(11247 Produkte verfügbar)
Als eine Art Hochleistungs-Elektroheizung können **Aluminiumgussheizungen** bei Stromzufuhr Wärme erzeugen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizungen, die für die Wärmeproduktion auf Verbrennung angewiesen sind, nutzen Aluminiumgussheizungen den elektrischen Widerstand. Sie werden aus Aluminiumguss hergestellt, einer Legierung mit geringen Mengen an Kupfer, Magnesium und Silizium. Aufgrund ihrer Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit gewinnen sie in industriellen Umgebungen zunehmend an Bedeutung.
Strahlungsheizungen
Strahlende Gussheizungen arbeiten durch die Emission von Infrarotstrahlung, um Gegenstände in unmittelbarer Nähe direkt zu erwärmen. Sie können eine gerichtete Erwärmung oder eine gleichmäßige Wärmeverteilung über große Flächen bieten. Häufige Anwendungen dieser Heizungen sind die Erwärmung von Formen in der Kunststoffverarbeitungsindustrie, das Aushärten von Beschichtungen und Farben sowie das Auftauen von gefrorenen Materialien in Silos und Trichtern.
Patronenheizungen
Patronenheizungen aus Aluminiumguss sind zylindrische Widerstandsheizelemente, die in Metall eingekapselt sind. Sie werden häufig zum Heizen von Matrizen, Düsen und Formen verwendet. Darüber hinaus fertigen die Hersteller von Patronenheizungen diese Heizungen in verschiedenen Durchmessern und Längen, um spezifischen Anwendungen gerecht zu werden. Für eine präzise Temperatursteuerung können sie auch mit Thermoelementen ausgestattet werden.
Flexible Bandheizungen
Flexible Bandheizungen aus Aluminiumguss werden in Anwendungen eingesetzt, die eine ungleichmäßige Wärmeverteilung und unregelmäßige Formen erfordern. Darüber hinaus können sie an spezifische Anwendungen angepasst werden. Aufgrund ihres geringen Wärmewiderstands ermöglichen Bandheizungen auch schnelle Aufheizzeiten und einen energieeffizienten Betrieb.
Kapillarheizungen
Diese Heizungen nutzen die Kapillarwirkung von Flüssigkeiten, um Wärme in einer geschlossenen Struktur zu verteilen. Sie sind energieeffizient und liefern eine gleichmäßige Wärme. Aluminiumguss-Kapillarheizungen bestehen häufig aus einem Hohlrohr, das mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, die zyklisch verdampft und kondensiert. Sie werden häufig zur Frostschutz- und Temperaturerhaltung eingesetzt.
Trommelheizungen
Wie der Name schon sagt, sind Guss-Trommelheizungen so konzipiert, dass sie um eine Trommel herum passen, um die gesamte Trommel zu erhitzen. Sie erwärmen sich in weniger als 30 Minuten und ihre maximale Temperatur beträgt normalerweise 120 °C. Guss-Trommelheizungen können auch zum Erwärmen vieler Produkte verwendet werden, z. B. Wachs, Öl und gefrorene Farbe.
Typischerweise umfassen die Spezifikationen von Gussheizungen die folgenden Details.
Heizung im Innenbereich
Elektrische Aluminiumgussheizkörper werden im Allgemeinen im Haushalt verwendet, z. B. Heizkörper für den Wohnbereich, Heizkörper für das Wohnzimmer, Schlafzimmer, Badezimmer usw. Sie liefern Wärme in jeden Raum, um den Komfort in jedem Raum zu verbessern. Einige Heizungen für den Innenbereich verfügen über IP-Klassifizierungen, die sie vor dem Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen. Diese Eigenschaft macht sie sicher für die Verwendung in Innenbereichen, in denen möglicherweise Wasser und Feuchtigkeit vorhanden sind, wie z. B. Badezimmer.
Gewerbliche Räume
In gewerblichen Räumen wie Büro, Geschäfte, Galerie, Restaurant, Bar usw. muss eine gute Wahl getroffen werden, wenn ein Heizkörper für einen bestimmten gewerblichen Raum ausgewählt wird. Die Wahl sollte abhängig von der Größe des zu beheizenden Raums getroffen werden. Ein großer Raum würde mehr Heizungen oder eine leistungsstärkere Heizung erfordern, um den gesamten Raum effektiv zu beheizen.
Lagerhäuser und Fabriken
Lagerhäuser und Fabriken nutzen ebenfalls die Aluminiumgussheizung. Sie werden hauptsächlich in diesen Bereichen während der Winterperiode eingesetzt, um zu verhindern, dass die im Lager gelagerten Waren durch Kälte beschädigt werden. Die Heizung trägt auch dazu bei, den Fabrikboden während der kalten Wintermonate warm und angenehm für die Arbeiter zu machen.
Außenbereich Terrasse und Balkon
Im Außenbereich wird die Aluminiumgussheizung verwendet, um Terrasse und Balkon von Häusern und Hotels bei kaltem Wetter warm und angenehm zu machen. Dies ist besonders häufig in Hotels und Restaurants, die ihre Außentische und Sitzbereiche haben. Die Heizungen machen die Außenbereiche für Kunden und Gäste bei kaltem Wetter angenehm nutzbar.
Veranstaltungen und Bauwesen
Bei kaltem Wetter, nicht nur bei kühlen, sondern auch bei eisigen Nächten, werden Aluminiumgussheizungen für Veranstaltungen verwendet, um die Gäste warm zu halten. Dies trägt dazu bei, dass Gäste und Besucher sich wohlfühlen und trägt auch zum Erfolg der Veranstaltung bei.
Öffentliche Bereiche
In öffentlichen Bereichen wie Krankenhäusern, Schulen, Bibliotheken, Supermärkten und vielen anderen Orten, um den Komfort der Nutzer dieser Bereiche zu gewährleisten. Die Heizungen helfen, diese öffentlichen Bereiche aufzuwärmen.
Sowohl Ventilator- als auch elektrische Raumheizungen mit Aluminiumguss-Design sind im Einzelhandel erhältlich.
Ventilator-Raumheizung:
Sie verfügt über einen eingebauten Gebläsemotor, der heiße Luft in die Umgebung bläst. Die Gebläse in ihnen werden manchmal als Gebläse bezeichnet. Eine solche Kraft beschleunigt das Aufwärmen eines Raumes. Der Heizblock muss sich erwärmen, bevor die heiße Luft herausgeblasen werden kann. Aus diesem Grund muss einige Zeit vergehen, bevor der Ventilator beginnt, die Luft abzugeben. Der Betrieb der Heizung ist sofort spürbar und alles ist schnell erledigt. Da sie jedoch auf einen Motor und einen Ventilator angewiesen sind, sind sie wahrscheinlich lauter als andere Heizungsformen. Ein weiterer Nachteil ist, dass die ständig beweglichen Teile irgendwann ausfallen werden. Ältere Häuser und Räume sind dafür nicht gut geeignet, da sie möglicherweise viel mehr Luft als die Umgebung erwärmen, was eine Energieverschwendung darstellt.
Strahlende Aluminium-Raumheizung:
Solche Heizungen strahlen Wärme in den Raum, sobald sie eingeschaltet werden. Die strahlenden Paneele der Heizung geben Wärme ab, typischerweise nach oben, um einen Raum aufzuwärmen. Je länger eine Infrarot-Raumheizung in Betrieb ist, desto mehr strahlt sie Wärme ab. Dies macht es sehr effizient, einen Raum aufzuwärmen, ohne viel Strom zu verschwenden. Außerdem arbeiten die strahlenden Paneele sehr leise, was ein bemerkenswertes Merkmal ist. Eine Infrarot-Raumheizung ist ideal für kleine Räume, da sie diese in kurzer Zeit leicht aufwärmen kann. Dies erreicht sie, indem sie Wärme in alle Richtungen abgibt, nicht nur nach vorne. Sie neigen auch dazu, Menschen überall dort, wo sie sitzen, viel schneller aufzuwärmen. Es dauert jedoch einige Zeit, bis die Paneele anfangen, Wärme abzugeben und den Raum aufzuwärmen.
Guss-Raumheizung:
Die Wärme wird mit einem Heizelement aus Gusseisen, das sich im Inneren der Heizung befindet, in den Raum geblasen. Es dauert eine Weile, bis sowohl das Heizelement als auch der Gebläsemotor den Raum erwärmen. Die Heizspulen erhitzen sich schnell und der Motor bläst die erhitzte Luft aus. Die Heizung gibt oft ein lautes Dröhnen von sich und hat mehrere bewegliche Teile, die im Laufe der Zeit ausfallen können.
F1: Wie lange hält eine Aluminiumgussheizung?
A1: Bei ordnungsgemäßer Wartung und Pflege kann eine Aluminiumguss-Raumheizung Jahrzehnte lang halten, mit einer typischen Lebensdauer von 25-30 Jahren.
F2: Sind Aluminiumgussheizungen sicher?
A2: Ja, solange die Benutzer die Anweisungen des Herstellers befolgen. Aluminiumgussheizungen sind sicher. Sie sind so konzipiert und gebaut, dass sie Sicherheitsstandards erfüllen. Sie verfügen über einen Überhitzungsschutz und verbrennen nicht.
F3: Verbrauchen Aluminiumgussheizungen viel Strom?
A3: Der Stromverbrauch einer Aluminiumgussheizung hängt von der Nennleistung ab. Er liegt typischerweise zwischen 1 kW und 3 kW. Eine 2-kW-Heizung verbraucht 2 Kilowatt pro Stunde oder 2 Einheiten Strom, wenn sie eine Stunde lang verwendet wird. Unternehmen können den täglichen Stromverbrauch von Aluminiumgussheizungen basierend auf der stündlichen Nutzung berechnen.