(571 Produkte verfügbar)
Änderungsbremsen sind mechanische Vorrichtungen, die komprimierte Luft nutzen, um Bremsen anzuwenden. Sie sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Konsistenz, was sie perfekt für schwere Lkw und Busse macht. Es gibt verschiedene Luftbremssysteme, die jeweils darauf ausgelegt sind, unterschiedlichen Fahrzeuganforderungen gerecht zu werden. Die gebräuchlichste Art von Luftbremse ist die S-Cam-Bremse. Sie ist nach ihrem S-förmigen Nocken benannt. Der S-Cam drückt die Bremsbeläge auseinander, wenn der Fahrer das Bremspedal betätigt. Diese Aktion ermöglicht es den Belägen, gegen die Bremstrommel zu drücken, wodurch Reibung entsteht, die das Rad verlangsamt. S-Cam-Bremsen sind leichter zu warten und kostengünstig, was ihre Popularität erklärt. Sie sind jedoch nicht für Hochgeschwindigkeitsanwendungen geeignet.
Die zweite Art von Luftbremse ist die Scheibenbremse. Sie ist in modernen Fahrzeugen weit verbreitet, da sie eine effektive Bremskraft bietet. Anstelle von Bremsbelägen und -trommeln verwenden Luftbremsen Bremsbeläge und -scheiben. Wenn der Fahrer auf das Bremspedal tritt, drücken die Beläge die Scheiben zusammen, wodurch Reibung erzeugt wird, die das Rad stoppt. Im Gegensatz zu S-Cam-Bremsen bieten Scheibenbremsen auch bei Nässe eine gleichbleibende Leistung. Sie haben außerdem eine schnelle Reaktionszeit, was sie ideal für Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge macht.
Keil-Luftbremsen sind eine weitere Art von Luftbremsen, obwohl sie nicht sehr häufig vorkommen. Wie die S-Cam-Bremse verwenden sie Bremsbeläge und -trommeln. Statt des S-Cams verwenden sie jedoch einen Kegel, um die Beläge gegen die Trommel zu drücken. Der Kegel ist über Druckstangen mit dem Luftzylinder verbunden. Wenn der Fahrer das Bremspedal betätigt, strömt Luft in den Zylinder, was den Kegel bewegt. Die Bewegung drückt die Beläge gegen die Trommel, und die Bremswirkung tritt ein. Kegelbremsen sind selbstjustierend, was bedeutet, dass sie wenig Wartung benötigen. Ihr komplexes Design macht die Installation jedoch schwierig.
Änderungsbremsen können weiter in zwei Kategorien unterteilt werden: Vorderbremsen und Hinterbremsen.
Die Spezifikationen für große Lkw und Nutzfahrzeuge sind wie folgt.
Bremskammer
Luftbremsensysteme verwenden eine Bremskammer, die ein mechanisches Gerät ist. Es erzeugt eine physikalische Kraft, die die Bremsbeläge gegen die Rotoren drückt, um das Fahrzeug beim Betätigen des Bremspedals zu stoppen. Das Bremspedal ist über ein Verbindungsystem mit der Bremskammer verbunden.
Bremsbeläge
Bremsbeläge sind ein weiterer wichtiger Bestandteil des Bremssystems. Sie erzeugen die Reibung, die das Fahrzeug verlangsamt, wenn die Bremskammer sie gegen die Rotoren drückt.
Bremsen trommeln
Bremsen trommeln sind zylindrische Behälter, die die Bremsbeläge und die Bremskomponenten halten. Wenn das Fahrzeug bewegt wird und der Fahrer auf das Bremspedal tritt, drücken die Bremsbeläge gegen die Trommeln und erzeugen Reibung, die das Rad verlangsamt. Die Trommeln sind so konzipiert, dass sie die während des Bremsens erzeugte Hitze und Abnutzung aushalten.
Luftkompressor
Der Luftkompressor ist das Herz des Luftbremsensystems. Er pumpt Luft in die Vorratsbehälter, um den für das Bremsen erforderlichen Druck aufrechtzuerhalten. Er befindet sich typischerweise neben dem Motor und wird vom mechanischen Antrieb des Motors betrieben.
Reservoirs
Die Reservoirs speichern komprimierte Luft für das Luftbremsensystem. Sie befinden sich normalerweise unter dem Fahrgestell und können bis zu 20 Gallonen Luft halten. Die Reservoirs helfen dem System, den Druck aufrechtzuerhalten und genügend Luft zu speichern, damit die Bremsen funktionieren.
Bremssteuerungventil
Das Bremssteuerungsventil regelt den Luftstrom im Bremssystem. Es ist eine Schlüsselkomponente des Bremssystems, die eine präzise Kontrolle der Bremskraft ermöglicht. Wenn der Fahrer auf das Bremspedal tritt, steuert das Ventil die Menge an Luft, die in die Bremskammern strömt, und passt die Bremskraft entsprechend der Last des Fahrzeugs und anderen Faktoren an.
Sicherheitsventil
Das Sicherheitsventil ist ein wichtiger Bestandteil des Luftbremsensystems. Es verhindert die Überladung der Reservoirs, indem es überschüssige Luft abbläst, wenn der Druck einen bestimmten Wert überschreitet. Dadurch wird sichergestellt, dass das System innerhalb sicherer Druckgrenzen arbeitet und das Risiko von Schäden oder Ausfällen verringert wird.
Die Wartung des Luftbremsensystems ist entscheidend für das ordnungsgemäße Funktionieren der Bremsen und die Sicherheit des Fahrers sowie anderer Verkehrsteilnehmer. Eine regelmäßige Inspektion der Reservoirs ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass sie frei von Feuchtigkeit und Verunreinigungen sind. Dies hilft, die Qualität der komprimierten Luft im System aufrechtzuerhalten. Entleeren Sie die Reservoirs täglich, um die angesammelte Feuchtigkeit loszuwerden. Achten Sie auf Anzeichen von Korrosion oder Schäden an den Reservoirs und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
Überwachen Sie den Luftdruck regelmäßig mit einem Manometer. Stellen Sie sicher, dass der Druck im empfohlenen Bereich bleibt, um eine optimale Bremsleistung zu gewährleisten. Der Luftkompressor sollte sich in gutem Zustand befinden, daher ist es ratsam, einen qualifizierten Mechaniker regelmäßig überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass er gut funktioniert. Der Fahrzeugbesitzer sollte auch proaktiv auf Probleme wie ungewöhnliche Geräusche, verminderte Bremskraft oder Warnleuchten auf dem Armaturenbrett reagieren, da dies auf ein Problem mit dem Luftbremsensystem hindeuten könnte. Lassen Sie das System von einem professionellen Mechaniker überprüfen und notwendige Reparaturen durchführen. Eine regelmäßige Wartung anderer Fahrzeugkomponenten wie des Motors und der Reifen garantiert, dass das gesamte Fahrzeug optimal funktioniert, wodurch die Belastung des Luftbremsensystems verringert und seine Lebensdauer erhöht wird. Die Verwendung der richtigen Bremsflüssigkeit ist wichtig, da die Verwendung des falschen Typs das Luftbremsensystem beschädigen und seine Effektivität beeinträchtigen kann.
Es gibt mehrere Faktoren, die bei der Auswahl von Luftbremsen zu berücksichtigen sind.
Fahrzeugtyp und -gewicht
Für größere und schwerere Fahrzeuge wie Lkw und Busse sind hochkapazitive Luftbremsen erforderlich. Dies liegt daran, dass sie längere Strecken zurücklegen und aufgrund ihres Gewichts nicht schnell stoppen können. Auf der anderen Seite benötigen leichtere Fahrzeuge keine Luftbremsen, da deren Installation übertrieben sein kann.
Fahrbedingungen
Wenn das Fahrzeug in hügeligen oder bergigen Gebieten eingesetzt werden soll, wird ein robusteres Luftbremsensystem benötigt. In solchen Gebieten werden die Fahrzeuge beim Abfahren mehr beansprucht und benötigen häufigere Bremsungen. Zudem wird das Luftbremsensystem in stark befahrenen Bereichen eingesetzt, wo häufiges Anhalten erforderlich ist.
Bremsgröße und -konfiguration
Luftbremsen sind in verschiedenen Größen und Konfigurationen erhältlich, wie z. B. Scheiben- und Trommelbremsen. Die Größe und Konfiguration sollten entsprechend den Anforderungen des Fahrzeugs und den Vorlieben des Fahrers ausgewählt werden. Zum Beispiel bieten größere und aggressivere Bremssysteme größere Bremsen, sind jedoch lauter als kleinere Bremsen.
Qualität und Zuverlässigkeit
Es ist wichtig, Luftbremsen von anerkannten Herstellern auszuwählen, um Qualität und Langlebigkeit sicherzustellen. Dies minimiert den Wartungs- und Reparaturaufwand und stellt sicher, dass die Bremsen lange gut funktionieren. Außerdem sollten Bremsen mit Garantie und After-Sales-Support ausgewählt werden, um im Falle von Problemen oder Mängeln Unterstützung zu erhalten.
Installation und Wartung
Das Luftbremsensystem sollte von Fachleuten gemäß den Anweisungen des Herstellers installiert werden. Der Wartungsplan sollte befolgt und die Bremskomponenten regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind. Darüber hinaus sollte der Bremsflüssigkeitsstand überwacht und das Bremssystem regelmäßig entlüftet werden, um Luftblasen zu entfernen.
Der Wechsel von Luftbremsen kann eine herausfordernde Aufgabe sein, die ein gutes Verständnis des Bremssystems in schweren Lkw und beträchtliche mechanische Fähigkeiten erfordert. Hier sind einige allgemeine Schritte zum selbstständigen Wechseln der Bremsen:
Vorbereitung:
Wählen Sie einen gut beleuchteten, geräumigen Bereich zum Arbeiten am Lkw. Stellen Sie sicher, dass der Lkw auf einer ebenen Fläche geparkt ist, und sammeln Sie alle notwendigen Werkzeuge.
Sicherheitsvorkehrungen:
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Handschuhe und Schutzbrille. Stellen Sie sicher, dass der Lkw in Gang ist oder die Handbremse angezogen ist, um ein Wegrollen zu verhindern.
Radwechsel:
Lockern Sie die Radmuttern leicht und verwenden Sie einen Wagenheber, um den Lkw anzuheben. Wenn er sicher auf den Wagenhebern steht, entfernen Sie die Räder vollständig.
Luftbremsen lokalisieren:
Finden Sie die Bremskomponenten, einschließlich der Bremskammern, Nachstellern und Bremsbelägen.
Druck des Luftbremsensystems ablassen:
Stellen Sie zunächst sicher, dass das Luftbremsensystem vollständig drucklos ist. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um die Luft sicher aus den Bremsbehältern abzulassen.
Luftleitungen trennen:
Machen Sie ein Foto oder erstellen Sie ein Diagramm, um sich die ursprünglichen Positionen zu merken. Entfernen Sie dann die Luftleitungen von den Bremskammern.
Alter Bremsen entfernen:
Verwenden Sie die entsprechenden Werkzeuge, um die Bremskammern zu entfernen. Entfernen Sie dann die Nachsteller und Bremsbeläge.
Einbau neuer Bremsen:
Installieren Sie die neuen Bremsbeläge und schmieren Sie die Drehpunkte. Installieren Sie dann die Nachsteller und stellen Sie diese gemäß den empfohlenen Einstellungen des Herstellers ein. Montieren Sie danach die Bremskammern und stellen Sie sicher, dass sie sicher befestigt sind.
Aanschließen der Luftleitungen:
Folgen Sie dem Diagramm oder dem Foto, das Sie vorher gemacht haben, um die Luftleitungen anzuschließen. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse dicht sind, um Leckagen zu verhindern.
Systemdruck ablassen:
Sobald alles wieder zusammengebaut ist, befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um sicherzustellen, dass das Luftbremsensystem vor dem Start des Fahrzeugs richtig drucklos ist.
Radmontage:
Sobald die Bremsen gewechselt sind, setzen Sie die Räder wieder auf und ziehen Sie die Muttern fest. Senken Sie den Lkw von den Wagenhebern ab und führen Sie eine abschließende Überprüfung durch.
Bremsen testen:
Stellen Sie vor der Fahrt sicher, dass die Bremsen ordnungsgemäß funktionieren. Führen Sie eine Testfahrt bei niedriger Geschwindigkeit durch, um die ordnungsgemäße Betätigung und Einstellung der Bremsen zu gewährleisten.
Frage 1: Wie oft sollte man Luftbremsen wechseln?
Antwort 1: Die Häufigkeit des Wechsels von Luftbremsen variiert je nach mehreren Faktoren, einschließlich des Abnutzungsgrades, der Art der verwendeten Bremsbeläge und der Fahrbedingungen. Allgemein wird empfohlen, Luftbremsen alle 10.000 bis 20.000 Meilen zu inspizieren und einen Austausch in Betracht zu ziehen, wenn signifikante Abnutzung festgestellt wird.
Frage 2: Was sind einige verbreitete Anzeichen, dass Luftbremsen gewechselt werden müssen?
Antwort 2: Zu den häufigsten Anzeichen gehören längere Anhaltewege, Geräusche wie Schleifen oder Quietschen beim Bremsen, eine Bremswarnleuchte auf dem Armaturenbrett des Fahrzeugs und sichtbare Abnutzung oder Schäden an den Bremskomponenten während einer Inspektion.
Frage 3: Können Luftbremsen leicht gewechselt werden oder ist professionelle Hilfe erforderlich?
Antwort 3: Es ist zwar möglich, Luftbremsen mit den richtigen Werkzeugen und Kenntnissen zu wechseln, da es sich um luftbetätigte mechanische Bremsen handelt. Diese Komplexität bedeutet jedoch, dass idealerweise ein ausgebildeter Mechaniker oder Bremsspezialist sie ersetzen sollte, um eine ordnungsgemäße Installation und Sicherheit zu gewährleisten.
Frage 4: Gibt es Wartungstipps, um die Lebensdauer von Luftbremsen zu verlängern?
Antwort 4: Ja, eine ordnungsgemäße Bremsjustierung aufrechtzuerhalten, übermäßige Bremskraft zu vermeiden, regelmäßige Inspektionen durchzuführen, die Bremsen sauber und frei von Ablagerungen zu halten und qualitativ hochwertige Bremskomponenten zu verwenden, die auf die spezifischen Fahrzeuganforderungen abgestimmt sind, sind einige Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer von Luftbremsen.
Frage 5: Was ist der Unterschied zwischen dem Wechseln und Modifizieren von Luftbremsen?
Antwort 5: Der Wechsel von Luftbremsen bezieht sich auf den Austausch bestehender Luftbremskomponenten durch neue, während das Modifizieren von Luftbremsen sich auf die Veränderung des Systems zur Leistungssteigerung bezieht, was illegal sein könnte.