Kanal trockner

(335 Produkte verfügbar)

Über kanal trockner

Arten von Kanaltrocknern

Ein Trockner ist eine Maschine, die Feuchtigkeit aus einem Material entfernt. Es kann sich dabei um Lebensmittel, Textilien, Chemikalien und viele andere Industriezweige handeln. Ein Kanaltrockner hingegen ist eine kontinuierliche Maschine. Mit anderen Worten, er verarbeitet Materialien oder Produkte in einem ununterbrochenen Fluss durch Trocknungstunnel oder -kanäle. Ein Standard-Kanaltrockner besteht aus einem geschlossenen Kanal mit einem Förderband und einer Wärmequelle. Das Material wird auf das Förderband gelegt und durch den Kanal bewegt. Während dieser Zeit wird die Feuchtigkeit durch Wärmezufuhr entfernt und verdunstet. Zu den verwendeten Produkten gehören unter anderem Kanäle, Gitter, Bänder, Stoffe, Keramik und Zement.

  • Rotationskanaltrockner

    Ein Rotationskanaltrockner ist eine Art Industrie-Trockner, der zum Trocknen von Materialien in der Lebensmittel-, Chemie- und Mineralindustrie und anderen Bereichen eingesetzt wird. Rotationskanaltrockner ähneln Rotations-Trommeltrocknern. Sie haben einen leicht geneigten Kanal oder eine Rinne, in der sich das feuchte Material von einem Ende zum anderen bewegt. Heißluft strömt in die entgegengesetzte Richtung zum Feuchtmaterialstrom. Dadurch wird das Wasser im Prozess verdunstet. In einigen Fällen verfügen Rotations-Trockner über eine Sprühdüse, die während des Trocknens eine Beschichtung auf das Material aufbringen kann. Ein Beispiel für einen Rotationskanaltrockner ist ein Rotations-Trommel-Pelletier-Trockner, der zum Trocknen von Tierfutterpellets verwendet wird. Gleichzeitig hilft der Trockner dabei, den Feuchtigkeitsgehalt des Futters zu reduzieren und seine Haltbarkeit zu verlängern.

  • Horizontaler Kanaltrockner

    Ein horizontaler Kanaltrockner ist eine kontinuierliche Trocknungsmaschine. Sie verwendet ein horizontales Förderband, um das feuchte Material einer Wärmequelle auszusetzen. Der Trocknungsprozess erhöht die Verdampfung und damit die Reduzierung des Feuchtigkeitsgehalts im Material.

  • Vertikaler Kanaltrockner

    Ein vertikaler Kanaltrockner arbeitet umgekehrt wie horizontale Trockner. Sie trocknen Materialien in einem vertikalen Kanal. Der Trocknungsprozess in vertikalen Kanaltrocknern ist schneller als in horizontalen. Schnelltrocknungsmethoden können zu Rissen führen, was für bestimmte Materialien nicht ideal ist. Obwohl vertikale Kanaltrockner schneller sind, sind horizontale Trockner effektiver.

Spezifikationen und Wartung von Kanaltrocknern

Spezifikationen

  • Förderbandbreite

    Das Förderband des Kanaltrockners hat in der Regel eine variable Breite, um andere Materialien aufnehmen zu können. Ein typischer Datensatz kann die folgenden Breiten enthalten: 600, 800 und 1000 mm.

  • Länge des Trockners

    Ein längerer Kanaltrockner erhöht die Kontaktzeit zwischen Heißluft und Material, wodurch die Trocknungseffizienz des Materials verbessert wird. Die folgenden Längen sind repräsentativ: L1 5m, L2 10m, L3 20m.

  • Trocknungstemperatur

    Die Trocknungstemperatur beeinflusst den Feuchtigkeitsgehalt des Materials und die Geschwindigkeit, mit der es verarbeitet wird. Typische Trocknungstemperaturen sind wie folgt: T1 50-100 °C; T2 100-200 °C; T3 200-300 °C.

  • Nennleistung des Gebläses

    Die Leistung des Gebläses bestimmt die Menge und Geschwindigkeit der Luft, die zum Trocknen verwendet wird. Eine höhere Leistung ermöglicht die Verarbeitung eines größeren Materialvolumens. Die folgenden Zahlen zeigen eine typische Gebläseleistung: 5,5kW, 7,5kW und 11kW.

  • Produktionskapazität

    Eine höhere Produktionskapazität ermöglicht die Verarbeitung einer größeren Materialmenge über einen bestimmten Zeitraum. Typische Produktionskapazitäten sind wie folgt: 500 kg/h, 1000 kg/h und 2000 kg/h.

Wartung

  • Regelmäßige Inspektion des Kanaltrockners:

    Überprüfen Sie den gesamten Trockner auf Risse, lose Teile usw., um seine Betriebseffizienz und Sicherheit zu gewährleisten. Stellen Sie die Teile nach Bedarf ein und ziehen Sie sie fest. Nach der Inspektion verwenden Sie ein Abdichtungsband und Abdichtkleber, um die inspizierten Bereiche abzudichten und Luftlecks im System zu vermeiden.

  • Wartung des Gebläses:

    Reinigen Sie den Staub und Schmutz auf der Oberfläche des Gebläses. Überprüfen Sie die Gummidichtungen und andere Teile, um sicherzustellen, dass die Abdichtung gut ist und keine Luft austritt. Schmieren Sie die beweglichen Teile des Gebläses, wie z. B. die Lager, und halten Sie diese gut geschmiert und in gutem Zustand. Wenn das Gebläse über Kühlöffnungen verfügt, sollten diese ebenfalls gereinigt werden, um die Kühlwirkung zu verbessern und eine Überhitzung zu vermeiden.

  • Austausch der Luftein- und -auslässe:

    Überprüfen Sie die Luftein- und -auslässe auf Beschädigungen oder Verstopfungen. Entfernen Sie Schmutz oder Verstopfungen, um einen gleichmäßigen Luftstrom zu gewährleisten. Luftein- und -auslässe sind entscheidende Komponenten, da sie den Luft- und Materialstrom leiten. Daher müssen wir sicherstellen, dass sie sich in gutem Zustand befinden, um eine ordnungsgemäße Trocknung zu gewährleisten.

  • Regelmäßige Reinigung der Luftkanäle:

    Die Reinigung der Luftkanäle trägt dazu bei, Staub und andere Verunreinigungen zu entfernen, die den Durchgang verstopfen könnten, und einen gleichmäßigen Luftstrom zu gewährleisten. Verwenden Sie nach Bedarf Reinigungsmittel und -werkzeuge. Achten Sie auf die Trocknungswirkung des Kanaltrockners und passen Sie die Reinigungsfrequenz an die Nutzungsumgebung und -häufigkeit an.

Szenarien:

  • Lebensmittelindustrie:

    In der Lebensmittelindustrie werden Produkte wie Obst, Gemüse, Nüsse, Fleisch, Geflügel und Fisch einem Trocknungsprozess unterzogen. Auch Lebensmittelzutaten wie Gewürze und Würzmittel können in Kanaltrocknern getrocknet werden. Die Vorteile davon sind eine langfristige Lagerung, wodurch Verderb minimiert und Transportkosten maximiert werden.

  • Chemieindustrie:

    In der Chemieindustrie werden Materialien wie Pulver, Getreide und Partikel häufig als chemische Substanzen und Reaktanten verwendet. Wenn ein Kanaltrockner verwendet wird, um den Feuchtigkeitsgehalt dieser Materialien zu reduzieren, hilft dies, chemische Reaktionen zu beschleunigen, was zu höheren Ausbeuten führt.

  • Bergbau und Metallurgie:

    Im Bergbau und in der Metallurgie werden Kohle, Mineralerz und Schlacke usw. mithilfe von Kanaltrocknern einem Trocknungsprozess unterzogen. Getrocknete Materialien können in nachfolgenden Extraktions-, Schmelz- und Verarbeitungsprozessen verwendet werden, was zu einer höheren Produktionseffizienz beiträgt.

  • Textilindustrie:

    In der Textilindustrie werden Stoffe, Textilien und Leder, unter anderem Materialien, einem Trocknungsprozess unter dem Einfluss von Kanaltrocknern unterzogen. Dies verbessert nicht nur die Materialstabilität, sondern auch die Qualität und Haltbarkeit der Endprodukte.

  • Pharmaindustrie:

    In der Pharmaindustrie können Kanaltrockner zum Trocknen von pflanzlichen Arzneimitteln, chemischen Arzneimitteln und Arzneimittelhilfsstoffen verwendet werden, wodurch die Reinheit und Stabilität von Arzneimitteln gewährleistet werden.

So wählen Sie Kanaltrockner

Mehrere Faktoren der Konstruktion von Kanaltrocknern sind für Geschäftskäufer entscheidend.

  • Anwendungsmaterialien

    Die Eigenschaften des zu trocknenden Materials, wie z. B. Größe, Form, Zusammensetzung und Feuchtigkeitsgehalt, beeinflussen die Auswahl des Kanaltrockners. Im Allgemeinen ist der Industrie-Trockner zum Trocknen von Schüttgütern, Granulaten und Pulvern geeignet. Bestimmte Typen können jedoch nur bestimmte Materialien verarbeiten. So kann Material mit großen Granulaten oder einem hohen Fettgehalt, wie z. B. Lebensmittelprodukte, einen neuen Isolatortyp benötigen. Ein mittelgroßer Trockenkanal kann besser geeignet sein, um Zellstoff mit feineren Fasern zu verarbeiten.;

  • Produktionskapazität

    Der Kanaltrockner ist oft mit der Produktionskapazität eines bestimmten industriellen Prozesses verbunden, wie z. B. der Menge an Papier oder Pappe, die jährlich produziert wird. Dies wiederum hilft zu bestimmen, wie viele Tonnen Wasser aus dem zu trocknenden Material entfernt werden müssen. Für Zeitungspapier stellen eine Million Tonnen Wasser etwa 80 % des Gesamtgewichts von einer Million Tonnen Papier auf trockener Basis dar.

  • Temperaturanforderungen

    Die Trocknungstemperatur des Kanaltrockners muss den Prozessanforderungen entsprechen, um die Produktqualität und -integrität zu erhalten. Außerdem können bestimmte Materialien, wie z. B. tierisches oder pflanzliches Gewebe, einen zerstörungsfreien Trocknungsprozess und einen Luftkanaltrockner erfordern, der regelmäßig auf Lecks oder Fehler überprüft wird.

  • Energieeffizienz und -verbrauch

    Die Berücksichtigung der Energieeffizienz des Kanaltrockners und seines Verbrauchs sowie der Wärmequelle des Trockners ist entscheidend für die Betriebskosten und die Umweltbelastung. Ebenso entscheidend für die Gesamtbetriebskosten ist die Effizienz der Energierückgewinnung aus der Anlage. Je nach Material- und Prozessanforderungen können unterschiedliche Arten von Energierückgewinnungssystemen mehr oder weniger effektiv sein.

  • Wartung und Service

    Die Verfügbarkeit von Wartungs- und Reparaturservices sowie die Konstruktion des Trockners sind entscheidend, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. An Standorten mit hohen Partikelkonzentrationen kann es auch entscheidend für einen effizienten Betrieb sein, die Wärmeübertragungsflächen sauber zu halten.

Q&A

F: Welche Produkte eignen sich gut für einen Kanaltrockner?

A: Anwendungen wie ein Lebensmittel-Kanaltrockner eignen sich hervorragend zum Trocknen verschiedener Lebensmittel, wie z. B. Obst und Gemüse. Sie produzieren die leckeren, knusprigen Versionen von Lebensmitteln. Biomasse ist eine weitere Anwendung, die sich hervorragend für Kanaltrockner eignet. Dinge wie Holzpellets, Fasern und Pulver können effizient getrocknet werden und spielen eine wichtige Rolle in der Energiewirtschaft. In der Pharmaindustrie können medizinische Substanzen wie Kräuter, Pulver und Granulate mit einem Kanaltrockner getrocknet werden. Auch Industriematerialien wie Chemikalien, Kunststoffe und Mineralien können mit einem Kanaltrockner getrocknet werden. Es gibt also keine Grenzen für die Produkte, die mit einem Kanaltrockner getrocknet werden können, solange sie zur Eignung des Trockners passen.

F: Was sind die Unterschiede zwischen einem Schranktrockner und einem Kanaltrockner?

A: Der Hauptunterschied zwischen einem Kanaltrockner und einem Schranktrockner liegt in ihrer Konstruktion und ihren Betriebsmechanismen. Ein Schranktrockner besteht aus mehreren gleich großen Behältern, in denen das zu trocknende Material platziert wird. Die Ventilatoren, die sich an der Unter- und Oberseite des Schranktrockners befinden, erzeugen einen vertikalen Luftstrom, der durch die Trockenbehälter strömt. Ein Kanaltrockner hingegen verfügt über Förderbänder, die sich durch vertikale Kanäle oder Schächte bewegen. Heiße Luftgebläse, die sich über und unter den Kanälen befinden, erzeugen einen horizontalen Luftstrom, der durch die Materialien auf den Förderbändern strömt.

F: Wie funktioniert das Trocknen von Lebensmitteln in einem Kanaltrockner?

A: Ein Lebensmittel-Kanaltrockner trocknet Lebensmittel gleichzeitig. Das feuchte Material wird auf das Förderband gelegt und heiße Luft, die vom Ventilator erzeugt wird, verdunstet den Feuchtigkeitsgehalt der Lebensmittel. Dieser Prozess setzt sich fort, während sich die Lebensmittel durch verschiedene Zonen des Kanals bewegen, bis sie getrocknet herauskommen.

X