All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Günstige batterie power bank

(3537 Produkte verfügbar)

Über günstige batterie power bank

Arten von Powerbanks

Powerbanks – auch bekannt als portable Ladegeräte – sind praktische externe Batterien, die Geräte aufladen, wenn keine Steckdose verfügbar ist. Sie sind in verschiedenen günstigen Powerbank-Typen erhältlich, die jeweils einzigartige Funktionen und Verwendungszwecke bieten:

  • USB-A Powerbank:

    Der gängigste Typ, USB-A Powerbanks, verfügen über traditionelle rechteckige USB-A-Ports. Benutzer können ein Standard-USB-Kabel von einem Gerät anschließen, um es aufzuladen. Sie werden in der Regel in Laptops, Smartphones, Tablets und anderen Geräten verwendet. Allerdings erlaubt USB-A nur das Laden eines Geräts gleichzeitig, da es sich um einen einzigen Ausgang handelt.

    Außerdem übertragen USB-A-Ports kein schnelles Laden wie neuere USB-C-Ports.

  • USB-C Powerbank:

    USB-C Powerbanks verwenden den kleinen ovalen USB-C-Stecker, der immer beliebter wird. Im Gegensatz zum alten USB-A kann USB-C sowohl die Powerbank aufladen als auch andere Geräte aufladen. Diese bidirektionale Aufladung wird als "Power Delivery" bezeichnet. USB-C ermöglicht auch eine schnellere Ladegeschwindigkeit für kompatible Geräte. Zu den Geräten, die USB-C verwenden, gehören die neuesten Smartphones, Tablets, Laptops und Spielekonsolen.

    Im Vergleich zu USB-A ist USB-C einfacher zu bedienen, da es in beide Richtungen angeschlossen werden kann und Benutzer Geräte und Powerbanks aufladen können. Allerdings sind USB-C Powerbanks teurer und schwieriger zu finden.

  • Powerbank mit kabelloser Aufladung:

    Kabellose Ladegeräte ermöglichen es Benutzern, Geräte aufzuladen, ohne Kabel anzuschließen. Dazu benötigen Benutzer ein kabelloses Ladegerät oder eine Qi-fähige Powerbank. Kabellose Aufladung ist praktisch, da Benutzer sich keine Gedanken über verknotete Kabel machen müssen. Allerdings werden Geräte langsamer geladen. Das macht Powerbanks mit kabelloser Aufladung weniger effizient.

  • Solar Powerbank:

    Solar Powerbanks nutzen Sonnenlicht, um sich selbst aufzuladen, was sie ideal für Outdoor-Abenteuer wie Camping oder Wandern macht. Sie sind gut für die Umwelt und helfen, die Natur zu schonen. Allerdings laden Solar Powerbanks langsamer. Das macht sie für den regelmäßigen Gebrauch weniger effizient.

  • Multifunktions-Powerbank:

    Multifunktions-Powerbanks verfügen über Ports und Funktionen, die über das bloße Laden von Geräten hinausgehen. Einige verfügen über eingebaute Taschenlampen, Radio, Kompass oder Notfallwerkzeuge. Sie sind ideal für Camping oder abgelegene Orte, an denen Strom und Ressourcen begrenzt sind.

  • Powerbank mit LCD-Display:

    Powerbanks mit LCD-Display, auch bekannt als Smart Powerbanks, verfügen über Bildschirme, die Informationen wie den Batteriestand, die Ladegeschwindigkeit und den verwendeten Port anzeigen. Dies hilft Benutzern, die Powerbank im Auge zu behalten. Allerdings sind diese Powerbanks aufgrund des zusätzlichen Bildschirms teurer als andere, die keinen LCD-Bildschirm haben.

Funktion und Merkmale

Powerbanks sind kleine Batterieladegeräte, die Energie speichern, um Geräte unterwegs aufzuladen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, eine Stromversorgung zu gewährleisten und elektronische Geräte jederzeit geladen zu halten, wenn sie benötigt werden.

Hier sind einige Merkmale von günstigen Powerbanks:

  • Batteriekapazität: Die Batteriekapazität einer Powerbank gibt an, wie viel Energie sie speichern kann. Sie wird typischerweise in Milliamperestunden (mAh) gemessen, was die Strommenge definiert, die eine Powerbank über eine Stunde bei einer bestimmten Rate liefern kann. Eine 10000 mAh günstige Powerbank könnte beispielsweise ein 10000 mAh Handy vollständig aufladen. Je höher die mAh, desto länger kann eine Powerbank Geräte aufladen, bevor sie leer ist.
  • Ladegeschwindigkeit: Die Ladegeschwindigkeit einer Powerbank bestimmt, wie schnell sie elektronische Geräte auflädt. Sie wird in Watt (W) gemessen. Eine höhere Wattzahl bedeutet, dass die Powerbank Telefone schneller laden kann. Die Ladegeschwindigkeit beeinflusst auch, wie lange die Powerbank zum Aufladen benötigt. Schnellere Lademodelle laden ihre Batterien schnell wieder auf.
  • Ein- und Ausgangsbuchsen: Powerbanks verfügen über verschiedene Ein- und Ausgangsbuchsen. Der Eingangsanschluss dient zum Aufladen der Powerbank selbst, während der Ausgangsanschluss es Benutzern ermöglicht, ihre Geräte zum Aufladen anzuschließen. Die meisten Powerbanks haben einen USB-Anschluss als Ein- oder Ausgangsanschluss. Einige neuere Modelle bieten auch USB-C-Anschlüsse. Benutzer sollten den Typ des Anschlusses überprüfen, den ihr Gerät verwendet, um die Kompatibilität zu gewährleisten. Ältere Geräte haben möglicherweise nur einen USB 2.0 oder Micro-USB als Ein- oder Ausgangsanschluss.
  • Universale Kompatibilität mit anderen Geräten ist entscheidend. Dinge wie Laptops, Tablets, Digitalkameras, Spielkonsolen und andere stromhungrige Geräte sollten mit Powerbanks aufladbar sein.
  • Haltbarkeit: Eine gute, langlebige, günstige Powerbank sollte idealerweise dem regelmäßigen Gebrauch standhalten, ohne sich zu erschöpfen. Sie muss tragbar und einfach zu transportieren sein.

Anwendungsszenarien von Powerbanks

Eine Powerbank ist die ideale Lösung für verschiedene Anwendungsszenarien, in denen portables Aufladen nützlich ist.

  • Reisen: Ob Sie sich auf einen Langstreckenflug oder einen Wochenendausflug begeben, eine Powerbank ist unerlässlich, um Geräte unterwegs aufgeladen zu halten.
  • Pendeln: Eine Powerbank ist eine praktische Stromquelle zum Aufladen für vielbeschäftigte Pendler, die unterwegs mehrere Aufgaben bewältigen, von der Überprüfung von E-Mails bis hin zur Teilnahme an virtuellen Meetings.
  • Outdoor-Aktivitäten: Eine Powerbank ist ein Lebensretter bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Camping oder dem Besuch von Musikfestivals und bietet eine zuverlässige Stromquelle, um in Kontakt zu bleiben, durch das Gelände zu navigieren oder tragbare Lautsprecher mit Strom zu versorgen.
  • Notfallreserve: Bei Stromausfällen oder Naturkatastrophen kann eine Powerbank ein entscheidender Lebensretter sein, um Kommunikationsgeräte für Notfälle aufgeladen zu halten und mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben.
  • Gesundheitswesen: Im Gesundheitswesen kann eine Powerbank für Notstromversorgung nützlich sein, um wichtige medizinische Geräte und Ausrüstungen bei Stromausfällen aufgeladen zu halten.
  • Einzelhandel: Powerbanks werden auch im Einzelhandel für Point-of-Sale (POS)-Terminals und mobile Zahlungsabwicklung eingesetzt, um reibungslose Transaktionen zu ermöglichen und Serviceunterbrechungen zu minimieren.
  • Bildung: Powerbanks sind bei Universitätsstudenten und Dozenten beliebt, um Laptops, Tablets und Smartphones aufzuladen und so eine zuverlässige Stromquelle zu bieten, um produktiv und vernetzt zu bleiben, sowohl im Klassenzimmer als auch außerhalb.

So wählen Sie eine günstige Powerbank aus

Großhändler für Powerbanks sagen, dass es vor dem Kauf von Powerbanks im Großhandel wichtig ist, die Ladekapazität, die Stromladeoptionen, die Sicherheitsmaßnahmen, die Haltbarkeit und die benutzerdefinierten Funktionen zu berücksichtigen. Die Erforschung dieser Funktionen hilft Einzelhändlern, Powerbanks auf Lager zu haben, die den Bedürfnissen ihrer Kunden entsprechen.

Einzelhändler sollten Powerbanks wählen, die verschiedene Ladekapazitäten haben. Berücksichtigen Sie insbesondere die 1.000 bis 3.000 MAH, die ideal für das Aufladen von Geräten wie Digitalkameras und Bluetooth-Lautsprechern sind. Die 4.000 bis 8.000 MAH eignen sich zum Aufladen von Smartphones, während 10.000 bis 26.000 MAH ideal zum Aufladen von Laptops und Tablets sind.

Wählen Sie Powerbanks, die mit verschiedenen Stromladeoptionen ausgestattet sind. Dies liegt daran, dass verschiedene Benutzer verschiedene Ladeanschlüsse bevorzugen. Wenn eine Powerbank über verschiedene Ladeoptionen verfügt, bietet sie Kunden Komfort und erhöht die Kompatibilität der Powerbank mit verschiedenen Geräten.

Hersteller von günstigen Powerbanks statten sie mit Sicherheitsfunktionen aus, um sie vor Beschädigungen oder Unfällen zu schützen. So sind zum Beispiel Brand- und Übertemperaturschutz vorhanden. Darüber hinaus verfügen einige Powerbanks über einen Überspannungsschutz sowie einen Kurzschlussschutz.

Eine kostengünstige Powerbank wird aus strapazierfähigen Materialien hergestellt. Die Verwendung solcher Materialien zur Herstellung der Powerbank erhöht ihre Sicherheit und verhindert Beschädigungen. So kann beispielsweise ein Panzerkunststoffgehäuse Stöße abfangen, während ein Aluminiumgehäuse die Wärme ableitet.

Oftmals haben kundenspezifische günstige Powerbanks Add special features into customized power banks, z. B. eine Taschenlampe, einen UV-Sterilisator oder einen Fotohalter. Diese Extras können den Einzelhandelsgeschäften einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und Kunden anziehen.

F&A

F: Welche wichtigen Funktionen sollte ich beim Kauf einer tragbaren Powerbank beachten?

A: Bei der Auswahl einer Powerbank sollten Sie die Batteriekapazität, die Ladegeschwindigkeit, die Anzahl der Ausgangsanschlüsse, die Größe und das Gewicht, die Haltbarkeit und die Kompatibilität sowie zusätzliche Funktionen wie eingebaute Kabel, Taschenlampe und kabellose Aufladung berücksichtigen.

F: Wie wähle ich die richtige Powerbank-Kapazität?

A: Um die richtige Powerbank-Kapazität zu wählen, müssen Sie die Batteriekapazität der Geräte, die Anzahl der benötigten Aufladungen und die Powerbank-Kapazität in mAh ermitteln und dann die Batteriekapazität der Geräte mit der Anzahl der benötigten Aufladungen multiplizieren.

F: Sind Powerbanks sicher?

A: Wenn Sie die entsprechenden Richtlinien befolgen und Powerbanks sicher verwenden, können sie als sicher angesehen werden. Allerdings gibt es einige wichtige Sicherheitsvorkehrungen für Powerbanks, die Sie beachten sollten, wie z. B. nur eine echte und zertifizierte Powerbank zu verwenden, sie nicht über Nacht aufzuladen und sie nicht während des Ladevorgangs zu verwenden.

F: Kann ich mein Gerät während des Entladens der Powerbank aufladen?

A: Ja, die meisten Powerbanks unterstützen gleichzeitiges Aufladen und Entladen, so dass die eingebaute Taschenlampe während des Ladevorgangs anderer Geräte verwendet werden kann.

null