(1413 Produkte verfügbar)
Elektrokochfelder sind Küchengeräte mit Heizelementen, aber ohne Backofen. Sie sind in verschiedenen Modellen erhältlich, wie z. B. tragbare Herde, Induktionskochfelder und Elektrospulenmodelle. Diese Kochfelder bieten zahlreiche Vorteile, darunter einfache Reinigung, Sicherheit und gleichmäßiges Erhitzen.
Tragbares Elektrokochfeld
Tragbare Kochfelder sind kleine Kochtopf- oder Pfannen, die mit Strom betrieben werden, um Speisen zu erwärmen. Sie haben in der Regel einen Leistungsumfang von 1000-Watt-Brennern bis hin zu 3000-Watt-Hochleistungsbrennern. Obwohl sie weniger leistungsstark sind als Induktionskochfelder, sind sie vielseitig, kompakt und einfach zu transportieren. Tragbare Elektrokochfelder werden für das Kochen im Freien, beim Camping und in Studentenwohnheimen verwendet. Sie funktionieren gut mit allen Töpfen und Pfannen und verfügen über Funktionen wie Temperaturregelung.
Induktionskochfeld
Induktionskochfelder sind beliebt für ihre Effizienz und Geschwindigkeit. Sie verwenden elektromagnetische Energie, um Wärme zu erzeugen und erwärmen nur die Töpfe oder Pfannen, die mit der Kochfläche in Kontakt stehen. Dadurch spart diese Art von Kochfeld Energie und gart Lebensmittel schneller. Induktionskochfelder sind in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich. Einige sind sogar tragbar mit einer einzigen Kochzone. Darüber hinaus verfügen sie über eine glatte Glasoberfläche, die einfach zu reinigen ist. Induktionskochfelder funktionieren jedoch nur mit magnetischem Kochgeschirr.
Elektrospulen-Kochfeld
Elektrospulen-Kochfelder haben hervorstehende Spulenbrenner, die beim Erhitzen rot glühen. Diese Kochfelder ähneln traditionellen Herden. Elektrospulen-Kochfelder sind in verschiedenen Brennergrößen und in einer Reihe von Farben erhältlich. Sie sind langlebig, budgetfreundlich und funktionieren mit jeder Art von Kochgeschirr. Elektrospulen-Kochfelder liefern gleichmäßige Hitze und sind einfach zu regeln. Benutzer können die Brenner auch zur Reinigung der Auffangschalen und der gesamten Kochfeldoberfläche entfernen.
Glatte Oberfläche
Kochfelder mit glatter Oberfläche haben eine flache Glaskeramikoberfläche mit darunter verborgenen Heizelementen. Obwohl sie Induktionskochfeldern ähnlich aussehen, verwenden Kochfelder mit glatter Oberfläche Strahlungswärme zum Kochen. Sie haben Touch-Bedienelemente zum Einstellen der Kochtemperatur. Kochfelder mit glatter Oberfläche sind attraktiv und in verschiedenen Farben erhältlich. Sie brauchen jedoch länger zum Aufheizen als Induktions- und Spulenkochfelder.
Kochfelder sind große Küchengeräte, die zum Kochen verwendet werden. Sie bestehen aus mehreren Brennern oder Heizelementen zum Kochen oder Braten von Speisen. Im Gegensatz zu Herden, die in der Regel über einen eingebauten Backofen verfügen, wird ein Kochfeld in Arbeitsplatten eingebaut und wird nicht mit einem Backofen geliefert. Sie sind auch viel leichter und einfacher zu reinigen als herkömmliche Gasbrenner. Je nach Wärmezufuhr sind verschiedene Arten von Kochfeldern erhältlich. Dazu gehören Induktions-, Elektro- und Gasmodelle. In den letzten Jahren haben Elektromodelle aufgrund ihres eleganten Aussehens und ihrer einfachen Reinigung immense Popularität erlangt.
Bestimmte Merkmale sind bei allen Arten von Kochfeldern üblich und spielen eine wichtige Rolle für ihre Funktionsweise. Dazu gehören:
Neben den oben genannten Merkmalen bieten Elektrokochfelder auch folgende Funktionalitäten:
Elektrokochfelder sind in verschiedenen Koch-Szenarien zu finden.
Elektroherde im Großhandel sind in zahlreichen Modellen und Ausführungen erhältlich. Diese können an einen differenzierten Zielmarkt angepasst werden. Hier sind einige Merkmale, die Sie beim Kauf von Elektrokochfeldern im Großhandel berücksichtigen sollten.
Anzahl der Kochzonen
Beim Kauf von Elektrokochfeldern im Großhandel ist es wichtig, die Anzahl der Kochzonen zu beurteilen. Kochfelder sind in zwei bis vier Kochzonen erhältlich, während einige Modelle bis zu sechs Zonen haben. Modelle mit zwei Kochzonen sind ideal für kleine Haushalte oder geringe Kochbedürfnisse. Kochfelder mit drei bis sechs Kochzonen eignen sich hingegen für große Familien oder Benutzer, die häufig mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten.
Material der Kochfläche
Händler sollten das Material der Kochfläche berücksichtigen, wenn sie Elektrokochfelder auswählen. Edelstahl, Keramik und Glas sind einige der gängigen Materialien, die zur Herstellung von Elektrokochfeldern verwendet werden. Edelstahl-Optionen sind langlebig und hitzebeständig. Darüber hinaus haben sie ein elegantes Aussehen und sind einfach zu reinigen. Elektrokochfelder mit einer Keramik-Kochfläche sind attraktiv und leicht abzuwischen. Elektroherde im Großhandel mit einer Glasoberfläche sind optisch ansprechend. Sie sind jedoch anfällig für Kratzer und erfordern eine vorsichtige Handhabung.
Leistungsstufen und Kochoptionen
Elektrokochfelder sind mit unterschiedlichen Leistungsstufen und Kochoptionen ausgestattet. Einige Modelle haben voreingestellte Leistungsstufen, um den Kochvorgang zu erleichtern, während andere eine einstellbare Leistungseinstellung haben. Kochfelder mit einstellbaren Leistungseinstellungen bieten mehr Flexibilität und Kontrolle. Darüber hinaus sind verschiedene Kochoptionen für bestimmte Leistungsstufen ausgelegt. So bieten Induktionskochfelder eine leistungsstarke und effiziente Kochoption bei gleichzeitiger Gewährleistung der Sicherheit. Darüber hinaus erwärmen Elektroherde mit unterschiedlichen Leistungsstufen Speisen schnell und effizient.
Sicherheitsmerkmale
Elektroherde im Großhandel sind mit verschiedenen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, um sichere Kochpraktiken zu gewährleisten. Kochfelder mit automatischer Abschaltung schalten sich nach einer bestimmten Zeit ab. Diese Kochfelder reduzieren das Risiko von Überhitzung oder Kochen von Speisen. Darüber hinaus verfügen einige Modelle über eine Restwärmeanzeige, die vor der Restwärme auf der Kochfläche warnt. Diese Kochfelder verringern die Wahrscheinlichkeit von Verbrennungen oder Unfällen. Weitere gängige Sicherheitsmerkmale, die Sie erwarten können, sind Kindersicherungen und Sensorsteuerungen.
Ästhetik von Elektrokochfeldern
Die Ästhetik eines Elektrokochfeldes kann über Erfolg oder Misserfolg seines Verkaufspotenzials entscheiden. Daher sollten Sie die Vorlieben des Zielmarktes beurteilen und in Modelle investieren, die bei ihnen Anklang finden. So sind Edelstahlkochfelder zeitlos und haben eine breite Anziehungskraft. Glas-Elektrokochfelder hingegen haben atemberaubende Designs, die Hausbesitzer ansprechen, die nach stylischen Küchengeräten suchen.
F1: Wie viel Strom verbrauchen Elektrokochfelder?
A1: Der Stromverbrauch hängt von der Art des Kochfeldes und der Kochzeit ab. Ein Induktionskochfeld ist die energieeffizienteste Option. Es verwendet 80-90% der Leistung, um das Kochgeschirr direkt zu erhitzen. Bei Strahlen- und Öko-Elektrokochfeldern gehen 40-60% der Leistung verloren, da sie die Glasoberfläche erhitzen, die dann die Wärme auf die Töpfe und Pfannen überträgt. Der durchschnittliche Stromverbrauch eines Elektrokochfeldes liegt zwischen 1,5 und 2,5 kWh pro Stunde.
F2: Welches Kochgeschirr ist für Elektrokochfelder geeignet?
A2: Elektrokochfelder sind mit verschiedenen Kochgeschirrmaterialien kompatibel, darunter Edelstahl, Gusseisen, Antihaftbeschichtung und Kupfer. Das Kochgeschirr muss jedoch einen flachen Boden haben, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung und optimale Leistung zu gewährleisten. Elektrokochfelder benötigen auch kompatibles Kochgeschirr, um Wärme zu erzeugen oder zu leiten. So benötigen Induktionskochfelder beispielsweise magnetisches Kochgeschirr.
F3: Wie reinigt man Elektrokochfelder?
A3: Elektrokochfelder müssen regelmäßig gereinigt werden, um sie makellos zu halten und effizient zu funktionieren. Als allgemeine Regel sollten Lebensmittelverschüttungen nach dem Abkühlen gereinigt werden, um zu verhindern, dass sie fest werden. Bei modernen Keramik-Elektroherden verbrannte Lebensmittel mit einem Keramik-Kochfeld-Schaber abkratzen. Verwenden Sie einen Schaber mit weicher Klinge, um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden. Verwenden Sie für Induktions- und Strahlenkochfelder den gleichen Reiniger wie für Glaskochfelder. Tragen Sie einen Glaskochfeldreiniger auf die Oberfläche auf und polieren Sie ihn dann mit einem Mikrofasertuch ab.