All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Billige leuchtstofflampen

(135 Produkte verfügbar)

Über billige leuchtstofflampen

Arten von günstigen Leuchtstofflampen

Es gibt viele Arten von Leuchtstofflampen. Sie fallen jedoch alle unter vier Hauptkategorien. Hier sind die Arten von günstigen Leuchtstofflampen, die in diesem Artikel besprochen werden.

  • Standard-Leuchtstofflampen

    Standard-Leuchtstofflampen, auch bekannt als lineare Leuchtstoffröhren, sind die häufigsten und am weitesten verbreiteten Leuchtstofflampen. Sie werden hauptsächlich in gewerblichen Einrichtungen verwendet. Diese Leuchtstofflampen haben eine lange, röhrenförmige Gestalt und sind in verschiedenen Längen und Durchmessern erhältlich. Die Längen reichen von 600 mm bis 1500 mm. Die 600 mm langen Lampen werden als T5-Röhren bezeichnet, die 1200 mm langen als T8-Röhren und die 1500 mm langen als T12-Röhren. Bei den Durchmessern gibt es Varianten von 16 mm bis 26 mm. Standard-Leuchtstofflampen werden oft in speziell für sie entwickelten Leuchten eingesetzt.

  • Kompakt-Leuchtstofflampen

    Günstige Kompakt-Leuchtstofflampen sind die zweit häufigsten Leuchtstofflampen. Sie sind auch als CFLs bekannt. Günstige CFLs sind klein und tragbar. Sie sind speziell als direkte Ersatzlösung für Glühlampen konzipiert. Das bedeutet, dass sie in bestehenden Leuchten verwendet werden können, die für traditionelle Glühlampen ohne Änderungen hergestellt wurden. CFLs sind energieeffizient, erzeugen weniger Wärme und haben eine längere Lebensdauer im Vergleich zu Glühlampen.

  • Ring-Leuchtstofflampen

    Ring-Leuchtstofflampen sind günstige Leuchtstofflampen, die ringförmig gestaltet sind. Sie werden in speziellen Leuchten verwendet, die für ihre einzigartige Form ausgelegt sind. Zu diesen Leuchten gehören Deckenventilatoren und Wandlampen.

  • U-förmige Leuchtstofflampen

    U-förmige Leuchtstofflampen sind Leuchtstofflampen in U-Form. Sie werden häufig in kompakten Leuchten mit kleiner Stellfläche verwendet.

Spezifikation und Wartung von günstigen Leuchtstofflampen

  • Vorschaltgerät

    Das Vorschaltgerät steuert den elektrischen Strom, der durch die Lampe fließt. Es liefert die erforderliche Spannung, um die Lampe zu starten, und regelt den Strom während des Betriebs. Einige moderne Leuchtstofflampen verfügen über elektronische Vorschaltgeräte. Diese sind kleiner, energieeffizienter und bieten eine bessere Lichtqualität als magnetische Vorschaltgeräte.

  • Form der Lampe

    Leuchtstofflampen sind in verschiedenen Formen erhältlich, die jeweils für spezifische Beleuchtungsbedürfnisse entwickelt wurden. Typische Formen sind die röhrenförmigen T12, T8 und T5 Lampen. Das "T" steht für die Breite eines linearen Röhrenlichts in Achteln von Zoll, während die Zahl die spezifische Messung in Achteln von Zoll angibt. Zum Beispiel ist eine T12-Lampe 12 Achtel Zoll oder 1,5 Zoll breit.

  • Farbtemperatur

    Die Farbtemperatur beschreibt die Lichtqualität, die von der Lampe abgegeben wird. Sie wird in Kelvin (K) angegeben. Leuchtstofflampen sind in verschiedenen Farbtemperaturen erhältlich, einschließlich warmweiß (2700K-3000K), kaltweiß (5000K-5700K) und Tageslicht (6500K). Die gewählte Farbtemperatur hängt von der beabsichtigten Nutzung und den persönlichen Vorlieben ab.

  • Länge und Wattzahl

    Leuchtstofflampen sind in verschiedenen Längen und Wattzahlvarianten erhältlich. Die Länge und Wattzahl beeinflussen die Helligkeit und Reichweite des Lichts. Die Wattzahl liegt typischerweise zwischen 13-40 Watt, wobei Lampen mit höherer Wattzahl helleres Licht produzieren. Häufige Längen für lineare Lampen sind 22 Zoll (T4840), 46 Zoll (T8840) und 58 Zoll (T5840).

Die richtige Wartung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Leuchtstofflampen optimal funktionieren und eine längere Lebensdauer haben. Hier sind einige Wartungstipps:

  • Regelmäßige Reinigung: Staub- und Schmutzansammlungen können die Lichtausbeute von Leuchtstofflampen reduzieren. Es wird empfohlen, die Lampen regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch oder einem feuchten Tuch zu reinigen, um Staub zu entfernen.
  • Überprüfung auf Flacker- oder Dimmlampen: Diese Probleme können auf Vorschaltgerät-Probleme oder die Notwendigkeit hinweisen, die Lampe zu ersetzen.
  • Farbänderungen überprüfen: Farbänderungen in der Lichtausbeute der Lampe können auf Alterung oder Beschädigung hinweisen. Ersetzen Sie betroffene Lampen, um eine gleichmäßige Lichtqualität zu erhalten.
  • Nasse Reinigung vermeiden: Verwenden Sie kein übermäßiges Wasser oder nasse Reinigungsmethoden an Leuchtstofflampen, da dies die Lampe beschädigen und deren Leistung beeinträchtigen kann.
  • Für eine ordnungsgemäße Installation sorgen: Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Installation und Verwendung von Leuchtstofflampen. Eine unsachgemäße Installation kann zu Leistungsproblemen führen und die Lebensdauer der Lampe verkürzen.

Wie man günstige Leuchtstofflampen auswählt

  • Farbtemperatur berücksichtigen

    Günstige Leuchtstofflampen sind in verschiedenen Farbtemperaturen erhältlich, die die Stimmung und das Ambiente eines Raumes beeinflussen. Sie reichen von warmen bis kühlen Tönen. Die Farbtemperatur ist auf der Verpackung angegeben. Es ist wichtig, eine Einstellung auszuwählen, die für den vorgesehenen Raum geeignet ist.

  • Über Energieeffizienz nachdenken

    Günstige Leuchtstofflampen sind energieeffizienter als traditionelle Glühlampen. Sie verbrauchen etwa 70 % weniger Energie und haben eine längere Lebensdauer. Bei der Auswahl einer Leuchtstofflampe sollten die energieeinsparenden Eigenschaften berücksichtigt werden. Lampen mit dem Energy Star-Zertifikat sind sehr energieeffizient und helfen, die Stromrechnung zu senken.

  • Helligkeit und Lichtausbeute

    Leuchtstofflampen sind in verschiedenen Helligkeitsstufen erhältlich. Es ist wichtig, eine Lampe auszuwählen, die dem vorgesehenen Zweck entspricht. Der Helligkeitsgrad wird auf der Verpackung in Lumen angegeben. Für Arbeitsbereiche oder Bereiche, die eine hohe Beleuchtung erfordern, sollten Lampen mit hoher Lumen-Ausbeute ausgewählt werden. Auf der anderen Seite sind Lampen mit niedrigerer Lumen-Ausbeute für die allgemeine Beleuchtung geeignet.

  • Größe und Form berücksichtigen

    Leuchtstofflampen sind in unterschiedlichen Formen und Größen erhältlich. Es ist wichtig, eine Lampe auszuwählen, die zu den vorhandenen Leuchten passt. Die Form und Größe der Lampe beeinflussen auch die Lichtverteilung.

  • Kompatibilität mit Dimmern und Leuchten

    Nicht alle Leuchtstofflampen sind mit Dimmern kompatibel. Für diejenigen, die Dimmer verwenden, ist es wichtig, Lampen zu wählen, die speziell für die Verwendung mit Dimmerschaltern entwickelt wurden. Überprüfen Sie zudem, ob die Lampe in die vorhandenen Leuchten passt, bevor Sie sie kaufen.

  • Qualität und Markenruhm

    Günstige Leuchtstofflampen sind von verschiedenen Herstellern erhältlich. Es wird empfohlen, Produkte von renommierten Marken auszuwählen. Solche Marken sind bekannt dafür, qualitativ hochwertige Lampen herzustellen, die länger halten. Bewertungen und Empfehlungen können ebenfalls bei der Auswahl qualitativ hochwertiger Lampen helfen.

  • Sonderfunktionen

    Einige Leuchtstofflampen verfügen über zusätzliche Funktionen, die sie bequemer machen. Zum Beispiel haben einige integrierte Sensoren, die Bewegungen erkennen und das Licht automatisch einschalten, wenn jemand anwesend ist. Andere verfügen über flimmerfreie Technologie, die eine konsistente Lichtausbeute gewährleistet. Berücksichtigen Sie diese Funktionen bei der Auswahl einer Leuchtstofflampe.

  • Sicherheit zuerst: Schalten Sie die Stromversorgung für die Lichtleuchte aus. Zur zusätzlichen Sicherheit verwenden Sie Klebeband, um den Schalter zu markieren, damit niemand ihn versehentlich während der Arbeit einschaltet.
  • Werkzeuge sammeln: Eine Leiter, Schutzbrille, Staubmaske, Handschuhe, ein Leuchtstoffröhrentester und ein Schraubendreher könnten je nach Leuchte erforderlich sein.
  • Den Deckel entfernen: Diese Schritt ist nur bei Leuchten mit einem Kunststoffdeckel oder solchen erforderlich, die von einem dekorativen Rahmen umgeben sind. Verwenden Sie einen Schraubendreher, um die Schrauben zu entfernen, oder heben Sie den Deckel vorsichtig mit einem Spachtel ab.
  • Die Lampen überprüfen: Wenn nur eine Lampe funktioniert, ist es unwahrscheinlich, dass die anderen beiden in gutem Zustand sind. Es ist jedoch trotzdem ratsam, die anderen beiden Röhren mit einer funktionierenden zu testen, bevor Sie sie ersetzen. Dies hilft festzustellen, ob die Röhren defekt sind oder ob es ein Problem mit der Leuchte gibt.
  • Die alte Lampe entfernen: Nehmen Sie die alte Lampe heraus, indem Sie sie drehen und herausziehen. Dies erfolgt in der Regel, indem Sie die Lampe mit beiden Händen greifen und vorsichtig hin und her wackeln, bis sie sich lockert.
  • Die neue Lampe installieren: Richten Sie die Stifte der neuen günstigen Leuchtstofflampe mit den Rillen in der Fassung aus. Setzen Sie die Stifte in die Fassung ein und drehen Sie die Lampe, bis sie sich sicher anfühlt. Verwenden Sie keine übermäßige Kraft, da dies die Leuchte oder die Lampe beschädigen kann.
  • Den Deckel ersetzen: Setzen Sie den Kunststoffdeckel oder den dekorativen Rahmen wieder an seinen Platz. Befestigen Sie ihn mit Schrauben oder drücken Sie ihn einfach gegen die Leuchte.
  • Den Strom einschalten: Schalten Sie die Stromversorgung für die Lichtleuchte wieder ein. Wenn die neue Lampe immer noch nicht funktioniert, könnte es ein Problem mit dem Vorschaltgerät oder anderen Komponenten der Leuchte geben. In diesem Fall ziehen Sie einen professionellen Elektriker hinzu.

Fragen und Antworten

Q1: Werden günstige Leuchtstofflampen ausgemustert?

A1: Entgegen der weit verbreiteten Meinung werden Leuchtstofflampen nicht ausgemustert, auch wenn in bestimmten Ländern Vorschriften erlassen wurden, die den Verkauf bestimmter Arten von Leuchtstoffröhren einschränken. Diese Vorschriften zielen darauf ab, die Verwendung ineffizienter Lichtquellen zu reduzieren, und sollen keinen generellen Verbot aller Arten von Leuchtstofflichtern sein.

Q2: Sparen günstige Leuchtstofflampen Energie?

A2: Im Vergleich zu traditionellen Glühlampen sind Leuchtstofflichter energieeffizienter. Sie verbrauchen etwa 50 % weniger Energie als Glühlampen und halten 10 bis 15 Mal länger. Allerdings sind sie nicht die energieeffizienteste Beleuchtungsoption, die verfügbar ist. LED-Lampen sind besser, da sie mehr als 75 % weniger Energie als Glühlampen verbrauchen.

Q3: Warum flackern Leuchtstofflichter?

A3: Eines der offensichtlichsten Anzeichen dafür, dass eine Leuchtstofflampe kurz davor ist, auszufallen, ist Flackern. Wenn sie zu flackern beginnen, ist das ein Zeichen dafür, dass das Gas in der Lampe zur Neige geht. Sie können auch aufgrund defekter Vorschaltgeräte, loser Verbindungen oder veralteter Starter in Röhrenleuchten flackern.

Q4: Können günstige Leuchtstofflampen im Freien verwendet werden?

A4: Ja, günstige Leuchtstofflampen können im Freien verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, Leuchten für den Außenbereich auszuwählen, die speziell für den Einsatz im Freien konzipiert und für die jeweilige Außenumgebung geeignet sind. Diese Leuchten sollten wetterfest, feuchtigkeitsbeständig und in der Lage sein, den Wetterbedingungen wie Regen, Feuchtigkeit und extremen Temperaturen standzuhalten.