Billige vintage kleider

(6279 Produkte verfügbar)

Über billige vintage kleider

Arten von günstigen Vintage-Kleidern

Vintage-Kleider werden nach dem Jahrzehnt klassifiziert, aus dem sie stammen. Jedes dieser Kleider hat seinen einzigartigen Modestil. Hier ist eine Übersicht über die verschiedenen Typen:

  • 1920er Jahre

    Die Vintage-Kleider der 1920er Jahre sind allgemein als Flapper-Kleider bekannt. Sie zeichnen sich durch tiefe Taillen und kniehohe Säume aus. Darüber hinaus sind sie mit Perlen oder Pailletten geschmückt und haben eine lockere, gerade Form. Oft enthalten sie durchsichtige Materialien wie Chiffon oder Georgette. Außerdem waren perlenbesetzte Halsketten und Stirnbänder beliebte Accessoires für Vintage-Kleider der 1920er Jahre. Zum Beispiel ist das Vintage-Kleid der 1920er Jahre ideal für jeden Anlass, wie Hochzeiten, Themenpartys und Fotoshootings.

  • 1930er Jahre

    In den 1930er Jahren waren Vintage-Kleider populär als Hollywood Glamour bekannt. Sie zeichneten sich durch schräg geschnittene Stoffe aus. Außerdem hatten sie eine figurbetonte Silhouette. Sie hatten ebenfalls lange Ärmel und einen knöchellangen Saum. Typischerweise wurden sie aus Seide oder Viskose gefertigt. Darüber hinaus hatten sie einen detaillierten Ausschnitt mit einem V-Ausschnitt oder einem Herzausschnitt. Sequins oder Perlen waren wichtige Verzierungen. Ideal sind sie für formelle Veranstaltungen und Anlässe mit Vintage-Themen.

  • 1940er Jahre

    Die Vintage-Kleider der 1940er Jahre waren als Kriegsmode bekannt. Sie hatten einen kniehohen Saum und zeichneten sich durch ein bescheidenes Design aus. Zudem hatten sie eine taillierte Taille und einen weiten Rock. Außerdem wurden sie durch Stoffe populär, die rar waren. Dadurch mussten die Kleider aus Viskose oder anderen Mischungen hergestellt werden. Zusätzlich enthielten sie militärisch inspirierte Details. Kleider mit Knöpfen und Schulterklappen waren beispielsweise sehr beliebt. Diese Kleider sind ideal für Freizeitkleidung, Partys und Vintage-Veranstaltungen.

  • 1950er Jahre

    Die Vintage-Kleider der 1950er Jahre sind allgemein als Rockabilly- oder Retro-Kleider bekannt. Sie zeichnen sich durch Tee-Länge oder kniehohe Säume aus. Außerdem hatten sie einen voluminösen Rock und ein tailliertes Oberteil. Gewöhnlich wurden sie aus Baumwolle oder Seidenstoffen hergestellt. Zudem waren sie leuchtend gefärbt und hatten florale oder Punkte-Muster. Ein gutes Beispiel ist das Vintage-Kleid der 1950er Jahre, welches ideal für Themenpartys, Freizeitkleidung und Fotoshootings ist.

  • 1960er Jahre

    Die Vintage-Kleider der 1960er Jahre sind allgemein als Mod-Kleider bekannt. Sie hatten eine Shift-Form. Zudem waren sie kurz und reichten über das Knie. Gewöhnlich wurden sie aus Stoffen wie Baumwolle oder Polyester hergestellt. In den meisten Fällen hatten sie leuchtende Farben oder geometrische Muster. Sie wurden häufig von Designern wie Mary Quant populär gemacht. Auch Accessoires wie Go-Go-Stiefel und Pillbox-Hüte waren enthalten. Diese Kleider sind ideal für Freizeitkleidung und Vintage-veranstaltungen.

  • 1970er Jahre

    Die Vintage-Kleider der 1970er Jahre sind allgemein als Bohemian- oder Disco-Kleider bekannt. Sie zeichneten sich durch Maxi- oder Midi-Längen aus. Die Kleider wurden aus fließenden Stoffen wie Chiffon oder Viskose hergestellt. Zudem hatten sie leuchtende Farben und Paisley- oder florale Muster. Zum Beispiel hatten die Vintage-Kleider der 1970er Jahre ausgeprägte Merkmale, die Glockenärmel, Wickel-Styles und eine figurbetonte Silhouette umfassten. Die Kleider aus diesem Jahrzehnt sind ideal für Freizeitkleidung, Themenpartys und Retro-Veranstaltungen.

  • 1980er Jahre

    Die Vintage-Kleider der 1980er Jahre zeichneten sich durch breite Schultern, lebendige Farben und auffällige Muster aus. Diese Kleider hatten auch Mini-, Midi- oder Maxi-Längen und wurden meist aus synthetischen Stoffen hergestellt. Beispielsweise wurden sie aus Polyester- oder Nylonmischungen gefertigt. Zudem wurden sie von Designern wie Vivienne Westwood und Jean Paul Gaultier populär gemacht. Die Kleider sind ideal für Themenpartys und Retro-Veranstaltungen.

  • 1990er Jahre

    Diese sind bekannt für ihre grunge-inspirierten Vintage-Kleider. Sie haben einen lockeren und entspannenden Schnitt. Zudem wurden sie aus Stoffen wie Baumwolle oder Flanell hergestellt. Gewöhnlich wurden sie von Bands wie Nirvana populär gemacht. Diese Kleider wurden häufig mit Kampfstiefeln und Choker-Halsketten kombiniert. Zum Beispiel sind die Vintage-Kleider der 1990er Jahre ideal für Freizeitkleidung und grunge-inspirierte Veranstaltungen.

Design von günstigen Vintage-Kleidern

Wenn es um Vintage-Kleider geht, gibt es verschiedene Stile zur Auswahl. Für diejenigen, die ein begrenztes Budget haben, sind hier einige günstige Vintage-Kleider, die dennoch im Trend liegen.

  • Design

    Diese günstigen Vintage-Kleider sind so gestaltet, dass sie zeitlos, elegant und erschwinglich sind. Sie sind in verschiedenen Stilen erhältlich, von 70er Boho bis 90er Grunge. Jedes Kleid ist ein Stück Geschichte, das die Modetrends einer bestimmten Epoche einfängt. Trotz ihres Alters bleiben diese Kleider stilvoll und sind bei modebewussten Menschen und Sammlern gleichermaßen begehrt.

  • Stil

    Diese günstigen Vintage-Kleider sind in verschiedenen Stilen erhältlich, um unterschiedlichen Geschmäckern und Anlässen gerecht zu werden. Vom 70er Boho bis zum 90er Grunge reflektiert jedes Kleiderstück die einzigartigen Modetrends seiner Epoche. Obwohl sie alt sind, bleiben diese Kleider modisch und sind begehrt bei modebewussten Menschen und Sammlern.

  • Stoff

    Diese günstigen Vintage-Kleider werden oft aus leichten, fließenden Stoffen wie Baumwolle, Leinen und Viskose hergestellt. Diese Stoffe sind bequem und atmungsaktiv für warmes Wetter. Einige Kleider weisen auch Spitzen- und Stickdetails auf, die einen romantischen und femininen Akzent setzen.

  • Farbe und Muster

    Diese günstigen Vintage-Kleider sind in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich. Oft haben sie helle, verspielte Drucke wie Blumen, Punkte und Vichykaro. Diese Muster verleihen jedem Outfit eine fröhliche und nostalgische Note.

  • Details

    Diese günstigen Vintage-Kleider haben oft einzigartige Details, die sie von modernen Kleidern abheben. Diese Details umfassen Knöpfe, Rüschen und Taschen, die jedem Outfit einen verspielten und nostalgischen Akzent verleihen.

Trage-/Kombinationstipps für günstige Vintage-Kleider

Das Tragen und Kombinieren von Vintage-Kleidern erfordert Aufmerksamkeit für Details und ein Verständnis der Epoche und des Stils des Kleides. Hier sind einige wichtige Vorschläge:

  • Komplementäre Accessoires

    Accessoires können das Outfit aufwerten oder ruinieren. Für Vintage-Kleider sollten Sie nach Accessoires suchen, die zur Epoche passen. Für ein Swingkleid der 1950er Jahre wäre ein Unterrock für mehr Volumen, Perlenohrringe und eine auffällige Halskette passend. Flapper-Kleider aus den 1920er Jahren lassen sich gut mit langen Perlensträngen, gefiederten Stirnbändern und Cloche-Hüten kombinieren. Gürtel können die Taille bei fließenden Vintage-Kleidern betonen, und eine Vintage-Handtasche oder Clutch kann den Look abrunden.

  • Fußwahl

    Die richtigen Schuhe sind entscheidend, um das Vintage-Feeling zu erreichen. Mary-Jane-Schuhe und Ballerinas sind perfekt für Kleider der 1940er und 1950er Jahre. Plateausandalen und Wedges ergänzen die Stile der 1970er Jahre. Ankle Boots können bei fließenden Vintage-Kleidern einen modernen Twist hinzufügen, während Riemchensandalen ideal sind, um ein Cocktailkleid aus den 1980er oder 1990er Jahren aufzuwerten.

  • Hairstyle-Koordination

    Frisuren sollten mit der Vintage-Epoche des Kleides übereinstimmen. Victory Rolls und lockige Bobs sind charakteristisch für die 1940er und 1950er Jahre. Lange, lockere Wellen sind perfekt für den Bohemian-Stil der 1970er Jahre. Ein glatter Pferdeschwanz oder ein unordentlicher Dutt passt gut zu Mode der 1980er und 1990er Jahre. Erwägen Sie, Vintage-Haaraccessoires wie Kopftücher, Fascinator oder Haarspangen hinzuzufügen, um den Look zu verbessern.

  • Makeup-Abstimmung

    Das Make-up sollte den Vintage-Stil widerspiegeln. Klassische rote Lippen und katzenaugenförmiger Eyeliner sind zeitlos für die 1950er Jahre. Die 1920er Jahre bevorzugten dunkle, rauchige Augen und tiefe, kräftige Lippen. Sanftes, natürliches Make-up mit erdigen Tönen passt zum Stil der 1970er Jahre. Für Kleider der 1980er Jahre können kräftige Lidschattenfarben und leuchtendes Rouge den Charakter der Epoche einfangen.

  • Layering-Techniken

    Das Schichten kann das Vintage-Kleid aufwerten und es für verschiedene Jahreszeiten anpassen. Strickjacken und Boleros können bei Kleidern der 1940er und 1950er Jahre Wärme und Stil verleihen. Eine Jeansjacke kann einem Vintage-Kleid einen lässigen, modernen Twist geben. Erwägen Sie, Strumpfhosen oder Leggings für kältere Wetterbedingungen hinzuzufügen, um einen stimmigen Look zu kreieren, der den Stil des Kleides ergänzt.

Fragen & Antworten

Q1: Aus welcher Epoche stammen Vintage-Kleider?

A1: Idealerweise sollte das Alter eines Vintage-Kleides mindestens 20 Jahre betragen, jedoch nicht mehr als 100 Jahre. Kleider, die über 100 Jahre alt sind, werden als Antiquitäten klassifiziert. Folglich reichen Vintage-Kleider von Stücken, die bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreichen, über Flapper-Kleider der 20er Jahre bis hin zu Grunge-Kleidern der 90er Jahre.

Q2: Warum sind Vintage-Kleider so beliebt?

A2: Vintage-Kleider sind beliebt, weil sie einzigartig, nachhaltig und erschwinglich sind. Sie bieten zudem einen Einblick in die Vergangenheit, da sie es den Menschen ermöglichen, ein Stück Geschichte zu tragen. Außerdem sind sie vielseitig und eignen sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe.

Q3: Was ist der Unterschied zwischen Vintage und Second-Hand?

A3: Ein Vintage-Kleid ist mindestens 20 Jahre alt, während ein Second-Hand-Kleid jeden Alters sein kann. Vintage-Kleider sind häufig kuratiert und kategorisiert, während Second-Hand-Kleider eine Mischung aus aktuellen und veralteten Modetrends sein können.

Q4: Wie erkenne ich ein Vintage-Kleid?

A4: Um ein Vintage-Kleid zu identifizieren, überprüfen Sie die Etiketten, Stoffe und Verarbeitungstechniken. Handstiche, einzigartige Drucke und hochwertige Materialien sind Anzeichen für ein Vintage-Kleid. Recherchieren Sie außerdem die Mode-Trends der Epoche, um zu sehen, ob der Kleidungsstil übereinstimmt.

Q5: Können Vintage-Kleider verändert werden?

A5: Ja, Vintage-Kleider können verändert werden. Die Änderungen sollten jedoch sorgfältig vorgenommen werden, um den Vintage-Wert und die Integrität des Kleides zu bewahren. Ein professioneller Schneider, der Erfahrung mit Vintage-Kleidern hat, ist ideal, um sicherzustellen, dass die Änderungen korrekt vorgenommen werden, ohne die einzigartigen Merkmale des Kleides zu beeinträchtigen oder schwere Maschinen zu verwenden, die den Stoff oder die Nähte beschädigen könnten.

X