(15 Produkte verfügbar)
Chemische Gülle-Siebanlagen sind unverzichtbare Geräte, die dazu bestimmt sind, feste Partikel effizient von Flüssigkeiten zu trennen, und zwar in verschiedenen Branchen, darunter Landwirtschaft, Abwasseraufbereitung und Lebensmittelverarbeitung, um nur einige zu nennen. Ihre Funktionsweise mag unterschiedlich sein, aber alle Siebanlagen zielen darauf ab, qualitativ hochwertige Siebgüter zu liefern.
Drehtrommel-Siebanlagen
Drehtrommel-Siebanlagen werden in der Regel schräg aufgestellt und trennen Flüssigkeit von festem Gülle durch kreisförmige Maschen. Sie bestehen aus einem Beschickungstrichter, einer rotierenden Trommel und Austragstutzen. Gülle gelangt durch den Trichter in die rotierende Trommel. Während sie sich dreht, passieren kleine Partikel die Maschen der Trommel, während größere durch den Austragstutzen am anderen Ende ausgeschleust werden. Diese Art von chemischen Gülle-Siebanlagen eignen sich ideal für großflächige landwirtschaftliche Betriebe, da sie riesige Abfallmengen gleichzeitig trennen können.
Vibrations-Siebanlagen
Vibrations-Siebanlagen nutzen hochfrequente Vibrationen, um Feststoffe von Flüssigkeiten zu trennen. Der Motor dreht den Exzenterblock, der eine radiale Schwingung erzeugt. Gülle wird auf die Siebfläche gegeben, und durch die Vibrationen werden die Feststoffe abgetrennt, während die Flüssigkeiten durch die Sammelbehälter gelangen. Aufgrund ihres effizienten Trennprozesses werden diese Siebanlagen häufig in Abwasserbehandlungsanlagen eingesetzt.
Drehscheiben-Siebanlagen
Eine Drehscheiben-Siebanlage verfügt über mehrere Siebplatten, die auf einer vertikalen Achse montiert sind. Wenn sich die Scheiben drehen, bilden sie eine Siebfläche, auf die chemische Gülle gegeben wird. Die Flüssigkeiten passieren die Zwischenräume zwischen den Scheiben, während die Feststoffe zurückgehalten und ausgeschleust werden. Neben ihrer hohen Kapazität nehmen Drehscheiben-Siebanlagen weniger Platz auf dem Boden ein als andere Siebanlagen.
Es ist wichtig, verschiedene Spezifikationen von Siebmaschinen zu berücksichtigen, bevor Sie einen Kauf tätigen, um ein geeignetes Modell für bestimmte Anwendungen zu finden. Verschiedene chemische Gülle-Siebanlagen haben unterschiedliche Beschickungskapazitäten. Daher ist es wichtig, die gewünschte Kapazität zu kennen, um Produktivitätsstagnationen zu vermeiden. Einige chemische Gülle-Siebanlagen können eine Kapazität von 5-50 Tonnen pro Stunde bewältigen, während andere 60-100 Tonnen pro Stunde verarbeiten können. Kunden, die große Kapazitäten benötigen, sollten die Auswirkungen auf ihren Strombedarf berücksichtigen, um eine effiziente Siebung zu gewährleisten.
Auch die Nettosiebwirksamkeit variiert zwischen verschiedenen Gülle-Siebanlagen. Die Siebwirkung kann unter 60 % und bis zu 85 % liegen. Kunden, die eine höhere Effizienz benötigen, sollten sich nicht mit einer niedrigeren Effizienz zufriedengeben, um zusätzliche Siebkosten zu vermeiden. Der Strombedarf einer Siebmaschine ist eine wichtige Spezifikation, die man beachten sollte, da er sich direkt auf die Betriebskosten auswirkt. Eine chemische Düngemittel-Siebmaschine kann je nach Größe, Kapazität und Effizienz etwa 3-24 kW pro Stunde verbrauchen. Es ist auch notwendig, ein paar kW zum Verbrauchsbedarf hinzuzufügen, um sicherzustellen, dass die Anlage nicht zu wenig Strom hat.
Benutzer müssen die Siebplatten regelmäßig auf kleinere Fehler wie Erosion oder Risse untersuchen, um größere Reparaturkatastrophen zu vermeiden. Sie sollten die Siebfläche schnell reparieren, wenn sie Probleme feststellen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden und eine produktive Siebung zu gewährleisten. Es ist ratsam, das Wartungs- und Reparaturhandbuch für Teile der chemischen Gülle-Siebanlage zu konsultieren. Das Handbuch enthält in der Regel Reparatur- und Wartungshinweise, die zu befolgen sind, um Beschädigungen an der Maschine zu vermeiden. Eine chemische Gülle-Siebanlage ist eine teure Investition, und es ist notwendig, das Wartungshandbuch zu konsultieren, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Siebwirkung nicht zu beeinträchtigen.
Einige Teile der chemischen Gülle-Siebmaschine, wie Lager, Zahnräder, Ketten und Riemen, müssen regelmäßig geschmiert werden. Richten Sie einen grundlegenden Schmierplan ein und halten Sie sich daran. Dies verlängert die Lebensdauer des Siebers und sorgt für Effizienz. Es ist wichtig, die Gülle-Siebmaschine regelmäßig zu kalibrieren, um ihre Sortiergenauigkeit und Siebpräzision zu erhalten. Die Siebkalibrierung sorgt dafür, dass die Maschine optimale Leistung erbringt und gleichzeitig ihre Lebensdauer verlängert wird. Es sollten regelmäßige Inspektionen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine losen Teile vorhanden sind. Wenn sie gefunden werden, sollten sie festgezogen oder befestigt werden, um betriebliche Ineffizienzen und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Landwirtschaftliche Betriebe
Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehbeständen können chemische Gülle-Siebanlagen während des Kompostierens verwenden, um feste Rückstände zu trennen. Die Siebanlagen können auch unerwünschte Materialien wie Steine und Pflanzenwurzeln abtrennen, bevor Düngemittel auf Feldfrüchte ausgebracht werden.
Abwasserbehandlungsanlagen
In Abwasserbehandlungsanlagen können chemische Gülle-Siebanlagen fäkale Feststoffe nach biochemischen Behandlungen abtrennen. Die abgetrennten Feststoffe können einer weiteren Trocknung und Stabilisierung zugeführt werden, um sie sicher zu entsorgen oder in der Landwirtschaft wiederzuverwenden.
Gartenbaubetriebe
Im Gartenbau können chemische Gülle-Siebanlagen verwendet werden, um konzentrierte organische Düngemittel aus Pflanzen- und Tierresten zu gewinnen. Die flüssigen Fraktionen können wertvolle Nährstoffe für den Anbau von Blumen, Obst und Gemüse sein.
Anlagen für feste Siedlungsabfälle
Deponieanlagen können chemische Gülle-Siebanlagen verwenden, um organische Stoffe aus Abfällen zu gewinnen. Die Verarbeitung der abgetrennten organischen Rückstände kann für die Produktion von Biogas durch anaerobe Vergärung engineered werden, wodurch Deponievolumen reduziert und die Umweltverträglichkeit verbessert werden.
Biogasanlagen
Biogasanlagen können chemische Gülle-Siebanlagen effektiv nutzen, um die verdauten Rückstände des Einsatzmaterials zu trennen. Die Siebmaschine kann dazu beitragen, weitere Verarbeitungsschritte zu vereinfachen, wie z. B. die Entwässerung oder die Nachvergärung, um die Wertschöpfung von Nährstoffen zu verbessern.
Betriebskapazität:
Chemische Gülle-Siebanlagen gibt es in verschiedenen Größen und Produktionskapazitäten. Die Messung der Menge an Gülle, die täglich anfällt, sowie die Gesamtfläche und der Schmutz, der von Tieren erzeugt wird, ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Kapazität einer Siebanlage.
Trennbedürfnisse:
Ob man bestimmte Bestandteile von Gülle trennen muss, wie z. B. Wasser, festen Dünger und Verunreinigungen, bestimmt die Konstruktion der Siebmaschine, aus der man verschiedene Siebtechnologien auswählen kann. Wenn man wertvolle Ressourcen aus Abfällen zurückgewinnen muss, ist möglicherweise eine komplexere chemische Gülle-Siebanlage erforderlich.
Automatisierung und Steuerungssysteme:
Je nach Größe des Betriebs, dem Wunsch nach Trenngenauigkeit und dem Bedarf an Prozesseffizienz muss man möglicherweise berücksichtigen, ob man automatische und intelligente Steuerungssysteme in die Siebmaschine integrieren möchte. Diese Wahl kann den Betrieb des gesamten Siebprozesses vereinfachen und die Trenngenauigkeit und -effizienz verbessern.
Mobilität und Installation:
Elektromagnetische Vibrations-Siebanlagen sind kompakt und leicht zu transportieren, während Walzen-Siebanlagen sperriger sind und in der Regel nicht transportabel sind. Berücksichtigen Sie die Mobilität und Installation der Siebmaschine entsprechend der Platzverhältnisse und Anforderungen des Betriebs. Ob die Siebmaschine an verschiedene Orte versetzt werden muss, wie sie installiert wird und die Siebwirkung der Maschine sind wichtige Faktoren, die bei der Auswahl einer Siebmaschine zu berücksichtigen sind.
Q1. Was sind die neuesten Trends in der Gülle-Siebtechnologie?
A1. Der Trend geht zu effizienteren Prozessen, wie z. B. automatischen Gülle-Siebanlagen, die organischen Dünger kontinuierlich recyceln und trennen. Intelligente Technologien wie Fernzugriff werden ebenfalls immer häufiger.
Q2. Wie lange hält eine Gülle-Siebanlage?
A2. Wenn sie richtig gewartet wird, kann eine Gülle-Siebanlage 6 bis 10 Jahre oder sogar länger halten. Komponenten aus robustem Stahl halten länger als Komponenten aus Aluminium oder Kunststoff.
Q3. Welche Art von Gülle-Siebanlage ist am beliebtesten?
A3. Trocken-Gülle-Siebanlagen sind beliebt, weil sie in mehr Umgebungen eingesetzt werden können, z. B. in Geflügelbetrieben und in Düngemittelproduktionsanlagen. Nass-Gülle-Siebanlagen werden hauptsächlich in Schweinebetrieben eingesetzt, die ein großes Abfallvolumen haben.
Q4. Wie viel Energie verbraucht eine Gülle-Siebanlage?
A4. Die Leistungsangaben sind in den technischen Daten jeder Gülle-Siebanlage angegeben. Die Angaben variieren je nach Größe und Typ der Maschine. Eine große automatische Siebmaschine verbraucht mehr Strom als eine kleine manuelle Siebmaschine.
Q5. Kann eine Gülle-Siebanlage in einem Ökolandbau-Betrieb eingesetzt werden?
A5. Ja, die Siebanlage kann in einem Ökolandbau-Betrieb eingesetzt werden. Tatsächlich ist sie sehr nützlich, weil sie wertvollen organischen Dünger von Abfällen trennt, die nicht verwendet werden können. Der organische Dünger kann dann verwendet werden, um die Bodenqualität in landwirtschaftlichen Flächen zu verbessern.