All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Brust abfluss systeme

(16 Produkte verfügbar)

Über brust abfluss systeme

Arten von Brustdrainagesystemen

Ein Brustdrainagesystem, oft als Brustkatheter oder thorakales Drainagesystem bezeichnet, ist ein medizinisches Gerät, das zur Entfernung von Luft, Flüssigkeit oder Eiter aus dem Pleuraraum (dem Raum zwischen den Lungen und der Brustwand) verwendet wird. Dieses System ist entscheidend für die Behandlung von Erkrankungen, die die Atmung und die Lungenfunktion beeinträchtigen. Im Folgenden sind die Arten von Brustdrainagesystemen aufgeführt:

  • Wasserabdichtungsdrainagesystem

    Dieses System hat eine Flasche oder Kammer, die mit sterilem Wasser gefüllt ist. Wenn der Brustkatheter eingelegt wird, geht ein Ende in die Flasche mit Wasser und das andere Ende in die Brust des Patienten. Alle Luft oder Flüssigkeit aus dem Brustraum gelangen in die Flasche, wodurch eine Wasserabdichtung entsteht. Die Wasserabdichtung verhindert, dass Luft zurück in den Brustraum gelangt, wodurch dieser heilen kann, während überschüssige Luft oder Flüssigkeit abfließen kann. Sie fungiert als Rückschlagventil, um den Lungen zu helfen, sich wieder richtig auszudehnen.

  • Trockenabdichtungsdrainagesystem

    Dieses System verwendet kein Wasser; stattdessen hat es ein spezielles Ventil, das einen Abdichtungsmechanismus schafft. Ähnlich wie das Wasserabdichtungssystem verbindet sich der Brustkatheter des Patienten mit der Flasche oder Kammer. Alle Luft oder Flüssigkeit aus dem Brustraum gelangen in die Flasche, und das Ventil im Inneren sorgt dafür, dass die Luft nur in eine Richtung fließen kann, vom Patienten zur Flasche. Es fungiert als Rückschlagventil, um Luft oder Flüssigkeit abfließen zu lassen und den Druck im Gleichgewicht zu halten, damit sich die Lungen regenerieren können.

  • Ein-Flaschen-System

    Dies ist eine einfache Version mit nur einer Flasche. Die Flasche ist Teil der Wasserabdichtung, die hilft, die aus dem Brustkatheter kommende Flüssigkeit oder Luft einzufangen. Sie verhindert, dass diese zurück in den Brustraum gelangt, wodurch die Lungen heilen können. Sie funktioniert ähnlich wie die Trockendichtung, verwendet jedoch Wasser anstelle eines Ventils, um den Abfluss zu steuern. Sie wird hauptsächlich verwendet, wenn nur eine niedrigere Druckabfuhr erforderlich ist. Es erfordert eine ständige Überwachung, um sicherzustellen, dass der Wasserspiegel normal bleibt und der Abfluss weiterhin reibungslos fließt.

  • Zwei-Flaschen-System

    Dieses Setup hat zwei Flaschen. Die erste Flasche sammelt die Flüssigkeit, die aus dem Brustkatheter abfließt. Die zweite Flasche ist der Ort, an dem die Wasserabdichtung erzeugt wird, um Luft einzufangen und zu verhindern, dass sie zurück in den Brustraum gelangt. Die Flüssigkeit in der ersten Flasche hilft, den Druck zu verringern, damit Luft oder Flüssigkeit frei in die zweite Flasche fließen und sicher aus dem Körper abgeleitet werden können. Es kann höhere Flüssigkeitsmengen bewältigen und eine stärkere Wasserabdichtung erzeugen.

  • Drei-Kammer-System

    Dieses System besteht aus drei Kammern. Die erste Kammer sammelt die Abflüsse aus der Brust und hilft, den Druck zu reduzieren. Die zweite Kammer enthält die Wasserabdichtung, die Luft einfängt und verhindert, dass sie zurück in den Brustraum gelangt. Die dritte Kammer misst die Saugleistung, die verwendet wird, um überschüssige Flüssigkeit oder Luft schneller zu entfernen. Es ermöglicht eine sorgfältige Überwachung des Abflusses, eine starke Wasserabdichtung und kontrollierte Saugunterstützung, wodurch es für komplexere Fälle geeignet ist, die zusätzliche Unterstützung für die Erweiterung der Lungen erfordern.

Funktion und Merkmale von Brustdrainagesystemen

Brustdrainagesysteme helfen bei der Behandlung von Pleuraflüssigkeit, indem sie die überschüssige Flüssigkeit aus der Pleurahöhle entfernen. Sie behandeln auch Pneumothorax, indem sie die Luft aus der Pleurahöhle entfernen. Dies sind einige Merkmale von Brustdrainagesystemen:

  • Einwegventil

    Das Einwegventil ermöglicht es, dass Luft oder Flüssigkeit den Pleuraraum verlässt, aber verhindert, dass sie zurückkommt. Dies hilft, den Unterdruck im Brustraum aufrechtzuerhalten, sodass sich die Lungen während der Einatmung richtig ausdehnen können.

  • Hochkapazitäts-Sammelkammmer

    Diese Kammer sammelt die abgelassene Luft oder Flüssigkeit. Sie hat Markierungen zur Messung der entfernten Menge. Eine Hochkapazitäts-Sammelkammmer ist wichtig für die Abfuhr großer Volumina, um ein Überlaufen zu vermeiden.

  • Wasserabdichtkammer

    Eine Wasserabdichtkammer fungiert als Barriere gegen den atmosphärischen Druck. Sie kontrolliert den benötigten negativen Druckgradienten, um die Lungen wieder aufzupumpen. Die Wasserabdichtung erzeugt eine sichtbare Säule, bei der Schwankungen auf eine effektive Drainage hinweisen.

  • Anti-Rückfluss-Ventil

    Ein Anti-Rückfluss-Ventil sorgt für eine einseitige Ableitung weg vom Patienten. Es verhindert den Rückfluss in die Sammelkammmer und erhält die effiziente Ableitung von Luft oder Flüssigkeit aus dem Pleuraraum.

  • Hohe und niedrige Saugkontrolle

    Die Kontrollen regeln die Menge der auf den Pleuraraum angewandten Saugkraft, entweder hoch oder niedrig, abhängig von den Bedürfnissen des Patienten. Eine angemessene Saugkontrolle verbessert die Lungenwiedererweiterung und verhindert Komplikationen wie Überdrainage oder Unterdrainage.

  • Drainageschläuche

    Die Drainageschläuche verbinden den Brustkatheter mit dem Auffangsystem. Sie sind normalerweise röntgendicht, flexibel und knickfest. Die Schläuche ermöglichen einen effektiven Transport von Flüssigkeit oder Luft aus der Brusthöhle, um sicher gesammelt und entsorgt zu werden.

  • Auslaufsicheres System

    Brustdrainagesysteme sind auslaufsicher, um eine kontrollierte Ableitung von Luft oder Flüssigkeit aus dem Pleuraraum zu gewährleisten. Ein auslaufsicheres System erhält den notwendigen negativen Druck für eine effektive Lungenwiedererweiterung und verhindert gleichzeitig eine Kontamination und das Auslaufen der abgeleiteten Inhalte.

Szenarien für Brustdrainagesysteme

  • Trauma-Patienten

    Patienten, die in traumatische Vorfälle verwickelt waren, wie z. B. Autounfälle oder Stürze, benötigen oft ein Brustdrainagesystem. Diese Patienten können unter Pneumothorax leiden, was einen Kollaps der Lunge darstellt, oder unter Hämatothorax, was die Ansammlung von Blut in der Brusthöhle bedeutet. Ein Drain wird in den Pleuraraum eingeführt, um Luft oder Flüssigkeit zu entfernen und sicherzustellen, dass sich die Lungen richtig ausdehnen.

  • Chirurgische Patienten

    Brustdrainagesysteme werden häufig bei Patienten eingesetzt, die sich einer thorakalen Chirurgie unterzogen haben. Die Operation umfasst Verfahren wie Lungenbiopsien, Tumorresektionen oder koronare Bypass-Operationen. Ein Brustdrain wird postoperativ platziert, um die Ansammlung von Flüssigkeit oder Luft zu verhindern und eine optimale Lungenfunktion zu gewährleisten.

  • Patienten mit Atemnot

    Personen, die an Erkrankungen wie schwerem Asthma, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) oder Pneumonie leiden, benötigen möglicherweise ein Brustdrainagesystem. Diese Erkrankungen können zur Ansammlung von Luft oder Flüssigkeit in der Brusthöhle führen, was zu Atemnot führt. Ein Brustdrain wird eingeführt, um den Druck zu lindern und die Atmung zu verbessern.

  • Patienten mit Pleuraflüssigkeit

    Pleuraflüssigkeit ist die Ansammlung von überschüssiger Flüssigkeit zwischen den Pleurablättern (Lungen) und der Brustwand. Diese Bedingung kann durch Herzinsuffizienz, Krebs oder Infektionen verursacht werden. Ein Brustdrainagesystem wird verwendet, um die überschüssige Flüssigkeit zu entfernen, Erleichterung zu verschaffen und diagnostische Pleurapunktion zu erleichtern.

  • Post-Transplantations-Patienten

    Empfänger von Herz- oder Lungentransplantationen haben oft Brustdrainagesysteme im Einsatz. Diese Drainagen helfen, Komplikationen wie Pneumothorax oder Pleuraflüssigkeit im unmittelbaren postoperativen Zeitraum zu verhindern. Sie sind entscheidend für die Überwachung und Aufrechterhaltung der Funktion des transplantierten Organs.

  • Patienten mit Empyem

    Empyem ist ein Zustand, der durch die Ansammlung von Eiter im Pleuraraum gekennzeichnet ist, oft bedingt durch Pneumonie oder Infektion. Brustdrainagesysteme bieten ein effektives Mittel zur Drainage und Antibiotikagabe, um die Genesung zu erleichtern und Komplikationen zu verhindern.

Wie man Brustdrainagesysteme wählt

Es gibt mehrere Dinge, die Käufer berücksichtigen sollten, wenn sie ein Brustdrainagesystem auswählen. Hier sind einige davon:

  • Patientenbedarf

    Brustdrainagesysteme helfen Patienten mit unterschiedlichen Erkrankungen. Dazu gehören Pneumothorax, Pleuraflüssigkeit und Empyem. Jede Erkrankung erfordert eine spezifische Art von Brustdrainagesystem. Daher sollten Sie die Bedürfnisse des Patienten vor dem Kauf eines Systems einschätzen.

  • Systemkomponenten

    Das Brustdrainagesystem hat mehrere Komponenten. Es beinhaltet den Brustkatheter, die Sammelkammmer, die Wasserabdichtkammer und die Saugkammer. Bewerten Sie die Qualität jeder Komponente. Achten Sie auf langlebige und zuverlässige Komponenten. Dies sorgt für eine effektive Drainage und die Sicherheit des Patienten.

  • Größe und Typ des Brustkatheters

    Verschiedene Größen und Typen von Brustkathetern richten sich nach den Bedürfnissen unterschiedlicher Patienten. Zum Beispiel sind große Katheter für die Drainage von Pleuraflüssen geeignet. Andererseits sind kleine Katheter ideal für die Luftabfuhr. Wählen Sie einen Katheter, der den Bedürfnissen des Patienten entspricht.

  • Drainage- und Saugkammern

    Die Drainagekammer sammelt Pleuraflüssigkeit oder Luft. Gleichzeitig verbessert die Saugkammer den negativen Druck, um die Drainage zu fördern. Wählen Sie ein System mit großen Drainagekammern. Dadurch wird die Notwendigkeit für häufige Wechsel minimiert. Darüber hinaus wählen Sie ein System mit einem regulierten Saugdruck. Dies gewährleistet eine effektive Drainage, ohne die Lunge zu schädigen.

  • Portabilität und Benutzerfreundlichkeit

    Faktoren wie das Gewicht und die Abmessungen des Systems bestimmen die Portabilität. Ein tragbares System lässt sich leicht von einem Ort zum anderen transportieren. Berücksichtigen Sie außerdem die Benutzerfreundlichkeit. Wählen Sie ein System, das vom medizinischen Personal problemlos bedient, überwacht und gewartet werden kann.

  • Entsorgung

    Die meisten Komponenten des Brustdrainagesystems sind Einwegartikel. Zum Beispiel Brustkatheter und Sammelkammern. Berücksichtigen Sie die Entsorgbarkeit des Systems. Dies erleichtert die Abfallbewirtschaftung und reduziert das Risiko von Infektionen.

  • Regulatorische Konformität

    Überprüfen Sie, ob das Brustdrainagesystem den erforderlichen Branchenstandards entspricht. Das System sollte über die notwendigen Zertifizierungen und Genehmigungen von den zuständigen Behörden verfügen. Dies gewährleistet die Sicherheit und Qualität des Systems.

Brustdrainagesysteme Q & A

F1: Wie funktioniert ein Brustdrainagesystem?

A1: Ein Brustdrainagesystem funktioniert, indem ein Schlauch, der als Katheter bezeichnet wird, in den Raum um die Lungen eingelegt wird. Der Schlauch ist mit einem Behälter verbunden, der Luft oder Flüssigkeit auffängt. Der Behälter hat spezielle Teile, die sicherstellen, dass Luft und Flüssigkeit nur in eine Richtung fließen – aus der Brust heraus. Dies hilft, ein Zusammenfallen der Lungen zu verhindern und ermöglicht es ihnen, sich richtig auszudehnen.

F2: Was ist der Zweck der Brustdrainage?

A2: Der Hauptzweck der Brustdrainage besteht darin, überschüssige Luft, Flüssigkeit oder Eiter aus dem Raum um die Lungen zu entfernen. Dies hilft, den Druck auf die Lungen zu verringern, damit sie sich beim Atmen richtig ausdehnen können. Das Entfernen dieser Materialien trägt auch dazu bei, dass die Lungen besser funktionieren und Infektionen verhindert werden.

F3: Wie lange kann ein Brustkatheter im Körper bleiben?

A3: Ein Brustkatheter bleibt normalerweise mehrere Tage im Körper, bis sich die Lunge vollständig wieder ausgedehnt hat und alle gesammelten Flüssigkeiten oder die Luft abgeleitet wurden. Die meisten Patienten benötigen den Katheter etwa 3-5 Tage. In einigen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, dass der Katheter bis zu 1 Woche oder länger im Körper bleibt, wenn große Mengen abgeleitet werden oder wenn die Lunge noch nicht vollständig wieder aufgedehnt ist. Die Ärzte überwachen die Patienten genau und entfernen den Katheter, sobald er nicht mehr benötigt wird.

F4: Was ist der Unterschied zwischen einem Pleuraduk und einem Perikarddukt?

A4: Ein Pleuradukt wird in den Raum um die Lungen eingelegt, während ein Perikarddukt in den Bereich um das Herz geht. Die Standorte dieser beiden Arten von Duktus unterscheiden sich je nachdem, welches Organ entwässert werden muss.

F5: Was sind die Arten von Brustdrainagen?

A5: Es gibt zwei Hauptarten von Brustdrainagen. Die erste ist ein einfacher Thorakostomie-Katheter. Dieser wird durch die Brustwand eingeführt, um Luft oder Flüssigkeit aus dem Pleuraraum um die Lungen zu entfernen. Der zweite Typ ist ein interventioneller Duktus. Dieser erfordert eine Führung mithilfe von Ultraschall oder CT-Scans, um den Schlauch genau zu platzieren. Er wird oft verwendet, um große Pleuraflüssen oder Empyemen abzuleiten.