(18265 Produkte verfügbar)
Ein Skateboard aus einer chinesischen Fabrik ist ein Satz von Boards, die in der Regel für die Ausführung von Tricks und Stunts konzipiert sind. Skateboards sind für verschiedene Verwendungszwecke und Benutzer ausgelegt. Skateboards werden je nach Verwendungszweck grob in drei Kategorien eingeteilt: Street-Skateboards, Park-Skateboards und Vert-Skateboards. Street-Skateboards sind für das Street-Skaten konzipiert, Park-Skateboards für das Park-Skaten und Vert-Skateboards für das vertikale Skaten. Neben diesen gibt es auch Spezial-Skateboards, die für bestimmte Verwendungszwecke oder Benutzerbedürfnisse konzipiert sind.
Im Folgenden finden Sie die Arten von Skateboards:
Freestyle-Skateboards
Diese Art von Skateboards zeichnet sich durch ihre kürzere Länge und Flexibilität aus. Sie sind sehr einfach zu handhaben und sehr vielseitig. Dies macht sie für die Ausführung verschiedener Arten von Tricks geeignet. Von Flips über Spins bis hin zu Handrail-Slides. Freestyle-Skateboards werden oft mit konvexen Decks, kleineren Rädern und reaktionsfreudigen Trucks geliefert. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, das Board besser kontrollierbar zu machen und die Leichtigkeit der Ausführung von Tricks zu erhöhen.
Freeride-Skateboards
Freeride-Skateboards ähneln in ihrem Design Downhill-Skateboards. Sie haben jedoch eine andere Radaufhängung, die einfachere Slides ermöglicht. Freeride-Skateboards verwenden kleinere Räder, wodurch sie leichter zu kontrollieren und zu sliden sind. Dies liegt daran, dass die Räder nicht so fest im Boden verankert sind. Dies bedeutet jedoch auch, dass Fahrer bei hoher Geschwindigkeit vorsichtiger sein sollten, wenn sie über Unebenheiten fahren, da dies dazu führen kann, dass sie durch die Luft fliegen.
Downhill-Skateboards
Downhill-Skateboards sind für das Hochgeschwindigkeits-Skaten konzipiert. Sie werden mit größeren und breiteren Decks geliefert, die bei hohen Geschwindigkeiten mehr Stabilität bieten. Außerdem haben sie Präzisionstrucks und größere Räder, um bei hohen Geschwindigkeiten einen reibungslosen Fahrkomfort und Kontrolle zu gewährleisten. Downhill-Skateboards verfügen in der Regel über steife Flexmuster und engere Truck-Einstellungen, um Vibrationen zu minimieren und die Stabilität zu erhalten. Diese Boards können sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen, manchmal über 50 km/h (31 mph).
Cruiser-Skateboards
Cruiser-Skateboards sind für das Freizeitfahren und den Transport konzipiert. Sie zeichnen sich durch ihren Komfort, ihre Vielseitigkeit und ihre Benutzerfreundlichkeit aus. Diese Boards verfügen in der Regel über größere Räder als Standard-Popsicle-Skateboards, was für ein ruhigeres Fahrgefühl über unebenem Gelände und Unebenheiten sorgt. Die weichere Härte der Räder trägt ebenfalls zu einem ruhigen und komfortablen Fahrgefühl bei. Sie haben oft eine Vielzahl von Formen und Größen, von Pintail-Longboards bis hin zu kleinen, kompakten Cruisern.
Skateboards sind vielseitige Sportgeräte und haben verschiedene Einsatzszenarien. Hier sind einige davon:
Transport
Skateboards werden als Transportmittel verwendet, insbesondere in überfüllten städtischen Gebieten. Sie sind bei Studenten beliebt, die sie benutzen, um sich auf dem Campus fortzubewegen, und bei Menschen, die sie benutzen, um zur Arbeit zu pendeln oder Besorgungen zu machen.
Freizeit
Skateboarding ist eine lustige und erholsame Aktivität, die Menschen jeden Alters genießen. Menschen skaten in Parks, leeren Parkplätzen und Straßen, wo sie ihre Fähigkeiten üben und Spaß mit Freunden haben können. Familien benutzen Skateboards auch zu Freizeitzwecken, insbesondere wenn sie Zeit mit ihren Kindern verbringen.
Profisport
Skateboarding ist ein beliebter Profisport mit verschiedenen Disziplinen. Dazu gehören Street-Skating, Vert-Skating und Park-Skating. Skateboarding ist Teil der X Games und anderer Extremsport-Wettbewerbe. Es war auch bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio dabei, bei denen die besten Skateboarder der Welt um Medaillen kämpften.
Stunts und Tricks
Skateboards werden verwendet, um verschiedene Arten von Tricks und Stunts auszuführen. Dazu gehören Ollies, Kickflips, Grinds und Sprünge. Skateboards werden auch in verschiedenen Trickserien eingesetzt, wie z. B. der Leiter-Trick-Serie, bei der Skateboarder versuchen, so viele Tricks wie möglich auf einem einzigen Board auszuführen.
Freestyle-Skateboarding
Diese Art des Skateboardings beinhaltet das Ausführen von Tricks auf ebenem Untergrund. Freestyle-Skateboarder benutzen Skateboards, um Spins, Handstände und andere Trickvariationen zu machen. Es ist eine kreative Form des Skatens, die immense Fähigkeiten und Kontrolle erfordert.
Transport-Tricks
Cruisen ist eine Transportform, bei der Longboards oder Cruiser verwendet werden. Skater benutzen sie auch, um Tricks auszuführen, wie z. B. Carven und Sliden. Transport-Tricks sind bei Skatern beliebt, die ihren Fahrten etwas mehr Stil verleihen wollen.
Skateparks
Diese Anlagen sind speziell für das Skateboarden konzipiert. Sie verfügen über Rampen, Rails, Bowls und andere Hindernisse, die es Skateboardern ermöglichen, Tricks und Stunts sicher auszuführen. Skateparks bieten eine kontrollierte Umgebung, in der Skateboarder üben und mit anderen zusammenarbeiten können.
Training und Ausbildung
Skateboards werden in formalen Ausbildungsumgebungen verwendet, darunter Skateboarding-Schulen und -Workshops. Erfahrene Ausbilder bringen Menschen aller Könnerstufen die Grundlagen des Skateboardings und Sicherheitstechniken bei. Sie geben auch Tipps, wie man Tricks meistert und die Ausrüstung wartet.
Um ein Skateboard aus einer chinesischen Fabrik auszuwählen, muss man mehrere Faktoren berücksichtigen, wie z. B.:
Könnerstufe
Käufer sollten ein Board wählen, das ihren Fähigkeiten entspricht. Für Anfänger ist ein Skateboard mit einem breiteren Deck, stabileren Trucks und weicheren Rädern besser geeignet. Aber für jemanden mit fortgeschrittenen Fähigkeiten ist ein konvexes Deck mit härteren Rädern und reaktionsfreudigen Trucks besser geeignet.
Zweck
Wie bereits erwähnt, können Skateboards für verschiedene Zwecke verwendet werden, z. B. zum Cruisen, Pendeln oder zum Ausführen von Tricks. Daher sollte man bei der Auswahl eines Skateboards den Verwendungszweck berücksichtigen. Zum Beispiel ist ein Freestyle-Skateboard-Deck für Street-Skating und das Ausführen von Tricks geeignet. Gleichzeitig ist ein längeres Board mit größeren Rädern für das Downhill-Skateboarding geeignet.
Qualität
In den meisten Fällen spiegelt der Preis eines Skateboards in der Regel seine Qualität wider. Daher sollten Käufer die Qualität des Materials des Boards, seine Konstruktion und die Komponenten überprüfen. Ein gutes Skateboard sollte ein solides Deck, gut konstruierte Trucks und reaktionsfreudige Räder und Lager haben.
Anpassung
Wenn ein Käufer auf der Suche nach einem persönlichen Gefühl ist und bestimmte Leistungsanforderungen hat, sollte er sich ein anpassbares Skateboard zulegen. So kann er die Deckgröße, den Truck-Stil, die Radgröße und den Lagertyp auswählen.
Größe
Um das richtige Skateboard auszuwählen, muss man die Größe des Decks berücksichtigen. Ein größeres Deck bietet mehr Stabilität, während ein kleineres leichter zu handhaben ist und für das Ausführen von Tricks geeignet ist. Käufer sollten auch die Größe des Skateboarders berücksichtigen. Zum Beispiel benötigt ein größerer Mensch ein Board mit einem größeren Radstand und einem breiteren Deck.
Grafiken und Design
Obwohl dies ein weniger wichtiger Faktor ist, kann er dennoch die Zufriedenheit des Käufers mit dem Skateboard beeinflussen. Daher sollten sie ein Deckdesign wählen, das zu ihrem Stil und ihren persönlichen Vorlieben passt.
Durchlaufzeit
Wenn der Käufer das Skateboard zum Weiterverkauf verwenden möchte, sollte er sich nach der Durchlaufzeit des Herstellers erkundigen. Er sollte eine Zeit bekommen, die es ihm ermöglicht, seine Lagerbestände und seinen Verkaufsplan effektiv zu planen.
Rabatte für Großbestellungen
Wenn der Käufer mehrere Skateboards kaufen möchte, sollte er sich nach den Mindestbestellmengen des Herstellers erkundigen und ob er Rabatte auf Großbestellungen gewährt.
Die Hauptfunktion eines Skateboards ist das Skateboarden, egal ob für den Transport, Tricks oder das Cruisen.
Deckmaterial und Konstruktion:
Die meisten Skatedecks bestehen aus Ahornholz, und ihre Konstruktion variiert je nach Art des Skateboards. Decks können auch aus Fiberglas, Bambus und Kunststoff hergestellt werden, unter anderem.
Griptape:
Griptape ist auf einer Seite sandpapierähnlich und rau. Es wird auf der Oberseite des Decks angebracht, um Reibung zu erzeugen, die die Schuhe des Fahrers auf dem Board hält. Ohne Griptape wäre es unmöglich, Tricks auszuführen oder überhaupt auf dem Skateboard zu fahren.
Trucks:
Dies sind T-förmige Metallteile, die die Räder mit dem Deck verbinden und die Räder halten. Trucks sind auch für die Manövrierfähigkeit und Lenkfähigkeit eines Skateboards verantwortlich. Sie bestehen aus Stahl und Aluminiumlegierung und haben manchmal Magnesium- oder Titan-Zusätze.
Räder:
Räder bestimmen, wie glatt ein Skateboard fährt. Sie sind in der Regel zwischen 50 mm und 60 mm groß, je nach Typ. Größere Räder sorgen für ein ruhigeres Fahrgefühl, während kleinere Räder eine bessere Kontrolle bieten und in den meisten Fällen ein ruhigeres Fahrgefühl ermöglichen.
Lager:
Lager befinden sich in den Rädern und ermöglichen deren Drehung. Sie beeinflussen die Geschwindigkeit und Glätte der Fahrt mit einem Skateboard. Lager werden auf der ABEC-Skala bewertet, wobei eine höhere Punktzahl eine bessere Präzision und Effizienz anzeigt.
Tail und Nose:
Die meisten Skateboards haben ein Tail und eine Nose, die sich oft in der Größe unterscheiden. Das Tail ist in der Regel größer und steiler. Die Größe und Form von Tail und Nose beeinflussen die Tricks, die ein Fahrer machen kann.
Grafiken und Ästhetik:
Das ist es, was ein Skateboard optisch ansprechend macht. Die Designs, Farben und das Gesamtbild eines Skateboards sind Teil seiner Ästhetik. Sie beeinflussen auch den Stil und die Persönlichkeit eines Fahrers. Die Unterseite des Decks ist oft mit einzigartigen Grafiken verziert, die zum Stil eines Fahrers passen.
Form und Konvex:
Diese beeinflussen, wie ein Skateboard fährt und welche Tricks ein Fahrer machen kann. Die Konvex bezieht sich auf die Krümmung des Decks eines Skateboards. Sie gibt Fahrern Kontrolle, wenn sie Tricks ausführen. Je ausgeprägter die Konvex ist, desto mehr Kontrolle hat ein Fahrer. Eine tiefere Konvex bedeutet jedoch auch, dass sich ein Fahrer an die Krümmung gewöhnen muss.
F1: Wie kann man die Qualität eines Skateboards feststellen?
A1: Käufer können die Qualität eines Skateboards feststellen, indem sie das Deckmaterial überprüfen. Idealerweise bestehen Boards von guter Qualität aus 7-lagigem Ahorn. Sie sollten auch die grafischen Drucke auf dem Deck überprüfen. In den meisten Fällen verblassen die Boards mit haltbaren Drucken nicht so schnell, auch nach häufigem Gebrauch.
F2: Welche verschiedenen Arten von Skateboards gibt es?
A2: Zu den gängigen Arten von Skateboards gehören Cruiser-Skateboards, Double-Nose-Skateboards, Mini-Skateboards und Elektro-Skateboards.
F3: Welche Rolle spielt die Skateboard-Hardware?
A3: Zu der Skateboard-Hardware gehören Räder, Trucks, Schrauben und Lager. Diese Komponenten ermöglichen es dem Skateboard zu rollen. Unter ihnen sind die Lager von entscheidender Bedeutung, da sie die Reibung zwischen den Rädern und dem Deck reduzieren.
F4: Welche Faktoren sollte man beim Kauf eines Skateboards berücksichtigen?
A4: Einige Faktoren, die man berücksichtigen sollte, sind die Größe des Skateboards, sein Material und der Verwendungszweck. Käufer sollten auch das Alter und die Könnerstufe des Fahrers berücksichtigen.