Klare motorrad brille

(1686 Produkte verfügbar)

Über klare motorrad brille

Arten von klaren Motorradgläsern

Klare Motorradgläser sind unerlässlich für Fahrer, die Sicherheit und eine klare Sicht auf die Straße vor ihnen priorisieren. Diese Gläser gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils auf bestimmte Vorlieben und Fahrbedingungen zugeschnitten sind. Hier sind einige beliebte Arten von klaren Motorradgläsern:

  • Visiere für Integralhelme

    Integralhelme haben Visiere, die das gesamte Gesicht bedecken. Diese Visiere sind in verschiedenen Tönungen erhältlich und werden oft mit einer Anti-Kratz- und Anti-Beschlag-Beschichtung versehen. Fahrer können zwischen klaren, verspiegelten und photochromen Visiereinlagen wählen, wobei letztere sich an Lichtänderungen anpassen.

  • Klare Gläser für Modularhelme

    Modularhelme kombinieren Integral- und Jethelm-Designs. Wenn das Visier klar ist, ermöglicht es einen ungehinderten Blick. Einige Visiere verfügen außerdem über ein internes Sonnenvisier, das zusätzlichen Schutz vor Blendung bietet.

  • Visiere für Adventure-Tourenhelme

    Adventure-Tourenhelme sind für den Einsatz im Gelände und auf der Straße ausgelegt. Ihre Visiere sind größer und bieten ein erweitertes Sichtfeld. Dies ist besonders nützlich, wenn man im Stehen auf dem Motorrad fährt. Sie sind auch mit Abrissleisten kompatibel, um die Linse schnell zu reinigen.

  • Offroad-Brillen

    Diese Brillen sind für das Fahren mit Dirtbikes konzipiert. Klare Gläser sind Standard für Nacht- oder Dämmerungsbedingungen, um die Sichtbarkeit zu gewährleisten, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Sie haben auch Anti-Beschlag-Eigenschaften, was bei hochintensiven Aktivitäten unerlässlich ist.

  • Vintage-Motorrad-Sonnenbrillen

    Diese Gläser kombinieren Stil und Funktionalität. Während viele getönte Gläser für UV-Schutz haben, sind klare Gläser für diejenigen verfügbar, die klassischen Designs in ihrer Motorradbekleidung Priorität einräumen. Sie bieten den Stil von Vintage-Gestellen mit modernen, klaren, schützenden Gläsern.

  • Klare Rallye-Motorradgläser

    Klare Rallye-Gläser sind für Rallye-Rennen mit hoher Geschwindigkeitsbeständigkeit und optischer Klarheit ausgelegt. Sie schützen vor Ablagerungen und sind aus Anti-Beschlag-Materialien gefertigt. Diese Gläser verbessern die Sichtbarkeit, auch bei hohen Geschwindigkeiten und wechselnden Wetterbedingungen.

  • Maßgefertigte Motorradgläser

    Einige Hersteller ermöglichen personalisierte Rahmen und Linsenformen sowie optische Korrekturen, die auf die individuellen Vorlieben zugeschnitten sind. Diese Gläser sorgen für eine perfekte Passform und erfüllen spezielle Sehbedürfnisse, indem sie Stil, Komfort und optische Genauigkeit vereinen.

Spezifikationen und Wartung von klaren Motorradgläsern

Es gibt verschiedene Spezifikationen für Motorradgläser, die sie für die Bedürfnisse verschiedener Fahrer geeignet machen. Hier sind einige der wichtigsten Spezifikationen für klare Motorradgläser:

  • Linsenmaterial

    Sicherheitsgläser für Motorradfahrer haben Linsen aus verschiedenen Materialien. Dazu gehören Polycarbonat und Trivex. Polycarbonat ist bekannt für seine hohe Schlagfestigkeit. Es ist auch leicht, was es für den Träger angenehm macht. Trivex ist ein weiteres Material, das leicht ist. Es bietet auch optische Klarheit und überlegene Schlagfestigkeit.

  • UV-Schutz

    Klare Motorradgläser haben UV-Schutzbeschichtungen, die die Augen der Fahrer vor schädlicher UV-Strahlung schützen. Die Beschichtungen verhindern auch Augenbelastung bei hellem Licht.

  • Anti-Beschlag-Beschichtung

    Einige klare Motorradgläser haben Anti-Beschlag-Beschichtungen. Diese Beschichtungen verbessern die Sichtbarkeit, indem sie das Beschlagen der Linsen verhindern. Die Gläser sind ideal für Fahrer, die in Gebieten mit unterschiedlichen Temperaturen oder bei schlechten Lichtverhältnissen unterwegs sind.

  • Kratzfestigkeit

    Klare Motorrad-Sonnenbrillen haben kratzfeste Beschichtungen. Die Beschichtungen erhöhen die Haltbarkeit der Gläser. Sie erhalten auch die optische Klarheit der Linsen, indem sie Kratzer verhindern.

  • Polarisation

    Einige Motorradgläser haben polarisierte Gläser. Die Gläser reduzieren Blendung, insbesondere beim Fahren in der Nähe von Wasser oder Schnee. Sie verbessern auch die Sicht, indem sie einen klareren Blick auf die Umgebung bieten.

Die Pflege von klaren Motorrad-Schutzbrillen ist wichtig, um die optische Klarheit zu erhalten und die Sicherheit zu gewährleisten. Hier sind einige Wartungstipps:

  • Regelmäßige Reinigung: Verwenden Sie ein weiches Mikrofasertuch und eine Linsenreinigungslösung, um Schmutz und Ablagerungen von den Linsen der Brille zu entfernen.
  • Starke Chemikalien vermeiden: Klare Gläser für Motorräder sollten nicht mit starken Chemikalien gereinigt werden. Die Chemikalien können Linsenbeschichtungen beschädigen.
  • Schleifende Materialien vermeiden: Verwenden Sie beim Reinigen der Motorradgläser keine scheuernden Materialien. Sie können die Linsen zerkratzen.
  • Richtig aufbewahren: Wenn sie nicht verwendet werden, sollten Motorradgläser in einem Schutzetui aufbewahrt werden. Das Etui verhindert Kratzer und schützt die Gläser vor Stößen.
  • Auf Beschädigungen prüfen: Fahrer sollten ihre Gläser regelmäßig auf Beschädigungen untersuchen. Bei beschädigten Linsen sollten diese ersetzt werden.
  • Linsentönung: Um den Komfort und die Sichtbarkeit unter bestimmten Bedingungen zu verbessern, kann eine Linsentönung durchgeführt werden. Die Tönung reduziert Blendung und Augenbelastung.

So wählen Sie klare Motorradgläser aus

Es gibt mehrere Faktoren, die Einzelhändler bei der Beschaffung von klaren Gläsern für Motorradfahrten berücksichtigen müssen.

  • Art der Beschichtung

    Motorradfahrer werden häufig mit hellem Licht, Blendung und wechselnden Wetterbedingungen konfrontiert. Daher benötigen sie Gläser, die die Sichtbarkeit und den Komfort verbessern. Suchen Sie nach Beschichtungen mit Anti-Beschlag-Eigenschaften, insbesondere für Linsen mit zweischichtiger Konstruktion. Diese Anti-Beschlag-Beschichtungen verhindern die Kondensation in feuchten oder temperaturvariablen Umgebungen und gewährleisten so eine klare Sicht.

  • Linsen-Technologie

    Lernen Sie Motorradgläser mit fortschrittlicher Linsen-Technologie kennen, die ideal für Motorradfahrer sind. Diese Gläser haben polarisierte Gläser, die Blendung reduzieren und die Sichtbarkeit verbessern. Phototropic-Gläser sind ebenfalls ideal, da sie einen Übergang von klar im Innenbereich zu einer dunklen Tönung im Außenbereich bieten. Diese Gläser passen sich an wechselnde Lichtverhältnisse an.

    Außerdem sind Korrekturgläser für Motorradfahrer unerlässlich, die eine Sehkorrektur benötigen. Es ist wichtig, einen Augenarzt zu konsultieren, um die richtige Sehstärke zu bestimmen. Motorradfahrer sollten auch kratzfeste Beschichtungen in Betracht ziehen. Diese Beschichtungen verlängern die Lebensdauer der Linsen, indem sie sie vor alltäglichen Gefahren schützen und die Klarheit des Sehens erhalten.

  • Rahmenkonstruktion

    Klare Gläser für Motorradfahrten sollten einen stabilen Rahmen haben. Dies liegt daran, dass die Gläser während der Fahrt rauen Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind, darunter Wind, Staub und UV-Strahlen. Rahmen aus Polycarbonat sind ideal für Motorradfahrer, da sie schlagfest sind. Darüber hinaus halten die Rahmen den Strapazen des täglichen Gebrauchs stand und bieten gleichzeitig Komfort.

  • Komfort und Passform

    Die Lesebrillen für Motorradfahrten sollten leicht sein und einen verstellbaren Nasensteg haben. Diese Eigenschaften sorgen für einen sicheren Sitz und verhindern ein Verrutschen während der Fahrt. Maßgefertigte Gläser haben Bügel, die verlängert oder verkürzt werden können. Die verstellbaren Bügel bieten einen sicheren und komfortablen Sitz.

  • Stil und Design

    Motorradfahrer bevorzugen moderne und stylische Brillen, die gut zu ihrer Motorradbekleidung passen. Es ist wichtig, Brillen mit schlanken Gestellen und einzigartigen Oberflächen auszuwählen. Außerdem bieten Brillen mit umlaufenden Designs ein breiteres Sichtfeld. Sie schützen die Augen auch vor Wind und Ablagerungen.

So reparieren und ersetzen Sie klare Motorradgläser selbst

Das Ersetzen der Linsen eines Motorradhelms ist komplizierter, als man denkt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es nicht möglich ist. Mit den richtigen Werkzeugen und der notwendigen Sorgfalt lässt sich diese Aufgabe bewältigen. Hier sind die Schritte:

Benötigte Werkzeuge:

  • Neues Visier oder Linse (kompatibel mit dem Helm)
  • Schraubendreher (falls erforderlich für das Helmmodell)
  • Weiches Tuch
  • Linsenreinigungslösung
  • Kleiner Behälter (um Schrauben aufzubewahren)

Schritte:

  • 1. Bereiten Sie den Arbeitsbereich vor: Suchen Sie sich einen sauberen, gut beleuchteten Bereich, an dem Sie am Helm arbeiten können.
  • 2. Reinigen Sie den Helm: Verwenden Sie ein weiches Tuch und eine Linsenreinigungslösung, um das alte Visier/die alten Motorradgläser zu reinigen. Dies stellt sicher, dass kein Schmutz oder Ablagerungen in den Helm gelangen, während die Gläser ausgetauscht werden.
  • 3. Entfernen Sie das alte Visier: Entfernen Sie vorsichtig die Schrauben oder Befestigungselemente, die die alten klaren Motorradgläser festhalten. Bewahren Sie diese Schrauben in einem kleinen Behälter auf, damit sie nicht verloren gehen.
  • 4. Entfernen Sie die Polsterung: Einige Helme haben ein kleines Polster, das den Bereich abdeckt, in dem sich die Schrauben befinden. Diese Polsterung sollte entfernt werden, um einen freien Zugang zu den Schrauben zu ermöglichen.
  • 5. Trennen Sie das alte Visier vom Helm: Ziehen Sie die alten klaren Motorradgläser vorsichtig vom Helm ab. Achten Sie darauf, dass keine Teile des Helms beschädigt werden.
  • 6. Installieren Sie das neue Visier: Richten Sie die neuen klaren Motorradgläser am Helm aus. Stellen Sie sicher, dass es richtig sitzt und mit allen Montagepunkten oder Halterungen übereinstimmt.
  • 7. Befestigen Sie das neue Visier: Setzen Sie die Schrauben oder Befestigungselemente ein und ziehen Sie sie fest. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu fest anziehen, da dies den Helm oder das neue Visier beschädigen kann.
  • 8. Bringen Sie die Polsterung wieder an: Bringen Sie die Polsterung oder andere zuvor entfernte Abdeckungen wieder an. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Helm seine strukturelle Integrität behält.
  • 9. Testen Sie das neue Visier: Öffnen und schließen Sie das neue Visier/die neue Linse, um sicherzustellen, dass es einwandfrei funktioniert. Überprüfen Sie auf Lücken oder Fehlausrichtungen und passen Sie sie bei Bedarf an.
  • 10. Reinigen Sie die Außenseite: Wischen Sie die Außenseite der klaren Motorradgläser mit einem weichen Tuch ab, um Fingerabdrücke oder Ablagerungen zu entfernen.
  • 11. Sicherheitsüberprüfung: Stellen Sie vor dem Fahren sicher, dass alle Komponenten des Helms sicher befestigt sind und einwandfrei funktionieren.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Fahrer die Linsen ihrer Motorradhelme erfolgreich austauschen und so für kontinuierlichen Schutz und Klarheit auf der Straße sorgen.

F&A

F1: Bieten klare Motorradgläser UV-Schutz?

A1: Einige klare Motorradgläser bieten UV-Schutz, während andere dies möglicherweise nicht tun. Fahrer sollten die UV-Schutzstufe der Linsen überprüfen.

F2: Was ist der Unterschied zwischen Polycarbonat- und Glaslinsen in Motorrad-Schutzbrillen?

A2: Polycarbonat-Linsen sind leicht und schlagfest, was sie ideal für Schutzbrillen macht. Glaslinsen bieten eine höhere optische Klarheit, sind aber schwerer und weniger bruchsicher als Polycarbonat.

F3: Können Anti-Beschlag-Beschichtungen auf vorhandene Motorradgläser aufgetragen werden?

A3: Ja, Anti-Beschlag-Beschichtungen können auf vorhandene Motorradgläser aufgetragen werden. Fahrer können Anti-Beschlag-Behandlungssätze kaufen und die Anweisungen befolgen, um sie auf die Linsen aufzutragen.

F4: Sind Transitionslinsen für Motorradfahrten geeignet?

A4: Transitionslinsen können für Motorradfahrten verwendet werden, da sie sich bei UV-Licht automatisch verdunkeln. Einige Fahrer bevorzugen jedoch spezielle getönte Linsen, die eine sofortige und gleichmäßige Tönung bieten.

F5: Wie oft sollte das Visier eines Motorradhelms ersetzt werden?

A5: Das Visier sollte ersetzt werden, wenn es abgenutzt, zerkratzt oder beschädigt ist. Im Allgemeinen halten Visiere bei regelmäßigem Gebrauch und der Belastung durch die Elemente bis zu drei Jahre.

X