Geschlossener glykol kühler

(90 Produkte verfügbar)

CE Zertifiziert 3L-20 Grad Kleine Labor Kühlung Wasserkühler

CE Zertifiziert 3L-20 Grad Kleine Labor Kühlung Wasserkühler

706,65 - 742,22 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 120,01 €
8 yrsCNAnbieter
<span class=keywords><strong>glycol</strong></span> wassergekühlter kühler industrieller luftgekühlter maschinenkühler

glycol wassergekühlter kühler industrieller luftgekühlter maschinenkühler

6.622,26 - 6.729,94 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 408.295,43 €
4 yrsCNAnbieter
<span class=keywords><strong>Closed</strong></span>-Loop-Glykol-Kühlsystem Prozess kühlwasser kühler Wasser kühl gerät Industrie

Closed-Loop-Glykol-Kühlsystem Prozess kühlwasser kühler Wasser kühl gerät Industrie

19.914,84 - 29.529,03 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 21,68 €
verify6 yrsCNAnbieter
Labor offenes Bad 3L -20 ~ 20 Grad 20L/min Niedertemperatur-Kühl kreislauf kühler 220V/110 Optional

Labor offenes Bad 3L -20 ~ 20 Grad 20L/min Niedertemperatur-Kühl kreislauf kühler 220V/110 Optional

Sofort lieferbar
706,65 - 742,22 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 119,04 €
8 yrsCNAnbieter
Luftgekühlter Scroll-<span class=keywords><strong>Glycol</strong></span>-Kühler Spezialindustriekühler für Getränke unter Null

Luftgekühlter Scroll-Glycol-Kühler Spezialindustriekühler für Getränke unter Null

3.172,69 - 3.614,94 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 14.421,29 €
2 yrsCNAnbieter
3L/-20 Grad Niedertemperatur-Industrie wasserkühler Kühlschrank Wasserkühler Kleiner Wasserkühler

3L/-20 Grad Niedertemperatur-Industrie wasserkühler Kühlschrank Wasserkühler Kleiner Wasserkühler

Sofort lieferbar
706,65 - 742,22 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 119,56 €
8 yrsCNAnbieter
HC3/20 3L Laborgeräte Niedertemperatur-Umlauf kühler Kühl kühler

HC3/20 3L Laborgeräte Niedertemperatur-Umlauf kühler Kühl kühler

Sofort lieferbar
706,65 - 742,22 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 120,01 €
8 yrsCNAnbieter

Über geschlossener glykol kühler

Arten von geschlossenen Glykol-Kältemaschinen

Geschlossene Glykol-Kältemaschinen sind industrielle Kälteanlagen, die dazu dienen, Fluide für verschiedene Anwendungen zu kühlen. Es gibt verschiedene Arten von geschlossenen Kältemaschinen, die sich in ihrem Design, ihrer Funktionsweise und ihrem spezifischen Einsatz unterscheiden.

  • Umlaufkühler:

    Geschlossene Glykol-Kältemaschinen, die häufig in Laboren eingesetzt werden, entziehen experimentellen Aufbauten oder Geräten Wärme. Sie verfügen in der Regel über ein präzises Temperatursteuerungssystem, das es den Benutzern ermöglicht, die Kühlmitteltemperatur nach Bedarf anzupassen. Diese Eigenschaft macht sie für Anwendungen geeignet, bei denen die Einhaltung einer bestimmten Temperatur entscheidend ist.

  • Absorptions-Kältemaschine:

    Geschlossene Absorptions-Kältemaschinen nutzen Wärmeenergie, um den Kühlprozess anzutreiben, anstatt Strom zu verbrauchen. Sie eignen sich für großflächige Kühlanwendungen, bei denen Wärmequellen (z. B. Dampf, heißes Wasser) leicht verfügbar sind. Geschlossene Absorptions-Kältemaschinen werden häufig in Fernkältesystemen, Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen oder gewerblichen/industriellen Einrichtungen mit hohem Kühlbedarf eingesetzt.

  • Tieftemperatur-Kältemaschinen:

    Tieftemperatur-Kältemaschinen mit geschlossenem Kreislauf sind so konzipiert, dass sie bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt von Wasser arbeiten. Sie werden häufig in Anwendungen wie Eisbahnen, Kältemittelkompressionsanlagen und der Lebensmittelindustrie eingesetzt, wo eine tiefe Kühlung erforderlich ist. Durch die Verwendung von Propylen oder Ethylenglykol als Kühlmittel können solche Kältemaschinen Niederschläge vermeiden und niedrigere Gefrierpunkte erreichen, um extrem niedrige Temperaturen zu erreichen.

  • Modulare Kältemaschinen:

    Modulare Glykol-Kältemaschinen mit geschlossenem Kreislauf sind skalierbare Kühlsysteme, die erweitert oder verkleinert werden können, um sich an wechselnde Kühlbedarfsanforderungen anzupassen. Sie bestehen aus in sich geschlossenen Modulen, einschließlich der Kältemaschine, des Kondensators, des Verdampfers, des Kühlturms (falls zutreffend) und aller verbindenden Rohrleitungen und Steuerungen. Diese werden häufig in Rechenzentren, Produktionsstätten oder Veranstaltungsorten gefunden, bei denen die Kühllast im Laufe der Zeit schwanken kann.

  • Kältemaschine mit integrierter Wärmerückgewinnung:

    Die integrierte Wärmerückgewinnung in einer geschlossenen Glykol-Kältemaschine ermöglicht es, die während des Kühlprozesses entstehende Abwärme zu erfassen und für andere Zwecke wiederzuverwenden, z. B. zur Raumheizung oder zur Warmwasserbereitung. Dies trägt zur Verbesserung der Gesamteffizienz des Systems und zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei.

Spezifikationen und Wartung von geschlossenen Glykol-Kältemaschinen

Typischerweise besteht eine Glykol-Kältemaschine mit geschlossenem Kreislauf aus wichtigen Komponenten. Ihre einwandfreie Funktion ist entscheidend für die Gesamtleistung und die Kühlkapazität der Maschine. Die Wartungsmethode für jedes Teil ist wie folgt.

  • Kompressorenwartung

    Der Kompressor sollte jederzeit sauber gehalten werden. Kältemaschinen sollten keine Schmutzablagerungen aufweisen, die den Luftstrom behindern. Der Kühlbereich des Betriebs sollte ausreichend belüftet sein. Die elektrischen Komponenten, zu denen hauptsächlich der Kondensator und die Anschlüsse gehören, sollten auf Abnutzungserscheinungen wie Abrieb, Korrosion, Verformung usw. geprüft werden. Wenn ein Teil defekt ist, sollte es ersetzt werden, um einen Systemausfall zu vermeiden. Darüber hinaus sollte der Kältemittelstand während der Wartung der Kältemaschine sorgfältig überwacht werden. Ein Abfall des Füllstands kann auf zugrunde liegende Probleme wie Lecks hinweisen. Ist er zu niedrig, sollte er von einem Fachmann aufgefüllt werden, um den geeigneten Füllstand zu erreichen.

  • Verdampferwartung

    Die Verdampfer in Ammoniak-Kältemaschinen bestehen in der Regel aus geschweißten Platten oder Rohren, während die in Wasser-Kältemaschinen aus Rohren bestehen. Daher ist eine geeignete Wasseraufbereitung mit Korrosionsinhibitoren und Bioziden unerlässlich, um Ablagerungen und Algenwachstum zu verhindern. Die Rohre auf der Wasserseite sollten regelmäßig auf Lecks und Ablagerungen untersucht werden, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. In Systemen mit geringer Verschmutzungsgefahr sollten Verdampfer jährlich von zertifizierten Technikern gebürstet oder durchgestochen werden, um einen optimalen Wärmeübergang zu gewährleisten.

  • Kondensatorwartung

    Ob luft- oder wassergekühlt, Kondensatoren sollten sauber gehalten werden, damit Luft oder Wasser durchströmen kann. Es ist wichtig, dass die Lamellen der luftgekühlten Kondensatorspulen gerade sind. Wenn sie verbogen sind, können sie mit einem Lamellenkamm gerichtet werden. Wassergekühlte Kondensatoren sollten auf Lecks und Ablagerungen untersucht werden. Darüber hinaus sollte die Wasserpumpe im Kondensator überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert.

  • Expansionsventil

    Überprüfen Sie auf Lecks, Schäden oder ungewöhnliche Geräusche, die auf ein defektes Expansionsventil hinweisen können. Frühe Erkennung und Reparatur können Überdruck und Überflutung des Kompressors mit Kältemitteln verhindern.

  • Kältemaschinenkondensatorlüfter

    Luftgekühlte Kältemaschinen verwenden Kondensatorlüfter, um Umgebungsluft in das System zu ziehen. Die Lüfterblätter sollten frei von Staub und Schmutzablagerungen sein, damit sie sich frei drehen können. Schmieren Sie die Lager regelmäßig, um eine reibungslose Bewegung zu gewährleisten. Die Lüfterriemen sollten eingestellt und auf Beschädigungen überprüft werden. Idealerweise sollten sie weder zu locker noch zu straff sein.

  • Filter

    In den meisten Glykol-Kältemaschinen mit geschlossenem Kreislauf werden die Filter gereinigt oder ausgetauscht, um den Fluidfluss und die Systemeffizienz zu verbessern. Sie sollten gemäß den Systemrichtlinien gereinigt oder ausgetauscht werden.

Anwendungsszenarien

  • Lebensmittelindustrie

    Lebensmittelverarbeitungsbetriebe, Brauereien, Weingüter und Restaurants verwenden Glykol-Kältemaschinen mit geschlossenem Kreislauf, um die Gärtemperaturen zu regeln, Lebensmittel und Getränke kalt zu halten und die Qualität verderblicher Waren zu erhalten.

  • Gesundheits- und Pharmaeinrichtungen

    Krankenhäuser, Biotechnologieunternehmen und pharmazeutische Produktionsstätten verwenden Glykol-Kältemaschinen mit geschlossenem Kreislauf für eine präzise Temperatursteuerung in Laboreinrichtungen, Inkubatoren und Kühllagern.

  • Industrielle Fertigung

    Produktionsstätten in verschiedenen Branchen, wie z. B. Kunststoff, Chemie, Elektronik und Metallverarbeitung, verwenden Glykol-Kältemaschinen mit geschlossenem Kreislauf, um Maschinen zu kühlen, Prozesstemperaturen zu regeln und die Produktqualität zu gewährleisten.

  • HVAC-Systeme

    Große gewerbliche Gebäude, Rechenzentren, Hotels und Einkaufszentren verwenden Glykol-Kältemaschinen mit geschlossenem Kreislauf als Teil ihrer HVAC-Systeme, um Innenräume zu kühlen, die Luftfeuchtigkeit zu regeln und den Komfort der Bewohner zu gewährleisten.

  • Veranstaltungsorte und Messezentren

    Arenen, Kongresszentren und Veranstaltungsorte im Freien verwenden Glykol-Kältemaschinen mit geschlossenem Kreislauf, um eine vorübergehende Kühlung für Sportveranstaltungen, Konzerte, Messen und andere Versammlungen zu gewährleisten.

  • Gewächshäuser und kontrollierte Umweltlandwirtschaft

    Gewächshausbetreiber und vertikale landwirtschaftliche Einrichtungen können Glykol-Kältemaschinen mit geschlossenem Kreislauf verwenden, um die Temperatur zu regeln und optimale Wachstumsbedingungen für Pflanzen zu schaffen.

  • Kühllager und Logistik

    Kühllager, Distributionszentren und Logistikdienstleister verwenden Glykol-Kältemaschinen mit geschlossenem Kreislauf, um niedrige Temperaturen für die Kühllagerung zu halten und die Integrität von temperaturempfindlichen Sendungen zu gewährleisten.

  • Marine und Offshore-Industrie

    Seeschiffe, Offshore-Plattformen und Küstenstandorte verwenden Glykol-Kältemaschinen mit geschlossenem Kreislauf für die Meerwasserentsalzung, die Ballastwasserbehandlung und die Kühlung von Prozessanlagen.

  • Temporäre Kühlung

    Glykol-Kältemaschinen können für temporäre Kühlanwendungen eingesetzt werden. Beispielsweise können sie für die Miete von Glykol-Kältemaschinen für ein paar Wochen oder Monate verwendet werden, um einen bestimmten Prozess oder eine Anwendung für einen begrenzten Zeitraum zu kühlen.

So wählen Sie eine geschlossene Glykol-Kältemaschine

  • Kühlkapazität:

    Die Auswahl der geeigneten Kühlkapazität ist entscheidend beim Kauf einer Glykol-Kältemaschine mit geschlossenem Kreislauf. Unabhängig davon, ob eine 5-Tonnen-Glykol-Kältemaschine oder ein größeres Gerät in Betracht gezogen wird, ist es wichtig sicherzustellen, dass die Maschine die beabsichtigte Anwendung ausreichend kühlen kann. Eine zu kleine Maschine kann zu Überlastung führen, während eine zu große Maschine zu Energieineffizienz und häufigem Betrieb führen kann.

  • Systemdesign:

    Das Systemdesign der Kältemaschine muss mit den spezifischen Anforderungen der Anwendung kompatibel sein. Faktoren wie die Konfiguration der Maschine (ob luftgekühlt oder wassergekühlt), die Art des verwendeten Kältemittels und die Gesamteffizienz des Systems sind allesamt Faktoren, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten.

  • Baumaterialien:

    Die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Glykol-Kältemaschine mit geschlossenem Kreislauf hängt stark von den Baumaterialien ab. Komponenten wie Verdampfer, Kondensator und Rohrleitungen müssen aus korrosionsbeständigen und langlebigen Materialien hergestellt sein, um rauen Umgebungsbedingungen standzuhalten und eine langfristige Verwendung zu gewährleisten.

  • Kompressortyp:

    Da der Kompressor das Herzstück der Kältemaschine ist, ist die Auswahl eines geeigneten Kompressors für die Leistung der Maschine entscheidend. Ob Sie sich für einen Scroll-, Schrauben- oder Kolbenkompressor entscheiden, der gewählte Typ muss die Anforderungen der Anwendung in Bezug auf Effizienz, Kapazitätsbereich und Geräuschpegel erfüllen.

  • Energieeffizienz:

    Angesichts der zunehmenden Bedeutung von energiesparenden Lösungen ist es ratsam, die Energieeffizienz der Kältemaschine zu berücksichtigen, wenn Sie eine Glykol-Kältemaschine mit geschlossenem Kreislauf wählen. Die Auswahl einer Maschine mit einem hohen Energieeffizienzverhältnis (EER) oder einem hohen Leistungsbeiwert (COP) kann zu geringeren Betriebskosten und einem geringeren ökologischen Fußabdruck führen.

Geschlossene Glykol-Kältemaschine Fragen & Antworten

F: Wie funktioniert eine Kältemaschine mit geschlossenem Kreislauf?

A: Kältemaschinen mit geschlossenem Kreislauf zirkulieren ein Kältemittel in einem geschlossenen Kreislauf. Das Kältemittel nimmt Wärme aus dem Wasser oder dem Fluid im System durch Wärmetauscher auf. Das erwärmte Kältemittel wird dann komprimiert, wodurch seine Temperatur und sein Druck steigen. Anschließend wird es im Kühlturm oder im Kondensatorspulenkreislauf gekühlt und wieder zu einer Flüssigkeit kondensiert. Der Prozess wiederholt sich.

F: Was ist der Unterschied zwischen einer Kältemaschine und einem Kühler?

A: Während beide Maschinen dazu dienen, einem Stoff durch einen Dampfkompressions- oder Absorptionskälteprozess Wärme zu entziehen, ist eine Kältemaschine eine große Industrie- oder Gewerbeanlage. Kältemaschinen werden typischerweise verwendet, um Flüssigkeiten oder Fluide in großen Mengen zu kühlen.

F: Was sind die Vorteile der geschlossenen Glykolkühlung?

A: Zu den Vorteilen gehören ein geringeres Risiko von Lecks und Kontamination, eine verbesserte Systemeffizienz, eine längere Lebensdauer der Ausrüstung und eine verbesserte Temperatursteuerung.

F: Wie oft sollte eine Kältemaschine mit geschlossenem Kreislauf gewartet werden?

A: Die Maschine sollte regelmäßig auf Lecks überprüft werden. Sie sollte ein- bis zweimal im Jahr von einem professionellen Techniker gereinigt und gewartet werden, der über die richtige Ausbildung und Erfahrung verfügt, um mit dem Kältemittel sicher und effektiv umzugehen.

X