All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Cnc-antriebs prüfer servo

(11869 Produkte verfügbar)

Verstärker <span class=keywords><strong>CNC</strong></span>-<span class=keywords><strong>Controller</strong></span> AC-<span class=keywords><strong>Servo</strong></span>-MDS-B-CV-110 <span class=keywords><strong>Servo</strong></span>-Antrieb Netzteil
Verstärker <span class=keywords><strong>CNC</strong></span>-<span class=keywords><strong>Controller</strong></span> AC-<span class=keywords><strong>Servo</strong></span>-MDS-B-CV-110 <span class=keywords><strong>Servo</strong></span>-Antrieb Netzteil
Verstärker <span class=keywords><strong>CNC</strong></span>-<span class=keywords><strong>Controller</strong></span> AC-<span class=keywords><strong>Servo</strong></span>-MDS-B-CV-110 <span class=keywords><strong>Servo</strong></span>-Antrieb Netzteil
Verstärker <span class=keywords><strong>CNC</strong></span>-<span class=keywords><strong>Controller</strong></span> AC-<span class=keywords><strong>Servo</strong></span>-MDS-B-CV-110 <span class=keywords><strong>Servo</strong></span>-Antrieb Netzteil
Verstärker <span class=keywords><strong>CNC</strong></span>-<span class=keywords><strong>Controller</strong></span> AC-<span class=keywords><strong>Servo</strong></span>-MDS-B-CV-110 <span class=keywords><strong>Servo</strong></span>-Antrieb Netzteil
Verstärker <span class=keywords><strong>CNC</strong></span>-<span class=keywords><strong>Controller</strong></span> AC-<span class=keywords><strong>Servo</strong></span>-MDS-B-CV-110 <span class=keywords><strong>Servo</strong></span>-Antrieb Netzteil

Verstärker CNC-Controller AC-Servo-MDS-B-CV-110 Servo-Antrieb Netzteil

Sofort lieferbar
75,30 - 427,84 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
Versand pro Stück: 35,87 €
4 yrsCNAnbieter
JMC 100W 3 phase control ac <span class=keywords><strong>servo</strong></span> motor und treiber kit 20bit für <span class=keywords><strong>CNC</strong></span>
JMC 100W 3 phase control ac <span class=keywords><strong>servo</strong></span> motor und treiber kit 20bit für <span class=keywords><strong>CNC</strong></span>
JMC 100W 3 phase control ac <span class=keywords><strong>servo</strong></span> motor und treiber kit 20bit für <span class=keywords><strong>CNC</strong></span>
JMC 100W 3 phase control ac <span class=keywords><strong>servo</strong></span> motor und treiber kit 20bit für <span class=keywords><strong>CNC</strong></span>
JMC 100W 3 phase control ac <span class=keywords><strong>servo</strong></span> motor und treiber kit 20bit für <span class=keywords><strong>CNC</strong></span>
JMC 100W 3 phase control ac <span class=keywords><strong>servo</strong></span> motor und treiber kit 20bit für <span class=keywords><strong>CNC</strong></span>

JMC 100W 3 phase control ac servo motor und treiber kit 20bit für CNC

Sofort lieferbar
171,14 - 179,70 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 32,96 €
verify17 yrsCNAnbieter

Über cnc-antriebs prüfer servo

Arten von CNC-Antriebsregler-Servos

Es gibt verschiedene Arten von CNC-Antriebsregler-Servomotoren. Jeder Typ hat besondere Eigenschaften und Anwendungen. Die wichtigsten Typen sind wie folgt:

  • Gleichstrom-Servomotoren

    Diese Servomotoren verwenden Gleichstrom (DC). Sie haben eine einfache Konstruktion. Die Konstruktion beinhaltet einen Kommutator, Bürsten und einen Rotor. Der Kommutator und die Bürsten geben dem Rotor elektrische Energie. Dies erzeugt Bewegung. CNC-Maschinen steuern die Bewegung. Sie verwenden ein geschlossenes Regelkreis-System. Das System sorgt für hohe Genauigkeit und Präzision.

    Gleichstrom-Servomotoren haben auch ein hohes Anlaufdrehmoment. Sie reagieren schnell auf Änderungen des Eingangssignals. Diese Änderungen ermöglichen eine schnelle Beschleunigung und Verzögerung. Sie sind ideal für Anwendungen wie Robotik, Fördersysteme und CNC-Maschinen.

  • Wechselstrom-Servomotoren

    Diese Servomotoren verwenden Wechselstrom (AC). Sie haben einen Asynchron- oder Permanentmagnet-Synchronmotor. AC-Servomotoren bieten hohe Effizienz und Zuverlässigkeit. Sie sind ideal für Anwendungen, die einen kontinuierlichen Betrieb erfordern. Diese Anwendungen umfassen CNC-Maschinen, Fräsmaschinen und Drehmaschinen.

  • Schritt-Servomotoren

    Schritt-Servomotoren kombinieren die Eigenschaften von Schrittmotor und Servomotor. Sie bieten hohe Präzision, Genauigkeit und Wiederholbarkeit. Die Motoren sind einfach zu steuern. Sie verwenden ein geschlossenes Regelkreis-System. Es überwacht die Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung des Motors. Das System nimmt Anpassungen in Echtzeit vor. Dies eliminiert Probleme wie verpasste Schritte.

    Schritt-Servomotoren sind ideal für 3D-Drucker, CNC-Fräser und Lasergravurmaschinen. Sie eignen sich auch für Anwendungen mit geringen Lasten und hohen Geschwindigkeiten.

  • Bürstenlose Gleichstrom-Servomotoren

    Diese Motoren ähneln Gleichstrom-Servomotoren. Sie haben jedoch keine Bürsten. Sie verwenden stattdessen elektronische statt mechanische Kommutierung. Bürstenlose Gleichstrom-Servomotoren haben eine einfache Wartung, eine längere Lebensdauer und einen höheren Wirkungsgrad. Diese Eigenschaften resultieren aus dem Fehlen von Bürsten.

    Bürstenlose Gleichstrom-Servomotoren sind ideal für CNC-Maschinen, 3D-Drucker und Lasergravurmaschinen. Sie eignen sich auch für Anwendungen in sauberen und staubfreien Umgebungen.

So wählen Sie einen CNC-Antriebsregler-Servo

  • Bestimmung der Anwendungsanforderungen

    Um den besten CNC-Servomotorantrieb für ein Projekt auszuwählen, beginnen Sie mit der Bestimmung der Größe, des Gewichts, der Geschwindigkeit und des Drehmoments des zu steuernden Objekts. Diese Informationen helfen, die Anwendungsanforderungen zu identifizieren. Berücksichtigen Sie auch die Anforderungen der Bewegungssteuerung, einschließlich der Art der Steuerung, der gewünschten Genauigkeit und Präzision.

  • Wählen Sie den richtigen Servomotortyp

    CNC-Servomotoren gibt es in drei verschiedenen Typen: Bürsten-Gleichstrom-Servomotoren, bürstenlose Gleichstrom-Servomotoren und Schrittmotor. Jeder Typ hat seine Vor- und Nachteile, daher sollten Sie den besten für das Projekt auswählen. Verwenden Sie beispielsweise Bürsten-Gleichstrom-Servomotoren für Anwendungen mit geringer Geschwindigkeit, bei denen ein hohes Drehmoment erforderlich ist. Diese Art von Motor ist einfach zu steuern und kostengünstig. Der Motor hat jedoch eine kurze Lebensdauer, da die Bürsten schnell abnutzen. Bürstenlose Gleichstrom-Servomotoren sind ideal für Hochgeschwindigkeitsanwendungen, die weniger Drehmoment erfordern. Der Motor ist sehr effizient und hat eine lange Lebensdauer. Allerdings ist er teuer und erfordert komplexe Steuerungen. CNC-Servomotoren eignen sich am besten für Anwendungen, die eine hohe Präzision und Genauigkeit erfordern. Der Motor bietet eine bessere Kontrolle über Position, Geschwindigkeit und Drehmoment.

  • Berücksichtigen Sie die Stromversorgung

    Die auf dem Markt erhältlichen Servomotorantriebe werden entweder mit AC- oder DC-Stromversorgung betrieben. Die meisten Servomotoren verwenden DC-Stromversorgung. Stellen Sie daher sicher, dass Sie einen kompatiblen Antriebsregler wählen.

  • Überprüfen Sie die Kompatibilität

    Stellen Sie sicher, dass der Antriebsregler mit dem vorhandenen CNC-System kompatibel ist. Die Kompatibilität hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Antriebstyp, der Steuermodus, die Spannung und die Strombewertungen. Berücksichtigen Sie auch die Kommunikationsschnittstellen und -protokolle, um eine reibungslose Kommunikation zwischen dem Regler und der CNC-Maschine zu gewährleisten.

  • Evaluieren Sie die Steuermodi

    Die Steuermodi der CNC-Servomotorantriebe sind Open-Loop und Closed-Loop. Die Open-Loop-Steuerung sendet Befehle ohne Rückmeldung. Dieser Steuermodus ist einfach und kostengünstig. Er kann jedoch keine genaue Positionssteuerung gewährleisten. Die Closed-Loop-Steuerung verwendet Rückmeldesysteme, um die tatsächliche Position des Motors zu überwachen. Der Antriebsregler nimmt Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass der Motor die gewünschte Position erreicht. Dieser Steuermodus bietet hohe Präzision und Genauigkeit. Er ist ideal für Anwendungen, die eine hohe Präzision und Genauigkeit erfordern. Er ist jedoch komplexer und teurer als die Open-Loop-Steuerung.

  • Bestimmen Sie die erforderlichen Spannungs- und Strombewertungen

    Spannungs- und Strombewertungen sind entscheidend bei der Auswahl eines CNC-Servomotorantriebsreglers. Die Spannung muss mit der Versorgungsspannung und dem Servomotor übereinstimmen. Wenn die Spannung niedriger ist als die des Motors, wird der Regler beschädigt. Wenn die Spannung dagegen höher ist als die des Motors, brennt der Motor durch. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Strombewertung ausreicht, um den Spitzenstrombedarf des Motors zu decken.

Funktion, Feature und Design des CNC-Antriebsregler-Servos

Funktionen

  • Positionssteuerung: Der Servomotorregler stellt die exakte Positionierung der Motorwelle sicher. Dies ist wichtig für Anwendungen wie Fräsen, Bohren und Drehen, bei denen Präzision entscheidend ist. Der Regler regelt die Bewegung des Motors, um die gewünschte Position mit hoher Genauigkeit zu erreichen und die eingestellte Position gegenüber externen Störungen zu halten.
  • Geschwindigkeitssteuerung: CNC-Servomotorregler halten die gewünschte Geschwindigkeit des Servomotors ein. Dies ist entscheidend in Anwendungen, die eine konstante Geschwindigkeit erfordern, wie z. B. Förderbänder und Mischer, sowie in Anwendungen, die eine Beschleunigungs- und Verzögerungssteuerung erfordern, wie z. B. CNC-Bearbeitung und Roboterarme.
  • Drehmomentregelung: Servomotorregler bieten eine Drehmomentregelung, die in Anwendungen wichtig ist, die ein hohes Anlaufdrehmoment benötigen, um die Trägheit zu überwinden, z. B. beim Heben schwerer Lasten.

Features

  • Geschlossene Regelung: Die meisten Servomotorregler sind geschlossene Regelkreise. Sie verwenden Rückmeldegeräte wie Encoder oder Resolver, um Positions-, Geschwindigkeits- und Drehmomentdaten in Echtzeit bereitzustellen. Die Rückmeldung ermöglicht es dem Regler, präzise Anpassungen vorzunehmen und sicherzustellen, dass der Motor die gewünschte Position, Geschwindigkeit oder das gewünschte Drehmoment erreicht und hält. Dies führt zu hoher Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Zuverlässigkeit.
  • Programmierbar: Viele CNC-Servomotorregler sind programmierbar. Sie ermöglichen es Benutzern, komplexe Bewegungsprofile zu erstellen und zu speichern, einschließlich präziser Positionierung, variabler Geschwindigkeiten und spezifischer Beschleunigungs-/Verzögerungsraten. Diese Funktion ist entscheidend in Anwendungen, die komplizierte und wiederholbare Bewegungssequenzen erfordern, wie z. B. CNC-Bearbeitung und 3D-Druck.
  • Kabellose und drahtlose Konnektivität: Viele CNC-Antriebsregler verfügen über kabelgebundene und drahtlose Konnektivitätsoptionen. Kabelgebundene Verbindungen können über USB, Ethernet oder serielle Ports erfolgen, was die Kommunikation mit Computern und anderen Geräten ermöglicht. Bluetooth- und Wi-Fi-Module ermöglichen drahtlose Verbindungen, die eine Fernsteuerung und -überwachung von Smartphones, Tablets und Computern gewährleisten. Sie erleichtern außerdem die einfache Datenübertragung und Softwareaktualisierungen, ohne dass eine physische Verbindung zum Gerät erforderlich ist.

Design

  • Gehäuse: CNC-Antriebsregler sind in Gehäusen aus Metall oder hochwertigem Kunststoff eingekapselt. Sie schützen die internen Komponenten vor Staub, Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen und gewährleisten so einen effektiven Betrieb und eine lange Lebensdauer der Regler.
  • Wärmeableitung: Antriebsregler erzeugen während des Betriebs Wärme. Ihr Design beinhaltet Kühlkörper, um die Wärme abzuleiten und die Temperatur des Reglers aufrechtzuerhalten.
  • Montage: Einige CNC-Antriebsregler sind für die Panelmontage ausgelegt, während andere für die Oberflächen- und DIN-Schienenmontage ausgelegt sind.

Sicherheit und Qualität des CNC-Antriebsregler-Servos

Sicherheit

Hier sind einige gängige Sicherheitsmerkmale, die in CNC-Antriebsreglern für Servomotoren zu finden sind:

  • Not-Aus (E-Stop): Ein physischer Knopf oder Softwarebefehl, der alle Maschinenfunktionen sofort stoppt. Er ist in der Regel groß und leicht zu finden und in einem Notfall zu drücken.
  • Überstromschutz: Verhindert Schäden am Servomotor und der Steuerung, indem das System abgeschaltet oder die Leistung bei übermäßigem Stromfluss reduziert wird.
  • Überspannungsschutz: Schützt das System vor Spannungsspitzen, die die Steuerung, den Motor und die angeschlossene Ausrüstung beschädigen können.
  • Thermischer Schutz: Überwacht die Temperatur der Steuerung und des Motors. Wenn die Temperatur die sichere Grenze überschreitet, kann das System abgeschaltet werden, um Schäden zu vermeiden.
  • Fehlererkennung und -diagnose: Erkennt verschiedene Fehler wie Kurzschlüsse, Unterbrechungen und anomale Signale. Das System kann den Bediener alarmieren und den Betrieb herunterfahren, um Schäden zu vermeiden.
  • Sicheres Drehmoment-Aus (STO): Eine Sicherheitsfunktion, die das Drehmoment an der Motorwelle deaktivieren kann, ohne die Stromversorgung der Steuerung zu unterbrechen. Dies gewährleistet eine sichere Wartung und Instandsetzung.
  • Geschwindigkeitsüberwachung: Überwacht die Drehzahl des Motors. Wenn sie die voreingestellte Grenze überschreitet, kann die Steuerung Korrekturmaßnahmen ergreifen, um Schäden zu vermeiden.
  • Positionsrückmeldung: Die genaue Rückmeldung von Encodern oder Resolvern stellt sicher, dass sich der Motor in der richtigen Position befindet. Dies verhindert Kollisionen und verbessert die Präzision.
  • Sanfter Anlauf/Stopp: Steigert die Drehzahl des Motors beim Anlauf schrittweise und verlangsamt sie beim Anhalten, um mechanische Belastungen zu minimieren und plötzliche Rucke zu vermeiden.
  • Stromverlust-Erkennung: Überwacht die Stromversorgung der Steuerung. Im Falle eines Stromverlusts kann die Maschine sicher gestoppt oder ein gesteuerter Herunterfahrvorgang eingeleitet werden.

Qualität

Die Qualitätsmerkmale eines CNC (Computer Numerical Control)-Antriebsreglers für Servos können je nach Hersteller, Modell und Verwendungszweck variieren. Hier sind jedoch einige gängige Qualitätsmerkmale, auf die Sie achten sollten:

  • Glatte Bewegungssteuerung: Präzision und Genauigkeit in der Bewegungssteuerung, einschließlich Positions-, Geschwindigkeits- und Drehmomentregelung, sind unerlässlich für hochwertige Bearbeitungs- und Automatisierungsaufgaben.
  • Geschlossene Regelung: Systeme mit Encodern und anderen Sensoren liefern Echtzeit-Feedback zur Position und Geschwindigkeit des Motors und gewährleisten eine genaue Steuerung und Korrektur von Abweichungen.
  • Hohe Auflösung: Encoder mit hoher Auflösung ermöglichen eine feinere Steuerung und eine verbesserte Präzision bei der Positionierung und Bewegung.
  • Robuste Kommunikationsprotokolle: Zuverlässige Kommunikationsprotokolle wie EtherCAT, CANopen, RS-485 und andere gewährleisten einen stabilen und schnellen Datenaustausch zwischen der Steuerung und den Servoantrieben.
  • Fortschrittliche Regelalgorithmen: Algorithmen wie PID (Proportional-Integral-Differential), PIDF (mit Vorsteuerung) und andere adaptive Methoden sorgen für eine präzise und reaktionsfähige Steuerung von Servomotoren.
  • Modularer Aufbau: Ein modularer Aufbau ermöglicht eine einfache Erweiterung, Aktualisierung und Anpassung an die spezifischen Anforderungen der Anwendung.
  • Kompatibilität: Der Antriebsregler sollte mit mehreren Servomotoren und -antrieben funktionieren, um Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Systeme zu gewährleisten.
  • Energiemanagement: Effiziente Energiemanagementfunktionen wie regeneratives Bremsen und Stromverlust-Erkennung tragen zur Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Systems bei.
  • Ethernet/IP-Kommunikation: Ethernet/IP ist ein weit verbreitetes industrielles Netzwerkprotokoll, das die Kommunikation zwischen Geräten in Automatisierungssystemen unterstützt. Es bietet Echtzeit-Steuerung, Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung und eine nahtlose Integration verschiedener Protokolle und sorgt so für einen effizienten und zuverlässigen Betrieb von CNC-Antriebsreglern und Servomotoren.

Q&A

Was macht ein CNC-Antriebsregler?

Ein CNC-Antriebsregler ist für die Bewegungen der Maschine zuständig. Er empfängt Befehle vom Computer und teilt den Motoren mit, das Schneidwerkzeug in die richtige Richtung zu bewegen. Der Regler sorgt dafür, dass die Bewegungen präzise und genau sind, so dass das fertige Produkt die geforderten Spezifikationen erfüllt.

Was sind die Vorteile der Verwendung von Servoantrieben in CNC?

Die Verwendung von Servoantrieben in CNC-Maschinen bietet viele Vorteile. So gibt es beispielsweise eine bessere Genauigkeit und Präzision, da Servoantriebe die Motoren genauer steuern können. Es gibt auch eine verbesserte Geschwindigkeit und Leistung, da die Motoren schnell auf die Befehle der Steuerung reagieren. Darüber hinaus gibt es eine gesteigerte Effizienz, da die Servoantriebe weniger Energie verbrauchen als andere Antriebstypen.

Welche Arten von CNC-Maschinen verwenden Servoantriebe?

Mehrere Arten von CNC-Maschinen verwenden Servoantriebe. Dazu gehören Fräsmaschinen, Drehmaschinen, Fräser, Plasmaschneider, Wasserstrahlschneider und Laserschneider.

Wie wählt man den passenden Servoantrieb für eine CNC-Maschine?

Um den passenden Servoantrieb für eine CNC-Maschine auszuwählen, muss man die Größe und das Gewicht der Maschine, die maximal benötigte Geschwindigkeit und Beschleunigung sowie die Versorgungsspannung berücksichtigen. Außerdem muss man sicherstellen, dass der Servoantrieb mit der CNC-Steuerung kompatibel ist.