All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Coco haarfarbe

(146 Produkte verfügbar)

Über coco haarfarbe

Arten von Coco-Haarfarben

Coco-Haarfarbe ist eine trendige Haarfärbemittel. Das Produkt erzeugt eine wunderschöne braune Haarfarbe. Es ist reich an Untertönen aus Kokosnuss. Kokosnussfarben gibt es in zwei Haupttypen. Es gibt permanente und temporäre Typen.

Neben den permanenten und temporären Kategorien gibt es noch weitere Arten von Coco-Haarfarben:

  • Highlights

    Kokosnuss-Karamell-Haarfarbe wird auch als Kokosnuss mit Highlights bezeichnet. Die Highlights haben eine hellere Farbe als die Grundfarbe. Sie sorgen für einen tollen Kontrast und einen natürlichen Look. Der größte Vorteil der Verwendung dieses Haarfärbemittels ist, dass es weniger aggressiv ist. Der gesamte Kopf muss nicht bedeckt werden. Die Highlights machen das Haar außerdem heller und können auf dunklem oder hellem Haar verwendet werden.

  • Ombre und Balayage

    Die Ombre- und Balayage-Styles verwenden Coco-Haarfarbe, um einen Verlaufseffekt zu erzielen. Die Wurzeln haben eine dunklere Farbe, während die Spitzen einen helleren Farbton haben. Coco-Haarfarbe wird verwendet, um den Verlaufseffekt zu erhalten. Es sorgt für eine gleichmäßige, einheitliche Farbe. Der Ombre-Style ist deutlicher, während der Balayage-Look subtiler ist.

  • Farbauffrischer

    Kokosnuss-Farbauffrischer sind Produkte, die die Leuchtkraft von gefärbtem Haar erhalten. Sie geben dem Haar einen leichten Farbton und sind in verschiedenen Farben erhältlich. Die Auffrischer werden zwischen den Farbbehandlungen verwendet, um den Glanz und die Gesundheit zu verbessern. Sie verhindern das Verblassen und sind weniger dauerhaft als Vollfarb-Farben. Farbauffrischer eignen sich hervorragend für Menschen, die ihre Farbe erhalten möchten, aber nicht den gesamten Prozess des Färbens ihrer Haare wiederholen möchten.

  • Wurzel-Nachfärben

    Das Wurzel-Nachfärbe-Set färbt nur die Haarwurzeln. Es ist hauptsächlich für Menschen gedacht, die permanente Haarfärbemittel verwenden. Die Wurzeln müssen nachgefärbt werden, um das neue Haarwachstum abzudecken. Das Set enthält eine kleine Menge Farbe, einen Pinsel und Handschuhe. Die Anwendung des Sets ist einfach und kann von einer Person ohne fremde Hilfe durchgeführt werden. Es spart Zeit und Geld, anstatt zum Friseur zu gehen, um die Wurzeln machen zu lassen.

So wählen Sie Coco-Haarfarben aus

  • Konsultieren Sie den Farbkreis:

    Eine gute Richtlinie ist es, eine Farbe auf der gegenüberliegenden Seite des Kreises von der zugrunde liegenden Haarfarbe auszuwählen. Wenn Sie dies tun, neutralisieren Sie die Untertöne für einen ausgeglichenen Look. Wenn das Haar beispielsweise einen Orangestich hat, hilft eine blaubasierte Farbe, den Farbton zu neutralisieren.

  • Berücksichtigen Sie den Haarzustand:

    Der Zustand des Haars spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Auswahl des richtigen Haarfärbemittels. Wenn das Haar bereits geschädigt ist, wählen Sie eine Farbe mit niedrigem Ammoniakgehalt oder eine ammoniakfreie Farbe, um weitere Schäden zu minimieren. Achten Sie außerdem auf Farben, die pflegende Inhaltsstoffe enthalten, die das Haar pflegen, anstatt es auszutrocknen.

  • Führen Sie einen Strähnchentest durch:

    Bevor Sie das Haar vollständig färben, führen Sie einen Strähnchentest durch, um zu sehen, wie der neue Farbton aussieht. Färben Sie einfach einen kleinen Bereich hinter dem Ohr oder auf dem Unterteil des Haars und lassen Sie es vollständig trocknen. Dies zeigt realistisch, wie die Coco-Farbe auf dem Haar aussehen wird. Außerdem können Sie so Reizungen oder Schäden feststellen.

  • Schätzen Sie den Hautton ein:

    Menschen mit warmem Hautton sehen in gold-, karamell- oder rotbasierten Coco-Farben am besten aus. Diese Farbtöne ergänzen ihre natürliche Färbung. Menschen mit kaltem Hautton hingegen passen eher zu Asch-, Platin- und blaubasierten Coco-Farben. Diese kühleren Farbtöne gleichen die rosa Untertöne in der Haut aus.

  • Denken Sie an die Pflege:

    Bestimmte Coco-Haarfarben erfordern mehr Pflege als andere. Helle, leuchtende Töne verblassen in der Regel schnell und müssen häufig an den Wurzeln und im gesamten Haar nachgefärbt werden. Dunklere, sattere Farbtöne wie Kakaobraun verblassen jedoch oft weniger stark und verlängern die Zeit zwischen den Friseurbesuchen. Denken Sie darüber nach, wie viel Zeit und Mühe die Person bereit ist, für die Pflege ihrer Farbe aufzuwenden.

  • Verwenden Sie den richtigen Entwickler:

    Die gewählte Entwicklerstärke beeinflusst das Endergebnis. Ein Entwickler mit geringem Volumen (10) hebt nur um eine Stufe an und eignet sich ideal zum Abdunkeln der Haare oder zum Hinzufügen eines Farbtons. Ein Entwickler mit mittlerem Volumen (20) hebt um 1-2 Stufen an und eignet sich gut für Ganzfärbungen. Entwickler mit hohem Volumen (30 oder 40) sind am besten geeignet für Personen, die eine starke Aufhellung oder Korrektur benötigen.

Verwendung und Produktsicherheit

Die Produktsicherheit jedes Haarfärbemittels hängt von den Inhaltsstoffen ab, die in der Formel verwendet werden. Eine Coco-Haarfarbe mit natürlichen Inhaltsstoffen ist die sicherste Option. Sie schadet weder dem Haar noch der Kopfhaut. Coco-Haarfarbe mit aggressiven Chemikalien kann allergische Reaktionen auslösen. Sie kann auch die Haut reizen. Daher ist es ratsam, dass Benutzer vor der Verwendung einer neuen Haarfarbe einen Patch-Test durchführen. Dazu wird eine kleine Menge Farbe auf die Haut aufgetragen und 24 Stunden gewartet. Wenn keine Rötung oder Juckreiz auftritt, ist das Produkt sicher.

Außerdem sollte die Haarfarbe gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet werden. Dazu gehört auch die Einhaltung der empfohlenen Einwirkzeit und das Vermeiden der Anwendung der Farbe auf verletzte oder gereizte Haut. Außerdem sollten Benutzer während der Anwendung Handschuhe tragen, um zu verhindern, dass das Produkt an die Hände gelangt.

Es ist auch wichtig, für ausreichende Belüftung zu sorgen, wenn Sie Haarfarbe verwenden, um zu vermeiden, dass Sie Dämpfe einatmen, die schädlich sein können. Wenn das Produkt in die Augen gelangt, sollten Sie es mit reichlich Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen, wenn die Reizung anhält.

Der Kontakt mit der Kopfhaut kann ebenfalls verringert werden, um das Risiko von Reizungen zu minimieren. Geschäftskunden sollten ihre Kunden darauf hinweisen, dass sie die Haarfarbe nur für den vorgesehenen Zweck verwenden und sie außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Funktionen, Eigenschaften und Design von Coco-Haarfarben

Coco-Haarfarbe ist ein trendiges Haarfärbemittel, das Benutzern einen eleganten Braunton verleiht, der der Farbe von Kakaobohnen ähnelt. Es enthält Inhaltsstoffe wie Ammoniak, Ethanol und Wasserstoffperoxid. Diese Inhaltsstoffe helfen dem Haar, die Farbe aufzunehmen und die neue Farbe lange zu erhalten. Die Kakaofarbe hat auch einen angenehmen Duft, den Benutzer mögen. Es ist in verschiedenen Farbtönen erhältlich, darunter Dunkelbraun, Mittelbraun, Hellbraun und Goldbraun. Die Brauntöne lassen sich gut mit verschiedenen Hauttönen kombinieren.

Coco-Haarfarbe hat mehrere Eigenschaften, von denen Benutzer profitieren. Es ist ein permanentes Haarfärbemittel, das heißt, die neue Farbe hält lange. Einige Hersteller stellen semi-permanente Coco-Haarfarbe her. Diese hält jedoch nur wenige Wochen, bevor der Benutzer sie erneut auftragen muss. Das Haarfärbemittel hat auch eine satte Pigmentierung, die das Haar in einen eleganten Braunton verwandelt. Es enthält auch feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, die Haarschäden vorbeugen und das Haar gesund halten.

Die Hauptfunktion der Coco-Haarfarbe ist die dauerhafte Veränderung der Haarfarbe. Manche Menschen verwenden sie, um graue Haare zu bedecken und einen professionelleren Look zu erzielen. Andere verwenden das Haarfärbemittel, um einen neuen Look zu kreieren. Permanente Coco-Haarfarbe eignet sich auch gut für Menschen, die ein Geschäft führen oder an formellen Veranstaltungen teilnehmen. Der elegante Braunton lässt die Benutzer professioneller aussehen. Darüber hinaus kann die Verwendung des Haarfärbemittels zur Abdeckung von grauen Haaren das Erscheinungsbild von Falten reduzieren und die Benutzer jünger aussehen lassen.

Fragen und Antworten

F1. Was ist der Unterschied zwischen semi-permanenter und permanenter Coco-Haarfarbe?

A1. Der Unterschied liegt in der Dauer der Farbe. Das semi-permanente Coco-Haarfärbemittel hält 4 bis 6 Wochen. Es dringt nicht tief in die Haarsträhnen ein, sondern überzieht sie. Dies macht es ideal, um neue Farbtöne auszuprobieren oder verblasste Farbe aufzufrischen. Permanente Coco-Haarfarbe hingegen bietet eine dauerhafte Lösung. Sie dringt tief in die Haarsträhnen ein und verändert die Farbe. Das bedeutet, dass sie nicht so leicht abgeht. Die permanente Haarfarbe eignet sich auch hervorragend zum Abdecken von hartnäckigen grauen Haaren.

F2. Können Unternehmen benutzerdefinierte Coco-Haarfarb-Farbtöne bestellen?

A2. Ja. Unternehmen können benutzerdefinierte Coco-Haarfarb-Farbtöne bestellen. Viele Hersteller bieten verschiedene Anpassungsmöglichkeiten an. So können Unternehmen Haarfarbprodukte nach ihren Spezifikationen bestellen. Dazu kann die individuelle Verpackung oder die Hinzufügung von Markenzeichen zum Produkt gehören.

F3. Was sind die Trends auf dem Markt für Coco-Haarfarben?

A3. Zu den Trends gehören natürlich aussehende Farbtöne und eine zunehmende Nachfrage nach leuchtenden Farben. Die Nachfrage nach Coco-Haarfarb-Farbtönen mit natürlichen Rezepturen steigt ebenfalls. Viele Menschen wünschen sich Haarfärbemittel, die frei von chemischen Inhaltsstoffen sind, die allergische Reaktionen oder Haarschäden verursachen können. Hersteller entwickeln Coco-Haarfarben mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Kokosnussöl, um dieser Nachfrage gerecht zu werden.