Arten von Kommunikations-Schränken
Ein **Kommunikationsschrank** ist unerlässlich, um Kommunikationsgeräte zu organisieren, zu sichern und zu verwalten. Er wird verwendet, um Geräte wie Router, Switches und Server sowohl in Wohngebieten als auch in gewerblichen Umgebungen unterzubringen. Ein Kommunikationsschrank bietet mehrere Vorteile, darunter einen besseren Schutz und eine bessere Organisation für Kommunikationssysteme, was zum effektiven und reibungslosen Betrieb von Kommunikationsnetzen beiträgt.
Es gibt verschiedene Arten von Kommunikationsschränken.
-
Wandmontierte Schränke:
Diese Kommunikationsschranks werden an der Wand befestigt und sind perfekt für Orte mit begrenztem Platzangebot. Sie sind in vielen Formen und Größen erhältlich und können alle Arten von Kommunikationsgeräten aufnehmen. Wandmontierte Schränke haben Vorteile wie die Maximierung der Bodenfläche, wodurch sie sich für kleine Büros eignen und einen einfachen Zugang zu den Geräten bieten.
-
Paket-Kommunikationsschranks:
Diese Schränke werden mit ihren Kommunikationsgeräten bereits eingebaut geliefert und sind sofort einsatzbereit. Sie sind bequem für Kunden, die den Schrank und die notwendigen Geräte in einem Paket kaufen möchten. Zu den Vorteilen von Paket-Kommunikationsschranks gehören Zeitersparnis, da alles bereits eingerichtet ist und oft so konzipiert ist, dass es effizient zusammenarbeitet, was die Leistung verbessert.
-
Outdoor-Kommunikationsschranks:
Outdoor-Kommunikationsschranks sind speziell für die Unterbringung von Kommunikationsgeräten außerhalb von Gebäuden konzipiert. Sie sind wetterfest und können extremen Wetterbedingungen standhalten. Outdoor-Kommunikationsschranks bieten mehrere Vorteile, wie z. B. die Bereitstellung von Kommunikationsmöglichkeiten an abgelegenen Standorten und den Schutz der Geräte vor den Elementen.
-
Kleine Kommunikationsschranks:
Dies sind kompakte Kommunikationsschranks, die sich für die Aufbewahrung geringer Mengen an Kommunikationsgeräten eignen. Sie sind ideal für begrenzte Lagerflächen oder Bereiche mit geringer Geräte-Dichte. Kleine Schränke machen das Beste aus begrenztem Platz und organisieren und schützen gleichzeitig die Geräte im Inneren.
-
Verstärker-Kommunikationsschranks:
Diese Schränke sind dafür ausgelegt, Kommunikationsverstärker aufzunehmen. Verstärker verstärken Signale, um ihre Reichweite zu erweitern und die Qualität von Kommunikationssystemen zu verbessern. Verstärker-Kommunikationsschranks verfügen über eine effiziente Belüftung, um die Verstärker im Betrieb kühl zu halten.
-
Metall-Kommunikationsschranks:
Kommunikationsschranks aus Metall sind robust und bieten einen hervorragenden Schutz für die untergebrachten Geräte. Metallschränke sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich und bieten einen guten Schutz vor Stößen und Eindringen und schützen gleichzeitig die Geräte vor Beschädigungen. Sie haben eine lange Lebensdauer und sind eine hervorragende Investition für die Kommunikationsbranche.
Eigenschaften und Funktionen
Der Zweck eines Kommunikationsschranks ist die sichere und übersichtliche Unterbringung von Kommunikationsgeräten; daher sollte er die folgenden Eigenschaften aufweisen;
- Größe und Abmessungen; Um die benötigten Geräte angemessen unterzubringen, müssen die Größe und die Abmessungen des Schranks zum verfügbaren Platz und zu den Geräten passen.
- Kühlung und Belüftung; Dies hilft, die Temperatur zu regeln und sicherzustellen, dass die Geräte optimal funktionieren, ohne zu überhitzen. Viele Racks sind mit Lüftern ausgestattet, um die Luftzirkulation zu erhöhen.
- Regale und Halterungen; Sie sind notwendig, um die Geräte zu organisieren und richtig zu positionieren; sie ermöglichen es, Geräte an den Schrankregalen zu montieren oder darauf zu platzieren.
- Türen und Schlösser; Wenn Sie den Kommunikationsschrank an einem Ort mit Zugangsbeschränkungen installieren möchten, sind Türen und Schlösser am Kommunikationsschrank unerlässlich.
- Kabelmanagement; Funktionen wie Kabelbinder, Halterungen und Leitungen sollten helfen, Kabel zu verlegen, zu befestigen und abzudecken und eine einfache Fehlersuche und Wartung zu ermöglichen.
- Erdung und Verbindung; Schränke müssen über eine effektive Erdung und Verbindung verfügen, um die Sicherheit zu gewährleisten und vor Überspannungen und Fehlern zu schützen.
- Vorteile von hochwertigen Kommunikationsschranks
- Verbesserte Organisation: Sie unterstützen die ordnungsgemäße Anordnung von Kabeln und Geräten. Daher ermöglicht der Schrank eine einfache Wartung, wenn Bedarf besteht.
- Erhöhte Sicherheit: Die meisten Schränke verfügen über hervorragende Schutzeigenschaften, einschließlich Schlössern. Daher schützen sie die Arbeitskommunikation und verbessern deren Sicherheit.
- Platznutzung: Dies gilt insbesondere für vertikale Schränke, da sie die Kommunikation im Schrank maximieren, indem sie die Geräte im Kommunikationsschrank organisieren und Platz auf dem Boden sparen.
- Erhöhte Zugänglichkeit: Schränke organisieren und vereinfachen den Zugriff auf Hyperlinks und andere wichtige Kommunikationswerkzeuge
- Flexibilität und Skalierbarkeit: Da Schränke installiert werden, können die Schränke erweitert oder angepasst werden, um sich an veränderte Geschäftsanforderungen anzupassen. So können sie weiterhin die Kommunikationsanforderungen erfüllen.
Anwendungen eines Kommunikationsschranks
Die Anwendung eines Kommunikationsschranks hängt von der Branche ab. So wird ein Telekomschrank in der Telekommunikationsbranche verwendet, um Geräte zu speichern und zu schützen, die zum Übertragen von Daten- und Sprachkommunikation verwendet werden. Dazu gehören Router, Switches, Kabel und andere elektronische Geräte, die für die Netzwerkinfrastruktur erforderlich sind. Kommunikationsschranks werden auch verwendet, um Server, Netzwerkgeräte und andere kritische Infrastrukturkomponenten in Rechenzentren und Serverräumen unterzubringen.
Hier sind einige gängige Anwendungen von Kommunikationsschranks:
- Netzwerke: Diese Schränke enthalten Router, Switches und andere Netzwerkgeräte, die für die Verbindung und Sicherung von Computernetzen unerlässlich sind.
- Telekommunikation: Telekommunikationsunternehmen verwenden Kommunikationsschranks, um ihre Netzwerkinfrastruktur zu speichern, einschließlich aller Geräte, die für die Bereitstellung von Telefon- und Internetdiensten erforderlich sind.
- Sicherheitsüberwachung: Viele Organisationen lagern Aufzeichnungsgeräte von Überwachungssystemen und vernetzte Kameras in Kommunikationsschranks, um ihre Räumlichkeiten zu überwachen und zu schützen.
- Schränke für medizinische Geräte: Gesundheitseinrichtungen könnten Patientenüberwachungssysteme, medizinische Bildgebungsgeräte und andere wichtige Geräte in Kommunikationsschranks lagern.
- Industrielle Steuerung. Viele Produktions- und Produktionsunternehmen nutzen Kommunikationsschranks, um industrielle Steuerungssysteme, Sensoren und andere Geräte unterzubringen, die für die Überwachung und Steuerung von Abläufen erforderlich sind.
- Zutrittskontrollsysteme: Sicherheits- und Zutrittskontrollanwendungen verwenden Kommunikationsschranks, um Zutrittskontrollsystemserver und andere notwendige Geräte zu sichern und zu lagern.
- Stromverteilung: Stromquellen wie USV-Kommunikationsschranks beherbergen Stromverteilungsgeräte, die den Strombedarf verschiedener Geräte verwalten.
So wählen Sie Kommunikationsschranks aus
Ein Kommunikationsschrank ist für verschiedene Branchen wichtig, z. B. Rechenzentren, Telekommunikation und Netzwerke. Um sicherzustellen, dass er die spezifischen Anforderungen erfüllt, müssen vor dem Kauf dieses Schranks mehrere Faktoren berücksichtigt werden.
- Zweck: Bestimmen Sie den Anwendungsbereich, in dem der Schrank installiert wird. Dies ist wichtig, da Kommunikationsschranks in verschiedenen Ausführungen, z. B. wandmontiert und freistehend, erhältlich sind, die zur Aufbewahrung und Sicherung verschiedener Gegenstände verwendet werden können, z. B. elektronischer Geräte und Netzwerkserver.
- Verfügbarer Platz: Berücksichtigen Sie den verfügbaren Platz, da dies zur Festlegung der Schrankgröße beiträgt. Denken Sie daran, dass Kommunikationsschranks in Standardgrößen, z. B. 42U, erhältlich sind und zur Unterbringung verschiedener Netzwerkkomponenten, z. B. Switches und Router, verwendet werden können.
- Komponenten: Identifizieren Sie alle Elemente, die im Schrank untergebracht werden sollen. Dazu gehören Kabel, Racks, Patchfelder, Switches, Router und Server. Ein Verständnis aller notwendigen Komponenten erleichtert die Auswahl geeigneter Größen und Funktionen.
- Maximale Tragfähigkeit: Berücksichtigen Sie die maximale Tragfähigkeit, die der Schrank tragen kann, um einen Kommunikationsschrank auszuwählen, der das Gewicht aller installierten Geräte tragen kann. Beachten Sie, dass verschiedene Schränke je nach Bauweise und Größe unterschiedliche Tragfähigkeiten haben.
- Regaleinheiten: Regaleinheiten im Inneren des Kommunikationsschranks bieten zusätzlichen Stauraum für Zubehör und andere wichtige Geräte. Schränke können über ein oder mehrere Regale verfügen, die fest oder verstellbar sein können, um verschiedene Größen aufzunehmen.
- Material: Die meisten Kommunikationsschranks bestehen aus Stahl oder Aluminium. Stahl bietet Haltbarkeit und Schutz vor Dellen, aber für leichten und dennoch starken Schutz ist Aluminium eine gute Option. Beide Materialien können verzinkt oder beschichtet werden, um zusätzlichen Schutz vor Korrosion zu gewährleisten.
- Kühl- und Heizsystem: Viele Kommunikationsschranks verfügen über ein eingebautes Kühl- und Heizsystem, das dazu beiträgt, die optimale Temperatur in der Umgebung zu halten. Ein effizientes Kühlsystem hilft, dass Schränke eine Überhitzung der Geräte vermeiden, während Heizsysteme hauptsächlich in kalten Gebieten eingesetzt werden, um die Geräte vor dem Einfrieren zu schützen.
Fragen und Antworten
F: Was ist ein Kommunikationsschrank?
A: Ein Kommunikationsschrank dient zur Aufbewahrung und zum Schutz wichtiger elektronischer Geräte.
F: Welche Geräte werden im Kommunikationsschrank gelagert?
A: Die Schränke beherbergen Geräte wie Server, Switches, Router und Kabel.
F: Was ist die Bedeutung eines Kommunikationsschranks?
A: Der Zweck dieses Schranks ist die Organisation und der Schutz der Geräte.
F: Wie organisiert man einen Kommunikationsschrank?
A: Ordnen Sie die Geräte im Schrank von oben nach unten in der Reihenfolge an, in der sie miteinander verbunden werden müssen.
F: Welche Arten von Kommunikationsschranks gibt es?
A: Es gibt verschiedene Arten, nämlich Tisch-, Wand- und Mehrfach-Kommunikationsschranks.