All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Konische reagenz gläser

(1238 Produkte verfügbar)

Beliebte Kategorien

Über konische reagenz gläser

Einführung in konische Reagenzgläser

Konische Reagenzgläser, die in wissenschaftlichen Laboren weit verbreitet sind, sind essentiell für verschiedene Anwendungen, die von Mischvorgängen bis zur Probenlagerung reichen. Sie zeichnen sich durch ihre sich verjüngende Form aus und bieten eine sichere Umgebung für den Umgang mit Flüssigkeiten, weshalb sie bei Forschern und Lehrenden gleichermaßen beliebt sind. Ihr Design ermöglicht nicht nur einen einfachen Zugang zu den Inhalten, sondern fördert auch effektives Mischen und Sedimentation. Mit einer Vielzahl von Größen und Materialien sind konische Reagenzgläser unverzichtbare Werkzeuge in jeder Laborumgebung.

Arten von konischen Reagenzgläsern

Konische Reagenzgläser gibt es in verschiedenen Typen, die jeweils auf spezifische Laboranforderungen zugeschnitten sind. Hier sind einige gängige Typen:

  • Petrie konische Reagenzgläser: Diese Gläser werden typischerweise für Bakterienkulturen verwendet und haben einen weiten Hals für einfachen Zugang.
  • Standard konische Reagenzgläser: Diese Gläser sind in Laboren allgemein zu finden und für die allgemeine Verwendung in chemischen Reaktionen und der Probenlagerung konzipiert.
  • Graduierte konische Reagenzgläser: Verfügen über kalibrierte Markierungen, die eine präzise Messung von Flüssigkeitsvolumina ermöglichen.
  • Polypropylen konische Reagenzgläser: Hergestellt aus langlebigem Kunststoff, ideal für Zentrifugation und chemische Reaktionen.

Anwendungen von konischen Reagenzgläsern

Die Vielseitigkeit von konischen Reagenzgläsern macht sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, einschließlich:

  • Zentrifugation: Ihre stabile Basis und das konische Design ermöglichen eine effektive Trennung von Stoffen nach Dichte.
  • Mikrobiologische Kulturen: Perfekt zum Wachstum und zur Lagerung von Kulturen aufgrund ihrer sicheren Verschlussmöglichkeiten.
  • Probenvorbereitung: Verwendung in verschiedenen chemischen Prozessen, bei denen Mischen und Erwärmen erforderlich sind.
  • Transfer von Flüssigkeiten: Einfaches Ausgießen und Übertragen von Flüssigkeitsproben ohne Verschütten, was Abfall und Kontaminationsrisiken reduziert.

Eigenschaften und Vorteile von konischen Reagenzgläsern

Konische Reagenzgläser bieten eine Reihe von Eigenschaften und Vorteilen, die ihre Funktionalität verbessern:

  • Graduierte Messungen: Viele konische Reagenzgläser sind mit Markierungen ausgestattet, die eine einfache Volumenmessung ermöglichen und Zeit bei Experimenten sparen.
  • Hochwertige Materialien: erhältlich aus Glas oder hochwertigen Kunststoffen, die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen Reaktionen gewährleisten.
  • Einfach zu sterilisieren: Glasröhren können autoklaviert werden, während bestimmte Kunststoffe für den einmaligen Gebrauch ausgelegt sind und so Sicherheit und Hygiene fördern.
  • Kompatibel mit Geräten: Sie lassen sich problemlos in verschiedenen Laborgeräten wie Zentrifugen und Schüttlern verwenden und bieten eine nahtlose Integration in Laborpraktiken.