(2177 Produkte verfügbar)
Ein Copeland-Scroll-Kompressor arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie andere Scroll-Kompressoren. Sie bestehen im Wesentlichen aus zwei Spiralen, einer festen und einer beweglichen. Das gasförmige Kältemittel bewegt sich in den Vertiefungen zwischen den beiden Spiralen, wird dort komprimiert und anschließend in das System abgegeben.
Hinweis: In Scroll-Kompressoren sind die beiden Spiralen identisch und es handelt sich um leistungsstarke, geschlossene Kompressoren. Eine Spirale ist am Kompressorgehäuse befestigt, die andere oder "Palme" dreht sich um die eigene Achse, saugt Gas ein und schließt es in den Hohlräumen zwischen den beiden Spiralen ein.
Copeland ZP-Kompressoren, zu denen auch der Copeland R507A-Kompressor gehört, haben eine Polarleistungsbewertung von 18 bis 30 PS. Ihr Verdampfertemperaturbereich liegt zwischen -20° und -10°F (-25° und -23°C), und der Kondensatortemperaturbereich liegt zwischen 90° und 110°F (32° und 43°C). Die ZR-Kompressoren haben eine höhere Kapazität. Beispielsweise kann der Cap2ZR-Kompressor eine Polarleistungsbewertung von 6 PS bewältigen, mit einer Verdampfertemperatur von -30° bis -16°F (-34° bis -27°C) und einer Kondensatortemperatur von 90° bis 110°F (32° bis 43°C).
Die Core-Kompressoren haben eine Polarleistungsbewertung von 3 bis 5 PS, mit dem gleichen Kondensator- und Verdampfertemperaturbereich. Die Discus-Kompressoren haben eine Polarleistungsbewertung von 7 bis 24 PS. Ihr Temperaturbereich für den Kondensator und den Verdampfer ist der gleiche wie bei den Core-Kompressoren. Schließlich haben die digitalen Drehzahlregelkompressoren eine Polarleistungsbewertung von 2 bis 6 PS. Ihr Verdampfer- und Kondensatortemperaturbereich ist der gleiche wie bei den ZR- und Core-Kompressoren.
Darüber hinaus bietet Copeland Drehzahlregel- und perfekte Effizienz-Antriebsmotoren. Ein perfekter Effizienz-Antriebsmotor treibt den Kompressor mit einer konstanten Geschwindigkeit an. Im Gegensatz dazu kann ein Drehzahlregelmotor die Geschwindigkeit des Kompressors so ändern, dass sie der erforderlichen Polarlast entspricht.
Ein Copeland-Kompressor sollte monatlich, vierteljährlich und jährlich gewartet werden, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten und seine Lebensdauer zu verlängern.
Kommerzielle Kühlung:
Copeland-Scroll-Kompressoren werden häufig in kommerziellen Kühlanwendungen eingesetzt. Dazu gehören Supermärkte, Convenience-Stores und Lebensmittelgeschäfte. Sie werden in Kühltheken, Kühlschränken, Kühlräumen und gewerblichen Gefrierschränken eingesetzt. Copeland-Kompressoren halten die gewünschte Temperatur effizient aufrecht, um verderbliche Waren zu konservieren und den Verbrauchern die richtigen Produkte zu liefern.
Industrielle Kühlung:
Copeland-Kompressoren werden in industriellen Kühlanwendungen wie Lebensmittelverarbeitung, Kühllagerung und chemischer Produktion eingesetzt. In Lebensmittelverarbeitungsbetrieben unterstützen Copeland-Kompressoren Kühlsysteme, die zur Verarbeitung und Konservierung von Lebensmitteln verwendet werden. Kühllager verlassen sich auf Copeland-Kompressoren, um niedrige Temperaturen für die Lagerung verderblicher Produkte zu gewährleisten. Darüber hinaus erfordern einige chemische Produktionsprozesse Kühlung oder Kühlung, die von Copeland-Kompressoren bereitgestellt wird.
HKL-Systeme:
Copeland-Kompressoren werden auch in HKL-Systemen (Heizung, Lüftung, Klimatisierung) eingesetzt. So werden beispielsweise Scroll-Kompressoren häufig in kanallosen Mini-Split-Systemen eingesetzt, die sowohl in Wohngebäuden als auch in gewerblichen Anwendungen beliebt sind. Darüber hinaus finden sich Copeland-Kompressoren in Kältezonierungssystemen mit variabler Kapazität, die bestimmte Zonen in einer größeren Umgebung effizient kühlen. Besonders hervorzuheben ist die PST-Produktlinie von Copeland, die einen Kompressor bietet, der direkt an eine ETS-Steuerung (Electronic Telemetry System) angeschlossen werden kann. Diese Integration ermöglicht die Fernüberwachung wichtiger Parameter wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit und verbessert so die Systemeffizienz und -leistung.
Transport:
Copeland-Kompressoren werden im Transportsektor eingesetzt, um die Temperatur von Kühlwagen und -anhängern zu regulieren. Kühlwagen und -anhänger sind unerlässlich für den Transport verderblicher Güter wie Lebensmittel, Arzneimittel und Blumen über lange Strecken. Darüber hinaus finden sich Copeland-Kompressoren in Lufttransportcontainern, die zum Kühlen und Konservieren temperaturempfindlicher Produkte bei Luftfrachtsendungen verwendet werden.
Gewächshauswirtschaft:
Copeland-Kompressoren sind auch in der Gewächshauswirtschaft einsetzbar. Gewächshäuser verwenden oft Kühlsysteme, um die Temperatur zu kontrollieren und optimale Wachstumsbedingungen für Pflanzen zu schaffen. Copeland-Kompressoren spielen eine entscheidende Rolle in diesen Kühlsystemen und tragen zu einem verbesserten Ernteertrag und einer besseren Qualität bei.
Bei der Auswahl eines Copeland R507-Kompressors für eine geschäftliche Anwendung sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden.
Systemdesign und Kühllast:
Das Design des Kühlsystems wirkt sich auf die Wahl des Copeland-Kompressors aus. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der gewählte Kompressor in das Kühlsystem passt und effektiv arbeitet.
Kapazitätsanpassung:
Wählen Sie einen Copeland-Kompressor, der der benötigten Kühlleistung (Kühlleistung) für die jeweilige Anwendung entspricht. Berücksichtigen Sie den Spitzenbedarf an Kälte und die übliche tägliche Schwankung des Bedarfs. Berücksichtigen Sie auch, ob das System eine konstante Kühlung aufrechterhalten muss oder ob es von einem Kompressor profitieren würde, der seine Kühlleistung variieren kann.
Effizienz und Betriebskosten:
Berücksichtigen Sie die Energieeffizienz des gewählten Copeland-Kompressors, da dies die Betriebskosten beeinflussen kann. Wählen Sie ein Modell mit den entsprechenden energiesparenden Funktionen für die Anwendung, wie z. B. Drehzahlregelung oder fortschrittliche Motorkonstruktion.
Zuverlässige Leistung:
Wählen Sie einen Copeland-Kompressor, der für die Umgebungsbedingungen der jeweiligen Anwendung geeignet ist, z. B. für die Exposition gegenüber salzhaltiger Meeresluft, hohen Umgebungstemperaturen oder potenzieller Staub- und Feuchtigkeitsbelastung. Dies trägt dazu bei, die langfristige Leistung und Zuverlässigkeit des Kompressors zu gewährleisten.
Installationsanforderungen:
Berücksichtigen Sie die Installationsbedürfnisse für den gewählten Copeland-Kompressor, z. B. den benötigten Platz, das Gewicht und alle zusätzlichen Stütz- oder Montageteile, die benötigt werden. Stellen Sie sicher, dass der Kompressor problemlos in das Gesamtkühlsystem passt.
Garantie und Support:
Bei der Auswahl eines Copeland-Kompressors ist es wichtig, die gewährte Garantie und das technische Support- und Servicenetz zu prüfen. Stellen Sie sicher, dass die Garantiezeit und die Bedingungen sowie die Verfügbarkeit von kompetentem Support ausreichend sind, um die Investition in den gewählten Kompressor zu schützen.
F1: Welche Arten von Kältemitteln können Copeland-Kompressoren verwenden?
A1: Copeland-Kompressoren sind für den Betrieb mit einer Vielzahl von Kältemitteln ausgelegt, sowohl traditionellen als auch modernen. Dazu gehören R-22, R-410A, R-407C, R-404A, R-134A, R-507 und andere. Dennoch ist es wichtig, das Kältemittel auf das spezifische Kompressormodell abzustimmen, um eine optimale Leistung und die Einhaltung der Umweltbestimmungen zu gewährleisten.
F2: Können Copeland-Kompressoren für Wasserkühler verwendet werden?
A2: Ja, Copeland-Kompressoren können für Wasserkühler verwendet werden. Copeland bietet eine breite Palette von Kompressormodellen an, die speziell auf Wasserkühlanwendungen zugeschnitten sind. Diese Modelle sind so konzipiert, dass sie optimale Kühlleistung und Zuverlässigkeit für Wasserkühlsysteme bieten.
F3: Was bedeutet die Copeland-Kompressor-ID-Nummer?
A3: Die ID-Nummer des Copeland-Kompressors gibt Modell, Variante, Spannung, Phase, Strom, Hertz und Konstruktion an. Käufer können die Spezifikationen und Merkmale eines Copeland-Kompressors anhand der ID-Nummer erkennen.