All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Kern batterie

(112581 Produkte verfügbar)

Über kern batterie

Arten von Kernbatterien

Die Kernbatterie, auch bekannt als "Atom-Batterie" oder "Radioisotop-Thermoelektrischer Generator", ist eine Batterie, die die Wärme aus dem radioaktiven Zerfall nutzt, um Elektrizität zu erzeugen. Es gibt verschiedene Arten von Kernbatterien, darunter Lithium-Kobalt, Lithium-Eisenphosphat, Lithium-Mangan und Standard- oder Ultralife-Batterien.

  • Lithium-Kobalt: Batterien mit Lithium-Kobalt-Kernen sind kleine Lithium-Ionen-Batterien, die leicht, leistungsstark und klein sind. Sie werden häufig in Geräten wie Handheld-Spielekonsolen, Mobiltelefonen und Digitalkameras verwendet. Obwohl Lithium-Kobalt-Kernbatterien relativ teuer sind, macht ihre überlegene Energiedichte sie wünschenswerter.
  • Lithium-Eisenphosphat: Aufgrund ihrer hervorragenden thermischen Stabilität und Sicherheit werden Lithium-Eisenphosphat-Batterien in Elektrofahrzeugen, Elektrowerkzeugen und stationären Energiespeichern eingesetzt. Sie haben eine längere Akkulaufzeit, eine höhere Entladerate und eine schnellere Ladekapazität.
  • Lithium-Mangan: Lithium-Mangan-Kernbatterien werden hauptsächlich in medizinischen Geräten, Elektrofahrzeugen und batteriebetriebenen Geräten verwendet. Sie bieten eine zuverlässige Leistung. Wie andere Lithiumbatterien sollten sie an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden.
  • Standard oder Ultralife: Diese Kernbatterien funktionieren unter extremen Temperaturen, z. B. -40 bis -60 Grad Celsius bei Verwendung von Lithiummetall und -40 bis +50 Grad Celsius bei Verwendung von Alkali. Sie haben eine ausgezeichnete Lagerfähigkeit und werden von der Temperatur deutlich weniger beeinflusst.

Funktionen und Eigenschaften der Kernbatterie

Kernbatterien verfügen über verschiedene Merkmale, die sie als Energiespeichersystem oder Backup-Batterie für verschiedene Anwendungen qualifizieren können. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen und Merkmale von Kernbatterien:

  • Lastverschiebung und Lastspitzenkappung

    Versorgungsunternehmen laden Kernbatterien oft während der Nachtstunden auf, wenn der Bedarf gering ist. Die gespeicherte Energie kann dann während der Spitzenlaststunden entnommen werden, um die Last im Stromnetz zu ausgleichen oder als Netzdienstunterstützung eingesetzt werden. Kernbatterien helfen so bei Lastverschiebungsprogrammen, die das elektrische System stabilisieren, indem sie plötzliche Bedarfsspitzen reduzieren.

  • Notstromversorgung

    Bestimmte Kernbatterienkonfigurationen können im Falle eines vollständigen Stromausfalls Notstromversorgung gewährleisten. Beispielsweise bleiben Häuser, die mit batterieintegrierten Solarmodulen ausgestattet sind, während längerer Stromausfälle beleuchtet. Die Stand-Alone-Betriebsfähigkeiten dieser Batterien ermöglichen es, kritische Stromkreise wie Kühlschränke, medizinische Geräte und Beleuchtung weiterhin mit Strom zu versorgen, bis der normale Betrieb wiederhergestellt ist.

  • Frequenzregelung und Nebenleistungen

    Kernbatterien mit schnellen Reaktionszeiten können dazu beitragen, die Frequenzstabilität im Stromnetz zu erhalten. Elektrische Energiesysteme erfordern eine ständige Überwachung ihrer Megahertz (MHz)-Frequenz, die bei etwa 60 MHz (in Nordamerika) oder 50 MHz (in Europa) liegen sollte, um das Gleichgewicht zu halten. Dienstleistungen wie Frequenzregelung, Drehreserve und andere Nebenleistungen tragen dazu bei, die Zuverlässigkeit von elektrischen Systemen zu gewährleisten.

  • "Kern"-Energiespeicherfunktionen

    Der Begriff "Kern" bedeutet, dass es sich um einen wesentlichen Bestandteil jedes Energiespeichersystems handelt. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören Skalierbarkeit, Lebensdauer, Lade-/Entladeraten, Entladetiefe, Rundreiseeffizienz, Energiedichte und Leistungsdichte. Das bedeutet, dass Kernbatterien an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden können.

  • Spitzenlastmanagement

    Batterien ermöglichen es Benutzern, ihre Stromkosten zu senken, indem sie ihren Verbrauch durch strategische Integration von Kernbatterien/Solarmodulen effizienter verwalten. Energiespeichersysteme ermöglichen eine höhere Eigenversorgung mit PV-erzeugtem Strom, verringern die Abhängigkeit vom Netz und tragen so weiter zu den Nachhaltigkeitszielen bei und sparen gleichzeitig Geld. Dies ist durch ein gutes Spitzenlastmanagement durch Lastnivellierung möglich.

  • Nachhaltige Unterstützung der integrierten Stromerzeugung

    Kernbatterien unterstützen die nachhaltige Integration erneuerbarer Energien, indem sie durch zuverlässige Speicherung ihre effektive Nutzung ermöglichen. Indem Kernbatterien eine Backup-Stromversorgung liefern, wenn die Sonne nicht scheint oder der Wind nicht weht, unterstützen sie eine reibungslose Stromversorgung, nachdem natürliche Ressourcen durch Konvertierungstechnologien wie PV-Paneele und Windkraftanlagen in elektrische Form umgewandelt wurden, wodurch der Anteil sauberer Stromquellen am gesamten Stromerzeugungs-Mix erhöht wird. Sie tragen auch dazu bei, die Treibhausgasemissionen durch Stromersparnis und Treibstoffverdrängung zu reduzieren - Kernbatteriesysteme tragen zur Erreichung unserer Klimaziele bei.

Anwendungsszenarien von Kernbatterien

Kernbatterien werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, was ihren Wert und ihre Vielseitigkeit unterstreicht. Sie sind unerlässlich, um kritische Systeme wie Telekommunikation, Notbeleuchtung und Sicherheitsalarmanlagen mit Strom zu versorgen. Die folgenden Anwendungsszenarien von Kernbatterien belegen, dass sie ein breites Anwendungsspektrum haben.

  • Konsumelektronik

    Kernbatterien werden in Mobilgeräten und Laptops verwendet, um eine zuverlässige Notstromversorgung zu gewährleisten, so dass Benutzer produktiv bleiben können. Für längere Zeiträume ist ein kabelloser Betrieb möglich. Darüber hinaus werden Kernbatteriezellen häufig in Digitalkameras verwendet, um hochwertige Fotos und Videos aufzunehmen.

  • Medizinische Geräte

    Medizinische Geräte wie Defibrillatoren, Infusionspumpen und tragbare Sauerstoffkonzentratoren sind stark auf Lithium-Kernbatterien angewiesen. Die Batterien liefern Notstrom im Notfall. Kernbatterien werden auch in Hörgeräten verwendet, damit Patienten klar hören können.

  • Telekommunikation

    Kernbatterien sind in Festnetz- und schnurlosen Telefonen unerlässlich. Die Batterien liefern Notstrom im Falle eines Ausfalls, so dass Benutzer in Verbindung bleiben können. Darüber hinaus werden Kernbatterieladegeräte zum Laden von Powerbanks, tragbaren Ladegeräten und anderen Geräten verwendet.

  • Unbemannte Systeme

    Kern-Li-Ionen-Akkupacks eignen sich ideal für Langstreckenmissionen, da sie eine hohe Energiedichte haben. Daher werden sie häufig in Drohnen, unbemannten Fahrzeugen und Roboterarmen eingesetzt. Im Allgemeinen versorgen Kernbatterien verschiedene unbemannte Systeme, darunter militärische, logistische und industrielle Anwendungen.

  • Notstromanwendungen

    Kernbatterien werden manchmal in USV-Systemen verwendet, um vor Datenverlust, Hardwareschäden und anderen Verlusten zu schützen. Die Batterien dienen auch als Notstromversorgung während eines Stromausfalls. Daher ist es eine unverzichtbare Notstromversorgung für Haushalte und Unternehmen.

    Kernbatterien haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten, von der Notstromversorgung für wichtige Systeme bis hin zur Stromversorgung von Konsumelektronik. Ihre Zuverlässigkeit, kompakte Größe und hohe Energiedichte machen sie für verschiedene Branchen geeignet. Käufer, die nach langlebigen Kernbatterien suchen, sollten diejenigen mit gutem Ruf in Betracht ziehen. Kaufen Sie sie auch in großen Mengen, um Rabatte zu erhalten und sie für den zukünftigen Gebrauch zu lagern.

Fragen & Antworten

F: Was ist eine Kernbatterie?

A: Eine Kernbatterie ist ein unverzichtbarer Bestandteil für Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energiesysteme. Sie bietet Energiespeicher, um nachhaltige Mobilität und Netzwerkanwendungen zu unterstützen. Kernbatterien, insbesondere Lithium-Ionen- und Festkörperbatterien, haben das Potenzial, die Zukunft der Energie- und Transportindustrie zu verändern, indem sie ein zuverlässigeres, saubereres und effizienteres Stromversorgungssystem ermöglichen.

F: Wozu dient die Kernbatterie?

A: Die Kernbatterie dient dazu, Energie zu speichern und bei Bedarf abzugeben. In Elektrofahrzeugen liefert sie die Energie, die zum Antrieb des Fahrzeugs benötigt wird. In erneuerbaren Energiesystemen speichert sie überschüssige Energie aus Quellen wie Sonne oder Wind, so dass Strom später bei Bedarf verfügbar ist.

F: Wie funktioniert eine Kernbatterie?

A: Unterschiedliche Batterien arbeiten auf unterschiedliche Weise, aber Kernbatterien arbeiten im Allgemeinen mithilfe chemischer Reaktionen in der Batterie, um Elektrizität zu erzeugen. Wenn die Batterie dann an das Stromnetz angeschlossen oder mit Strom versorgt wird, lädt sie sich durch die Verwendung von mehr Strom aus dem Stromnetz wieder auf.

F: Was sind die Vorteile von Festkörperbatterien?

A: Festkörperbatterien haben eine bessere Sicherheit, eine längere Lebensdauer und schnellere Ladezeiten als Lithium-Ionen-Batterien. Sie haben auch eine höhere Energiedichte, wodurch Elektrofahrzeuge längere Strecken mit einer einzigen Ladung zurücklegen können.