(955 Produkte verfügbar)
Ein Beistellbett ist ein Begriff, der häufig verwendet wird, um ein Bett zu beschreiben, das für Säuglinge oder kleine Kinder gedacht ist. Das Bett ist so konzipiert, dass es für Kinder geeignet ist, die zu klein für ein Erwachsenenbett, aber zu groß für ein Babybett sind. Es ist auch als Kleinkindbett bekannt. Beistellbetten sind jedoch nicht ausschließlich für Kleinkinder, sondern können auch von Menschen unterschiedlichen Alters genutzt werden. Im Folgenden sind einige der verschiedenen Arten von Beistellbetten aufgeführt:
Standard Beistellbett
Diese Art von Beistellbett zeichnet sich durch ein einfaches und klassisches Design aus. Es hat Gitterstäbe an der Seite, die Sicherheit und Halt bieten. Das Standard Beistellbett ist auch mit einer verstellbaren Matratzenhöhe ausgestattet, die es den Eltern erleichtert, ihre Babys zu erreichen. Einige Standard Beistellbetten können auch in ein Kleinkindbett oder ein Tagesbett umgewandelt werden.
Umbaubare Beistellbetten
Umbau-Beistellbetten sind flexibel gestaltet. Sie können in verschiedene Bettarten umgewandelt werden, während das Kind wächst. Zum Beispiel können einige umbaubare Beistellbetten in ein Kleinkindbett, ein Tagesbett oder ein normales Bett umgewandelt werden. Sie haben ein modernes Aussehen und einen stabilen Holzrahmen. Die Matratzenhöhe ist auch bei umbaubaren Beistellbetten verstellbar.
Tragbare Beistellbetten
Diese Beistellbetten sind leicht und einfach zu transportieren. Sie sind für Eltern gedacht, die häufig mit ihren Babys reisen oder wenig Platz haben. Das tragbare Beistellbett hat ein klappbares Design, das die Lagerung und den Transport erleichtert. Die meisten von ihnen werden mit einer Tragetasche für den einfachen Transport geliefert.
Baby- und Beistellbetten
Diese Betten sind kleiner und kompakter als die Standard Beistellbetten. Sie sind so konzipiert, dass sie in kleinen Räumen Platz finden. Sie sind auch nützlich für Eltern, die wenig Platz in ihren Wohnungen haben. Die meisten Baby- und Beistellbetten haben ein modernes und stilvolles Design. Sie sind auch wegen ihrer platzsparenden Eigenschaften beliebt.
Reise-Beistellbetten
Reise-Beistellbetten sind für Eltern konzipiert, die häufig mit ihren Kleinen reisen. Sie sind in der Regel leicht, klappbar und einfach aufzubauen. Reise-Beistellbetten werden auch als tragbare Wiegen oder Spielzonen bezeichnet.
Verstellbare Beistellbetten
Dies sind Beistellbetten mit verstellbaren Funktionen. Zum Beispiel haben sie verstellbare Matratzenhöhen und umbaubare Seiten, die an verschiedene Matratzen Größen angepasst werden können. Sie verfügen auch über verstellbare Fuß- und Kopfenden.
Luxuriöses Beistellbett
Luxuriöse Beistellbetten sind opulent und teuer. Sie bestehen aus hochwertigen Materialien und haben einzigartige Designs. Hochwertige Beistellbetten können mit intelligenten Funktionen ausgestattet sein.
Im Folgenden sind die Merkmale und Funktionen eines Beistellbettes aufgeführt:
Verstellbare Höhe:
Dies ermöglicht es, das Bett auf verschiedene Höhen einzustellen. Das bedeutet, dass das Beistellbett auf ein höheres Niveau eingestellt werden kann, wenn das Baby klein ist, und tiefer, wenn es wächst. Das Absenken des Beistellbettes macht es für Kleinkinder sicherer. Die Höhenverstellung erleichtert auch den Zugang zum Baby zum Wickeln und Füttern.
Verstellbare Seiten:
Einige Beistellbetten haben verstellbare Seiten. Das bedeutet, dass die Seiten des Bettes nach oben und unten bewegt werden können. Dies erleichtert den Zugang zum Baby, wenn die Seiten abgesenkt sind. Das Absenken der Seiten hilft auch, das Baby problemlos ins Bett zu legen und es wieder herauszunehmen. Niedrigere Seiten sind auch wichtig, da sie verhindern, dass das Baby zwischen den Gitterstäben stecken bleibt.
Schlittensbett:
Ein Schlittensbett verleiht dem Kinderzimmer ein klassisches und elegantes Aussehen. Es ist so gestaltet, dass es wie ein traditioneller Schlitten aussieht. Es hat geschwungene Enden, die ihm ein stilvolles Aussehen verleihen. Dieses Bett ist stark und sicher für Babys.
Umwandlung in ein Kleinkindbett:
Das Beistellbett verwandelt sich in ein Kleinkindbett, wenn das Baby aus dem Babybett herauswächst. Das bedeutet, dass die Eltern kein neues Bett für ihre Kleinkinder kaufen müssen. Die Umwandlung des Beistellbettes in ein Kleinkindbett macht das Schlafen für das Baby in einem vertrauten Umfeld komfortabel. Es gibt den Eltern auch Sicherheit, da sie sich keine Sorgen machen müssen, dass ihr Kind sich an ein neues Bett gewöhnen muss.
Herunterklappbares Bett:
Diese Beistellbetten haben eine Seite, die heruntergeklappt werden kann. Dies erleichtert das Platzieren des Babys im Bett oder das Herausnehmen. Dies ist sehr hilfreich für Eltern oder Betreuungspersonen, da es den Zugang zum Baby erheblich vereinfacht.
Stauraumschubladen:
Einige Beistellbetten verfügen über Schubladen darunter. Diese Schubladen sind wichtig, da sie helfen, Babyausstattung wie Bettwäsche oder Decken aufzubewahren. Der Stauraum kann auch verwendet werden, um Windeln oder Kleidung aufzubewahren. Durch den Stauraum sieht das Kinderzimmer organisiert aus, da alles verstaut ist.
Material
Beistellbetten werden aus verschiedenen Materialien gefertigt. Holzbeistellbetten sind sehr beliebt, weil sie stark sind und lange halten. Sie sehen auch sehr schön aus. Einige Betten sind aus Metall gefertigt. Sie sind sehr stark und langlebig. Metallbetten sind in verschiedenen Farben erhältlich. Es gibt auch Betten aus verschiedenen Materialien. Mesh-Beistellbetten bieten eine gute Luftzirkulation und sind sehr leicht. Sie sind außerdem einfach zu bewegen.
Beistellbetten für Mädchen und Jungen werden häufig in verschiedenen Umgebungen genutzt. Dazu gehören:
Zu Hause
Beistellbetten werden von vielen Eltern zu Hause verwendet. Sie bieten einen sicheren und geschützten Platz für Neugeborene und Säuglinge zum Schlafen. Ein Beistellbett wird zu einem Babybett, indem eine der Seitenlatten entfernt wird. Dies ermöglicht es, das Babybett an die Seite des Elternbettes zu stellen. Diese Anordnung erlaubt es den Eltern, nahe bei ihren Babys zu schlafen. Sie können sich in der Nacht leicht um ihre Babys kümmern. Dies gilt besonders für stillende Mütter. Die Umwandlung vom Babybett zum Co-Sleeping ermöglicht es den Babys, ihren eigenen sicheren Schlafplatz zu haben. Dadurch wird das Risiko einer versehentlichen Erstickung oder eines Herunterfallens vom Bett reduziert.
In Krankenhäusern
Beistellbetten werden in Krankenhäusern für frischgebackene Mütter und ihre Babys verwendet. Sie sind als Pflegebetten oder Wöchnerinnenbetten bekannt. Diese Betten haben verstellbare Seiten, die nach oben und unten bewegt werden können. Dies erleichtert den Schwestern das Heben der Babys und das Platzieren in den Wiegen. Die Seitengitter sorgen auch dafür, dass die Babys während des Schlafs an ihrem Platz bleiben. Sie schützen die Babys davor, vom Bett zu rollen oder auf den Boden zu fallen. Die Gitter können bei Bedarf verriegelt werden. Dies verhindert, dass Säuglinge krabbeln oder aus dem Bett klettern.
In Kindertagesstätten
In vielen Kindertagesstätten gibt es Krippen oder Betten für Säuglinge und Kleinkinder. Diese Krippen oder Betten sind normalerweise stapelbar und faltbar. Sie bieten einen sicheren und komfortablen Platz für Kinder zum Nickerchen. Einige Kinder können sich eine Krippe oder ein Bett teilen, wenn sie kleiner sind. Krippen und Betten, die in Kindertagesstätten verwendet werden, haben Netzseiten. Dies gewährleistet, dass die Betreuer die Kinder im Inneren sehen können. Die Netzseiten sorgen auch für eine gute Luftzirkulation, um Überhitzung zu verhindern. Viele Krippen und Betten haben verstellbare Matratzenhöhen. Dies erleichtert den Betreuern das Hineinlegen und Herausnehmen der Kinder.
Für Frühgeborene
Frühgeborene Babys benötigen besondere Pflege. Sie werden oft in Inkubatoren mit seitlichen Wänden platziert, die geöffnet werden können. Die Wände des Inkubators schützen und halten diese Babys warm. Sie ermöglichen es Ärzten und Schwestern, Kontrollen durchzuführen und Behandlungen zu geben. Die Wände helfen, Frühchen zu stabilisieren. Dies ist wichtig, da sich ihre Muskeln und Körper noch entwickeln. Die seitlichen Wände sorgen auch dafür, dass andere Babys sicher bleiben und sich nicht gegenseitig anstoßen.
Beim Auswahl eines Beistellbettes gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige davon:
Sicherheit
Sicherheit hat oberste Priorität bei der Auswahl eines Beistellbettes. Achten Sie auf Betten mit abgerundeten Kanten und Ecken. Achten Sie außerdem auf solche mit ungiftigen Oberflächen. Außerdem sollte der Abstand zwischen den Gitterstäben weniger als 6 cm betragen, um zu verhindern, dass das Baby zwischen den Gitterstäben stecken bleibt. Am wichtigsten ist, dass das Seitenrangel höher ist als die Matratzenhöhe. Dies sorgt dafür, dass Babys nicht herausfallen.
Material
Das Material des Beistellbettes bestimmt seine Haltbarkeit und Stabilität. Wählen Sie ein Material, das kratzfest und stoßfest ist. Massivholz und hochwertiges MDF gehören zu den besten Materialien, die beim Bau langlebiger und stabiler Beistellbetten verwendet werden.
Funktionalität
Berücksichtigen Sie die Wahl eines Beistellbettes mit mehreren Funktionen. Suchen Sie zunächst nach umbaubaren Optionen, die sich leicht in ein Kleinkindbett, Tagesbett oder Sofa umwandeln lassen. Zweitens sollte das Beistellbett Stauraum bieten. Dieser Stauraum ist praktisch, wenn es darum geht, Babyausstattung zu lagern. Die meisten Beistellbetten sind mit einem niedrigen Profil gestaltet. Dies erleichtert es den Eltern, ihre Babys hineinzuheben und herauszunehmen.
Matratzenunterstützung
Die richtige Unterstützung für eine gute Matratze ist entscheidend für einen erholsamen Schlaf. Stellen Sie sicher, dass das Beistellbett über eine stabile Matratzenunterstützungsplattform verfügt. Eine gute Matratzenunterstützungsplattform besteht aus einer festen Platte oder starken Gitterstäben. Wählen Sie außerdem ein Beistellbett mit verstellbaren Matratzenhöhen. Die verstellbaren Höhen erleichtern es den Eltern, Säuglinge ins Bett zu legen und herauszunehmen.
Design und Größe
Das Beistellbett sollte perfekt für den Raum passen. Berücksichtigen Sie auch die Raumaufteilung und positionieren Sie das Beistellbett an einem Ort, der dem Raum ästhetischen Wert verleiht. Das Design des Beistellbettes sollte die Raumdekoration ergänzen, um visuelle Attraktivität zu schaffen. Im Allgemeinen sind Beistellbetten in verschiedenen Größen erhältlich. Die beliebtesten sind die Standardgrößen. Achten Sie beim Kauf eines Beistellbettes darauf, dass es zur Standardmatratze passt.
Q1: Wie hoch ist das Gewichtslimit für ein Beistellbett?
A1: Das Gewichtslimit für ein Beistellbett variiert je nach Hersteller. Die meisten Beistellbetten können bis zu 150 kg tragen. Das bedeutet, dass das Bett für einen Erwachsenen oder zwei Kinder geeignet ist.
Q2: In welchem Alter sollte ein Kind aufhören, in einem Beistellbett zu schlafen?
A2: Kinder sollten aufhören, in einem Beistellbett zu schlafen, wenn sie 3 Jahre alt sind. Sobald sie 3 Jahre alt sind, sollten sie auf ein reguläres Bett umsteigen.
Q3: Sind Beistellbetten verstellbar?
A3: Ja, einige Beistellbetten sind verstellbar. Sie haben verstellbare Matratzenunterbauhöhen. Dies ermöglicht es den Eltern, die Matratze bei Bedarf anzuheben oder abzusenken.
Q4: Benötigen Beistellbetten eine spezielle Matratze?
A4: Nein, Beistellbetten benötigen keine spezielle Matratze. Die Eltern sollten eine Beistellbettmatratze wählen, die eng an den Bettrahmen passt, ohne Lücken.
Q5: Kann ein Beistellbett für Zwillinge verwendet werden?
A5: Ein Standard Beistellbett kann nicht für Zwillinge verwendet werden. Einige Hersteller bieten jedoch Beistellbetten für Zwillinge an. Diese Betten haben zwei separate Schlafbereiche und passen zu zwei Beistellbettmatratzen.