All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Cree führte beleuchtung

(9293 Produkte verfügbar)

Über cree führte beleuchtung

Arten von CREE LED-Beleuchtung

CREE LED-Leuchten sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen konzipiert. Hier sind die gängigsten Arten von CREE LED-Leuchten:

  • CREE LED-Glühbirnen:

    CREE LED-Glühbirnen sind dazu bestimmt, direkt gegen herkömmliche Glühbirnen ausgetauscht zu werden. Sie sind in verschiedenen Watt-Äquivalenten erhältlich, um der Helligkeit von Standard-Glühbirnen zu entsprechen, wobei sie häufig von 40 bis 100 Watt entsprechen. Ihre lange Lebensdauer und Effizienz machen sie für die allgemeine Beleuchtung in Haushalten oder Büros geeignet.

  • CREE LED-Einbaustrahler:

    CREE LED-Einbaustrahler werden in Decken eingebaut, wobei ihre Installationen in Aussparungen eingebettet sind. Sie bieten ein glattes, modernes Erscheinungsbild und sorgen für Umgebungsbeleuchtung oder Spotbeleuchtung, abhängig von der Art des Geräts. Diese eignen sich ideal für Hausbesitzer oder Unternehmen, die von herkömmlichen Glühbirnen auf LED-Beleuchtung umstellen möchten, während sie einen stilvoll ansprechenden und dezenten Stil beibehalten.

  • CREE LED-Downlights:

    CREE LED-Downlights ähneln Einbaustrahlern, werden aber direkt an der Decke montiert, anstatt in einer Aussparung. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Gebäude, die keinen Deckenraum für die Installation von Einbaustrahlern haben. Darüber hinaus sind sie in verschiedenen Größen und Farbtemperaturen erhältlich, um verschiedenen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden.

  • CREE LED-Trofferleuchten:

    CREE LED-Trofferleuchten sind so konzipiert, dass sie in Deckenleuchten für Geschäftsräume passen, wie z. B. Büros, Schulen und Krankenhäuser. Sie eignen sich perfekt für die Bereitstellung einer hellen, gleichmäßigen Beleuchtung in großen Räumen. Darüber hinaus sind diese Leuchten in verschiedenen Helligkeitsstufen erhältlich und verfügen über Funktionen wie Bewegungssensoren für die automatische Steuerung.

  • CREE LED-Wandleuchten:

    CREE LED-Wandleuchten werden an Wänden für Außen- oder Innenbeleuchtungsanlagen installiert. Sie eignen sich ideal für die Beleuchtung von Gebäuden, Carports, Eingängen und Gehwegen und sorgen für Sicherheit und Orientierung. Darüber hinaus sind diese Geräte in unterschiedlichen Wattzahlen und Ausführungen erhältlich, um verschiedene Helligkeitsstufen und Lichtmuster zu gewährleisten.

  • CREE LED-Flutlicht:

    CREE LED-Flutlichtanlagen sind für die Beleuchtung großer Freiflächen wie Sportplätze, Parkhäuser und Gebäudeaußenbereiche konzipiert. Sie erzeugen eine beeindruckende Lichtausbeute und sind in verschiedenen Wattzahlen erhältlich, um unterschiedlichen Beleuchtungsanforderungen gerecht zu werden. Ihre hohe LED-Helligkeit macht sie ideal für Sicherheit und Sichtbarkeit in Bereichen, in denen Beleuchtung erforderlich ist.

  • CREE LED-Straßenleuchten:

    CREE LED-Straßenleuchten sind dafür konzipiert, eine helle Beleuchtung für öffentliche Straßen, Radwege und Fußgängerwege zu gewährleisten. Sie sind so konzipiert, dass sie Straßen mit einer gleichmäßigen Beleuchtung ausleuchten, was die Sichtbarkeit und Sicherheit für Fahrer und Fußgänger verbessert. Darüber hinaus sind diese Anlagen energieeffizient und haben eine lange Lebensdauer, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für die Stadtbeleuchtung macht.

Spezifikationen und Wartung von CREE LED-Beleuchtung

Spezifikationen

  • Lichtleistung

    Mit ihrer hohen Lumenleistung bieten CREE LEDs eine brillante Beleuchtung. Sie haben einen Lumenbereich von 3000 bis 10.000 oder mehr, was für professionelle Beleuchtungsanforderungen ausreichend ist.

  • Farbtemperatur

    Die CREE LED-Leuchten bieten eine Vielzahl von Farbtemperaturen. Dazu gehören Optionen von Warmweiß (2700 K) bis Kaltweiß (6500 K). Auch Tageslicht (5000 K) und Neutralweiß (4000 K) sind verfügbar.

  • CRI

    CREE LEDs haben einen hohen Farbwiedergabeindex (CRI) von 90 oder höher. Damit eignen sie sich ideal für Anwendungen, bei denen eine genaue Farbdarstellung wichtig ist.

  • Wattzahl

    CREE LED-Leuchten haben eine geringere Wattzahl im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungslösungen. So verbrauchen CREE LED-Leuchten beispielsweise nur 20 bis 100 Watt. Dies führt zu erheblichen Energieeinsparungen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

  • Spannung

    Die meisten CREE LED-Leuchten arbeiten mit 12 V oder 24 V DC. Damit eignen sie sich für eine Vielzahl von Anwendungen und lassen sich einfach in bestehende Systeme integrieren.

  • Abstrahlwinkel

    Der Abstrahlwinkel von CREE LEDs variiert, wobei Optionen von schmal (15° bis 30°) bis weit (60° bis 120°) zur Verfügung stehen. So wird eine individuelle Beleuchtung je nach Anwendungsbedürfnis ermöglicht.

  • Dimensional

    Aufgrund ihrer geringen Größe können CREE LEDs in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Ihre Abmessungen liegen in der Regel zwischen 3 mm und 5 mm, wodurch sie für kompakte Designs und Anwendungen geeignet sind.

  • Kühler

    CREE LEDs verwenden fortschrittliche Technologie, die wenig Wärme erzeugt. So setzen sie beispielsweise Technologien wie Siliziumkarbid (SiC) und GaN-on-Si ein, um die thermische Leistung zu verbessern und die Wärmeerzeugung zu senken.

Wartung

  • Regelmäßige Inspektion

    Die regelmäßige Inspektion ist der erste Schritt bei der Wartung von CREE LED-Beleuchtung. Dazu gehört die regelmäßige Überprüfung der Leuchten auf Anzeichen von Beschädigungen, wie z. B. Risse oder defekte Bauteile.

  • Reinigung

    Der nächste Schritt bei der Wartung von CREE LED-Beleuchtung ist die Reinigung. Staub, Schmutz und andere Ablagerungen müssen von den Leuchten entfernt werden, da sie die Lichtausbeute reduzieren und die Leistung beeinträchtigen können.

  • Austausch beschädigter Leuchten

    Wenn bei der Inspektion oder Reinigung beschädigte Glühbirnen oder Bauteile festgestellt werden, müssen diese sofort ausgetauscht werden. So wird sichergestellt, dass das Beleuchtungssystem weiterhin einwandfrei funktioniert.

  • Überprüfung der elektrischen Anschlüsse

    Es ist wichtig, die elektrischen Anschlüsse für CREE LED-Beleuchtung regelmäßig zu überprüfen. Dazu gehört die Inspektion der Verkabelung und Anschlüsse auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigungen.

  • Überprüfung der Spannung und des Stroms

    Auch regelmäßige Spannungs- und Stromprüfungen sind Bestandteil der Wartung von CREE LED-Beleuchtung. So wird sichergestellt, dass das Beleuchtungssystem die erforderliche Leistung erhält, wodurch Leistungsprobleme und Schäden verhindert werden.

  • Überprüfung der Kühlung

    CREE LED-Leuchten benötigen eine angemessene Kühlung, um optimal zu funktionieren. Daher ist es wichtig, die Kühlsysteme regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.

  • Aktualisierung der Firmware

    Es ist wichtig, die Firmware aller CREE LED-Beleuchtungssteuerungssysteme auf dem neuesten Stand zu halten. So wird sichergestellt, dass das System optimal arbeitet und die neuesten Verbesserungen nutzt.

  • Austausch des gesamten Beleuchtungssystems

    Wenn das CREE LED-Beleuchtungssystem nach Durchführung aller erforderlichen Wartungsarbeiten weiterhin Leistungsprobleme aufweist, muss möglicherweise das gesamte System ausgetauscht werden.

So wählen Sie CREE LED-Beleuchtung

Die Wahl der richtigen CREE LED-Leuchten für ein Projekt oder Unternehmen erfordert ein Verständnis der Bedürfnisse des Projekts und der Spezifikationen der LED-Leuchten. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl von CREE LED-Leuchten berücksichtigen sollten:

  • Helligkeit: CREE LED-Leuchten haben unterschiedliche Helligkeitsstufen. Die Helligkeit der LED-Leuchten wird durch die Anzahl der in der Leuchte verwendeten LEDs und ihre individuelle Helligkeit bestimmt. Berücksichtigen Sie die für das Projekt oder die Anwendung benötigte Helligkeitsstufe, wenn Sie eine CREE LED-Leuchte wählen.
  • Farbtemperatur: CREE LED-Leuchten bieten verschiedene Farbtemperaturen, die unterschiedliche Lichtfarben erzeugen. Einige strahlen ein warmweißes Licht ab, während andere ein kaltweißes oder tageslichtähnliches Licht abgeben. Berücksichtigen Sie die Atmosphäre oder die spezifischen Anforderungen der Anwendung, wenn Sie die Farbtemperatur der benötigten CREE LED-Leuchten wählen.
  • Energieeffizienz: CREE LED-Leuchten sind für ihre hohe Energieeffizienz im Vergleich zu anderen Beleuchtungstechnologien bekannt. Allerdings gibt es Unterschiede in der Energieeffizienz bei verschiedenen CREE LED-Leuchten. Suchen Sie nach Leuchten mit höheren Energieeffizienzwerten, um die Energieeinsparungen zu optimieren.
  • Lebensdauer: CREE LED-Leuchten haben eine lange Lebensdauer, aber es kann Unterschiede in der Lebensdauer je nach Modell und Technologie geben. Berücksichtigen Sie die erwartete Lebensdauer der LED-Leuchten, um die Häufigkeit von Austauschen und Wartung zu reduzieren.
  • Abstrahlwinkel: Der Abstrahlwinkel von CREE LED-Leuchten bestimmt die Lichtverteilung. Je nach Anwendung kann ein breiterer Abstrahlwinkel oder ein stärker fokussierter Scheinwerfer benötigt werden. Berücksichtigen Sie den für die jeweilige Anwendung geeigneten Abstrahlwinkel, wenn Sie CREE LED-Leuchten wählen.
  • Dimmbarkeit: Einige CREE LED-Leuchten sind mit Dimmern kompatibel und bieten einstellbare Helligkeitsstufen. Wenn Dimmfunktionen für die Anwendung erforderlich sind, wählen Sie LED-Leuchten, die mit Dimmschaltern kompatibel sind.
  • CRI: Berücksichtigen Sie den Farbwiedergabeindex von CREE LED-Leuchten. Für Anwendungen, bei denen eine genaue Farbdarstellung entscheidend ist, wählen Sie LED-Leuchten mit einem hohen CRI.
  • Wetterbeständigkeit: Wenn die CREE LED-Leuchten für den Außenbereich benötigt werden, berücksichtigen Sie die Wetterbeständigkeit und Langlebigkeit der Leuchten gegenüber rauen Umgebungsbedingungen.
  • Kompatibilität: Berücksichtigen Sie die Kompatibilität von CREE LED-Leuchten mit bestehenden Beleuchtungssystemen oder -steuerungen, insbesondere wenn eine Integration mit anderen Leuchten oder Steuerungssystemen erforderlich ist.
  • Preis: Berücksichtigen Sie das Budget und die Kosten für CREE LED-Leuchten. Vergleichen Sie verschiedene Modelle und Marken, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für die gewünschte Qualität und Leistung zu finden.

Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie die richtigen CREE LED-Leuchten für ein bestimmtes Projekt oder eine bestimmte Anwendung auswählen und so eine optimale Leistung, Energieeffizienz und Eignung für den vorgesehenen Zweck gewährleisten.

So basteln und ersetzen Sie Cree Led-Beleuchtung

Der Prozess des Austauschs von CREE LED-Leuchten hängt von der Art der CREE LED-Leuchten ab. Hier sind jedoch einige allgemeine Schritte und Richtlinien, die für die verschiedenen Arten von CREE LED-Leuchten befolgt werden können.

  • Schalten Sie die Stromversorgung zu der Leuchte oder dem Gerät aus, das die CREE LED-Leuchten enthält, die ausgetauscht werden müssen.
  • Bei den meisten CREE LED-Leuchten können Sie den Außenring greifen und gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis er sich löst. Ziehen Sie dann das LED-Modul vorsichtig aus dem Gehäuse oder der Fassung.
  • Bei CREE LED-Leuchten mit Halteschrauben lösen Sie die Schrauben, die das LED-Modul an Ort und Stelle halten, mit einem Schraubendreher. Schieben oder heben Sie das Modul dann vorsichtig aus dem Gehäuse oder der Fassung.
  • Trennen Sie das LED-Modul vorsichtig vom Treiber oder der Stromversorgung, indem Sie die Stecker oder Stecker vorsichtig auseinanderziehen. Achten Sie darauf, dass Sie die Drähte oder Stecker dabei nicht beschädigen.
  • Nehmen Sie nun das neue CREE LED-Modul und schließen Sie es an den Treiber oder die Stromversorgung an. Achten Sie darauf, dass die Stecker oder Stecker auf die gleiche Weise wie beim alten LED-Modul sicher befestigt sind.
  • Wenn Halteschrauben vorhanden sind, schieben oder heben Sie das neue LED-Modul vorsichtig in sein Gehäuse oder seine Fassung ein und sichern Sie es mit den Schrauben. Wenn keine Halteschrauben vorhanden sind, schieben Sie das neue LED-Modul einfach in sein Gehäuse oder seine Fassung.
  • Sobald die neue CREE LED-Leuchte installiert ist, testen Sie sie, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert, bevor Sie Abdeckungen oder Leuchten schließen. Wenn sie nicht funktioniert, überprüfen Sie alle Anschlüsse noch einmal und vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung eingeschaltet ist.
  • Schalten Sie abschließend die Stromversorgung der Leuchte oder des Geräts ein und testen Sie die neue CREE LED-Leuchte, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.

Fragen und Antworten

F1: Sind CREE LEDs besser?

A1: Im Vergleich zu anderen Marken und nicht-CREE LEDs sind CREE LED-Leuchten besser. Sie halten länger, sind effizienter und erzeugen helleres Licht. Daher eignen sie sich ideal für verschiedene Anwendungen, einschließlich solcher, die eine hochwertige Beleuchtung erfordern.

F2: Was ist der Unterschied zwischen CREE und normalen LEDs?

A2: CREE ist keine gewöhnliche LED, sondern eine Marke von LEDs. Normale LEDs sind nicht so effizient und hell wie CREE LEDs. Außerdem ist die Lebensdauer von normalen LEDs kürzer als die von CREE LEDs.

F3: Was ist eine CREE LED 5730?

A3: Eine CREE LED 5730 ist eine Art von LED-Chip, der in verschiedenen Beleuchtungsanwendungen eingesetzt wird. Er ist nicht so hell wie andere CREE LED-Chips, wodurch er sich für Anwendungen eignet, die eine geringe Helligkeit erfordern.

F4: Was ist die neueste Technologie in der LED-Beleuchtung?

A4: Die neueste Technologie in der LED-Beleuchtung entwickelt sich ständig weiter. Derzeit ist es die Entwicklung von Mini-LEDs und Mikro-LEDs, die höhere Helligkeitsstufen und eine bessere Farbtreue bieten. Weitere jüngste Fortschritte umfassen eine bessere Energieeffizienz und eine höhere Lichtausbeute.