All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Cts licht

(2906 Produkte verfügbar)

Über cts licht

Arten von CTS-Lichtern

Das CTS-Licht für Autos gibt es in verschiedenen Typen, die alle für unterschiedliche Fahrzeugmodelle konzipiert sind und verschiedene Beleuchtungszwecke erfüllen. Hier sind einige gängige Typen von CTS-Lichtern:

  • LED CTS-Lichter:

    LED-Lichter sind aufgrund ihrer hellen Beleuchtung und Energieeffizienz beliebt. Sie verwenden lichtemittierende Dioden (LEDs), um Licht zu produzieren. Die Helligkeitsstufe dieser Lichter ist höher als die von herkömmlichen Glühbirnen. Sie halten auch länger, haben eine geringere Wärmeabgabe und sind robuster.

  • HID (Hochintensive Entladung) CTS-Lichter:

    HID-Lichter sind bekannt für ihr helles, weißes Licht, das dem natürlichen Tageslicht ähnelt. Sie bestehen aus einem gasgefüllten Lichtbogenrohr und zwei Elektroden. Die Elektroden erzeugen einen elektrischen Lichtbogen, der das Gas im Rohr entzündet. Dadurch entsteht ein helleres und weißeres Licht im Vergleich zu herkömmlichen Halogenlampen. HID CTS-Lichter sind eine hervorragende Wahl für bessere Sicht auf der Straße.

  • Halogen CTS-Lichter:

    Halogenlichter sind die traditionelle Art von Scheinwerfern, die in vielen älteren Fahrzeugen und einigen modernen Modellen zu finden sind. Sie sind günstiger als die LED- und HID-Optionen. Halogenlichter bestehen aus Wolframdraht und Halogengasen, die ein warmes, gelbliches Licht erzeugen. Auch wenn sie nicht so hell sind wie andere Optionen, sind sie zuverlässig und leicht auszutauschen, wenn sie beschädigt sind.

  • Projektionsscheinwerfer:

    Projektionsscheinwerfer verwenden eine Linse, um das von der Glühbirne emittierte Licht zu fokussieren. Dadurch bieten diese Scheinwerfer einen konzentrierteren und präziseren Lichtstrahl. Projektionsscheinwerfer verbessern die Sicht bei Nacht, indem sie das Lichtstreuen reduzieren. Sie verleihen Fahrzeugen zudem ein modernes und elegantes Aussehen.

  • Reflektorscheinwerfer:

    Reflektorscheinwerfer verwenden Spiegel, um das Licht von der Glühbirne zu lenken. Das Design ist einfach und kostengünstig. Reflektorscheinwerfer haben einen breiteren Lichtstrahl im Vergleich zu Projektionsscheinwerfern. Sie sind jedoch nicht so effizient darin, das Licht zu fokussieren.

  • Tagesfahrlichter (DRL):

    Einige Autos verfügen über Tagesfahrlichter. Diese Lichter werden automatisch eingeschaltet, wenn das Fahrzeug läuft. DRLs verbessern die Sichtbarkeit während des Tages und helfen, Unfälle zu vermeiden, indem sie Fahrzeuge für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar machen.

Spezifikation und Wartung von CTS-Lichtern

Mit den richtigen Spezifikationen bieten CTS-Lichter unvergleichliche Beleuchtungslösungen für Fahrzeuge. Hier sind einige Spezifikationen, auf die Sie beim Kauf von CTS-Lichtern achten sollten.

  • Helligkeit: Die Helligkeitsstufe eines CTS-Lichts wird in Lumen gemessen. Lumen sind ein Maß dafür, wie viel Licht aus dem CTS-Licht austritt. Eine höhere Lumenbewertung bedeutet ein helleres Licht. Verschiedene Arten von CTS-Lichtern haben unterschiedliche Lumenbewertungen. Zum Beispiel haben einige 500 Lumen, während andere 5000 Lumen oder mehr haben. Denken Sie daran, dass höhere Lumenbewertungen hellere Lichter erzeugen und ideal für Anwendungen sind, bei denen Sichtbarkeit entscheidend ist.
  • Stromverbrauch: Der Stromverbrauch ist eine wichtige Spezifikation bei der Auswahl von CTS-Lichtern. Diese Lichter haben unterschiedliche Leistungswerte, die ihre Helligkeit und ihren Energieverbrauch beeinflussen. Die meisten CTS-Lichter haben eine Leistungsbewertung von 5-10 Watt oder 20 Watt und mehr. Lichter mit höherer Wattzahl bieten eine hellere Beleuchtung, verbrauchen aber mehr Strom.
  • Farbtemperatur: Farbtemperaturen werden in Kelvin (K) angegeben. Verschiedene CTS-Lichter haben unterschiedliche Farbtemperaturen, die die Farbe des erzeugten Lichts beeinflussen. Einige Lichter erzeugen warmweißes Licht mit einer Farbtemperatur von 2700-3000K. Andere erzeugen neutrales weißes Licht mit einer Farbtemperatur von 4000-4500K, während einige kühles weißes Licht mit einer Farbtemperatur von 6000-6500K haben.
  • Strahlungsmuster: Das Strahlungsmuster ist ebenfalls eine wichtige Spezifikation, die bei der Auswahl eines CTS-Lichts berücksichtigt werden sollte. Das Strahlungsmuster bestimmt die Richtung des vom Glühbirne emittierten Lichts. Verschiedene Glühbirnen haben unterschiedliche Strahlungsmuster, einschließlich Spot (fokussiert und konzentriert), Flut (breit und weniger konzentriert) und verstellbar (sowohl Spot als auch Flut).

Regelmäßige Wartung ist wichtig, um CTS-Lichter in gutem Zustand zu halten. Hier sind einige Wartungstipps für CTS-Lichter.

  • Inspektion: Überprüfen Sie die Lichter regelmäßig auf Schäden, Risse oder Feuchtigkeit. Überprüfen Sie auch die Verkabelung und Anschlüsse auf Abnutzung oder Beschädigung.
  • Reinigung: Reinigen Sie die Lichter regelmäßig, um Staub, Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm und eine milde Seifenlösung. Vermeiden Sie abrasive Materialien, die die Linse zerkratzen können.
  • Ersetzen: Ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte Komponenten wie Glühbirnen oder Dichtungen, um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten und das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
  • Justierung: Passen Sie den Lichtwinkel und die Richtung nach Bedarf an, um eine ordnungsgemäße Beleuchtung und Sichtbarkeit zu gewährleisten.

Wie wählt man CTS-Lichter aus

  • Berücksichtigen Sie den Zweck

    Für welchen Zweck sollen die CTS-Lichter verwendet werden? Bei Lichtern für Lkw und Anhänger ist eine hellere Beleuchtung für die Sicherheit auf der Straße entscheidend. Offroad-Lichter müssen ebenfalls hell sein, aber eine breitere Lichtverteilung ist wichtig, um das unebene Gelände abzudecken. Innenlichter sollten eine angemessene Sichtbarkeit bieten, ohne überwältigend zu sein. Über den Zweck nachzudenken, hilft, Lichter auszuwählen, die den Bedürfnissen entsprechen.

  • Bewerten Sie Helligkeit und Farbtemperatur

    Die Helligkeit wird in Lumen gemessen. Für Außenlichter bedeuten höhere Lumen eine bessere Sichtbarkeit für den Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer. Die Farbtemperatur gibt den Farbton des Lichts an. Temperaturen zwischen 5000K-6000K vermitteln ein helles Tageslichtgefühl. Dies funktioniert gut für die meisten Außen- und Innenlichter. Die Auswahl von Lichtern mit ähnlichen Temperaturen sorgt für eine konsistente Beleuchtung im gesamten Fahrzeug.

  • Überprüfen Sie die Strahlungsmuster

    Strahlungsmuster bestimmen, wie sich das Licht ausbreitet. Einige sind auf einen starken Spot gerichtet, während andere eine breite Flutlichtbeleuchtung bieten. Denken Sie über die Bereiche nach, die beleuchtet werden müssen. Ein Flutstrahl deckt einen größeren Bereich ab, aber nicht so intensiv. Ein Spotlicht hingegen beleuchtet einen kleinen Bereich, aber sehr hell.

  • Überprüfen Sie die Verarbeitungsqualität

    Achten Sie auf strapazierfähige Materialien wie Aluminiumgehäuse, die den Elementen standhalten können. Die Linse sollte stoßfest sein, um Brüche durch Stöße zu vermeiden. Auch die Wetterbeständigkeit ist wichtig, damit Regen oder Schnee die Lichter nicht beschädigen.

  • Berücksichtigen Sie die Installation

    Für eine einfache Installation ist es am besten, Lichter auszuwählen, die in die bestehende Verkabelung des Fahrzeugs eingesteckt werden. Einige Lichter erfordern das Schneiden von Drähten oder zusätzliche Adapter, was es komplizierter macht. Überlegen Sie, wie viel Zeit und Arbeit für die Installation gewünscht ist, um Lichter auszuwählen, die je nach Vorliebe einfach oder fortgeschritten sind.

  • Bewerten Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis

    Obwohl der Preis nicht das einzige Kriterium sein sollte, ist es wichtig, das Gesamtwert zu berücksichtigen. Lichter von bekannten Marken haben tendenziell eine höhere Qualität, aber auch höhere Kosten. Merkmale wie Helligkeit und Haltbarkeit sollten dem Preis entsprechen. Stellen Sie sicher, dass die gewählten Lichter ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit bieten.

Wie man CTS-Licht selbst austauscht

Es ist ganz einfach, ein Carlight CTS zu ersetzen, vorausgesetzt, man hat die richtigen Fähigkeiten und Werkzeuge für die Aufgabe. Im Folgenden sind einige grundlegende Schritte aufgeführt, die den Nutzern helfen, die CTS-Lichter selbst auszutauschen.

Vor allem sollten Sie sicherstellen, dass Sie das richtige Ersatzkit erhalten. Das Kit sollte die alten Carlight CTS-Modullichter, einen Schraubendreher und möglicherweise einen Steckschlüssel enthalten. Tragen Sie Schutzausrüstung und Arbeitshandschuhe, bevor Sie die Motorhaube öffnen.

  • Öffnen Sie die Motorhaube: Zuerst sollten Sie den Haubenverschluss von innen im Auto finden und ziehen. Drücken Sie anschließend die zweite Verriegelung an der Haube und öffnen Sie sie. Wenn die Haube geöffnet ist, suchen Sie nach den alten CTS-Lichtern, die ersetzt werden müssen.
  • Entfernen der CTS-Lichter: Verwenden Sie einen Schraubendreher, um die Schrauben zu entfernen, die die alten CTS-Lichter an ihrem Platz halten. Nachdem die Lichter lose sind, ziehen Sie sie vorsichtig heraus. Es ist am besten, dies vorsichtig zu tun, um die Drähte oder das Lichtgehäuse nicht zu beschädigen.
  • Schließen Sie den Kabelbaum an: Schließen Sie den Kabelbaum der neuen CTS-Lichter an die elektrische Anlage des Fahrzeugs an. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen sicher sind und dass die Polarität korrekt ist (positiv auf positiv, negativ auf negativ).
  • Testen Sie die Lichter: Bevor Sie alles wieder zusammenbauen, testen Sie die neuen Lichter, um sicherzustellen, dass sie richtig funktionieren. Starten Sie die Zündung und schalten Sie die Lichter ein, um zu überprüfen, ob sie wie erwartet funktionieren.
  • Zusammenbauen: Wenn Sie mit der Funktion zufrieden sind, bauen Sie alles wieder zusammen. Befestigen Sie die Lichter mit Schrauben und schließen Sie die Haube.

Fragen und Antworten

F1: Wie unterscheiden sich CTS-Lichter von anderen Lichtern?

A1: CTS-Lichter haben eine viel höhere Lichtausgangsleistung. Das bedeutet, dass sie viel heller sind als andere Lichter. Sie haben auch eine höhere Farbtemperatur, die das Licht weißer und heller erscheinen lässt. CTS-Lichter haben zudem tendenziell einen breiteren Strahlungswinkel, was mehr Beleuchtung bietet.

F2: Können an jedem Auto CTS-Lichter installiert werden?

A2: CTS-Lichter können an den meisten Fahrzeugen installiert werden, aber einige Autos benötigen möglicherweise zusätzliche Adapter oder Modifikationen. Es ist immer am besten, beim Anbieter oder einem Experten nachzufragen, ob CTS-Lichter mit einem bestimmten Auto kompatibel sind.

F3: Benötigen CTS-Lichter Wartung?

A3: Während CTS-Lichter darauf ausgelegt sind, lange zu halten, benötigen sie wie jedes andere Teil eines Autos auch etwas Wartung. Es ist wichtig, sie sauber zu halten, da Schmutz oder Staub sie weniger hell machen können. Sie sollten auch regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie noch richtig funktionieren. Wenn es irgendwelche Probleme gibt, ist es am besten, sie sofort zu beheben, um das Auto gut beleuchtet und sicher zu halten.

F4: Können CTS-Lichter in verschiedenen Farben geändert werden?

A4: Die meisten CTS-Lichter sind in Weiß und Gelb erhältlich. Einige Modelle bieten RGB-Optionen, die eine Anpassung an verschiedene Farben ermöglichen. Es ist jedoch wichtig, Farben zu verwenden, die durch die Verkehrsregeln nicht verboten sind.

F5: Verbrauchen CTS-Lichter mehr Strom?

A5: Nein, CTS-Lichter verbrauchen nicht mehr Strom. Sie sind darauf ausgelegt, energieeffizient zu sein und bieten hellere Beleuchtung, ohne signifikant mehr Energie als Standardlichter zu verbrauchen.