All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Daf scheinwerfer

(5317 Produkte verfügbar)

Über daf scheinwerfer

Arten von DAF-Scheinwerfern

DAF-Scheinwerfer sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, um den Anforderungen unterschiedlicher Lkw-Modelle und Kundenwünsche gerecht zu werden. Sie sind in zwei Varianten verfügbar: Halogen- und Xenonlichter.

  • Halogen-DAF-Scheinwerfer

    Halogen-DAF-Scheinwerfer nutzen Halogenlampen, die einen Wolframdraht enthalten. Wenn der Draht durch Strom aktiviert wird, leuchtet er hell und erzeugt Licht. Die Lampe enthält auch Halogengas, typischerweise Brom oder Jod. Das Gas ermöglicht eine chemische Reaktion, die das Wolfram des Drahts während seines Abbaus wieder auffüllt. Dieser Prozess trägt dazu bei, dass die Lampen länger halten. Halogenlampen sind bei vielen DAF-Lkw Standard. Sie bieten eine angemessene Beleuchtung für die meisten Fahrbedingungen. Darüber hinaus sind sie im Vergleich zu anderen Scheinwerfertechnologien preiswert.

  • Xenon-DAF-Scheinwerfer

    Xenon-DAF-Scheinwerfer, auch bekannt als HID (Hochintensitätsentladung)-Scheinwerfer, sind darauf ausgelegt, einen hellen und kraftvollen Lichtstrahl für bessere Sichtbarkeit auf der Straße zu erzeugen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Halogenlampen, die einen Draht zur Lichtproduktion verwenden, erzeugen Xenonlampen einen Lichtbogen zwischen zwei Elektroden in einer mit Xenongas gefüllten Kammer. Dieser Lichtbogen wird durch einen Puls vom Vorschaltgerät gezündet und erzeugt intensive Beleuchtung. Xenon-Scheinwerfer sind signifikant heller als Halogen-Scheinwerfer. Sie bieten zudem ein breiteres Sichtfeld und einen fokussierteren Lichtstrahl, wodurch Blendung für entgegenkommende Fahrzeuge verringert wird. Viele Premium-DAF-Lkw-Modelle sind serienmäßig mit Xenon-Scheinwerfern ausgestattet.

Zusätzlich können DAF-Scheinwerfer in Einzel- und Doppel-Lampen-Scheinwerfer kategorisiert werden. Einzel-Lampen-Scheinwerfer haben nur eine Lampe in jedem Gehäuse, die sowohl Fern- als auch Abblendlichtfunktionen bereitstellt. Die Lampe ist so konzipiert, dass sie einen Strahl erzeugt, der für beide Fahrbedingungen geeignet ist. Im Gegensatz dazu enthalten Doppel-Lampen-Scheinwerfer zwei separate Lampen in jedem Gehäuse. Eine Lampe ist für das Abblendlicht zuständig, während die andere das Fernlicht übernimmt. Diese Anordnung bietet erhöhte Flexibilität und ermöglicht einen fokussierteren und verstellbaren Lichtstrahl.

Spezifikationen und Wartung von DAF-Scheinwerfern

Nachfolgend sind die Spezifikationen der DAF-Lkw-Lichter aufgeführt;

  • Typ und Lampenspezifikation

    DAF-Scheinwerferlampen sind in verschiedenen Typen erhältlich, einschließlich Halogen-, Xenon- (HID) und LED-Lichtern. Jeder Typ hat seine eigenen Vorteile und Merkmale. Beispielsweise bieten DAF-LED-Scheinwerfer eine hohe Energieeffizienz und eine lange Lebensdauer im Vergleich zu anderen Lampentypen. Sie erzeugen zudem ein helles und fokussiertes Licht, das die Sichtbarkeit auf den Straßen verbessert. Scheinwerfer mit HID-Lampen erzeugen ein helleres Licht als Halogenlampen. Sie sind zudem energieeffizienter als Halogen-Scheinwerfer, jedoch nicht so energieeffizient wie LED-Scheinwerfer.

    DAF-Scheinwerferlampen sind in verschiedenen Größen erhältlich, darunter H7, H11, D1 und D2. Die unterschiedlichen Größen gewährleisten die Kompatibilität mit verschiedenen DAF-Lkw-Modellen. Der Helligkeitsgrad der Scheinwerfer variiert ebenfalls je nach Typ und Größe. Diese werden in Lumen gemessen, wobei HID- und LED-Scheinwerfer eine höhere Helligkeit als Halogen-Scheinwerfer haben. Die Scheinwerferlampen sind mit unterschiedlichen Farbtemperaturen konstruiert, die von 4000K bis 6500K reichen. Die Farbtemperatur beeinflusst das Erscheinungsbild des von der Lampe erzeugten Lichts, wobei höhere Temperaturen ein helleres Weißlicht erzeugen.

  • Zusätzliche Funktionen

Im Folgenden wird beschrieben, wie man DAF-Scheinwerfer wartet;

  • 1. Regelmäßige Reinigung: Schmutz, Staub und Insekten können sich auf den Scheinwerfern ansammeln und die Sichtbarkeit verringern. Sie sollten regelmäßig gereinigt werden, insbesondere bei langen Fahrten oder nach Fahrten auf unbefestigten Straßen. Ein feuchtes Tuch oder ein Autoreiniger kann verwendet werden, um den angesammelten Schmutz zu entfernen. Bei der Reinigung der Scheinwerfer sollte ein weiches Tuch verwendet werden, um Kratzer und Schäden an der Linse zu vermeiden.
  • 2. Linseninspektion: Regelmäßige Inspektionen helfen, Risse, Kratzer oder Verfärbungen auf der Linse frühzeitig zu erkennen. Jegliche Schäden sollten umgehend behoben werden. Kleinere Kratzer oder Verfärbungen können durch Polieren beseitigt werden. Bei schwerwiegenderen Schäden sollte die Linse ersetzt werden.
  • 3. Ausrichtungsprüfung: Die Ausrichtung des DAF-Scheinwerfers sollte regelmäßig überprüft werden. Eine falsche Ausrichtung beeinträchtigt nicht nur die Sichtbarkeit, sondern verursacht auch Blendung für andere Verkehrsteilnehmer. Die Ausrichtung kann manuell oder mit einem Ausrichtungswerkzeug angepasst werden.
  • 4. Überprüfung der elektrischen Verbindungen: Die elektrischen Verbindungen der Scheinwerfer sollten häufig überprüft werden, um Probleme wie flackernde Lichter zu verhindern. Die elektrischen Verbindungen sollten sauber, fest und frei von Korrosion sein.
  • 5. Lampenwechsel: DAF-Scheinwerferlampen sollten regelmäßig, auch bevor sie ausbrennen, ausgetauscht werden. Dies trägt zur Aufrechterhaltung der optimalen Helligkeit und Leistung bei. Beim Austausch der Lampen sollten nur Lampen verwendet werden, die mit dem DAF-Scheinwerfermodell kompatibel sind.
  • 6. Professionelle Wartung: Für komplexe Probleme mit den Scheinwerfern wird Lkw-Besitzern empfohlen, professionelle Hilfe von zertifizierten DAF-Servicezentren oder qualifizierten Mechanikern in Anspruch zu nehmen.

Wie man DAF-Scheinwerfer auswählt

Die Auswahl der richtigen DAF-Lkw-Scheinwerfer für ein Unternehmen erfordert die Berücksichtigung mehrerer wichtiger Faktoren. Dazu gehören:

  • Die Bedürfnisse verstehen

    Berücksichtigen Sie die Art der meist befahrenen Straßen und Routen. Wenn die Straßen größtenteils unbefestigt und dunkel sind, müssen die Scheinwerfer sehr hell sein. Denken Sie auch an die Größe der Ladung. Größere Lasten bedeuten langsameres Fahren. Daher müssen die Scheinwerfer heller sein, um die Sicht auf kurze Distanz zu verbessern.

  • Art der Scheinwerfer

    Verschiedene Arten von Scheinwerfern eignen sich für unterschiedliche Bedürfnisse. LED-DAF-Scheinwerfer verbrauchen weniger Energie und haben eine lange Lebensdauer. Sie sind für die meisten Fahrer hervorragend geeignet. Xenon/Dual-Xenon-DAF-Scheinwerfer erzeugen ein sehr helles Weißlicht. Dies hilft dabei, nachts oder bei schlechtem Wetter besser zu sehen. Halogen-DAF-Scheinwerfer sind günstiger, jedoch nicht so hell oder langlebig wie LEDs oder Xenon-Lichter. Berücksichtigen Sie, wie viel man ausgeben möchte und was man in Abhängigkeit von den Fahrbedingungen braucht.

  • Helligkeit und Farbtemperatur

    Mehr Lumen bedeuten ein helleres Licht von der Lampe. Auch die Farbtemperatur spielt eine Rolle. Scheinwerfer mit 5000K bis 6000K sind optimal. Sie erzeugen ein helles Weißlicht, das bei klarer Sicht bei Nacht oder bei nebeligem Wetter gut funktioniert.

  • Kompatibilität und Installation

    Stellen Sie sicher, dass die DAF-Scheinwerfer zum DAF-Lkw-Modell passen. Achten Sie auf Hinweise, ob sie mit dem spezifischen Lkw-Modell kompatibel sind. Überprüfen Sie auch, ob ein Fachmann oder Techniker für die Installation benötigt wird. Einige sind einfach selbst zu montieren, während andere spezielle Werkzeuge oder Kenntnisse erfordern.

  • Qualität und Haltbarkeit

    Wählen Sie Scheinwerfer aus robusten Materialien. Glas- oder strapazierfähige Kunststoffabdeckungen schützen die Lichter. Wasserdichte Eigenschaften verhindern, dass Regen die Lampen kurzschließt. Lichter, die von anderen Fahrern gute Bewertungen hinsichtlich ihrer Haltbarkeit erhalten haben, sind kluge Entscheidungen.

  • Rechtskonformität

    Stellen Sie sicher, dass die DAF-Scheinwerfer die gesetzlichen Vorgaben am Einsatzort erfüllen. In einigen Regionen sind bestimmte Farben oder Helligkeitsstufen aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben. Überprüfen Sie zuerst die Gesetze, bevor Sie etwas Illegales kaufen.

  • Budget

    Entscheiden Sie, wie viel Sie vor dem Einkaufen ausgeben möchten. LED-Lichter haben die längste Lebensdauer und sparen Geld bei Ersatz und Batterienutzung. Xenon-Lampen sind heller, kosten jedoch mehr als Halogenlampen, die die günstigsten sind, aber dimmer.

  • Ruf des Lieferanten

    Es ist wichtig, DAF-Scheinwerfer von einem renommierten Unternehmen zu kaufen. Überprüfen Sie Online-Bewertungen, um zu erfahren, was andere Kunden über die Qualität und den Service sagen. Ein seriöses Unternehmen liefert zuverlässige Teile und hilft im Falle von Problemen.

  • Garantie und Kundendienst

    Holen Sie sich Teile mit einer guten Garantie, falls etwas schiefgeht. Eine solide Rückgabepolitik ermöglicht den Austausch, wenn sie nicht passen. Ein guter Kundendienst hilft weiter, wenn Sie Hilfe bei der Installation oder Reparatur benötigen.

Durch sorgfältige Berücksichtigung dieser Faktoren können Sie DAF-Scheinwerfer auswählen, die den Anforderungen, dem Budget und dem DAF-Lkw-Modell entsprechen, und so sicheres und effektives Fahren bei Nacht gewährleisten.

So ersetzen Sie DAF-Scheinwerfer selbst

Die meisten DAF-Scheinwerferlampen haben eine einfache Installation, was es jedem erleichtert, diese ohne professionelle Hilfe auszutauschen. Dennoch empfehlen die Hersteller, dass die Benutzer das Benutzerhandbuch des Fahrzeugs lesen, um spezielle Anweisungen zum Austausch der Scheinwerferlampen zu erhalten. Nachfolgend sind allgemeine Schritte zum Austausch von DAF-Scheinwerferlampen aufgeführt.

Benötigte Werkzeuge

  • Handschuhe
  • Neue Scheinwerferlampe
  • Schraubendreher

Austauschschritte

  • 1. Schalten Sie den Motor des Fahrzeugs aus und schalten Sie die Lichter aus, um Unfälle zu vermeiden.
  • 2. Öffnen Sie die Motorhaube des Fahrzeugs, um Zugang zum Scheinwerfer zu erhalten.
  • 3. Abhängig vom DAF-Modell muss möglicherweise eine Abdeckung entfernt werden, um an den Scheinwerfer zu gelangen.
  • 4. Lokalisieren Sie den Scheinwerfer, der ersetzt werden muss.
  • 5. Drehen und entfernen Sie den Lampenhalter aus der Scheinwerfer-Anordnung.
  • 6. Entfernen Sie die alte Lampe aus dem Halter und entsorgen Sie sie.
  • 7. Nehmen Sie die neue Lampe aus der Verpackung und setzen Sie sie in den Lampenhalter. Achten Sie darauf, den neuen Lampen nicht mit bloßen Händen zu berühren.
  • 8. Setzen Sie den Lampenhalter wieder in die Scheinwerfer-Anordnung ein und stellen Sie sicher, dass er fest sitzt, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
  • 9. Setzen Sie die entfernte Abdeckung und ihre Befestigungen wieder auf.
  • 10. Schalten Sie das Licht ein, um zu überprüfen, ob die neue Lampe funktioniert.

Fragen und Antworten

Q1: Was sind die Vorteile des Upgrades auf LED-DAF-Scheinwerferlampen?

A1: LED-DAF-Scheinwerferlampen bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Halogenlampen. Sie liefern helleres und weißeres Licht, wodurch die Sicht auf der Straße verbessert wird. LED-Lampen sind zudem energieeffizienter und beanspruchen weniger Strom aus dem elektrischen System des Fahrzeugs. Darüber hinaus haben LED-Scheinwerfer eine längere Lebensdauer und müssen weniger häufig ausgetauscht werden. Ihre kompakte Größe ermöglicht flexible Installationsoptionen, und viele LED-Scheinwerfer sind so konzipiert, dass sie plug-and-play sind, was die Installation erleichtert. Sie verbessern auch das Gesamtbild des Fahrzeugs mit einem modernen und hochwertigen Aussehen. LED-Scheinwerfer können die Sicherheit erhöhen, indem sie die Sichtbarkeit erhöhen und Müdigkeit bei Fahrern verringern. Sie sind haltbarer und widerstandsfähig gegen Stöße und Vibrationen; einige LED-Scheinwerfer verfügen zudem über einstellbare Funktionen wie Helligkeitsstufen und Lichtmuster. Insgesamt kann das Upgrade auf LED-DAF-Scheinwerferlampen die Sichtbarkeit, Sicherheit, Energieeffizienz und die Ästhetik des Fahrzeugs verbessern.

Q2: Können DAF-Lkw mit LED-Scheinwerfern auf noch bessere LED-Scheinwerfer aufgerüstet werden?

A2: DAF-Lkw, die bereits mit LED-Scheinwerfern ausgestattet sind, können oft auf noch bessere LED-Scheinwerfer aufgerüstet werden. Die Verfügbarkeit von verbesserten LED-Scheinwerfern für DAF-Lkw hängt vom Modell und Jahr des Lkw ab. Es ist wichtig, die Kompatibilität zu überprüfen und sich mit einem Fachmann oder einem DAF-Händler zu beraten, um sicherzustellen, dass die verbesserten LED-Scheinwerfer korrekt installiert werden können und für das spezifische Lkw-Modell geeignet sind.

Q3: Was ist das adaptive Abbiegelicht von DAF?

A3: Das adaptive Abbiegelicht von DAF ist eine Funktion, die bei einigen DAF-Lkw mit fortschrittlichen Scheinwerfersystemen erhältlich ist. Diese Abbiegelichter sind so konzipiert, dass sie die Sichtbarkeit und Sicherheit beim Abbiegen oder beim Durchfahren enger Kurven verbessern. Die DAF-adaptiven Abbiegelichter passen automatisch ihre Richtung und Intensität an die Geschwindigkeit des Lkw und den Lenkwinkel an. Sie beleuchten den Bereich zur Seite des Lkw, der gerade befahren wird, und bieten eine bessere Sicht auf Fußgänger, Radfahrer oder Hindernisse, die vorhanden sein könnten. Diese Funktion ist besonders nützlich in städtischen Umgebungen oder bei Fahrten in schwach beleuchteten Bedingungen.

Q4: Können die DAF-adaptiven Abbiegelichter an Lkw installiert werden, die sie nicht als Standardausstattung haben?

A4: Die DAF-adaptiven Abbiegelichter sind in der Regel als Standardausstattung an bestimmten DAF-Lkw-Modellen installiert. Wenn der Lkw diese nicht als Standardausstattung hat, könnte es herausfordernd sein, sie nachzurüsten. Die Installation der adaptiven Abbiegelichter erfordert die Integration in das Lichtsteuerungssystem des Lkw und spezielle Montagepunkte. Wenn der Lkw die adaptiven Abbiegelichter als Standardausstattung nicht hat, wird empfohlen, sich an einen DAF-Händler oder ein autorisiertes Servicezentrum zu wenden, um die Nachrüstoptionen und die Machbarkeit zu klären.