All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Tiefes loch bohrer

(26 Produkte verfügbar)

Über tiefes loch bohrer

Arten von Tiefbohrern

Ein Tiefbohrer ist ein Spezialwerkzeug zum Bohren von tiefen, geraden Löchern mit kleinen Durchmessern in Holz und anderen Materialien. Tiefbohrmaschinen, oder DLBM (Deep Hole Boring Machine), sind so konzipiert, dass sie präzise tiefe Löcher in verschiedene Materialien bohren können, darunter Metall, Kunststoff, Holz und Verbundwerkstoffe. Die Arten von Tiefbohrern lassen sich nach der Form, Struktur und den Merkmalen des Geräts einteilen.

  • Ausführungen

    Tiefbohrgeräte gibt es in drei Hauptkonfigurationen: Gewehr-, Durchfluss- und Bohrkopfbohrer. Jede Ausführung hat ihre eigenen besonderen Vorteile und Einsatzgebiete.

    Gewehrbohrer zeichnen sich durch gerade Löcher und Nuten entlang des Körpers aus, die es ermöglichen, gleichzeitig Kühlschmierstoff und Späne aus dem zu bohrenden Loch abzuführen. Dies macht Gewehrbohrer für Tiefbohranwendungen mit effizienten Anforderungen an die Spanabfuhr geeignet. Durchflussbohrer hingegen zeichnen sich durch ein stromlinienförmiges Design aus, das es dem Kühlschmierstoff ermöglicht, während des Bohrens durch den Bohrer zu fließen. Dies fördert eine effektive Kühlung und Schmierung während des Bohrprozesses, reduziert die Reibung und verbessert die Qualität des gebohrten Lochs. Durchflussbohrer sind besonders nützlich in Situationen, in denen eine Wärmeentwicklung das zu bohrende Material oder die Leistung des Bohrers negativ beeinflussen kann. Bohrkopfbohrer, die für ihre Präzision und Effizienz bekannt sind, haben eine einzigartige Struktur, die aus einer einzigen Schneide und einem integrierten Spanabfuhrsystem besteht. Das integrierte Spanabfuhrsystem sorgt für eine effektive Entfernung der Späne aus dem Loch und verhindert so eine Verstopfung, die die Genauigkeit des gebohrten Lochs beeinträchtigen könnte.

  • Tiefbohrmaschine (DLM)

    Tiefbohrmaschinen oder DLBM (Deep Hole Boring Machine) sind professionelle Maschinen, die zum Bohren von tiefen Löchern in verschiedene Materialien hergestellt werden. Sie können präzise tiefe Löcher in verschiedene Materialien bohren, darunter Metall, Kunststoff, Holz und Verbundwerkstoffe. DLBMs verfügen über spezielle Konstruktionen und ausgeklügelte Verfahren, um ihre Genauigkeit und Effizienz beim Bohren von tiefen Löchern zu gewährleisten.

    Durch die einseitige Klemmung und die zweiseitige Bearbeitungskapazität von Tiefbohrmaschinen ist es möglich, in einer einzigen Einrichtung eine zweiseitige Bearbeitung zu erzielen. Diese Methode erhöht die Genauigkeit, vereinfacht die Montageprozesse und verkürzt die Produktionszyklen. Neben dem Bohren bieten Tiefbohrmaschinen auch Press- und Gewindebohrfunktionen. Eine einzige Maschine kann die drei Prozesse Pressen, Bohren und Gewindebohren durchführen, was die Bearbeitungszeit erheblich verkürzt, die Effizienz steigert und die Investitionskosten für Geräte reduziert.

Spezifikationen und Wartung von Tiefbohrern

Spezifikationen

Die Spezifikationen von Tiefbohrmaschinen können je nach Modell und Typ variieren.

  • Länge: Die Längen von Tiefbohrern liegen normalerweise zwischen 1.000 mm und 8.000 mm, so dass die Benutzer die Maschine an verschiedene Werkstücklängen anpassen und verlängern können. Mit dieser Flexibilität ist es einfach, Werkstücke verschiedener Größen zu bearbeiten und gleichzeitig für jedes Werkstück ein präzises Bohren zu gewährleisten.
  • Bohrdurchmesser: Tiefbohrer sind in einer Vielzahl von Bohrdurchmessern erhältlich, um unterschiedliche Bedürfnisse zu erfüllen, die in der Regel von 5 mm bis 1.200 mm reichen. Die Vielseitigkeit des Bohrdurchmessers bedeutet, dass er Löcher mit verschiedenen Größen und Tiefen bearbeiten kann.
  • Bohrtiefe: Tiefbohrer haben eine maximale Bohrtiefe von 1.000 mm bis 3.000 mm oder sogar mehr. Die Tiefbohrmaschine bietet einen bequemen Zugang und ermöglicht so ein präzises Bohren auch in größeren Tiefen.
  • Leistung: Je nach Modell haben Tiefbohrer eine Leistung von etwa 18,5 kW bis 132 kW oder mehr. Die vielseitigen Leistungswerte ermöglichen eine präzise Anpassung der Bearbeitungsvorgänge an verschiedene Materialien.

Wartung

Um einen stabilen Betrieb und eine lange Lebensdauer von Tiefbohrern zu gewährleisten, ist es notwendig, regelmäßige Wartungs- und Reparaturarbeiten durchzuführen, die unter anderem Folgendes umfassen:

  • Reinigung: Reinigen Sie regelmäßig die Oberfläche des Tiefbohrers, um ihn staub- und fettfrei zu halten. Reinigen Sie das Kühlsystem und entfernen Sie jeglichen Schmutz oder Verstopfungen vom Kühler, um eine ordnungsgemäße Wärmeabfuhr und Kühlung zu gewährleisten.
  • Schmierung: Stellen Sie sicher, dass das Schmiersystem des Tiefbohrers einwandfrei funktioniert. Prüfen und wechseln Sie das Schmieröl und die Schmierölfilter regelmäßig, um sicherzustellen, dass die Maschinenteile gut geschmiert sind und Abrieb und Überhitzung reduziert werden.
  • Einstellung: Prüfen Sie regelmäßig die Genauigkeit der Bohrtiefe und des Durchmessers des Tiefbohrers und stellen Sie sie bei Bedarf ein, um die Bohrgenauigkeit zu gewährleisten. Passen Sie die Vorschubgeschwindigkeit und die Vorschubmenge nach Bedarf an verschiedene Bearbeitungsmaterialien und -tiefen an.
  • Inspektion: Prüfen Sie die elektrische Anlage des Tiefbohrers, einschliesslich der Stromanschlüsse, Schalter und Elektromotoren sowie weiterer Teile, um eine konstante und zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten. Untersuchen Sie die Hydraulik, einschliesslich Hydraulikpumpen, Ventile, Zylinder und Rohrleitungen, um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten und Leckagen oder Störungen auszuschliessen.

Einsatzszenarien von Tiefbohrern

Die Anwendung von Tiefbohrmaschinen ist sehr vielfältig und breit gefächert. Diese Maschinen werden im Allgemeinen für alle Bearbeitungs- und Bohrvorhaben eingesetzt.

Die folgende Liste zeigt einige der häufigsten Einsatzgebiete und Branchen von Tiefbohrmaschinen:

  • Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung: Tiefbohrmaschinen führen präzise Bearbeitungen an verschiedenen Flugzeug-/Verteidigungsteilen durch. Dazu gehören Raketensysteme, Turbinenschaufeln und Gastransferleitungen.
  • Energiewirtschaft: In der Energieerzeugungs- und -gewinnungsindustrie werden Tiefbohrmaschinen zur Herstellung von Kraftstoffeinspritzlöchern, Hydraulikzylindern und Öl-/Gasleitungen eingesetzt. All dies sind notwendige Komponenten.
  • Automobilindustrie: Tiefbohrmaschinen werden zum Bohren von Löchern in Bauteilen wie Lenksäulen, Kurbelwellen und Achshülsen verwendet. Die Löcher verbessern die Funktionalität der Bauteile und reduzieren das Gesamtgewicht.
  • Bergbauindustrie: Die Bergbauindustrie verwendet Tiefbohrmaschinen für Explorations-, geologische Vermessungs- und Mineralgewinnungsarbeiten im Untergrund. Dazu gehört das Bohren von tiefen Löchern, um festzustellen, wie reich der Boden an Mineralien ist. Wenn Tiefbohrmaschinen nicht verwendet werden, würden die bestehenden bergbaulichen Kenntnisse auf oberflächennahem Wissen basieren.
  • Bauingenieurwesen: Tiefbohrmaschinen unterstützen die geotechnische Ingenieurarbeit im Bauwesen durch Vermessungen und Probenahmen für den Fundamentbau, den Tunnelbau und die Qualitätskontrolle. Mithilfe solcher Maschinen können Bodeneigenschaften leicht erkannt werden und sichere und solide Bauwerke in diesen Bereichen realisiert werden.
  • Medizintechnik: Eine der präzisesten Anwendungen von Tiefbohrmaschinen ist die Medizinbranche, in der sie zur Herstellung von medizinischen Geräten wie Herz-Kreislauf-Stents, Biopsie-Nadeln und minimal-invasiven Operationsinstrumenten eingesetzt werden. Diese Geräte zeichnen sich in der Regel durch eine hohe Präzision aus und erfordern für ihre Herstellung Tiefbohrungen.
  • Robotik und Automatisierung: Tiefbohrmaschinen finden auch in der Robotik und Automatisierung Anwendung. Diese Maschinen bohren Teile wie Roboterarme, Getriebewellen und Förderbandkomponenten. Tiefbohrmaschinen gewährleisten die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Mechanik, die für ein reibungsloses robotisches und automatisiertes Funktionieren erforderlich ist.

So wählen Sie einen Tiefbohrer

Mehrere Faktoren müssen berücksichtigt werden, bevor man in eine Tiefbohrmaschine investiert.

  • Werkstückgrösse und -gewicht:

    Das gesamte System und die Maschinenkomponenten müssen in der Lage sein, das zu bohrende Werkstück aufzunehmen und zu tragen. Beispielsweise können grosse hydraulische Tiefbohrer wie der Hydraulic Gun Drill TEC-RH Werkstücke mit einem Durchmesser von bis zu 3 m und einer Länge von über 18 m bearbeiten. Grosse Werkstücke erfordern natürlich grössere, leistungsstärkere Maschinen, und kleinere Werkstücke erfordern möglicherweise einen grossen Aufwand für die Einspannung und Abstützung.

  • Lochgrösse und -genauigkeit:

    Die Maschine muss Löcher mit den erforderlichen Durchmessern genau bohren. Beispielsweise können Rotationstiefbohrmaschinen Löcher mit Durchmessern von 1 mm bis 250 mm herstellen. Hybridmaschinen können Löcher mit Durchmessern von 5 mm bis 500 mm oder mehr bohren. Alle Verfahren haben Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, dasjenige auszuwählen, das die gewünschte Lochgrösse und -genauigkeit herstellen kann.

  • Maschinenhalter und Schneidwerkzeuge:

    Berücksichtigen Sie die Anzahl der statischen und dynamischen Werkstückhalter und die verfügbaren Tiefbohrschneidwerkzeuge für die Maschine. Bohrkopfbohrschneidwerkzeuge beispielsweise können präzisere Löcher erzeugen als andere, wie z. B. die zuvor erwähnten Reibahlen.

  • Energiequelle:

    Die Energiequelle der Maschine beeinflusst ihre Tragbarkeit, den Unterstützungsbedarf, die Leistung, den Energieverbrauch und die Umweltbelastung. Egal ob hydraulisch, elektrisch oder mit einer anderen Option, Tiefbohrmaschinen unterscheiden sich darin, welche für einen bestimmten Einsatzbereich am besten geeignet ist.

  • Budget und Lieferant:

    Schliesslich sollten Sie das Budget und den Lieferanten berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die geschäftlichen Anforderungen sowie die finanziellen Parameter erfüllt werden. Wählen Sie den Lieferanten, der die geschäftlichen Anforderungen am besten erfüllt, und nutzen Sie die guten Vergleichstools, um sicherzustellen, dass die endgültige Entscheidung die beste ist.

FAQ

F1: Wie unterscheidet sich ein Tiefbohrer von einem normalen Bohrer in Bezug auf die Funktionsweise?

A1: Der Hauptunterschied zwischen Tiefbohrern und normalen Bohrern liegt in ihrem Verwendungszweck und ihren Fähigkeiten. Während normale Bohrer für das Erstellen von flachen Löchern in verschiedenen Materialien ausgelegt sind, sind Tiefbohrer auf die Bearbeitung von tiefen und schmalen Löchern und das Erreichen einer hohen Genauigkeit spezialisiert, die in der Regel das Zehnfache des Lochdurchmessers übersteigt.

F2: Was sind die Vorteile der Verwendung eines Tiefbohrers in der Bearbeitung?

A2: Tiefbohrer bieten mehrere Vorteile bei der Tiefbohrung. Erstens ermöglicht er die Herstellung von präzisen tiefen Löchern, die für bestimmte Konstruktionsanforderungen erforderlich sein können. Zweitens sind Tiefbohrer Spezialmaschinen, die für das Tiefbohren ausgelegt sind, was die Bearbeitungseffizienz und Produktivität im Vergleich zur Verwendung von nicht spezialisierten Geräten verbessert. Und schliesslich bieten Tiefbohrer eine bessere Kontrolle über die Lochmasse, die Geradlinigkeit und die Oberflächenbeschaffenheit.

F3: Verfügen Tiefbohrer über Vorschubmechanismen?

A3: Ja, je nach Modell und Typ sind Tiefbohrmaschinen mit verschiedenen Vorschubmechanismen ausgestattet. Diese Mechanismen steuern die Vorschubgeschwindigkeit, mit der sich das Werkzeug während des Bohrprozesses durch das Werkstück bewegt. Übliche Vorschubmechanismen sind hydraulische Vorschübe, pneumatische Vorschübe, mechanische Vorschübe und Schraubenvorschübe.

F4: Welche weiteren Faktoren sollten Käufer neben den Vorschubmechanismen berücksichtigen?

A4: Käufer sollten auch die Grösse und Kapazität der Maschine, die Spindelgeschwindigkeit und die Leistung, den Typ des Kühlsystems, das Steuerungssystem und die Software sowie die Kompatibilität mit verschiedenen Schneidwerkzeugen berücksichtigen.

null