(1752 Produkte verfügbar)
Dichte ist ein Maß dafür, wie viel Masse in einem bestimmten Volumen enthalten ist. Einfach ausgedrückt, ist es das Gewicht eines Objekts in Relation zu seiner Größe. Die Dichte von Porzellan variiert je nach Art des Porzellans. Hier sind einige gängige Arten von Porzellan:
Knochenporzellan
Knochenporzellan ist eine Art von Porzellan, das Asche von Tierknochen enthält, die mit anderen Zutaten gemischt wird. Diese Zugabe macht Knochenporzellan sehr weiß und stark, nachdem es gebrannt wurde. Die Dichte von Knochenporzellan liegt bei etwa 2,0 bis 2,1 Gramm pro Kubikzentimeter (g/cm³). Das bedeutet, dass es im Vergleich zu anderen Porzellanen leicht ist, aber dennoch solid.
Hartporzellan
Hartporzellan wird mit Kaolin-Ton und anderen Materialien hergestellt. Es hat einen hohen Anteil an Aluminiumoxid, was es sehr langlebig macht. Seine Dichte liegt zwischen 2,2 und 2,6 g/cm³. Es ist dichter als Knochenporzellan, weil es robustere Zutaten verwendet.
Weichporzellan
Weichporzellan enthält mehr organische Materialien wie Ton und Talk, was es weniger langlebig macht als Hartporzellan. Seine Dichte ist niedriger, etwa 1,8 bis 2,2 g/cm³. Die Dichte variiert je nachdem, wie viel Ton und andere Materialien hinzugefügt werden.
Hochalumina-Porzellan
Hochalumina-Porzellan enthält viel Aluminiumoxid. Dies macht es sehr stark und widerstandsfähig gegen Beschädigungen. Seine Dichte liegt bei etwa 2,4 bis 2,6 g/cm³, was ähnlich wie bei Hartporzellan ist.
Medizinalporzellan
Medizinalporzellan, das für Implantate und Werkzeuge verwendet wird, hat eine Dichte von 2,5 bis 3,0 g/cm³. Es wird so hergestellt, dass es sehr steril und verschleißfest ist.
Berücksichtigen Sie den Verwendungszweck
Der Verwendungszweck hat Einfluss auf die Art des gewählten Porzellans. Für Dinge wie Fliesen ist eine höhere Dichte erforderlich, da die Fliesen stark beansprucht werden. Fliesen mit hoher Dichte sind langlebiger und brechen oder splittern weniger wahrscheinlich. Wenn das Porzellan für Geschirr oder Dekorationsartikel verwendet wird, kann eine Option mit niedrigerer Dichte akzeptabel sein. In diesem Fall sind das Erscheinungsbild und die Glasur wichtiger als die Dichte.
Achten Sie auf die Glasur
Die Glasur auf dem Porzellan kann die Dichte beeinflussen. Eine dickere Glasur kann eine Schicht erzeugen, die das Porzellan vor Flecken und Schäden schützt. Sie kann das Objekt allerdings auch schwerer machen. Eine dünnere Glasur schützt das Objekt möglicherweise nicht so gut, kann jedoch zu leichteren Porzellanstücken führen. Die Dichte des Porzellans wird durch die verwendete Glasur beeinflusst, daher ist dies ein wichtiger Faktor, den man bei der Auswahl von Porzellan für verschiedene Verwendungen berücksichtigen sollte.
Berücksichtigen Sie Farbe und Klarheit
Die Farbe und Klarheit des fertigen Produkts können ebenfalls die Dichte beeinflussen. Objekte, die sehr klar oder strahlend weiß sind, haben eine niedrigere Dichte, da sie weniger porös sind. Diese Objekte sind auch zerbrechlicher, daher ist es wichtig, sie sorgfältig zu behandeln. Alles, was farbig oder blickdicht ist, wird eine höhere Dichte haben, da diese Gegenstände zusätzliche Prozesse durchlaufen, die sie weniger porös machen.
Denken Sie an Größe und Form
Die Größe und Form der Porzellanobjekte werden ebenfalls ihre Dichte beeinflussen. Größere Objekte haben eine größere Oberfläche und sind anfälliger für Schäden. Sie können auch schwieriger zu brennen sein. Kleinere, filigranere Stücke benötigen während des Brennprozesses mehr Unterstützung, was bedeutet, dass ihre Dichte höher ist. Bei der Auswahl von Porzellan für ein Projekt ist es wichtig, zu berücksichtigen, wie die Größe und Form der einzelnen Teile ihre Dichte beeinflussen werden.
Die Dichte von Porzellan ist eine wesentliche Eigenschaft, die die Eignung von Porzellan für verschiedene Anwendungen bestimmt. Die folgenden Richtlinien helfen den Nutzern, das Produkt angemessen anzuwenden.
Verwendung:
Bei der Verwendung von Porzellanobjekten muss man sich ihrer Dichte bewusst sein. Zum Beispiel sollte man vorsichtig sein, wenn man Porzellanobjekte mit hoher Dichte wie Fliesen und Zahnkronen verwendet. Sie sind robuster und brechen oder splittern weniger wahrscheinlich. Sie halten starkem Fußverkehr und Feuchtigkeitseinwirkung stand, ohne beschädigt zu werden.
Installation:
Bei der Installation ist es wichtig, den richtigen Typ Porzellan basierend auf seiner Dichte auszuwählen. Zum Beispiel sind Fliesen aus hochdichtem Porzellan in feuchten Bereichen wie Bädern und Küchen am besten geeignet. Das liegt daran, dass sie geringe Wasseraufnahme-Eigenschaften haben. Sie werden sich nicht ausdehnen oder aufgrund von Wasserschäden locker werden.
Darüber hinaus sollten während der Installation geeignete Kleber und Fugenmörtel verwendet werden, um die Haltbarkeit der Fliesen zu erhöhen. Zudem ist das Gewicht von Fliesen aus hochdichtem Porzellan bei der Installation zu berücksichtigen. Stellen Sie sicher, dass der Unterboden oder die Oberfläche das Gewicht ohne Durchbiegungen oder Risse über die Zeit hinweg tragen kann.
Produktsicherheit:
Die Produktsicherheit von Porzellanobjekten hängt von ihrer Dichte ab. Niedrigdichtes Porzellan kann ein höheres Risiko für Absplitterungen oder Risse aufweisen. Dies kann scharfe Fragmente freisetzen. Diese scharfen Kanten können Menschen verletzen. Zudem ist niedrigdichtes Porzellan anfälliger für Wasserabsorption, was das Wachstum von Schimmel und Mehltau begünstigen kann. Dies ist gesundheitsschädlich, insbesondere in geschlossenen Räumen.
Daher sollten bei der Auswahl von Porzellanprodukten für Gesundheit und Sicherheit hochdichte Optionen priorisiert werden. Sie sind widerstandsfähiger und weniger anfällig für Schäden, was ein sicheres Umfeld gewährleistet.
Porzellan ist ein keramisches Material aus Kaolin, Quarz und Feldspat. Es hat eine weiße opake Farbe und wird bei hohen Temperaturen gebrannt. Dieser feine Ton wird zu verschiedenen Gegenständen wie Fliesen, Geschirr und Sanitärartikeln verarbeitet. Seine Dichte variiert je nach Typ und Verwendungszweck. Die durchschnittliche Dichte liegt bei etwa 1,9 bis 2,5 Gramm pro Kubikmeter. Die Dichte beeinflusst seine Festigkeit und Haltbarkeit. Je höher die Dichte, desto stärker und haltbarer ist das Porzellan.
Porzellan hat verschiedene Typen, die unterschiedliche Funktionen und Zwecke erfüllen. Knochenporzellan ist ein leichtes, durchscheinendes und elegantes Porzellan. Es enthält etwa 30% bis 45% Ascheanteil in der Mischung, um ihm ein leichtes und zartes Aussehen zu verleihen. Es wird hauptsächlich zur Herstellung von feinem Tischgeschirr und Kunstobjekten verwendet. Der Herstellungsprozess von Knochenporzellan macht es zudem sehr stark und widerstandsfähig gegen Absplitterungen. Das macht es geeignet für den täglichen Gebrauch und besondere Anlässe. Es ist mikrowellen- und spülmaschinenfest.
Ein anderer Typ von Porzellan ist Hartporzellan oder echtes Porzellan. Es ist die erste Art, die in China hergestellt wurde. Es enthält eine hohe Konzentration an Kaolin und verglasten Bestandteilen. Es wird bei hoher Temperatur gebrannt, um alle Feuchtigkeit zu entfernen. Hartporzellan ist bekannt für seine Langlebigkeit und Undurchlässigkeit. Es wird zur Herstellung von Zahnkronen, Kunstskulpturen und Fliesen verwendet.
Weichporzellan hat einen niedrigeren Kaolingehalt und einen höheren Kunststoffanteil. Es ist weniger dicht und wird bei niedriger Temperatur gebrannt. Es ist poröser und nicht sehr stark. Weichporzellan wird häufig mit bunten Glasuren und Malereien dekoriert. Es wird zur Herstellung von dekorativen Objekten, Schmuck und einigen Geschirrstücken verwendet.
Porzellan mit zugesetzter Knochenasche wird Knochenporzellan genannt. Es enthält etwa 30% bis 45% Knochenasche von Rindern. Die Zugabe von Knochenasche verleiht dem Porzellan eine warme, elfenbeinfarbene Farbe. Es macht es auch durchscheinender und erhöht seine Festigkeit. Zahnkronen aus diesem Material haben ein natürliches Aussehen. Sie sind stark genug, um Kaukräften standzuhalten.
Q1: Was ist die Dichte von Porzellan?
A1: Die Dichte von Porzellan liegt normalerweise zwischen 1,8 g/cm3 und 2,5 g/cm3. Die genaue Dichte hängt jedoch vom Typ des Porzellans ab.
Q2: Was ist der Unterschied zwischen der Dichte von Porzellan und anderen Keramiken?
A2: Im Allgemeinen hat Porzellan eine höhere Dichte als andere Arten von Keramiken. Das liegt daran, dass es aus reineren und weniger porösen Materialien hergestellt wird. Die Materialien werden zudem unter extremeren Temperaturen geformt, was zu einem dichteren Endprodukt führt.
Q3: Beeinflusst die Dichte die Qualität von Porzellanprodukten?
A3: Ja. Je höher die Dichte, desto besser die Qualität des Porzellanprodukts. Hochdichtes Porzellan ist langlebiger, weniger porös und widerstandsfähiger gegen thermische und mechanische Schocks.
Q4: Wie können Käufer die Dichte von Porzellanprodukten vor dem Kauf erkennen?
A4: Käufer können die Dichte von Porzellanprodukten nicht vor dem Kauf messen. Sie können jedoch die Dichtewerte online suchen oder die Hersteller fragen, ob sie ihnen eine Liste der Dichten für verschiedene Arten von Porzellan zur Verfügung stellen können.
Q5: Beeinflusst die Dichte die Kosten von Porzellanprodukten?
A5: Ja. Produkte aus hochdichtem Porzellan sind teurer als solche aus niedriger Dichte. Das liegt daran, dass Produkte mit hoher Dichte eine bessere Qualität haben und dem Käufer mehr Wert bieten.
null