Desilter maschine

(1679 Produkte verfügbar)

2024 New Type Desilting Robot Einfach zu bedienen

2024 New Type Desilting Robot Einfach zu bedienen

4.825,28 - 9.650,55 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
1 yrsCNAnbieter
HDD40 <span class=keywords><strong>Desilter</strong></span> Fest-Flüssig-Trenn maschinen und-geräte

HDD40 Desilter Fest-Flüssig-Trenn maschinen und-geräte

14.551,10 - 15.033,63 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
6 yrsCNAnbieter

Über desilter maschine

Arten von Entschlammungsmaschinen

Eine Entschlammungsmaschine ist eine Feststoffkontrollvorrichtung, die feine Partikel aus der Bohrflüssigkeit trennt, die im Bohrprozess zirkuliert. In der Bohrflüssigkeitsaufbereitungslinie (z. B. in der Ölindustrie) folgt sie in der Regel einer Entschlammungsmaschine und geht einer Schlammreiniger- oder Zyklonmaschine voraus. Die Entschlammungsmaschine arbeitet mit einer Kombination aus Zentrifugalkraft und Schwerkraft, um Partikel in der Bohrflüssigkeit zu trennen, die größer als 75 Mikron sind. Normalerweise ist die Entschlammungsmaschine mit einer Reihe von Kegeln oder Hydrozyklonen ausgestattet.

Es gibt verschiedene Arten von Entschlammungsmaschinen, die sich in ihrer Konfiguration und Anwendung unterscheiden:

  • Festinstallierte Entschlammungsmaschine

    Diese Art von Entschlammungsmaschine wird hauptsächlich im Bergbau eingesetzt. Um Stabilität und Sicherheit während des Betriebs zu gewährleisten, ist es in der Regel erforderlich, die Entschlammungsmaschine fest zu installieren. Das bedeutet, dass sie sich nicht frei an andere Orte bewegen lässt. Dadurch kann jedoch die Produktionseffizienz der festinstallierten Entschlammungsmaschine verbessert werden. Es ist nicht erforderlich, die Maschine häufig einzustellen und zu warten, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert.

  • Mobile Entschlammungsmaschine

    Eine mobile Entschlammungsmaschine (wie z. B. eine containerisierte Entschlammungsmaschine) lässt sich mit einem Gabelstapler oder LKW einfach zu Bohrstandorten transportieren. Diese Art von Entschlammungsmaschine kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. So könnte sie beispielsweise im Bauwesen verwendet werden, um Bodenverdrängung zu handhaben und die Wassersättigung zu reduzieren, um die Bodenstabilität zu verbessern und die Tragfähigkeit zu erhöhen. Die Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit einer beweglichen Entschlammungsmaschine ermöglicht es den Bedienern, schnell auf sich ändernde Projektanforderungen zu reagieren, indem sie den Standort der Maschine ändern.

  • Containerisierte Entschlammungsmaschine

    Containerisierte Entschlammungsmaschinen werden zur Verschiffung in spezielle Container verpackt und eignen sich für den Einsatz auf See und an Land. Sie können schnell und sicher mit Containerfrachtern an abgelegene Orte transportiert werden. Darüber hinaus bietet die Konstruktion des Containers einen angemessenen Schutz der Entschlammungsmaschine vor Beschädigungen durch externe Umweltfaktoren während des Transportprozesses. So wird die Funktionalität und Zuverlässigkeit der containerisierten Entschlammungsmaschine jederzeit gewährleistet.

  • Sandförderband

    Dabei handelt es sich um eine Hebevorrichtung, die häufig zum Transport von Sand aus der Entschlammungsmaschine verwendet wird. Die Aufgabe der Förderbänder ist es, den unerwünschten Sand zu einer dafür vorgesehenen Entsorgungsfläche zu transportieren. Dieser Prozess erhöht die Gesamteffizienz des Bohrbetriebs und stellt sicher, dass die Bohrstelle ordentlich bleibt und keine überschüssigen festen Abfallstoffe vorhanden sind.

  • Integrierte Entschlammungsmaschine

    Eine integrierte Entschlammungsmaschine verbindet die Funktionen der Fest-Flüssig-Trennung und -Behandlung. Diese Art von Entschlammungsmaschine kann nicht nur die Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten übernehmen, sondern auch die anschließende Behandlung der abgetrennten Feststoffe. Sie kann eine umfassende Lösung für die Feststoff- und Flüssigkeitsverarbeitung bieten, indem sie mehrere Funktionen in einer einzigen Maschine integriert.

Spezifikationen und Wartung

Entschlammungsmaschinen gibt es in verschiedenen Spezifikationen und Variationen. Zu den wichtigsten Spezifikationen, die die Leistungsfähigkeit der Entschlammungsmaschine angeben, gehören Durchsatzleistung, Kegelgradient, Trenngröße, Anzahl der kegelförmigen Zyklone, Einlassdruck, Motorleistung, Aufgabegröße, Baugewicht und Abmessungen.

  • Durchsatzleistung: Die Durchsatzleistung der Entschlammungsmaschine gibt das Volumen der Aufschlämmung an, das sie pro Zeiteinheit verarbeiten kann (in Form der Durchflussmenge).
  • Kegelgradient: Entschlammungskegel gibt es in verschiedenen Kegelgradienten oder -winkeln, die die Zentrifugalkraft beeinflussen. Ein steilerer Kegelgradient sorgt für eine bessere Feststofftrennung.
  • Trenngröße: Die Trenngröße gibt die kleinste Partikelgröße an, die eine Entschlammungsmaschine aus dem Schlamm trennen kann, die in der Regel zwischen 5 und 40 Mikron liegt.
  • Anzahl der Zyklone: Entschlammungsmaschinen unterscheiden sich auch in der Anzahl der kegelförmigen Zyklone, die sie besitzen, was sich auf die Verarbeitungskapazität und die Trenneffizienz auswirkt. Mehr Zyklone erhöhen die Verarbeitungskapazität und die Trennleistung.
  • Einlassdruck: Der Arbeitseinlassdruck einer Entschlammungsmaschine wirkt sich direkt auf ihre Trenneffizienz aus. Normale Arbeitsdrücke liegen zwischen 0,5 und 1,5 MPa.
  • Motorleistung: Die Motorleistung bestimmt die Antriebsleistung der Pumpe und liegt in der Regel zwischen 5 kW und 30 kW.
  • Abmessungen: Länge und Durchmesser einer Entschlammungsmaschine bestimmen, wie viel Platz sie benötigt. Zum Beispiel haben Entschlammungsmaschinen mit einer Höhe von 1600 mm und einem Durchmesser von 1200 mm/800 mm/600 mm.
  • Baugewicht: Das Gewicht der Entschlammungsmaschine gibt das Bruttogewicht an, z. B. 2000 kg, was zu Anforderungen an die Handhabung oder Tragfähigkeit führen kann.

Regelmäßige Wartung der Entschlammungsmaschine sorgt für die Zuverlässigkeit der Ausrüstung und verlängert die Lebensdauer. Entschlammungsmaschinen sollten regelmäßig gemäß den Richtlinien des Geräteherstellers geprüft, geschmiert, gereinigt und kalibriert werden. Anhand dieser Anweisungen können die Bediener herausfinden, wie oft Entschlammungsmaschinen inspiziert, repariert, geölt und gereinigt werden sollten. Außerdem können sich die Bediener entscheiden, die Entschlammungsmaschinen abzudecken, wenn sie längere Zeit nicht benutzt werden, oder sie an einem trockenen Ort zu lagern, um Korrosion oder andere Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden.

Anwendungen einer Entschlammungsmaschine

Nachfolgend werden einige gängige Anwendungen der Entschlammungsmaschine vorgestellt:

  • Bohrflüssigkeitsmanagement

    Eine Entschlammungsmaschine wird hauptsächlich in der Erdölindustrie eingesetzt. Sie entfernt kleine feste Partikel (in der Regel kleiner als 74 Mikron) aus der Bohrflüssigkeit oder dem Schlamm. Dies verbessert die Qualität der Bohrflüssigkeit und verbessert deren Recycling weiter.

  • Feststoffabfallbehandlung

    Entschlammungsmaschinen können auch in Feststoffabfallbehandlungsanlagen eingesetzt werden. Sie können feine Feststoffe von Flüssigkeiten trennen, was die Abfallentsorgung und die Rückgewinnung wertvoller Stoffe erleichtert.

  • Umweltschutz

    Entschlammungsmaschinen spielen eine wichtige Rolle beim Umweltschutz. Sie verhindern, dass feine Partikel in Kläranlagen oder Oberflächengewässer gelangen, wodurch die Umweltverschmutzung und die Umweltbelastung reduziert werden.

  • Lebensmittelproduktion

    In der Lebensmittelindustrie können Entschlammungsmaschinen verwendet werden, um Verunreinigungen wie Sand- und Bodenpartikel aus Rohstoffen zu entfernen. So wird die Sicherheit und Qualität von Lebensmittelprodukten gewährleistet.

  • Papierproduktion

    Entschlammungsmaschinen werden in der Papierindustrie eingesetzt, um Fasern und Füllstoffe aus dem Zellstoff zu entfernen. So wird die Produktion von hochwertigem Papier mit verbesserter Festigkeit und Klarheit ermöglicht.

  • Bergbau und Mineralienseparation

    Im Bergbau werden Entschlammungsmaschinen eingesetzt, um feine Mineralpartikel aus der Aufschlämmung zu trennen. Dies verbessert die Mineraliengewinnung und reduziert den Verbrauch von Wasser und Chemikalien.

So wählen Sie Entschlammungsmaschinen aus

Die Auswahl der richtigen Entschlammungsmaschine zum Kauf ist entscheidend für eine optimale Reinigung der Bohrflüssigkeit, einen effizienten Betrieb und Wirtschaftlichkeit. Beim Kauf dieser Maschinen ist es wichtig zu berücksichtigen, welche Vorteile die Kunden erhalten.

  • Anforderungen des Bohrprojekts

  • Der erste Schritt, den Käufer bei der Auswahl einer Entschlammungsmaschine unternehmen sollten, ist die Untersuchung des Bohrprojekts. Überprüfen Sie Parameter wie die Art des Bodens oder der Gesteinsformation, die Art der Bohrflüssigkeit, die Partikelgröße der festen Bohrreste und den Durchmesser des Bohrlochs. Diese Faktoren beeinflussen die ideale Art und Kapazität der Entschlammungsmaschine.

  • Kapazitätsanpassung

  • Bei der Auswahl einer Entschlammungsmaschine sollten Käufer sicherstellen, dass ihre Verarbeitungskapazität dem Volumen des zu verarbeitenden Bohrschlamms entspricht. Eine Entschlammungsmaschine mit unzureichender Kapazität kann zu einer Kontamination der Bohrflüssigkeit und zu Betriebsunterbrechungen führen. Eine übermäßige Kapazität kann andererseits zu unnötigen Miet- oder Betriebskosten führen.

  • Trenneffizienz

  • Käufer sollten auch die Effizienz des Separators der Entschlammungsmaschine berücksichtigen. Konzentrieren Sie sich bei bestimmten Bohrbedingungen auf die Trenneffizienz der Entschlammungsmaschine. Dazu gehören die Partikelgrößen, die Prozentsätze und die entscheidende Bedeutung der Aufrechterhaltung optimaler Bohrflüssigkeitseigenschaften. Wählen Sie eine Entschlammungsmaschine, die eine hohe Trenneffizienz für feine feste Partikel bietet, um die Rückgewinnung der Bohrflüssigkeit zu maximieren.

  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

  • Käufer sollten Entschlammungsmaschinen wählen, die flexibel und anpassungsfähig an verschiedene Bohrprojekte sind. Modelle bieten den Vorteil, dass die Separator-Konfigurationen und Verarbeitungskapazitäten an die jeweiligen Projektanforderungen angepasst werden können. Dies reduziert den Bedarf an mehreren Ausrüstungsinvestitionen und erhöht die Betriebseffizienz.

  • Größe des Rückhaltebeckens

    Untersuchen Sie die Größe des Rückhaltebeckens und die Entfernung vom Bohrstandort zum Rückhaltebecken. Die Verarbeitungsdistanz und die Größe des Beckens bestimmen, wie effektiv eine mobile Entschlammungsmaschine sein wird. Eine mobile Entschlammungsmaschine mit einer ausreichenden Kapazität kann ideal sein, wenn die Verarbeitungsdistanz lang ist oder das Rückhaltebecken klein ist. Unzureichende oder mobile Systeme können in Betracht gezogen werden, wenn es eine große Rückhaltedistanz und -größe gibt.

FAQ zur Entschlammungsmaschine

F1: Was ist der Unterschied zwischen einer Entschlammungsmaschine und einer Entschlammungsmaschine?

A1: Beide Maschinen sind Feststoffkontrollgeräte. Die Entschlammungsmaschine trennt große Partikel, typischerweise solche, die größer als 60 Mikron sind. Die Entschlammungsmaschine hingegen ist mit der Trennung kleinerer Partikel beauftragt, typischerweise solche, die kleiner als 75 Mikron sind.

F2: Kann eine Entschlammungsmaschine ohne einen Kegelstumpf arbeiten?

A2: Die Entschlammungsmaschine kann ohne einen Kegelstumpf arbeiten, aber ihre Wirksamkeit wird deutlich reduziert. Die Kegelstümpfe, die typischerweise aus verschleißfestem Gummi hergestellt werden, bieten das richtige Betriebsumfeld und die ideale Hydraulik für den Trennvorgang.

F3: Was sind einige typische Anwendungen von Entschlammungsmaschinen?

A3: Entschlammungsmaschinen sind in der Bohrindustrie unerlässlich. Sie werden eingesetzt, um feine Feststoffe aus Bohrschlamm zu trennen, um die Qualität des Schlamms zu erhalten und die Kosten zu senken. Außerdem können Entschlammungsmaschinen in Wasseraufbereitungsanlagen eingesetzt werden, um feine Schadstoffe zu trennen und die Wasserqualität zu verbessern. Darüber hinaus können einige Mineralgewinnungsindustrien Entschlammungsmaschinen im Aufbereitungsprozess einsetzen, um unerwünschte feine Mineralien von wertvollen Mineralien zu trennen.

X