All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über diesel-transfer tanks

Arten von Dieseltanks

Dieseltanks sind tragbare Kraftstofftanks mit Pumpen, die zum einfachen Umfüllen von Dieselkraftstoff vom Tank in die Ausrüstung oder das Fahrzeug entwickelt wurden. Hier sind einige Arten von Dieseltanks:

  • Streng regulierte Dieseltanks

    Dieseltanks, die zum Umfüllen mit dem Ziel der Betankung vor Ort bestimmt sind, werden als Dieseltanks bezeichnet. Dieseltanks unterliegen aufgrund ihres potenziellen Schadens für die Umwelt strengen Vorschriften von Behörden. Sie werden so hergestellt, dass ein Verschütten oder Auslaufen beim Transport von Kraftstoff zu beweglichen Geräten und Fahrzeugen verhindert wird.

  • Dieseltanks mit Druckübertragung

    Ein Dieseltank mit Druckübertragung wird unter Druck gesetzt, um Kraftstoff aus dem Tank an den gewünschten Betankungspunkt zu befördern. Diese Tanks verfügen in der Regel über eine Pumpe, die von einem Motor betrieben wird, der mit dem Dieselkraftstoff im Tank arbeitet. Ein Dieseltank mit Druckübertragung wird in Situationen verwendet, in denen es notwendig ist, Kraftstoff von einem Tank in ein Kraftstoffsystem zu transportieren, bei dem ein Vakuum oder die Schwerkraft nicht angewendet werden kann.

  • Dieseltanks mit Schwerkraftübertragung

    Ein Dieseltank mit Schwerkraftübertragung ist so konzipiert, dass Kraftstoff durch die Kraft der Schwerkraft an den gewünschten Ort gegossen wird. Diese Tanks müssen so hergestellt werden, dass sie ein bestimmtes Verschüttzungsrisiko nicht überschreiten, um rechtmäßig hergestellt zu werden. Das bedeutet, dass diese Tanks eine nicht druckbeaufschlagte Öffnung haben müssen, die klein genug ist, um Kraftstoff herauszulassen, wenn er sich in einer hohen Position befindet. Diese Tanks werden verwendet, wenn es nicht notwendig ist, Kraftstoff mit Kraft zu befördern. Zum Beispiel in einen Tank für landwirtschaftliche Geräte oder Fahrzeuge, dessen Kraftstofffüllöffnung schwer zugänglich ist.

  • Premium-Dieseltanks

    Premium-Dieseltanks verfügen über viele Funktionen, die ein Kunde wählen kann. Es sind mehrere Farboptionen verfügbar, um es einfach zu machen, weiße Tanks in einem bestimmten Bereich und einen schwarzen an einem anderen Ort zu haben. Dieseltanks können mit einem Choate 15" Füllstutzen oder einem optionalen Sand 15" Füllstutzen geliefert werden. Füllstutzen sind der Teil des Tanks, den das Betankungspersonal zum Befüllen mit Kraftstoff verwendet. Zu den zusätzlichen Funktionen gehört ein BI-COG, ein doppelter oder hinterer und seitlicher Füllanschluss für einen leichteren Zugang. Seiten- und Rückseitige Befüllung bedeutet, dass der Tank von hinten und von der Seite zugänglich ist. Es ist einfach, Tanks nachzufüllen, die näher an den Geräten und Fahrzeugen liegen, die im täglichen Betrieb eines Unternehmens verwendet werden.

Spezifikationen und Wartung von Dieseltanks

Spezifikationen

  • Materialien

    Dieseltanks werden häufig aus schwerem Stahl oder Aluminium hergestellt. Tanks aus Stahl haben oft Pulverbeschichtungen, die eine schützende Barriere gegen äußere Einflüsse bilden. Diese Beschichtung verhindert auch, dass der Dieselkraftstoff kontaminiert wird, falls der Tank innen korrodieren würde.

  • Größen und Volumina

    Die Industrie hat unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten für Dieseltanks, daher gibt es sie in vielen Größen, um diese Anforderungen zu erfüllen. Die kleineren Dieseltanks haben in der Regel ein Fassungsvermögen von 50–100 Gallonen. Größere Tanks können ein Fassungsvermögen von 200 bis 10.000 Gallonen haben. Die gebräuchlicheren großen Tanks sind 500, 750 und 1.000 Gallonen.

  • Schutz vor Verschütten

    Dieseltanks verfügen oft über einen Überfüllschutz, der den Dieselkraftstoffstrom automatisch abschaltet, wenn der Tank eine bestimmte Grenze erreicht. Dies trägt dazu bei, ein Verschütten zu verhindern und das Risiko eines versehentlichen Überfüllens zu verringern.

  • Zubehör

    Viele Dieseltanks sind mit Zubehör ausgestattet, wie z. B. verriegelbaren Fülldeckeln zum Schutz vor Diebstahl und Verschütten, Betriebslichtern für eine einfache Verwendung im Dunkeln und einer Leiter für den Zugang zur Oberseite des Tanks. Zu anderem Zubehör gehören Erdungsvorrichtungen, die vor statischer Elektrizität schützen, und Schlauchhalter, die die Schläuche ordentlich und verknotet halten.

Wartung

Es ist unbedingt notwendig, Dieseltanks zu warten, damit sie viele Jahre lang genutzt werden können.

  • Regelmäßige Reinigung

  • Es ist wichtig, die Außenseite des Dieseltanks regelmäßig zu reinigen, um Schmutz und andere Ablagerungen zu entfernen. Dies trägt dazu bei, Korrosion und Schäden zu verhindern.

    Eine gelegentliche Reinigung der Innenseite ist ebenfalls wichtig. Dieselkraftstoff, Schmutz und Ablagerungen können sich im Inneren des Tanks ansammeln und beim Transport von Kraftstoff die Kraftstoffsystemkomponenten beschädigen.

    Reinigen Sie die Innenseite des Tanks nur, wenn er vollständig leer ist. Verwenden Sie nicht brennbare Reinigungslösungen und lassen Sie den Tank vollständig trocknen, bevor Sie Kraftstoff einfüllen.

  • Inspektion

  • Überprüfen Sie den Dieseltank regelmäßig auf Schäden oder Lecks. Reparieren oder ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte Teile umgehend.

    Achten Sie bei der Überprüfung auf Lecks auch auf lose oder beschädigte Komponenten, die die Funktion des Tanks beeinträchtigen könnten.

    Achten Sie besonders auf den Zustand der Schläuche und stellen Sie sicher, dass keine Risse oder Lecks vorhanden sind.

    Überprüfen Sie das Erdungssystem, um sicherzustellen, dass es angeschlossen ist und ordnungsgemäß funktioniert, um statische Ladungen abzuleiten, die auftreten können.

Szenarien

Da Dieseltanks vielseitig einsetzbar und einfach zu bedienen sind, werden sie in Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen, Bergbau und Transport eingesetzt.

  • Auf Baustellen: Dieseltanks werden als Tankstationen verwendet. Sie tragen dazu bei, Ausfallzeiten von Geräten zu minimieren und Unterbrechungen zu vermeiden. Es kann sehr verheerend sein, wenn schwere Maschinen zum Stillstand kommen, weil ihnen der Kraftstoff ausgegangen ist.
  • In der Landwirtschaft: Landwirte verwenden Dieseltanks, um sicherzustellen, dass ihre Traktoren und Erntemaschinen immer vollgetankt sind. Auf diese Weise können Landwirte effiziente Tankpraktiken überwachen und pflegen.
  • An abgelegenen Standorten: Dieseltanks werden verwendet, um Generatoren, Fahrzeuge und Geräte mit Kraftstoff zu versorgen. Sie werden auch zur Unterstützung von Off-Grid-Betrieben und Remote-Projekten an isolierten Standorten eingesetzt.
  • Für die Fahrzeugwartung in der Bergbau- und Ölindustrie: Große Lastwagen und Fahrzeuge verbrauchen viel Dieselkraftstoff. Die Verwendung eines Dieseltanks sorgt für eine ausreichende Kraftstoffversorgung, um die Fahrzeugwartung zu reduzieren.
  • Unternehmen des Landtransportwesens: Dieseltanks helfen, Fahrzeugflotten, wie z. B. LKW und Busse, mit Kraftstoff zu versorgen. Dies geschieht insbesondere bei Langstreckenfahrten oder Transportoperationen, die weit entfernt von Tankstellen stattfinden.
  • Anbieter von Notdiensten: Dieseltanks werden von Feuerwehren verwendet, um sicherzustellen, dass ihre Feuerwehrfahrzeuge und Geräte jederzeit mit Kraftstoff versorgt sind. Dies geschieht insbesondere bei Notfalleinsätzen.
  • Schifffahrtsindustrie: Dieseltanks werden in der Schifffahrtsindustrie verwendet, um Schiffe mit Kraftstoff zu versorgen. Dies geschieht insbesondere bei Bunkervorgängen in Häfen oder auf See.

So wählen Sie Dieseltanks aus

Um Unternehmenskäufern zu helfen, die nach Dieseltanks suchen, sind hier einige Faktoren, die bei der Auswahl dieser Produkte zu berücksichtigen sind:

  • Bewertung des Kraftstoffspeicherbedarfs

    Bestimmen Sie die Kraftstoffmenge, die das Unternehmen speichern und transportieren muss. Dazu gehört auch die Berücksichtigung der Tankgröße und der Kraftstoffversorgungsfrequenz. Sobald dies geschehen ist, können Käufer Dieseltanks auswählen, die den Speicheranforderungen entsprechen.

  • Bewertung der Kompatibilität des Abgabesystems

    Stellen Sie sicher, dass der gewählte Dieseltank das richtige Abgabesystem für die Geräte und Fahrzeuge hat. Überprüfen Sie die Kompatibilität von Pumpen, Düsen und Befestigungen, um betriebliche Probleme zu vermeiden.

  • Berücksichtigung der Kraftstoffart und -qualität

    Wählen Sie einen Dieseltank, der für die jeweilige Kraftstoffart (z. B. Diesel) geeignet ist und aus Materialien gefertigt ist, die den Industriestandards entsprechen. Dies verhindert eine Kontamination und erhält die Kraftstoffqualität.

  • Untersuchung der Sicherheitsmerkmale

    Überprüfen Sie die Sicherheitsmerkmale wie verschüttungssichere Technologie, Überfüllsicherung und Erdungsmethoden. Dazu gehören auch Diebstahlschutzmechanismen und leckdichte Komponenten. Diese gewährleisten einen sicheren und risikofreien Transferprozess.

  • Bewertung des Kraftstoffspeicherbedarfs

    Bestimmen Sie die Kraftstoffmenge, die das Unternehmen speichern und transportieren muss. Dazu gehört auch die Berücksichtigung der Tankgröße und der Kraftstoffversorgungsfrequenz. Sobald dies geschehen ist, können Käufer Dieseltanks auswählen, die den Speicheranforderungen entsprechen.

  • Bewertung der Kompatibilität des Abgabesystems

    Stellen Sie sicher, dass der gewählte Dieseltank das richtige Abgabesystem für die Geräte und Fahrzeuge hat. Überprüfen Sie die Kompatibilität von Pumpen, Düsen und Befestigungen, um betriebliche Probleme zu vermeiden.

  • Berücksichtigung der Kraftstoffart und -qualität

    Wählen Sie einen Dieseltank, der für die jeweilige Kraftstoffart (z. B. Diesel) geeignet ist und aus Materialien gefertigt ist, die den Industriestandards entsprechen. Dies verhindert eine Kontamination und erhält die Kraftstoffqualität.

  • Untersuchung der Sicherheitsmerkmale

    Überprüfen Sie die Sicherheitsmerkmale wie verschüttungssichere Technologie, Überfüllsicherung und Erdungsmethoden. Dazu gehören auch Diebstahlschutzmechanismen und leckdichte Komponenten. Diese gewährleisten einen sicheren und risikofreien Transferprozess.

DIESELTANK-FAQ

F1: Sind Dieseltanks sicher?

A1: Ja, solange sie die oben genannten Sicherheitsstandards und -vorschriften erfüllen. Tatsächlich ist die Verwendung von Dieseltanks sicherer als der Transport von Dieselkraftstoff aus der Tankstelle in kleinen Behältern.

F2: Welche Risiken sind mit der unsachgemäßen Verwendung von Dieseltanks verbunden?

A2: Zu den Risiken gehören Brandgefahr, Umweltverschmutzung, behördliche Strafen, unsachgemäße Tankvorgänge, Sicherheitsrisiken für das Personal, Tankbeschädigung und wirtschaftliche Risiken.

F3: Dürfen Kunden Dieseltanks im Flugzeug transportieren?

A3: Nein. Die Regeln der Fluggesellschaften besagen, dass gefährliche Güter weder in der Kabine noch im Frachtraum zugelassen sind.

F4: Gibt es Zollbeschränkungen für den Versand von Dieseltanks?

A4: Ja. Die US-Umweltbehörde (EPA) und das Verkehrsministerium (DOT) haben Beschränkungen für die Einfuhr von Dieseltanks für Dieselkraftstoff festgelegt. Der Absender oder Empfänger muss den Tank zum Zeitpunkt des Versands deklarieren. Wenn festgestellt wird, dass der Tank zum Transport von verbotenen Stoffen verwendet wurde, kann eine hohe Strafe verhängt werden.