(152 Produkte verfügbar)
Ein Klinikbett ist ein Bett, das speziell für Patienten in Krankenhäusern oder anderen Gesundheitseinrichtungen entworfen wurde. Es kann auch als Krankenhausbett oder medizinisches Bett bezeichnet werden. Es ist für die Pflege und den Komfort der Patienten konzipiert. Es ist in verschiedenen Größen, Abmessungen und Typen erhältlich. Im Folgenden sind die verschiedenen Arten von Klinikbetten aufgeführt:
Standard Klinikbett
Diese werden oft als reguläre Klinikbetten bezeichnet. Sie werden häufig in Krankenhäusern, Kliniken und Gesundheitseinrichtungen eingesetzt. Standard-Klinikbetten sind so gestaltet, dass sie Patienten mit unterschiedlichen medizinischen Bedingungen aufnehmen können. Sie sind auch für Patienten geeignet, die eine höhere Pflege benötigen, als sie typischerweise zu Hause erhalten würden. Die Abmessungen betragen 224 cm in der Länge und 99-122 cm in der Breite.
Verstellbare Betten
Verstellbare Betten sind eine gute Wahl für Patienten, die ihre Schlafposition aus Komfort- oder Gesundheitsgründen anpassen müssen. Sie sind für den Hausgebrauch konzipiert, nicht für den Einsatz im Krankenhaus. Es gibt drei Typen: vollständig verstellbare Klinikbetten, halbverstellbare Klinikbetten und dual-verstellbare Klinikbetten. Ihre Abmessungen variieren je nach Typ.
Niedrige Klinikbetten
Niedrige Klinikbetten sind speziell dafür konzipiert, Patienten aufzunehmen, die ein höheres Risiko haben, aus dem Bett zu fallen. Diese Betten sind niedriger als traditionelle Klinikbetten. Dadurch sind sie sicherer für Patienten mit eingeschränkter Mobilität oder unsicheren Stand. Die Abmessungen betragen 213 cm in der Länge und 91 cm in der Breite.
Trendelenburg Klinikbetten
Trendelenburg Klinikbetten sind spezialisierte medizinische Betten, die Patienten in einem geneigten Winkel positionieren können, wobei die Füße über dem Herzen liegen. Diese Position kann auf andere Winkel eingestellt werden, um das Bett horizontal zu kippen. Dies hilft bei der Behandlung bestimmter medizinischer Zustände, wie zum Beispiel Schock, Atemnot und während einiger chirurgischer Eingriffe. Die Abmessungen betragen 213 cm in der Länge und 99 cm in der Breite.
Spezial-Klinikbetten
Dies sind fortschrittliche medizinische Betten, die für spezifische Patientenbedürfnisse und -zustände konzipiert sind. Sie verfügen über fortschrittliche Funktionen und Technologien. Beispiele sind druckentlastende Betten, intelligente Klinikbetten und bariatrische Klinikbetten. Ihre Abmessungen variieren je nach Typ.
Klinikbett-Dimensionen bieten verschiedene Funktionen und Merkmale. Hier sind einige davon:
Verstellbarkeit
Eine der wichtigsten Funktionen eines Klinikbettes ist die Verstellbarkeit. In der Regel verfügen Klinikbetten über eine Fernbedienung, mit der Kopf- und Fußbereiche eingestellt werden können. Dadurch können die Betten in verschiedene Sitz- und Liegepositionen angepasst werden. Einige Betten können zum Beispiel so eingestellt werden, dass der Patient aufrecht sitzen kann, um zu essen oder Besuch zu empfangen. Andere können zum Relaxen in eine bequeme Position gebracht werden oder zur Unterstützung von einem bestimmten Winkel geneigt werden. Einige fortschrittliche Betten verfügen über Gedächtniseinstellungen. Dies sind individuell gespeicherte Positionen, die Pflegekräfte für einen einfachen Zugriff speichern können.
Höhenverstellung
Die besten Klinikbetten haben unterschiedliche Höhenverstellmöglichkeiten. Dies ermöglicht es, das Bett von niedrigen zu hohen Positionen zu ändern. Niedrige Positionen machen die Betten sicher für Patienten, die sturzgefährdet sind. Hohe Positionen ermöglichen es Patienten, bequem ein- und auszusteigen. Höhenverstellungen helfen auch Pflegekräften, das Bett auf eine ergonomische Arbeitshöhe anzupassen.
Unterstützende Oberflächen
Klinikbetten haben verschiedene Arten von Matratzen. Dazu gehören Standard-, Schaum- und Luftmatratzen. Die Luftmatratzen haben dynamischen oder alternierenden Druck. Sie reduzieren das Risiko von Druckgeschwüren, indem sie das Körpergewicht umverteilen. Einige Klinikbetten verfügen über fortschrittliche unterstützende Oberflächen. Diese bieten Mikroklima-Kontrolle, Scherreduktion und integrierte Druckverteilung.
Haltbarkeit und Stabilität
Klinikbetten sind sehr stabil und langlebig. Sie sind so konstruiert, dass sie kranke Patienten unterstützen, die möglicherweise schwach sind oder eingeschränkte Mobilität haben. Diese Betten können ein Gewicht von über 180 kg tragen. Sie sind aus hochwertigen Materialien wie Stahl und langlebigem Holz gefertigt.
Mobilität
Die meisten Klinikbetten haben Rollen. Rollen sind kleine Räder, die an den Beinen des Bettes angebracht sind. Sie ermöglichen es, die Betten leicht von einem Ort zum anderen zu bewegen. Die Rollen können an Ort und Stelle fixiert werden, um das Bett stabil und in einer festen Position zu halten.
Bettseiten
Klinikbetten verfügen über Bettseiten. Diese werden auch als Seitenleisten bezeichnet. Sie sind wichtig für die Sicherheit der Patienten. Die Seitenleisten können angehoben werden, um zu verhindern, dass Patienten aus dem Bett fallen. Sie helfen den Patienten auch, mit Unterstützung ein- und auszusteigen. Die Seitenleiste bieten Halt, an dem sich Patienten festhalten können, wenn sie aufstehen oder die Position wechseln möchten.
Gewichtskapazität
Standard-Klinikbetten können Patienten mit einem Gewicht von bis zu 159 kg tragen. Einige strapazierfähige Klinikbetten können jedoch Patienten bis zu 450 kg tragen. Diese Betten sind aus starken Materialien gefertigt und verfügen über verstärkte Rahmen und Unterstützungssysteme.
Größe
Die meisten Klinikbetten sind in Twin-Größen erhältlich. Sie messen 99 cm x 193 cm. Einige Klinikbetten sind verstellbar. Sie kommen in verschiedenen Größen. Zum Beispiel können sie nach der Anpassung 99 cm x 203 cm messen. Andere Betten können, wenn sie angepasst werden, 107 cm x 203 cm messen. Es gibt sogar größere Klinikbetten, die in der Anpassung 137 cm x 196 cm messen.
Standard Krankenhauspflege:
Die Dimensionen von Klinikbetten sind für Patienten ausgelegt, die in einer Krankenhausumgebung medizinisch behandelt werden. Diese Betten sind mit verstellbaren Funktionen ausgestattet, die es dem medizinischen Personal ermöglichen, die Position des Patienten einfach zu ändern. Dies gewährleistet optimalen Komfort und Pflege für Patienten, die bettlägerig sind oder bei der Mobilität Unterstützung benötigen.
Langzeitpflegeeinrichtungen:
Klinikbetten werden häufig in Langzeitpflegeeinrichtungen wie Pflegeheimen oder betreutem Wohnen verwendet. Diese Betten sind für Bewohner mit chronischen Krankheiten, Behinderungen oder fortgeschrittenem Alter konzipiert. Sie bieten verstellbare Positionen, um den Komfort zu erhöhen und spezifische Gesundheitsprobleme wie Atemprobleme oder Druckgeschwüre zu lindern.
Hausgesundheitsversorgung:
Klinikbetten eignen sich für den Einsatz zu Hause, wenn Personen medizinische Versorgung oder Unterstützung benötigen, aber lieber im Komfort ihres eigenen Hauses behandelt werden möchten. Diese Betten bieten wesentliche Funktionen, die Unabhängigkeit fördern und die Lebensqualität der Patienten verbessern. Sie sind besonders vorteilhaft für Personen, die sich von einer Operation erholen, chronische Erkrankungen verwalten oder im Alter zu Hause leben.
Rehabilitationszentren:
Klinikbetten werden häufig in Rehabilitationszentren eingesetzt. Dies ermöglicht eine einfache Anpassung der Matratze zur Unterstützung verschiedener Übungen und Therapien. Die Betten können höher gelegt werden, um Patienten zu helfen, das Aufstehen und Hinsetzen zu üben, oder sie können geneigt werden, um die Beweglichkeit der Beine zu fördern. Dies ist besonders nützlich für Patienten, die sich von Schlaganfällen, Rückenmarksverletzungen oder Hüftoperationen erholen.
Palliative und Hospizpflege:
Klinikbetten sind für Patienten mit lebenslimitierenden Erkrankungen oder solche, die eine palliative Versorgung benötigen, konzipiert. Diese Betten priorisieren Komfort und Schmerzmanagement und ermöglichen einfaches Anpassen an die bequemsten Positionen. Sie kommen oft mit Funktionen wie Matratzen aus Memory-Schaum, eingebauten Massagern oder sanften Neigungsoptionen.
Notfall- und Katastrophensituationen:
Klinikbetten können in Notfällen wie Naturkatastrophen oder Massenunfallereignissen eingesetzt werden. In solchen Szenarien können portable oder temporäre Klinikbetten schnell in Notunterkünften, Feldkrankenhäusern oder Triagebereichen eingerichtet werden, um sofortige medizinische Versorgung und Unterstützung für betroffene Personen bereitzustellen.
Bei der Auswahl des richtigen Bettes für einen Patienten ist es wichtig, die Bedürfnisse des Patienten, die Funktionen und Möglichkeiten des Bettes sowie die Anforderungen des Krankenhauses oder der Gesundheitseinrichtung zu berücksichtigen. Hier sind einige Punkte, die man beim Kauf von Klinikbetten beachten sollte:
Bedürfnisse des Patienten
Was sind die medizinischen Zustände und Anforderungen des Patienten? Klinikbetten für Patienten mit chronischen Erkrankungen, bettlägerige Patienten oder solche, die sich von einer Operation erholen, haben unterschiedliche Bedürfnisse. Wie hoch ist die Mobilitätsfähigkeit des Patienten? Patienten mit eingeschränkter Mobilität benötigen möglicherweise elektrische Klinikbetten mit Geländern, um das Stürzen zu verhindern. Welchen Komfort benötigt der Patient? Einige Patienten benötigen möglicherweise Matratzen aus Memory-Schaum für den Komfort, während andere spezielle Matratzen benötigen.
Bett-Dimensionen
Die Größe des Klinikbettes ist entscheidend. Standarddimensionen sind oft ausreichend für die meisten Patienten, aber größere Patienten benötigen möglicherweise ein breiteres Krankenhausbett oder ein längeres Modell. Stellen Sie sicher, dass das Bett bequem in den verfügbaren Raum passt, wobei die Abmessungen des Zimmers und alle anderen Möbel oder Geräte, die untergebracht werden müssen, berücksichtigt werden sollten.
Verstellbarkeit
Suchen Sie nach Betten, die verstellbare Funktionen wie Kopf- und Fußverstellungen bieten. Dies ermöglicht es dem Patienten, in einer komfortablen Position zu liegen, was gut für seine Gesundheit sowie für den Heilungsprozess ist. Verstellbare Betten sind auch hilfreich, um die Bett-Höhe zu erhöhen und zu senken. Dies erleichtert den Pflegekräften, den Patienten zu unterstützen, und kann auch helfen, Stürze zu verhindern.
Sicherheitsmerkmale
Sicherheit sollte bei der Auswahl eines Klinikbettes oberste Priorität haben. Achten Sie auf Betten mit Seitenleisten, die leicht eingestellt und gesperrt werden können. Diese Leisten helfen, zu verhindern, dass Patienten aus dem Bett fallen, insbesondere bei verwirrten oder desorientierten Personen. Berücksichtigen Sie Betten mit rutschfesten Rollen, die Stabilität bieten und verhindern, dass das Bett unbeabsichtigt bewegt wird.
Zusätzliche Überlegungen
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Klinikbettes die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität. Suchen Sie nach Betten mit intuitiven Bedienelementen und leicht verständlichen Funktionen. Berücksichtigen Sie die Wartungsanforderungen des Bettes und die einfache Reinigung sowie Desinfektion. Berücksichtigen Sie das Budget und die Kosten, die mit dem Kauf und der Wartung des Bettes verbunden sind.
Q1: Was sind die Standard-Dimensionen von Klinikbetten?
A1: Eine Standardgröße für ein Klinikbett beträgt 1,9 m in der Länge und 0,97 m in der Breite. Diese Größe ist für die meisten Erwachsenen geeignet.
Q2: Wie kann man die Maße eines Klinikbettes nehmen?
A2: Das Klinikbett kann von der Kopfteil bis zum Fußteil und von Seite zu Seite gemessen werden. Es kann auch von dem Boden bis zur Oberkante der Matratze gemessen werden.
Q3: Wie breit ist ein Klinikbett?
A3: Die Breite eines Klinikbettes variiert je nach Typ. Ein Standard-Klinikbett misst normalerweise 91 cm in der Breite. Einige Modelle können jedoch 76 cm breit oder bis zu 122 cm breit sein.
Q4: Was ist der Unterschied zwischen einem Klinikbett und einem normalen Bett?
A4: Klinikbetten sind speziell dafür konzipiert, den Patienten maximalen Komfort zu bieten. Sie verfügen über verstellbare Funktionen, die es den Pflegekräften erleichtern, den Patienten zu helfen. Im Gegensatz zu normalen Betten verfügen Klinikbetten auch über Sicherheitsmerkmale wie Betalarm und Leisten.
Q5: Wie lang ist ein Klinikbett?
A5: Die Länge eines Klinikbettes variiert ebenfalls je nach Typ. Ein Standard-Klinikbett ist normalerweise 2,00 m lang. Einige Modelle, wie z.B. extra lange Klinikbetten, können bis zu 2,30 m lang sein. Außerdem sind einige Klinikbetten verstellbar, was bedeutet, dass ihre Länge entsprechend geändert werden kann.