(77 Produkte verfügbar)
Es gibt mehrere Arten von Kohle, jede mit unterschiedlichen Eigenschaften und Verwendungen. Dies sind einige der wichtigsten Klassifizierungen.
Anthrazit
Direktkäufer von Anthrazitkohle suchen nach der hochwertigsten Kohle. Sie hat einen Kohlenstoffgehalt von über 87 Prozent. Sie ist hart, glänzend und schwarz mit den wenigsten Verunreinigungen. Sie wird zum Heizen, zur Stahlherstellung und in anderen industriellen Prozessen verwendet. Sie verbrennt am saubersten unter allen Kohlearten. Oft wird sie in Wohn- und Gewerbeheizsystemen eingesetzt.
Bituminöse Kohle
Es gibt zwei Untertypen von bituminöser Kohle: Koks- und Thermalkohle. Direktkäufer von Koks-Kohle verwenden sie zur Stahlherstellung. Sie bildet metallurgischen Koks, der in Hochöfen verwendet wird. Thermalkohle wird zur Stromerzeugung und zum Heizen verwendet. Bituminöse Kohle hat einen Kohlenstoffgehalt von 45 bis 86 Prozent. Sie ist weich und hat ein glänzendes sowie matt-schwarzes Aussehen.
Sub-bituminöse Kohle
Diese Kohle hat einen Kohlenstoffgehalt von 35 bis 45 Prozent. Sie enthält mehr Feuchtigkeit als bituminöse Kohle. Sie ist leichter und weicher als bituminöse Kohle. Direktkäufer verwenden sie zur Dampferzeugung in Kraftwerken. Sie verbrennt sauberer als bituminöse Kohle.
Lignit
Auch als Braunkohle bekannt, ist Lignit die niedrigste Kohlenstoffqualität. Sie hat einen Kohlenstoffgehalt von 25 bis 35 Prozent. Sie ist weich und feucht und hat den geringsten Kohlenstoffanteil. Sie wird hauptsächlich zur Stromerzeugung in Kraftwerken eingesetzt. Aufgrund ihres hohen Feuchtigkeitsgehalts kann sie nicht über lange Strecken transportiert werden.
Feuerschale
Diese Art von Feuerstelle hat eine schalenartige Struktur und besteht meist aus Gusseisen, Edelstahl oder Kupfer. Feuerschalen sind meistens tragbar und können von einem Ort zum anderen bewegt werden. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich. Einige sind klein genug, um auf dem Esstisch platziert zu werden, während sie auch groß genug sein können, um im Hinterhof im Mittelpunkt zu stehen.
Feuertisch
Dieser sieht aus wie ein gewöhnlicher Tisch, hat aber in der Mitte eine Feuerstelle. Sie sind meist Propan-Feuerstellen und haben ein modernes Design. Feuertische sind ideal für die Ausrichtung von Outdoor-Partys und Versammlungen bei kaltem Wetter. Sie sind auch hervorragend geeignet, um sich warm zu halten und einen schönen Mittelpunkt im Außenbereich zu schaffen.
Feuersäule
Dies sind vertikale Strukturen mit Feuerstellen oben. Sie können mit Propan oder Erdgas betrieben werden und bestehen aus verschiedenen Materialien wie Beton, Stein und Metall. Feuersäulen sind meist modern und minimalistisch. Sie können als dekoratives Element im Garten oder auf der Terrasse verwendet werden.
Feuerring
Dies sind kreisförmige Ringe, die um das Lagerfeuer herum platziert werden. Sie bestehen meist aus Metall und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Feuerringe sind meistens tragbar und können zum Kochen, für Wärme und als Sitzgelegenheit beim Camping verwendet werden.
Feuerstellenring
Dies sind kreisförmige Strukturen mit einem Feuer in der Mitte. Sie können aus Metall, Stein oder Ziegeln bestehen. Sie sind in der Regel in den Boden eingebaut und ein fester Bestandteil der Landschaft. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und eignen sich hervorragend, um sich im Garten zu versammeln.
Chiminea
Dies sind Außenkamine mit einem bauchigen Körper und einem schornsteinartigen Hals. Sie bestehen meist aus Ton, Metall oder Gusseisen. Sie können zum Kochen, Heizen und zur Kontrolle von Rauch verwendet werden. Sie haben rustikale und traditionelle Designs und können als Mittelpunkt auf einer Terrasse großartig sein.
Wärmefass
Dies sind zylindrische Metallstrukturen, die zur Wärmegewinnung verwendet werden. Sie haben ein Feuer in der Mitte und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Sie haben rustikale und moderne Designs und können zum Kochen und Heizen genutzt werden.
Kohle ist eine vielseitige und wertvolle Ressource. Ihre Nutzung erstreckt sich über viele Industrien und Anwendungen, was sie zu einem wichtigen Treiber der globalen Wirtschaft macht. Die folgenden Aspekte veranschaulichen ihre Bedeutung:
Bei der Auswahl eines Direktkäufers für Kohle sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:
Marktforschung:
Führen Sie eine umfassende Forschung über den Kohlenmarkt und potenzielle Käufer in Ihrer Zielregion durch. Verstehen Sie die Nachfrage nach verschiedenen Kohlearten, die Marktposition des Käufers und deren Ruf. Dies wird Ihnen helfen, Käufer zu identifizieren, die gut zu Ihrem Unternehmen passen.
Hintergrundprüfung des Käufers:
Führen Sie eine Hintergrundprüfung potenzieller Käufer durch, um deren Glaubwürdigkeit und finanzielle Stabilität zu bewerten. Überprüfen Sie deren Geschäftslizenzen, finanzielle Unterlagen und etwaige rechtliche Probleme, mit denen sie konfrontiert waren. Dies wird Ihnen helfen, Partnerschaften mit Käufern zu vermeiden, die möglicherweise in Zahlungsverzug geraten oder Ihrem Ruf schaden könnten.
Qualitätsstandards:
Stellen Sie sicher, dass der Kohlekäufer Qualitätsstandards hat, die mit Ihren Produktspezifikationen übereinstimmen. Diskutieren und vereinbaren Sie die Qualitätsparameter für die Kohle, einschließlich Heizwert, Aschegehalt und Feuchtigkeitsgehalt. Dies wird helfen, die Qualität Ihrer Kohle aufrechtzuerhalten und Streitigkeiten über die Produktqualität zu reduzieren.
Preise und Zahlungsbedingungen:
Verhandeln Sie Preise und Zahlungsbedingungen, die für beide Parteien vorteilhaft sind. Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Produktionskosten, Marktpreise und das Budget des Käufers. Stellen Sie sicher, dass die Zahlungsbedingungen klar und akzeptabel sind, einschließlich der Zahlungsmethoden und -fristen.
Logistik und Transport:
Diskutieren Sie die logistischen und Transportarrangements mit dem Kohlekäufer. Stellen Sie sicher, dass er in der Lage ist, den Transport der Kohle zu organisieren, einschließlich der erforderlichen Ausrüstung und Ressourcen. Besprechen Sie die Lieferpläne, Versandkosten und andere logistikbezogene Angelegenheiten.
Langfristige Beziehung:
Berücksichtigen Sie das Potenzial für eine langfristige Geschäftsbeziehung mit dem Kohlekäufer. Besprechen Sie Möglichkeiten für zukünftige Kooperationen, Großbestellungen und andere Wege zur Verstärkung der Partnerschaft. Eine langfristige Beziehung kann Stabilität und Wachstumschancen für beide Parteien bieten.
F1: Welche Vorteile hat Koks-Kohle gegenüber anderen Kohlearten?
A1: Koks-Kohle ist vorteilhaft, weil sie hochwertigen Koks produziert, der für die Herstellung von Eisen und Stahl unerlässlich ist. Sie bildet auch starke, poröse Strukturen, die eine effiziente Verhüttung von Eisenerz ermöglichen.
F2: Was ist die Bedeutung des Schwefelgehalts in Kohle?
A2: Der Schwefelgehalt ist wichtig, weil Kohle mit hohem Schwefel mehr Schwefeldioxid produziert, was zu saurem Regen und Umweltverschmutzung führt. Stahlwerke und Kraftwerke bevorzugen Kohle mit niedrigem Schwefelgehalt, um die Emissionen zu reduzieren.
F3: Warum ist der Gehalt an flüchtigen Stoffen in Kohle wichtig?
A3: Der Gehalt an flüchtigen Stoffen gibt an, wie leicht Kohle entzündet und wie viel Rauch sie bei der Verbrennung produziert. Anthrazitkohle mit niedrigem flüchtigen Gehalt wird bevorzugt für sauberes, langlebiges Brennmaterial. Kohle mit hohem flüchtigen Gehalt eignet sich zur Herstellung von Biokraftstoffen und industriellen Chemikalien.
F4: Wie beeinflusst der Kohlenstoffgehalt der Kohle ihre Verwendung?
A4: Der Kohlenstoffgehalt beeinflusst die Wärmeabgabe und Effizienz der Kohle. Direktkäufer, die hohe Wärme und Effizienz suchen, bevorzugen Kohle mit hohem Kohlenstoffgehalt für die Stromerzeugung und Heizung. Kohle mit niedrigerem Kohlenstoffgehalt wird für sauberere Brennstoffe und umweltfreundliche Anwendungen verwendet.
F5: Welche umweltlichen Überlegungen haben Direktkäufer von Kohle?
A5: Direktkäufer wünschen Kohle, die weniger schädlich für die Umwelt ist, wie z.B. schwefelarme Kohle, die die Verschmutzung reduziert, und Kohle, die weniger Treibhausgase erzeugt. Sie berücksichtigen auch Vorschriften zu Emissionen und die Nachfrage nach saubereren Energielösungen.