(950 Produkte verfügbar)
Gemäß der chemischen Industrie für Scheibenseparatoren ist ein Scheibenseparator eine Maschine, die zur Trennung nicht mischbarer Flüssigkeiten und Flüssigkeiten von Feststoffen verwendet wird. Er besteht normalerweise aus einer rotierenden Schüssel, in der die feststehenden konischen Scheiben übereinander gestapelt sind. Das Funktionsprinzip basiert auf der Zentrifugalkraft. Der Zentrifugalseparator teilt das Material in mehrere Fraktionen auf, basierend auf der Partikeldicht und -größe.
Zu den gängigen Arten von Scheibenseparatoren gehören:
Kapazität:
Scheibenseparatoren haben unterschiedliche maximale Durchsätze, die in Kubikmetern pro Stunde (m3/h) oder Litern pro Minute (l/min) gemessen werden. Im Allgemeinen liegt die Kapazität zwischen 1.000 l/h und 8.000 l/h.
Drehzahl:
Die Nenndrehzahlen von Scheibenseparatoren können ebenfalls innerhalb eines bestimmten Bereichs variieren, ausgedrückt in Umdrehungen pro Minute (RPM). Bei den meisten Zentrifugen liegen die Nenndrehzahlen bei bis zu 22.500 U/min, und in einigen Fällen können sie sogar 30.000 U/min erreichen.
Temperatur:
Die Betriebstemperatur variiert je nach Faktoren wie dem Konstruktionsmaterial und den zulässigen Grenzen. Im Allgemeinen kann die Betriebstemperatur im Bereich von -20 °C bis +100 °C liegen.
Materialien:
Die Konstruktionsmaterialien von Zentrifugalseparatoren umfassen Edelstahl (SS), Kohlenstoffstahl (CS), Legierung usw. Insbesondere bei der Verwendung von Edelstahl lautet die für diese industrielle Anwendung erforderliche chemische Zusammensetzung SS316L, die maximal 10-14 % Nickel und 16-18 % Chrom enthält.
Neben den oben aufgeführten Spezifikationsdetails sind einige zusätzliche Spezifikationen von Separatoren in bestimmten Anwendungen entscheidend.
Zuführdruck:
Der Betriebszuführdruck liegt in bar (1 bar = 0,1 MPa). Beispielsweise kann der Zuführdruck bei einigen Scheibenseparatoren, die in der Erdölindustrie zur Behandlung von Rohöl verwendet werden, bis zu 40 bar erreichen.
Trenngrad:
Der Trenngrad des Scheibenseparators ist ein entscheidender Parameter. In der Milchverarbeitung beispielsweise werden Scheibenseparatoren im Allgemeinen zur Trennung von Milch in Sahne und Magermilch verwendet. Der Trenngrad für diese spezifische Anwendung kann bis zu 98 % erreichen.
Benutzer müssen die Zentrifuge häufig kontrollieren, was die Überprüfung des Maschinenkörpers auf Anomalien wie Beschädigungen, lose Bauteile oder Flüssigkeitslecks usw. beinhaltet. Auch elektrische Komponenten und Schaltungen müssen inspiziert werden. Betriebsdaten wie Drehzahl, Temperatur, Druck und Trenneffekt überwachen und aufzeichnen, um sicherzustellen, dass sie im normalen Bereich liegen.
Die Schmierung für bewegliche Teile wie Lager und Rollenbänder usw. Daher müssen Benutzer gemäß dem Wartungsplan des Geräts regelmäßig Fett auftragen. Sie müssen das Schmierfett nach sorgfältiger Lektüre der Herstellerangaben auswählen.
Für die Außenflächen und Zuführleitungen von Scheibenseparatoren können diese mit einem feuchten Tuch oder einem Reinigungswerkzeug gereinigt werden. Die Reinigung der inneren Teile muss jedoch strikt nach den Anweisungen des Herstellers erfolgen.
Einige Komponenten wie Dichtungselemente und Lager müssen aufgrund des langjährigen Betriebs und der Abnutzung regelmäßig ausgetauscht werden.
Regelmäßige detailliertere Inspektionen und Wartungsarbeiten sollten durchgeführt werden. Zum Beispiel: Austausch des Schmieröls des Motors und Überprüfung der Spannung und Einstellung der Riemen. Darüber hinaus sollten Benutzer einen regelmäßigen Wartungsplan entwickeln, der auf der Betriebsumgebung und der Nutzungsfrequenz der Zentrifuge basiert.
Scheibenseparatoren spielen im Bereich der chemischen Verfahrenstechnik und -verarbeitung eine wichtige Rolle. Ihre Bedeutung geht weit über die reine Funktionalität hinaus; sie gelten als überragende Maschinen, die die Produktivität und Effizienz in chemischen Industrien aller Arten und Typen steigern.
Für viele Käufer ist es möglicherweise nicht einfach, die richtige Scheibenseparator-Maschine für die Bedürfnisse ihrer chemischen Industrie auszuwählen. Die Konzentration auf diese Faktoren kann jedoch die Suche nach der idealen Ausrüstung vereinfachen:
Zweck der Maschine:
Verstehen Sie die Schlüsselfunktion, die der Separator in der chemischen Industrie erfüllen soll. Wenn es darum geht, eine Lösung einfach zu klären oder wertvolle Feststoffe aus einer Lösung zu extrahieren, benötigt man möglicherweise unterschiedliche Separatormodelle. Klarheit über den Verwendungszweck des Separators zu schaffen, hilft bei der Auswahl geeigneter Optionen.
Separatortechnologie:
Das Verständnis der Funktionsweise verschiedener Separatormodelle ist der Schlüssel zur Auswahl des richtigen Geräts. So eignen sich beispielsweise Scheibenseparatoren wie Scheibenseparatoren besser für die Flüssig-Flüssig-Flüssig-Trennung als Modelle, die nur Flüssig-Flüssig-Gemische trennen. Wählen Sie Modelle, deren Funktionsprinzipien das beabsichtigte Ziel des Separators ergänzen.
Separator-Kapazität:
Jedes Separatormodell hat einen optimalen Kapazitätsbereich, in dem es am besten funktioniert. Wählen Sie Separatoren, die die Volumina verarbeiten können, die typischerweise in einer bestimmten Anwendung der chemischen Industrie verarbeitet werden. Die Wahl von Modellen mit Kapazitäten, die weit über oder unter den normalen Verarbeitungsvolumina liegen, kann zu Ineffizienz führen.
Verfügbare Separator-Bandbreite:
Einige Separatormodelle, wie der Scheibenseparator, können je nach verwendeter Scheibenkonfiguration eine Vielzahl von Mischungen trennen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Separatormaschine die Bandbreite der Mischungen, die sie verarbeiten kann. Wählen Sie Modelle mit Scheibenkonfigurationen, die für häufige chemische Prozesse geeignet sind, um die Nützlichkeit zu maximieren.
Platzbeschränkungen:
Viele Separatorgeräte, einschließlich Scheibenseparatoren, können in ihrer Größe von kompakten bis hin zu großen Industrieanlagen stark variieren. Berücksichtigen Sie vor dem Kauf eines Separators immer den physischen Installationsraum. Wählen Sie Modelle in geeigneter Größe, die bequem in den verfügbaren Arbeitsbereich passen.
Modellkosten:
Verstehen Sie, dass die Gesamtbetriebskosten eines Separatorgeräts den anfänglichen Kaufpreis, die Installationskosten und die langfristigen Betriebskosten umfassen. Einige Trennungen erfordern teurere Modelle, um wirtschaftlich zu sein. Vergleichen Sie die Kosten der in die engere Wahl gezogenen Kandidaten, um die Option zu wählen, die das beste Gleichgewicht zwischen Leistung und Erschwinglichkeit bietet.
Separator-Herkunft:
In einigen Fällen können der Name und Ruf des Separator-Herstellers/Lieferanten in der Branche die Wahl des Käufers beeinflussen. Untersuchen Sie den Separator-Lieferanten gründlich, um vertrauenswürdigen Support und Service zu gewährleisten. Wählen Sie Lieferanten, die starke langfristige kommerzielle Verbindungen und ein umfassendes Servicenetz anbieten.
F1: Was ist das Prinzip eines Scheibenseparators?
A1: Der Scheibenseparator arbeitet nach einem einfachen, aber effektiven Prinzip: der Zentrifugalkraft, die durch rotierende Scheiben erzeugt wird, wodurch die Trennzeit verkürzt und die Effizienz verbessert wird, indem die Flüssigkeit einer größeren Oberfläche ausgesetzt wird.
F2: Was sind die Vorteile von Scheibenseparatoren?
A2: Der Scheibenseparator hat viele Vorteile. Er ermöglicht eine schnelle Trennung, bietet einen flexiblen Prozess, verbraucht weniger Energie und nimmt wenig Platz ein. Diese Separatoren verbessern auch die Produktqualität, indem sie selbst kleinste Partikel eliminieren.
F3: Welche Materialien eignen sich für Scheibenseparatoren?
A3: Das für Scheibenseparatoren geeignete Material hängt hauptsächlich von der chemischen Zusammensetzung, der Temperatur und dem Druck der zu trennenden Flüssigkeiten ab. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Materialien eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweisen müssen und hohen Belastungen und Temperaturen standhalten müssen.
F4: Wie installiert man einen Scheibenseparator?
A4: Es werden einige grundlegende Installationsschritte bereitgestellt, die den Installationsprozess erleichtern sollen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Bedienungsanleitung jedes Modells und jedes Herstellers befolgt werden muss. Zuerst wird ein stabiler Stützfuß bereitgestellt. Dann erfolgt eine Ausrichtung und Kupplung zwischen dem Zentrifugalseparator und dem Antriebsmotor. Es muss ein Wasserversorgungssystem installiert werden, um die Zuführleitungen und Ventile zu spülen. Abschließend werden die Befestigungselemente des Separators geprüft.
F5: Wie wartet man einen Scheibenseparator?
A5: Die ordnungsgemäße Wartung des Zentrifugalseparators ist unerlässlich, um ihn in einem funktionsfähigen Zustand zu halten. Reinigen Sie den Separator regelmäßig und entfernen Sie alle Rückstände, um Verstopfungen zu vermeiden. Das Schmieröl des Separators sollte in den vorgeschriebenen Intervallen ausgetauscht werden. Die Bauteile des Separators, einschließlich Dichtungen und Lager, sollten regelmäßig inspiziert und bei Bedarf ausgetauscht werden, um das Risiko eines Ausfalls in kritischen Situationen zu vermeiden, und die Befestigungselemente sollten regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß angezogen sind.