Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Teiler cnc-router

(1 Produkte verfügbar)

Über teiler cnc-router

Arten von CNC-Fräser-Teilern

Ein CNC-Fräser-Teiler ist eine unverzichtbare Maschine für die Holzbearbeitung und Möbelherstellung. Im Folgenden finden Sie einige Arten dieser Teiler, die sich nach ihren Merkmalen und Fähigkeiten unterscheiden:

  • Automatischer CNC-Teiler:

    Ein automatischer CNC-Teiler ermöglicht die Steuerung aller Positionen und Winkel über ein Computersystem. Mit automatischer Neupositionierung kann er wiederholt schneiden und fräsen, ohne anzuhalten. Dies erhöht die Effizienz und die Produktionsgeschwindigkeit. Bediener können Arbeitsparameter über den Computer einstellen, um die Funktionen des Teilers einfach zu ändern.

  • Manueller CNC-Teiler:

    Im Vergleich zum automatischen CNC-Teiler ist der manuelle CNC-Teiler weniger automatisiert. Der Bediener muss die Position des Werkstücks manuell einstellen. Dies kann zusätzliche Zeit und Mühe erfordern und zu einer geringeren Effizienz führen. Der manuelle CNC-Teiler ist jedoch erschwinglicher und eignet sich für Unternehmen mit begrenztem Budget. Bediener können mit ihm weiterhin Winkel präzise einstellen und schneiden.

  • Horizontaler CNC-Teiler:

    Diese Maschine, auch bekannt als horizontaler rotierender CNC-Tisch, arbeitet in einer horizontalen Ebene. Werkstücke, die darauf befestigt sind, drehen sich horizontal. Dies ermöglicht es dem Fräser, leicht in verschiedene Richtungen zu schneiden oder zu fräsen. Er kann komplexe Designs bewältigen, die viele Winkel erfordern. Der horizontale CNC-Teiler, der üblicherweise aus Gusseisen gefertigt wird, ist sehr stabil im Einsatz. Er zeichnet sich oft durch hohe Präzision aus, die eine gleichmäßige Schnittqualität vom Anfang bis zum Ende gewährleistet.

  • Vertikaler CNC-Teiler:

    Wie der Name schon sagt, arbeitet der vertikale Typ in einer vertikalen Ebene. Ein darauf montiertes Werkstück dreht sich vertikal. Dies ermöglicht es dem Fräser, bequem in eine nach unten gerichtete Richtung zu schneiden oder zu fräsen. Der vertikale CNC-Teiler benötigt weniger Stellfläche, was ihn perfekt für kleine Werkstätten oder Unternehmen macht. Wie sein horizontales Gegenstück kann auch dieser komplexe Muster mit unterschiedlichen Winkeln schneiden und fräsen.

  • Vierachsiger CNC-Teiler:

    Diese Art von CNC-Teiler verfügt über eine zusätzliche Rotationsachse im Vergleich zu den Standard-Dreiachsenmaschinen. Er verfügt über einen Schiebetisch, der sich hin und her bewegen kann, während sich das Werkstück dreht. Die zusätzliche Bewegung ermöglicht die Ausführung komplexerer Bearbeitungsaufgaben. Die Kombination aus diesem zusätzlichen Tisch und den drei Rotationsachsen verleiht der Maschine größere Flexibilität. Er kann komplexere Formen erstellen.

  • Fünfachsiger CNC-Teiler:

    Mit der Hinzufügung einer weiteren Achse bietet die Maschine noch mehr Vielseitigkeit für die Bearbeitung von Werkstücken aus verschiedenen Winkeln. Diese erhöhte Fähigkeit ermöglicht es ihr, mit komplizierteren Designs präzise umzugehen. Daher müssen die Werkstücke des Teilers sehr fest fixiert werden, damit sie sich während der Bearbeitung nicht bewegen. Ein T-Nuten- oder Rastertisch wird üblicherweise als Vorrichtung verwendet, um das Werkstück fest an Ort und Stelle zu halten.

Wartung eines CNC-Fräser-Teilers

Die Wartung eines CNC-Fräser-Teilers ermöglicht ein einwandfreies Funktionieren und eine längere Lebensdauer. Hier sind einige Wartungspraktiken für einen rotierenden CNC-Fräser-Teiler:

  • Regelmäßige Inspektion

    Zunächst sollten Benutzer den Teiler regelmäßig inspizieren, um Anzeichen von Verschleiß, Beschädigungen oder Lockerungen zu erkennen. Sie sollten die Lager, Riemen und Antriebssystemkomponenten genau untersuchen. Sie sollten sicherstellen, dass alle Komponenten intakt sind und ordnungsgemäß funktionieren. Wenn sie Anzeichen von Verschleiß feststellen, sollten sie die Probleme umgehend beheben, um schwerwiegende Schäden zu vermeiden.

  • Schmierung

    Ein Teiler, wie alle anderen beweglichen Maschinenbauteile, muss regelmäßig geschmiert werden. Der Benutzer sollte die beweglichen Teile und Lager des Teilers schmieren. Die Schmierung minimiert die Reibung und trägt so zu einem reibungslosen Betrieb und einer Reduzierung von Verschleiß und Abnutzung bei.

  • Kalibrierung

    Benutzer mit einem CNC-Drehtisch-Teiler sollten ihre Geräte häufig kalibrieren. Sie sollten sicherstellen, dass der Winkel des Teilers genau den Einstellungen des Teilers entspricht. Eine regelmäßige Kalibrierung trägt dazu bei, die Genauigkeit und Präzision der Werkstücke zu erhalten. Dies verbessert die Qualität der fertigen Produkte.

  • Sauberkeit

    Die Sauberhaltung des Teilers verbessert die Funktionalität und Lebensdauer der Maschine. Benutzer sollten mit einer weichen Bürste oder einem Druckluftkompressor Staub- oder Schmutzablagerungen am Teiler entfernen. Außerdem sollten sie alle Rückstände von den Werkstücken reinigen und entfernen. Benutzer sollten immer die Reinigungsanweisungen des Herstellers beachten. Dies stellt sicher, dass die Reinigungsmethoden die Teilerkomponenten nicht beschädigen.

  • Richtige Ausrichtung

    Die Einhaltung der richtigen Ausrichtung des CNC-Teilers ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Schnittgenauigkeit und die Vermeidung von übermäßiger Beanspruchung der Maschinenkomponenten. Benutzer sollten die auf der Maschine eingestellten Werkstücke richtig ausrichten. Sie sollten auch die Ausrichtung zwischen dem Teiler selbst und der Frässpindel des Fräsers sicherstellen. Eine korrekte Ausrichtung ermöglicht gleichmäßige Schnitte und reibungslose Drehbewegungen.

Szenarien eines CNC-Fräser-Teilers

Ein CNC-Drehfräser hat aufgrund seiner präzisen Schnitt- und Formgebungsfähigkeiten viele Einsatzmöglichkeiten. Er wird in der Holzindustrie häufig zur Bearbeitung von Rundholz oder Brettern zu Dekorationsteilen wie Spindeln, Pfosten, Säulen, Treppenhandläufen, Bögen und Vordächern verwendet. Ein Holz-CNC-Teiler fertigt auch schnell identische und profilierte Kopien von Möbeln wie Armlehnen, Kopfstützen, Stühlen, Tischen und Schränken an.

Neben Holz kann der CNC-Fräser-Teiler auch mit anderen Materialien wie Kunststoffen zur Herstellung von Schildern, Rohren und Steigbügeln, unter anderem, und mit Marmor, Stein und Glas zur Herstellung von exquisiten und filigranen Designs, floralen Mustern, Buchstaben und Zahlen arbeiten.

Die folgenden Industrien verwenden einen CNC-Drehfräser mit einem Teiler in Kombination mit der Kompetenz und Flexibilität der Maschine:

  • Möbel und Tischlerei: Der Teiler wird verwendet, um komplexe Möbeldesigns zu erstellen, wie z. B. hochdekorative Muster auf Tischplatten, Stuhllehnen und Schränken. Er wird auch bei der Herstellung von maßgefertigten Tischlerarbeiten wie Gesimsen, Säulen und Balustern eingesetzt. Mit einem Fräser-Teiler erreichen Tischler Konsistenz und Präzision in ihrer Arbeit, wodurch der manuelle Aufwand reduziert und die Effizienz gesteigert wird.
  • Architekturdesign: Der Teiler kann mit großen Materialien arbeiten, um architektonische Strukturen zu erstellen. Er wird im Architekturdesign häufig verwendet, um Konstruktionselemente, architektonische Profile und Prototypen mit hoher Genauigkeit und Detailtreue zu erstellen.
  • Schilder und Branding: Der CNC-Teiler fräst und formt präzise Schilder und Markenzeichenlogos mit verschiedenen Materialien. Zu den Materialien gehören MDF, Acryl, Kunststoff, Schaumstoff, Massivholz, Verbundholz, Glas und PVC. Ein gebräuchlicher Teiler-Split-CNC-Fräser wird für harte Materialien wie Marmor, Glas, Keramik und Granit verwendet.
  • Schmuck und Automobildesign: Die Schmuckindustrie verwendet den CNC-Teiler im Design, um Halsketten, Armbänder und Ohrringe mit hohen Genauigkeitsstandards zu formen. Automobilhersteller verwenden diese Maschine, um Teile von Automobilen, einschließlich Innenausstattungen, Armaturenbrettern und Verkleidungsteilen, CNC-gefräst zu bearbeiten, um eine präzise Passform und Qualität zu gewährleisten.

So wählen Sie einen CNC-Fräser-Teiler aus

Beim Kauf eines CNC-Fräser-Teilers, einer Drehtischeinheit, die Werkstücke in gleiche Teile teilt, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Traditionell verwendeten Holzbearbeiter Handwerkzeuge wie Messschieber und Winkel, um ihre eigenen Teiler zu erstellen. Dies war mit viel Rätselraten und Annäherungen verbunden. Das Aufkommen von CNC-Maschinen hat es einfacher gemacht, Holz und andere Materialien präzise und effizient zu teilen. Hier sind einige der Dinge, die Sie beim Kauf eines CNC-Fräser-Teilers beachten sollten:

  • Werkstückgröße: Es ist wichtig, über die Größe der zu teilenden oder zu indizierenden Werkstücke nachzudenken. Im Allgemeinen muss die Kapazität des Teilers den Durchmesser und die Länge der Werkstücke aufnehmen können. Wenn Sie beispielsweise mit Werkstücken mit großem Radius arbeiten, ist ein 90-Grad-CNC-Fräser-Teiler ideal.
  • Präzision und Genauigkeit: Ein genauer und hochpräziser CNC-Fräser-Teiler ist notwendig, um das gewünschte Ergebnis ohne weitere Bearbeitung zu erzielen. Suchen Sie nach Modellen mit feinen Indizierungsmechanismen und Zahnrädern mit hoher Genauigkeit.
  • Bedienungsfreundlichkeit: Ein einfach zu bedienender Teiler kann die Produktivität und Effizienz verbessern. Wählen Sie Modelle mit benutzerfreundlichen Bedienelementen, schneller Einrichtung und robusten Spannvorrichtungen.
  • Verarbeitungsqualität: Ein Gerät von guter Qualität ist robust und hält viele Jahre lang. Suchen Sie nach Designs mit einer robusten Konstruktion, die hochpräzise Bearbeitungsaufgaben und raue Werkstattbedingungen aushält.
  • Garantie und Kundendienst: Ein gut gemachter Teiler, der die Garantie und den Kundendienst erfüllt, bedeutet zusätzliche Sicherheit. Ein hilfreiches Kundendienstteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

F&A

F1: Was sind die Unterschiede zwischen einem rotierenden und einem festen CNC-Fräsertisch-Teiler?

A1: Ein rotierender CNC-Fräsertisch-Teiler sorgt während der Bearbeitung für eine Rotationsbewegung des Werkstücks, die typischerweise für zylindrische Objekte verwendet wird. Ein fester CNC-Fräsertisch-Teiler erzeugt eine Winkelbewegung, die die Position des Werkstücks ändert, um verschiedene Abschnitte zur Bearbeitung auszurichten, ohne die Position des Werkstücks zu ändern.

F2: Wie kompatibel sind CNC-Fräser und Teiler mit unterschiedlicher CNC-Software?

A2: CNC-Fräser CNC-Teiler arbeiten mit G-Code, einer gängigen Programmiersprache für CAD/CAM-Software. Im Allgemeinen kann CAD/CAM-Software Design-Dateien in G-Code konvertieren, der die Bewegungen der CNC-Maschine steuert. Teiler, die mit digitalen CNC-Fräsern arbeiten, sind mit der gleichen Software kompatibel wie der Fräser.

F3: Was sind die Teilerverhältnisse und welchen Einfluss haben sie auf die Leistung des CNC-Fräsers?

A3: Das Teilerverhältnis bestimmt, um wie viel sich die Rotationsachse im Verhältnis zum Antriebsmotor des CNC-Fräsers dreht. Ein Verhältnis von 1:1 bedeutet beispielsweise, dass sich die beiden Teile mit der gleichen Geschwindigkeit drehen. Ein Verhältnis von 1:2 verdoppelt die Geschwindigkeit des Fräsermotors im Vergleich zum Teiler. Ein Teiler mit einem Verhältnis von 1:1 wird normalerweise für Arbeiten verwendet, die viel Präzision erfordern, während Teiler mit einem Verhältnis von 1:2 für allgemeine Arbeitsaufgaben oder Aufgaben verwendet werden können, die weniger Präzision erfordern.

F4: Wie können Benutzer sicherstellen, dass ihre CNC-Fräser und Teiler ordnungsgemäß gewartet und gepflegt werden?

A4: Benutzer sollten routinemäßige Wartungsaufgaben wie Reinigung, Schmierung und Inspektion durchführen. Sie sollten auch einen Wartungsplan aufstellen, in hochwertige Teiler investieren, die mit ihren CNC-Fräsern kompatibel sind, und eine korrekte Installation sicherstellen, um Maschinenbeschädigungen zu vermeiden. Die Bedienungsanleitungen sollten für spezifisch empfohlene Wartungsprozeduren und -intervalle konsultiert werden, und Benutzer sollten sich bei Bedarf professionelle Hilfe suchen.