(10443 Produkte verfügbar)
Der Begriff DJI-Kamera bezieht sich auf Kameras, die von dem chinesischen Technologieunternehmen DJI hergestellt werden. Während DJI verschiedene Arten von Kameras herstellt, darunter 360-Grad-Kameras und Action-Kameras, beziehen sich die meisten Menschen auf die Kameras, die an seinen Drohnen montiert sind, als DJI-Drohnenkameras.
Da DJI der Marktführer bei Drohnen für Verbraucher und Profis ist, lassen sich seine Kameras nach den Arten/Klassen von Drohnen einteilen, an denen sie befestigt sind:
DJI stellt auch 360-Grad-Kameras her, wobei die jüngste Veröffentlichung des DJI Mini 360 als Begleitgerät für die DJI Mini 4 Pro-Drohne konzipiert wurde. Ihre Konkurrenz Insta 360 und GoPro produziert auch Action-Kameras wie den Osmo Pocket und Osmo Action.
Bildqualität und Auflösung
Alle DJI-Kameras liefern eine erstaunliche Bildqualität bei verschiedenen Auflösungen. Die DJI Mavic 3 Classic zum Beispiel verfügt über eine Hasselblad-Kamera, die 20 MP Standbilder und 5,1K/50fps, 4K/120fps und MP-Videos aufnimmt. Die DJI Osmo Action 3 verfügt außerdem über einen 12 MP-Sensor, der 4K-Videos mit 120 fps aufnehmen kann. Andere Modelle wie die DJI Air 2S machen ebenfalls 20 MP-Fotos und nehmen 5,4K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde auf.
Aufnahmeformate und Kompression
DJI verwendet die Videocodecs H.264 und H.265, die eine gute Balance zwischen Qualität und Dateigröße bieten. Die DJI Mini 3 Pro zum Beispiel verwendet diese Standards, um gutes Video auf kleinem Raum zu liefern. Dieser Codec ermöglicht eine Farbtiefe von bis zu 10 Bit und eine variable Bitrate (VBR) für hochwertige Video-Wiedergaben. Dies gilt insbesondere für die DJI Mavic 3-Serie von Drohnen und die DJI Avata FPV-Kamera.
Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und Bildstabilisierung
Die Kameras haben alle eine gute Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Die DJI Osmo Mobile 3 zum Beispiel verfügt über einen Nachtmodus für dunkle Orte. Alle Kameras verfügen außerdem über eine elektronische Bildstabilisierung (EIS), um Verwacklungen beim Filmen zu reduzieren. Diese EIS arbeitet mit dem OcuSync-Übertragungssystem zusammen, um stabile Live-Videoansichten zu liefern.
Intelligente Aufnahmefunktionen
Die DJI-Kameraserie verfügt über beeindruckende intelligente Aufnahmefunktionen. Sie verfügen über intelligente Flugmodi wie Point of Interest, Waypoint und ActiveTrack, mit denen die Kamera komplexe Aufnahmen mühelos aufnehmen kann, während sie sich auf das Motiv oder den zu verfolgenden Pfad konzentriert. Die fortschrittliche Verfolgungstechnologie ermöglicht es der Kamera, sich in Echtzeit bewegenden Objekten zu folgen. Außerdem gibt es QuickShots, die den Gesten- und Hyperlapse-Modus beinhalten, mit denen Sie mit einem einzigen Tippen dramatische Aufnahmen aufnehmen oder Zeitraffer-Videos mit variabler Geschwindigkeit erstellen können, sowie den Cinematic Mode, der für professionellere Aufnahmen glattere Steuersteuerungen bietet.
In der kommerziellen Fotografie:
DJI TERRA hat die Kartierung revolutioniert. Luftaufnahmen und Vermessungen versorgen Bauprofis mit genauen und schnellen Geländedaten, die die Bodenverhältnisse bewerten und eine bessere Planung und Entscheidungsfindung fördern. Die Landwirtschaft profitiert von der Präzisionslandwirtschaft, die eine Pflanzenüberwachung und Feldbeschreibung umfasst. Bei der Pflanzenüberwachung überprüft die DJI Mavic Mini 2 SE die Pflanzen- und Wachstumsgesundheit, während die Mavic Air 2 RTK bei der Feldbeschreibung hilft. Die Präzisionslandwirtschaft sorgt für eine effiziente Landwirtschaft, und die Umweltforschung profitiert von der Ökosystemüberwachung und Habitatskartierung. Drohnenkameras überwachen Ökosysteme und kartieren Lebensräume. Die Naturschutzbemühungen werden durch die Umweltforschung mit Drohnen unterstützt.
In der Umweltüberwachung:
DJI-Kameras helfen, die Lüfte im Auge zu behalten, die Luft zu beobachten und den Boden im Auge zu behalten. Drohnen für die Luftqualität prüfen auf Umweltverschmutzung, und Drohnen-Mavs messen die Luftbedingungen und Umweltverschmutzungswerte. Drohnen mit Kameras helfen bei der Überwachung und Bewertung der Auswirkungen der Katastrophenhilfe, indem sie schnelle Luftaufnahmen nach Katastrophen erstellen und so die Hilfsmaßnahmen unterstützen. Such- und Rettungsteams verwenden Drohnen mit Wärmebildtechnologie, um vermisste Personen in schwer zugänglichen Gebieten zu finden. Drohnen, die mit Wärmebildkameras für Nachtsicht ausgestattet sind, sind wie Superheldenaugen am Himmel, die den Boden auch bei Dunkelheit beobachten können. Mit Nachtsicht können diese Drohnen kritische Bereiche wie Grenzen und Kraftwerke patrouillieren und schützen. Die Zukunft wird mehr von diesen High-Tech-Robot-Augen-Helfern haben, um den Planeten zu schützen!
In der Kinematografie und Videografie:
DJI Osmo Action-Kamera-Filmzauberer, die atemberaubende Videos und Shows kreieren, brauchen. Wie Geheimdienste mit superscharfen Sichtgeräten haben Filmemacher Luftaufnahmen, die Panoramaaufnahmen sind, die mit Drohnen aufgenommen wurden, und DJI Fly, um solche Aufnahmen zu erzielen. Die Fly-Kamera ermöglicht flüssige Luftaufnahmen für atemberaubende Panoramablicke. Die DJI Pocket 2 ist ein Taschenfilmmacher. Ihr großer Sensor nimmt klare, lebendige Aufnahmen auf, auch bei schwachem Licht. Durch die automatische Bildgestaltung passt sie sich intuitiv an, um die Aktion im Zentrum zu halten. Das Objektiv bietet Filmemachern verschiedene Perspektiven für dynamisches Storytelling. Mit der Szenenerkennung erkennt und passt sich das Handheld dann an verschiedene Situationen an. Zusammen machen die Pocket 2 und die Fly-Kamera professionelles Filmemachen überall zugänglich.
In der Freizeit und im persönlichen Gebrauch:
DJI bietet vielfältige Möglichkeiten für Kreativität, um eine atemberaubende Vogelperspektive einzufangen, um die eigene Welt zu teilen. Die DJI Mini 3 Kamera ermöglicht es Nutzern, abgelegene Gebiete und schwer zugängliche Orte zu erkunden. Ihr leichtes Design und intelligente Flugmodi wie der Tarnmodus machen es einfach, atemberaubende Aufnahmen zu machen. Benutzer können frei beeindruckende Luftaufnahmen über soziale Medien teilen und die Schönheit der Natur zeigen. Die Abenteuerdokumentation ermöglicht es Abenteuersuchern, ihre Reisen mühelos aufzuzeichnen. Egal ob Wandern, Radfahren oder Erkunden, die DJI-Kamera sorgt dafür, dass jeder Moment bewahrt wird. Tutorials machen es jedem leicht, die Kamera optimal zu bedienen und bieten Tipps für eine effektive Dokumentation. Abenteurer brauchen die DJI-Kamera, um ihre Erfahrungen zu teilen, damit die Welt sie sehen kann.
Großhandelskäufer müssen verschiedene Faktoren berücksichtigen, wenn sie DJI Osmo-Kameras auswählen, um Modelle auszuwählen, die die Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden erfüllen. Sie müssen auch aktuelle Markttrends untersuchen, um festzustellen, welche Kameramodelle eine hohe Nachfrage haben. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Großhändlern helfen, Kameras auszuwählen, die für ihre Kunden geeignet sind.
Die Bedürfnisse der Kunden kennen
Kunden werden die Kamera für verschiedene Zwecke verwenden, daher müssen Großhändler die wichtigsten Anwendungsfälle ihrer Kunden herausfinden. Einige Kunden möchten die Kameras vielleicht für professionelle Videografie verwenden, während andere sie vielleicht für Hobbyfotografie benötigen. Die Identifizierung der Zielgruppe vereinfacht den Auswahlprozess erheblich.
Kameraauflösung und Optik bewerten
Eine höhere Auflösung (4k und 6k) bietet eine bessere Videoqualität und Details als Kameras mit niedrigerer Auflösung (1080p). Wenn die meisten Kunden der Käufer jedoch keine sehr hohe Auflösung benötigen, ist die Wahl von Kameras mit einer niedrigeren Auflösung eine gute Option. Darüber hinaus müssen Großhändler Kameras mit guten Objektiven und optischen Spezifikationen wählen.
Größe und Tragbarkeit berücksichtigen
Kleinere, leichtere Kameras sind ideal für Reisen und Aufnahmen im Freien, während größere Modelle eine bessere Ergonomie für stationäre Anwendungen bieten können. In der Regel sind die meisten DJI-Kameramodelle kompakt und tragbar, da Stabilität und Gewicht sehr wichtige Faktoren für die Panoramafotografie sind.
Stabilisierungsfunktionen prüfen
Um qualitativ hochwertige Aufnahmen zu erzielen, insbesondere bei der Bewegungsfotografie, benötigen die Kunden der Käufer Kameras mit guten Stabilisierungsfunktionen. Großhändler müssen sicherstellen, dass die Kameras, die sie kaufen, über gute Stabilisierungsfunktionen wie elektronische Bildstabilisierung (EIS) und Gimbal verfügen.
Konnektivitäts- und Streaming-Bedürfnisse verstehen
Wi-Fi-Konnektivität ist wichtig für die Kamerasteuerung und den Zugriff auf den Live-Feed der Kamera. Darüber hinaus benötigen einige Benutzer möglicherweise den Live-Feed der Kamera für Anwendungen wie Überwachung und Sicherheit. Daher müssen Käufer Kameras mit guten Live-Streaming- und Wi-Fi-Konnektivitätsfunktionen wählen.
Geeignete Stromversorgung und Akkulaufzeit wählen
Drahtlose Kameras geben Benutzern die Freiheit, die Kamera zu bewegen. Eine lange Akkulaufzeit ist ideal für Kameras, die für Aufnahmen im Freien oder lange Aufnahmen verwendet werden. Käufer müssen auch die Akkuladeoptionen für die Kameras kennen, die sie kaufen möchten.
Die Montageoptionen der Kamera betrachten
Benutzer haben unterschiedliche Montagebedürfnisse. Einige Benutzer möchten die Kamera vielleicht am Motorradhelm montieren, während andere sie vielleicht an einer Drohne montieren möchten. Daher müssen Großhändler sicherstellen, dass die Kameras, die sie kaufen, die richtigen Montageoptionen für ihre Kunden haben.
Kosten und Wert berücksichtigen
Großhändler müssen DJI-Kameramodelle anbieten, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, basierend auf ihrem Budget und dem ihrer Kunden.
F: Wie lange hält der Akku der DJI-Kamera?
A: Die Dragonfly Injection (DJI)-Smart-Batterien bieten intelligentes Batteriemanagement und eine Kapazität von bis zu 3000 mAh. Mit der richtigen Feinabstimmung und Optimierung kann eine Laufzeit von etwa 2,5 Stunden erreicht werden. Die Akkulaufzeit einer DJI-Kamera hängt jedoch vom Modell, der Nutzung und der Umgebungstemperatur ab. Bei kälteren Temperaturen verringert sich beispielsweise die Akkulaufzeit.
F: Wofür steht "DJI"?
A: Ursprünglich stand DJI für "Da-Jiang Innovations", ein Technologieunternehmen mit Sitz in Shenzhen, China. DJI ist der führende Hersteller von DJI-Kameras, Drohnen und Stabilisatoren für Videos und Fotografie. Das Unternehmen hat seit seiner Gründung im Jahr 2006 ein bemerkenswertes Wachstum erlebt und bahnbrechende Produkte auf den Markt gebracht, die den UAV- und Kameramarkt revolutioniert haben.
F: Wie man eine DJI-Kamera verwendet?
A: Die Verwendung einer DJI-Kamera ist unkompliziert, insbesondere mit der benutzerfreundlichen Oberfläche und den Anleitungen. Der erste Schritt besteht darin, die Akkus vollständig aufzuladen und sie dann in die Kamera einzusetzen. Schalten Sie die Kamera anschließend ein und richten Sie die gewünschte Videoauflösung, den Aufnahmemodus und die Bildrate ein. Montieren Sie die Kamera auf einem Gimbal, Stativ oder einer Drohne und beginnen Sie mit der Aufnahme. Übertragen Sie schließlich alle Fotos und Videos zur Bearbeitung auf einen PC.