Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Dohc motorrad motor

(159 Produkte verfügbar)

Über dohc motorrad motor

Arten von DOHC-Motorradmotoren

DOHC-Motorradmotoren sind bei vielen Motorenkonfigurationen beliebt. Einige ihrer wesentlichen Vorteile sind verbesserte Luftströmung, bessere Leistung bei hohen Motordrehzahlen und die Möglichkeit, mehr Ventile in einem kompakten Motorlayout unterzubringen. Im Folgenden sind die Haupttypen von DOHC-Motorradmotoren aufgeführt:

  • DOHC V-Zweizylinder-Motoren

    Einige größere Cruiser und Tourenmotorräder werden von DOHC V-Zweizylinder-Motoren angetrieben. Diese Motoren ähneln den standardmäßigen V-Zweizylinder-Designs. Der einzige Unterschied ist die Hinzufügung einer zweiten Kurbelwelle für die beiden Zylinder. Die beiden Kurbelwellen sind nebeneinander angeordnet und teilen sich das gleiche Motorenblock. Jede Kurbelwelle treibt einen der Zylinder an.

  • DOHC Inline-4-Motoren

    In der Motorradwelt sind Inline-4-Motoren die häufigsten. Sie sind auch die leistungsstärksten. Deshalb werden sie in den meisten Sportbikes verwendet. Der Inline-4-Motor hat eine einzelne Kurbelwelle, die alle vier Zylinder antreibt. Die Zylinder sind in einer Reihe angeordnet und die Kurbelwelle befindet sich in der Mitte des Motorblocks.

  • DOHC Dreizylinder-Motoren

    Einige Standard- und Tourenmotorräder werden von DOHC Dreizylinder-Motoren angetrieben. Diese Motoren ähneln dem Inline-4-Design. Der einzige Unterschied ist die Anzahl der Zylinder. Der Motorblock enthält drei Zylinder, und eine einzelne Kurbelwelle treibt alle drei an.

Spezifikation & Wartung des DOHC-Motorradmotor

Im Folgenden sind die Spezifikationen eines DOHC-Motorradmotor zu finden:

  • Zylinder

    Die meisten DOHC-Motoren, insbesondere bei Sportbikes, haben vier bis sechs Zylinder. Die Anzahl der Zylinder in einem Motor hat einen großen Einfluss auf seine Leistung. Eine höhere Zylinderanzahl führt zu mehr Leistung und einem ruhigeren Lauf.

  • Hubraum

    Der Hubraum eines DOHC-Motors liegt normalerweise zwischen 250cc und 1000cc. Der Hubraum bestimmt die Größe des Motors und beeinflusst die Leistung. Größere Motoren erzeugen mehr Leistung.

  • Ventile

    Jeder Zylinder in einem DOHC-Motor hat vier Ventile. Zwei Ventile sind für die Einspritzung und zwei Ventile sind für den Auslass. Mehr Ventile in einem Motor verbessern den Luftstrom. Dies führt zu einer besseren Leistungsentfaltung und Effizienz.

  • Nockenwellen

    Ein DOHC-Motor hat zwei Nockenwellen für jede Zylinderbank. Die Nockenwellen steuern das Öffnen und Schließen der Ventile im Motor. Das präzise Timing der Ventile verbessert die Motorleistung.

  • Steuerkette/-riemen

    Die Nockenwellen sind über einen Steuerriemen oder eine Steuerkette mit der Kurbelwelle verbunden. Dies sorgt für die Synchronisierung zwischen der Drehung der Kurbelwelle und dem Timing der Ventile.

  • Drosselklappe

    Die Drosselklappe steuert die Luftmenge, die in den Motor gelangt. Sie ist über ein Kabel mit dem Gaspedal verbunden. Wenn das Pedal gedrückt wird, gelangt mehr Luft in den Motor, was zu mehr Leistung führt.

  • Kraftstoffsystem

    Ein Einspritzsystem wird verwendet, um Kraftstoff in den Ansaugstrom zu sprühen. Die Menge des Kraftstoffs wird von der Motorsteuerung (ECU) basierend auf verschiedenen Parametern wie Luftdruck und Temperatur gesteuert.

  • Zündsystem

    Das Zündsystem besteht aus Zündkerzen, Zündspulen und einem Kurbelwellensensor. Die Spulen erhalten ein Signal von der ECU und stellen Hochspannung für die Zündkerzen bereit, um das Kraftstoff-Luft-Gemisch zu entzünden.

  • Kühlsystem

    Ein Flüssigkeitskühlsystem wird verwendet, um den Motor bei optimaler Betriebstemperatur zu halten. Das System besteht aus einem Kühler, einer Wasserpumpe, einem Thermostat und Kühlmittelkanälen innerhalb des Motors.

  • Schmiersystem

    Das Schmiersystem reduziert die Reibung zwischen den beweglichen Teilen im Motor. Öl wird durch Kanäle von einer Ölpumpe zirkuliert. Das Öl kühlt auch den Motor, indem es Wärme von den beweglichen Teilen abführt.

Die Wartung des DOHC-Motors ist sehr wichtig für die optimale Motorleistung und -lebensdauer. Hier sind die Wartungsanforderungen für den DOHC-Motor:

  • Ölwechsel

    Regelmäßige Ölwechsel sind für den DOHC-Motor sehr wichtig. Das Intervall für den Ölwechsel liegt normalerweise zwischen 6.000 und 8.000 Kilometern. Das Ölwechselintervall kann je nach Motorradtyp und Fahrbedingungen variieren. Verwenden Sie immer hochwertiges Öl, das den Spezifikationen des Herstellers entspricht.

  • Luftfilterwechsel

    Der Luftfilter in einem DOHC-Motor sollte alle 20.000 Kilometer gewechselt werden. Ein sauberer Luftfilter sorgt für ein richtiges Luft-Kraftstoff-Gemisch, was zu optimaler Motorleistung führt. Überprüfen Sie regelmäßig den Luftfilter und reinigen Sie ihn bei Bedarf.

  • Ventileinstellung

    Der Ventilschlupf sollte nach jeweils 10.000 Kilometern geprüft und eingestellt werden. Ein falscher Ventilschlupf kann zu schlechter Motorleistung und erhöhten Emissionen führen. Dies kann auch kostspielige Motorschäden verursachen.

  • Kühlmittelwechsel

    Ersetzen Sie das Kühlmittel alle 40.000 Kilometer. Das Kühlmittel verhindert, dass der Motor überhitzt. Untersuchen Sie auch regelmäßig die Kühlmittelschläuche auf Lecks und ersetzen Sie sie bei Bedarf.

  • Kettenwartung

    Der DOHC-Motor ist über eine Kette mit dem Rad verbunden. Die Kette sollte regelmäßig geschmiert und gespannt werden. Reinigen Sie die Kette alle 500 Kilometer mit einem Kettenreiniger. Eine gut gewartete Kette sorgt für eine optimale Kraftübertragung vom Motor auf die Räder.

  • Zündkerzenwechsel

    Zündkerzen sollten alle 30.000 Kilometer gewechselt werden. Überprüfen Sie die Zündkerzen nach jeweils 10.000 Kilometern und reinigen Sie sie bei Bedarf. Abgenutzte oder verschmutzte Zündkerzen können Fehlzündungen und schlechte Motorleistung verursachen.

  • Reinigung des Kraftstoffsystems

    Das Kraftstoffsystem sollte alle 20.000 Kilometer gereinigt werden. Verwenden Sie einen Kraftstoffsystemreiniger, um Ablagerungen in den Kraftstoffeinspritzdüsen, Ansaugventilen und im Brennraum zu entfernen. Ein sauberes Kraftstoffsystem sorgt für eine optimale Kraftstoffzerstäubung und -verbrennung, was zu einer besseren Motorleistung und Kraftstoffeffizienz führt.

Wie man einen DOHC-Motorradmotor auswählt

Die Auswahl eines geeigneten DOHC-Motorradmotors für das Einzelhandelsgeschäft erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung mehrerer Faktoren, um die Bedürfnisse der Zielgruppe zu erfüllen. Diese Faktoren umfassen:

  • Leistung:

    Für viele Käufer ist die Leistung des Motors der entscheidende Faktor. Die Käufer möchten Motoren erwerben, die ihren Kunden ein angemessenes Leistungsniveau für ihre Fahrbedürfnisse bieten. Einzelhändler sollten den Hubraum und die Leistung des Motors berücksichtigen, wenn sie ihr Lager auswählen. Ein Motor mit höherer Leistung sollte für Käufer ausgewählt werden, die auf der Autobahn fahren möchten, während Motoren mit niedrigerer Leistung für diejenigen geeignet sein sollten, die auf kleineren Straßen fahren möchten.

  • Kraftstoffeffizienz:

    Im aktuellen wirtschaftlichen Klima suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, die Lebenshaltungskosten zu senken. Infolgedessen gibt es eine steigende Nachfrage nach Motoren, die eine gute Kraftstoffeffizienz bieten. Einzelhändler sollten in Betracht ziehen, einige Einheiten von kraftstoffeffizienten Motoren in ihr Sortiment aufzunehmen.

  • Wartung:

    Vor dem Kauf des DOHC-Motors sollten Einzelhändler darüber nachdenken, wie einfach oder schwer es ist, den Motor zu warten. Einzelhändler sollten Motoren im Sortiment haben, die einfach zu warten und zu reparieren sind. Solche Motoren werden eine höhere Beibehaltungsrate aufweisen, da die Benutzer in der Lage sein werden, kleinere Reparaturen und Wartungen selbst durchzuführen.

  • Zuverlässigkeit:

    Zuverlässigkeit ist ein wichtiger Faktor, den es beim Kauf von Motoren für den Wiederverkauf zu berücksichtigen gilt. Einzelhändler sollten zuverlässige Motoren im Sortiment haben, die ihren Kunden lange Zeit ohne Ausfälle dienen. Um einen zuverlässigen Motor auszuwählen, können die Einzelhändler Bewertungen lesen oder Empfehlungen einholen.

  • Preis:

    Schließlich sollten Einzelhändler den Preis des Motors berücksichtigen. Sie sollten Motoren auswählen, die gute Gewinnspannen bieten und gleichzeitig für ihre Zielgruppe erschwinglich sind.

Wie man DIY und DOHC-Motorradmotor ersetzt

Das Ersetzen eines DOHC-Motors ist komplex und erfordert einen erfahrenen Mechaniker. Dennoch sind hier die allgemeinen Schritte, die befolgt werden sollten:

  • Vorbereitung

    Stellen Sie sicher, dass der neue Motor mit der Marke und dem Modell des Motorrads kompatibel ist. Versammeln Sie alle notwendigen Werkzeuge, einschließlich Steckschlüsseln, Schraubenschlüsseln und spezieller Werkzeuge für den jeweiligen Motor.

  • Batterie abklemmen

    Trennen Sie immer die Batterie, bevor Sie mit der Arbeit am Motor beginnen, um elektronische Kurzschlüsse oder Unfälle zu vermeiden.

  • Flüssigkeiten ablassen

    Lassen Sie alle Flüssigkeiten aus dem alten Motor ab, einschließlich Öl, Kühlmittel und Kraftstoff. Entsorgen Sie diese Flüssigkeiten gemäß den lokalen Vorschriften.

  • Alten Motor entfernen

    Beginnen Sie damit, alle Karosserieteile oder Komponenten zu entfernen, die den Zugang zum Motor behindern. Dazu können Verkleidungen, Sitze oder Kraftstofftanks gehören.

    Trennen Sie alle elektrischen Anschlüsse, einschließlich Sensoren, Aktuatoren und Kabelbäume. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Anschlüsse für die Wiederinstallation dokumentieren oder kennzeichnen.

    Trennen Sie alle Flüssigkeitsanschlüsse des Motors, einschließlich des Kühlsystems, der Kraftstoffleitungen und der Ölleitungen.

    Sobald alle Anschlüsse entfernt und dokumentiert sind, kann der Motor mit den entsprechenden Werkzeugen vom Rahmen des Motorrads abmontiert und mit einem Motorheber oder ähnlichen Geräten herausgehoben werden.

  • Neuen Motor installieren

    Der neue Motor sollte auf dieselbe Weise wie der alte Motor am Rahmen des Motorrads montiert werden. Schließen Sie alle elektrischen, Kühlmittel-, Kraftstoff- und Ölanschlüsse wieder an. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse fest und dicht sind.

  • Motorrad wieder zusammenbauen

    Stellen Sie alle Karosserieteile oder Komponenten, die während der Demontage entfernt wurden, wieder ein. Dazu können Verkleidungen, Sitze oder Kraftstofftanks gehören. Schließen Sie die Batterie wieder an und stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Systeme korrekt funktionieren. Füllen Sie den neuen Motor mit Flüssigkeiten, einschließlich Öl und Kühlmittel.

  • Motorrad testen

    Führen Sie eine gründliche Inspektion vor der Fahrt durch und testen Sie alle Systeme, einschließlich Motor, Bremsen und Lenkung, bevor Sie mit dem Motorrad fahren. Machen Sie eine kurze Testfahrt, um sicherzustellen, dass der neue Motor reibungslos läuft und alle Systeme wie erwartet funktionieren.

Fragen & Antworten

F1: Was ist der Unterschied zwischen SOHC und DOHC?

A1: Die Anzahl der Nockenwellen ist einer der entscheidenden Unterschiede zwischen SOHC und DOHC. Einzelnockenwellenmotoren (SOHC) haben eine Nockenwelle, die sowohl die Einlass- als auch die Auslassventile betreibt. Im Gegensatz dazu haben Doppelnockenwellenmotoren (DOHC) zwei Nockenwellen, die eine präzisere Ventilsteuerung und potenziell bessere Motorleistung ermöglichen. SOHC-Motoren sind oft einfacher und kostengünstiger in der Herstellung, was sie für kleinere, budgetfreundliche Fahrzeuge und Motorräder geeignet macht. Auf der anderen Seite sind DOHC-Motoren komplexer und können höhere Drehzahlen und einen größeren Luftstrom bewältigen, was sie bei Sportwagen und Hochleistungsmotorrädern, wie z.B. den DOHC 125cc Motorradmotor-Modellen, beliebt macht.

F2: Warum sind DOHC-Motoren besser für Hochleistungsmotorräder?

A2: DOHC-Motoren sind ideal für Hochleistungsmotorräder wegen ihrer Konstruktionsvorteile. Wie bereits erwähnt, haben sie zwei Nockenwellen, die eine genauere Steuerung der Einlass- und Auslassventile des Motors ermöglichen. Dies sorgt für einen besseren Luftstrom, ein höheres Drehzahlpotenzial und eine verbesserte Drehmoment- und Leistungsabgabe bei verschiedenen Motordrehzahlen. Diese Eigenschaften machen DOHC-Motoren geeignet für Hochleistungsmotorräder, die eine schnelle Beschleunigung und hohe Höchstgeschwindigkeiten erfordern.

F3: Können Anfänger Motorräder mit DOHC-Motoren fahren?

A3: Es ist zwar möglich, dass Anfänger Motorräder mit DOHC-Motoren fahren, jedoch wird dies nicht immer empfohlen. DOHC-Motoren, insbesondere die in Hochleistungs- oder sportlich orientierten Motorrädern, können mehr Leistung bieten und erfordern eine genauere Gassteuerung. Dies kann für neueste Fahrer eine Herausforderung darstellen, da sie noch dabei sind, ihre Fähigkeiten und ihr Selbstvertrauen zu entwickeln. Darüber hinaus kann es sein, dass Motorräder mit DOHC-Motoren ein aggressiveres Leistungsband haben, was dazu führen kann, dass sie im Vergleich zu anderen Motorrädern nervöser oder reaktionsschneller erscheinen.

F4: Was sind die Wartungsanforderungen für DOHC-Motorradmotoren?

A4: Die Wartungsanforderungen für DOHC-Motorradmotoren umfassen regelmäßige Ölwechsel, Ventilschlupf-Einstellungen, Luftfilterwechsel, Überprüfungen des Kühlsystems, Inspektionen der Zündkerzen und Wartung der Reifen. Diese Aufgaben sorgen für die Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Motors. Befolgen Sie den Wartungsplan des Herstellers und verwenden Sie qualitativ hochwertige Komponenten für die besten Ergebnisse.