All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über dorische säulen

Arten von Dorischen Säulen

Die Dorischen Säulen sind ein architektonisches Ornament, das Teil der griechischen Antike ist. Sie gehören zu den ältesten Säulen des antiken Griechenlands und sind Teil der klassischen Ordnungen der Architektur. Die Dorischen Säulen sind bekannt für ihre Schlichtheit und Eleganz. Heutzutage werden sie hauptsächlich im Bauwesen verwendet, insbesondere für Tempel, Gebäude und andere Strukturen. Die Dorischen Säulen haben auch einen charakteristischen, verzierten Schaft, der ihnen ein schönes Erscheinungsbild verleiht.

Es gibt verschiedene Typen von Dorischen Säulen. Hier sind einige von ihnen:

  • Griechische Dorische Säulen: Die griechische Dorische Säule ist eine der ältesten und einfachsten Säulen. Sie entstand im antiken Griechenland im 7. Jahrhundert v. Chr. Die Säule ist bekannt für ihren robusten und verzierten Schaft. Sie hat auch ein schlichtes Kapitell. Die griechische Dorische Säule wurde hauptsächlich in Tempeln verwendet, die den Göttern und Göttinnen des antiken Griechenlands gewidmet waren.
  • Römische Dorische Säulen: Die römische Dorische Säule ist eine Art von Säule, die während der klassischen Periode entwickelt wurde. Sie entstand nach der griechischen Dorischen Säule. Die Säule hat einen kürzeren und stämmigen Schaft. Sie hat auch ein dekorativeres Kapitell. Die römische Dorische Säule wurde in verschiedenen Strukturen verwendet, darunter Tempel, Basiliken und öffentliche Gebäude.
  • Komposite Säulen: Die kompositen Säulen sind eine Art von Säule, die Teil der römischen Ordnung ist. Sie hat einen langen, verzierten Schaft, der sie einer griechischen Dorischen Säule ähnlich macht. Der Schaft ist zudem mit einer Reihe von Ringen verziert. Das Kapitell der kompositen Säule ist aufwändig mit Akanthusblättern und anderen floralen Elementen dekoriert. Die Säule wurde hauptsächlich beim Bau von Tempeln und anderen öffentlichen Gebäuden verwendet.

Dies sind nur einige Arten von Dorischen Säulen. Die Säulen werden häufig in der modernen Architektur und im Design verwendet. Sie dienen auch als Stützelemente für Veranden, Terrassen und andere Strukturen in Wohnhäusern.

Funktion und Merkmale der Dorischen Säulen

Die Dorischen Säulen sind robust und schlicht, mit einem verzierten Schaft und einem einfachen Kapitell. Sie sind so konstruiert, dass sie als tragende Säulen fungieren. Zu ihren Merkmalen gehören:

  • Schaft

    Der Schaft der Dorischen Säulen ist verziert. Die Verzierungen bestehen aus 20 vertikalen Rillen, die entlang der Säulenoberfläche verlaufen. Diese Rillen sind flach und lassen das Licht Schatten werfen, was die Säulen höher erscheinen lässt. Der Schaft ist zudem konisch, das heißt, er wird nach oben hin schmaler. Diese optische Täuschung lässt die Säulen eleganter wirken. Der Schaft ist auch geriffelt, was dazu beiträgt, die Farbe oder den Weißanstrich zu halten.

  • Kapitelle

    Die Kapitelle der Säulen sind schlicht. Sie bestehen aus einem runden Echinus und einem quadratischen Abakus. Das Kapitell trägt das Gewicht des darüber liegenden Bauwerks. Das Kapitell ist im Verhältnis kleiner als das der ionischen und korinthischen Säulen.

  • Entasis

    Dorische Säulen weisen eine leichte Krümmung auf, die als Entasis bezeichnet wird. Diese Kurve lässt die Säulen gerade erscheinen und hilft, das Gewicht gleichmäßiger zu verteilen.

  • Reibungswiderstand

    Die Dorischen Säulen widerstehen Kompressionskräften gut. Der verzierte Schaft und das einfache Kapitell bieten Reibungswiderstand gegen Verrutschen.

  • Relative Höhe

    Die Höhe der Dorischen Säulen beträgt etwa das Sechsfache bis Siebenfache des Durchmessers der Säule an der Basis. Diese relative Höhe verleiht den Säulen Stabilität und Stärke.

  • Materialien

    Die Dorischen Säulen wurden ursprünglich aus Kalkstein und Marmor konstruiert. Diese Materialien sind stark und langlebig. Die Säulen bestehen aus einer Reihe von Ringen oder Trommeln. Jede Trommel wird sorgfältig an die nächste angepasst, um einen durchgehenden Schaft zu bilden. Diese Bauweise trägt zur Festigkeit der Säulen bei. Sie können auch aus Holz gefertigt sein.

  • Anpassungsfähigkeit

    Dorische Säulen können horizontale Träger (Entablaturen) unterstützen, die zwischen den Säulen gespannt sind. Die Säulen übertragen das Gewicht des Daches oder der oberen Stockwerke auf den Boden. Das schlichte Design der dorischen Ordnung ermöglicht es, sich an verschiedene Gebäudehöhen und -breiten anzupassen.

Anwendungen von Dorischen Säulen

Dorische Säulen werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Hier sind einige davon:

  • Tempel und religiöse Strukturen

    Dorische Säulen werden in Tempeln und Schreinen verwendet, um Götter und Göttinnen zu ehren und zu gedenken. Die Säulen werden auch an religiösen Stätten für Zeremonien, Rituale und andere Veranstaltungen genutzt. Sie sind wichtig für die strukturelle Unterstützung der Dächer und Träger in diesen Räumen.

  • Regierungsgebäude und Denkmäler

    Diese Säulen sind in Denkmälern und Gebäuden wie dem Lincoln Memorial und dem US-Kapitol beliebt. Die Dorischen Säulen werden auch in der neoklassizistischen Architektur in verschiedenen Strukturen verwendet. Sie bieten eine ästhetische Anziehungskraft und historische Bedeutung in den genannten Anwendungen.

  • Privathäuser

    Dorische Säulen werden in Hauseingängen, Veranden und Terrassen verwendet. Sie erhöhen die visuelle Anziehungskraft von Wohnhäusern. Sie werden auch in Innenräumen wie Wohnzimmern und Essbereichen eingesetzt. Die Säulen schaffen einen Eindruck von Erhabenheit und Raffinesse. Darüber hinaus finden diese Säulen Anwendung in der Landschaftsarchitektur, zum Beispiel in Gärten und Höfen, und schaffen eine elegante und klassische Atmosphäre.

  • Theater und Auditorien

    Dorische Säulen werden im Design von Bühnenbildern und Kulissen verwendet. Sie erhöhen die visuelle Anziehungskraft und Authentizität der Bühnenbilder. Die Säulen werden auch im Interior Design von Auditorien und Theatern eingesetzt und schaffen eine klassische und anspruchsvolle Atmosphäre. Zudem finden diese Säulen Anwendung im Außendesign historischer und klassisch gestalteter Theater.

  • Hotels und Resorts

    Dorische Säulen werden in Eingangsbereichen wie Durchfahrt, Eingängen und Lobbys verwendet. Sie verleihen einen Eindruck von Erhabenheit und Gastfreundschaft. Die Säulen werden auch in Innenräumen, wie Ballräumen und Speisebereichen, eingesetzt. Dies bietet eine klassische Eleganz und strukturelle Unterscheidung. Diese Säulen finden auch Anwendung in Außenbereichen wie Terrassen und Veranden und schaffen eine luxuriöse und raffinierte Atmosphäre.

  • Öffentliche Bibliotheken

    Diese Säulen werden im Design der Außenfassade eingesetzt. Sie schaffen einen Eindruck von Autorität und historischer Bedeutung. Sie finden auch Anwendung in Eingangsbereichen wie Portiken und Eingängen. Dies vermittelt ein Gefühl von Erhabenheit und Wichtigkeit. Darüber hinaus werden dorische Säulen auch in Innenräumen wie Lesesälen und Fluren verwendet, was eine klassische und ruhige Atmosphäre fördert, die zum Lernen und Nachdenken anregt.

Wie wählt man Dorische Säulen aus?

Beim Kauf antiker griechischer Säulen sollten die Käufer die architektonischen Vorlieben ihrer Kunden sowie den vorgesehenen Verwendungszweck der Säulen berücksichtigen. Hier sind einige Faktoren, die zu beachten sind:

  • Material

    Marmor ist ein Zeichen von Luxus und wird in hochwertigen Wohnhäusern und historischen Gebäuden bevorzugt. Er ist ideal für diejenigen, die nach Dorischen Säulen suchen, die sowohl funktional als auch ästhetisch sind. Wohnhäuser und Gebäude, die ein klassisches Erscheinungsbild wünschen, ohne das Budget zu sprengen, tendieren dazu, dorische Säulen aus Holz zu wählen. Dieses Material kann auch leichter angepasst und dekoriert werden.

  • Anpassungsoptionen

    Unternehmer sollten nach Anbietern suchen, die eine Vielzahl von Anpassungsoptionen bieten. Dazu gehören verschiedene Materialien, Oberflächen und Größen. Dies ermöglicht es ihnen, den unterschiedlichen Bedürfnissen und Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Zum Beispiel könnte ein Kunde einen spezifischen dekorativen Akzent für das Kapitell oder den Sockel der Säule wünschen. Ein anderer könnte eine einzigartige Oberfläche anfragen, die das Aussehen von Stein nachahmt.

  • Installation und Wartung

    Käufer sollten Säulen wählen, die leicht zu installieren und zu warten sind. Dies ist besonders wichtig für Kunden, die mit knappen Budgets oder zeitlich begrenzten Projekten arbeiten. Beispielsweise sind Fiberglas- und PVC-Säulen erschwinglicher und einfacher zu installieren als traditionelle Holz- oder Steinsäulen. Sie sind auch leichter zu pflegen, da sie wetterbeständig sind und keine Farbe oder Versiegelung benötigen.

  • Historische Genauigkeit

    Für Kunden, die auf historische Authentizität Wert legen, sollte ein Anbieter gewählt werden, der Säulen bietet, die dem ursprünglichen Design und der Handwerkskunst entsprechen. Dies ist insbesondere für Restaurierungsprojekte wichtig. Käufer sollten auf Details wie die Verzierungen, das Kapitell und den Sockel achten. Sie sollten auch die Maßstab und Proportionen überprüfen. Achten Sie auf Anbieter, die authentische Nachbildungen klassischer Säulen liefern können.

  • Anpassungsfähigkeit

    Wählen Sie einen Anbieter, der eine große Auswahl an Säulen, einschließlich ionischer, korinthischer und toskanischer Säulen, anbietet. Dies ermöglicht es den Käufern, die Wünsche ihrer Kunden hinsichtlich verschiedener architektonischer Stile zu erfüllen. Ein anpassungsfähiger Anbieter bietet Säulen an, die leicht modifiziert werden können, um unterschiedlichen Designanforderungen gerecht zu werden. Dazu gehören unterschiedliche Höhen, Durchmesser und dekorative Elemente.

Dorische Säulen Q & A

Q1: Sind Dorische Säulen für moderne Gebäude geeignet?

A1: Ja, dorische Säulen können in der zeitgenössischen Architektur verwendet werden. Im modernen Design können dorische Säulen auf vereinfachte und nicht tragende Weise eingesetzt werden, um einen traditionellen Akzent oder ästhetische Betonung zu schaffen.

Q2: Aus welchen Materialien bestehen dorische Säulen?

A2: Traditionell wurden dorische Säulen aus Marmor oder Granit gefertigt. Heutzutage bestehen Säulen aus verschiedenen Materialien wie Holz, Fiberglas und PVC. Die Materialwahl hängt vom architektonischen Design, den strukturellen Notwendigkeiten und dem finanziellen Budget ab.

Q3: Wie läuft der Installationsprozess von Säulen ab?

A3: Das Installationsverfahren variiert je nach Art des Materials und der strukturellen Rolle der Säulen. Für tragende Säulen erfordert die Installation eine präzise Ausrichtung und Befestigung an der Grundlage und den Trägern. In architektonischen Säulen kann die Installation unkomplizierter sein, da sie oft vorgefertigt sind und verschraubt oder zementiert werden können.