(927 Produkte verfügbar)
Es gibt drei Arten von DOT-zugelassenen Halbschalenhelmen. Dazu gehören:
Brain Bucket DOT-zugelassene Halbschalenhelme
Brain Bucket DOT-zugelassene Halbschalenhelme sind für Fahrer konzipiert, die Sicherheit an erster Stelle setzen. Sie werden als Brain Buckets bezeichnet, weil sie nur wenig Schutz für den Kopf bieten. Die Helme verfügen über eine Schaumstoffauskleidung und eine robuste Außenschale, die Stöße bei einem Aufprall absorbiert. Fahrer tragen Brain Bucket-Halbschalenhelme bei warmem Wetter, da sie leicht sind und wenig Abdeckung bieten.
Retro Halbschalen Motorradhelm
Retro-Halbschalen-Motorradhelme sind mit moderner Technologie ausgestattet. Sie werden als Retro-Halbschalenhelme bezeichnet, weil sie den Helmen ähneln, die früher von Fahrern getragen wurden. Retro-Halbschalenhelme wurden neu gestaltet, um ihnen ein modernes Aussehen zu verleihen. Die Helme sind mit einem DOT-zugelassenen Emblem, einer Schaumstoffauskleidung und einer äußeren Fiberglas-Schale ausgestattet, die die DOT-Standards erfüllt. Sie verfügen außerdem über ein komfortables Fit-System, ein Belüftungssystem und einen Schnellverschlussschnallenverschluss für eine einfache Anpassung.
Modulare Halbschalenhelme
Modulare Halbschalenhelme sind mit einer Kombination aus Vollgesichts- und Offen-Gesichts-Funktionen ausgestattet. Der Halbschalenhelm hat ein Kinnbügel, das in eine verriegelte Position bewegt oder hochgeklappt werden kann. Wenn der Kinnbügel hochgeklappt ist, verwandelt sich der Helm in einen Offen-Gesichts-Helm. Modulare Halbschalenhelme bieten Fahrern Vielseitigkeit und Komfort.
Nachfolgend finden Sie die Spezifikationen der DOT-zugelassenen Halbschalenhelme:
Sicherheitsstandards
DOT-zugelassene Helme erfüllen die US-amerikanischen Bundesvorschriften für Sicherheit. Sie haben strenge Tests auf Stoßdämpfung, Durchstoßfestigkeit und Festigkeit des Haltebandes bestanden.
Material
Halbschalenhelme werden aus Materialien hergestellt, die ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht aufweisen. Gängige Materialien sind Polycarbonat, fortschrittliche Fiberglas-Verbundwerkstoffe und Kohlefaser. Diese Materialien bieten gute Stoßfestigkeit, ohne zu schwer zu sein.
Aufprallschutz
DOT-zugelassene Halbschalenhelme sind so konzipiert, dass die Auswirkungen von Unfällen auf den Fahrer reduziert werden. Sie verfügen über dicke Auskleidungen aus expandiertem Polystyrolschaum. Die Auskleidungen absorbieren die Aufprallenergie durch Kompression bei einem Unfall.
Gepolstertes Kinnband
Das gepolsterte Kinnband an DOT-zugelassenen Halbschalenhelmen sorgt für Komfort bei langen Fahrten. Das Kinnband verfügt über einen Doppel-D-Ring, einen Schnellverschluss oder ein Ratschensystem. Die Designs eignen sich für die Vorlieben verschiedener Fahrer.
Haltesystem
Halbschalenhelme verfügen über ein Haltesystem, das den Helm während eines Unfalls am Kopf des Fahrers hält. Das System besteht aus einem gepolsterten Kinnband und einem starken Verschluss. Das gepolsterte Kinnband ist aus komfortablen Materialien gefertigt.
Belüftung
DOT-zugelassene Halbschalenhelme verfügen über Belüftungssysteme, die die Hitze und Feuchtigkeit im Inneren des Helms reduzieren. Die Helme haben Lüftungsöffnungen, die den Luftstrom ermöglichen, und Kanäle, die die Luft durch den Helm leiten.
Gewicht
Halbschalenhelme sind leichter als andere Helmtypen. Das Gewicht ist ein zusätzlicher Vorteil, insbesondere wenn der Fahrer bei langen Fahrten Komfort sucht. Das Gewicht des Helms wird durch das Material und die Konstruktion beeinflusst.
Sichtbarkeit
Halbschalenhelme sind so konzipiert, dass sie Fahrern ein größeres Sichtfeld bieten. Das Design ist wichtig für Motorradfahrer, die Spiegel und ihre Umgebung kontrollieren müssen.
Nachfolgend finden Sie einige Wartungsanforderungen für DOT-zugelassene Halbschalenhelme:
Visuelle Inspektion
Der Fahrer sollte den Helm regelmäßig auf Beschädigungen inspizieren. Teile, die auf Beschädigungen überprüft werden sollten, sind die Schale, die Auskleidung und das Haltesystem. Die visuellen Inspektionen sollten vor und nach jeder Fahrt durchgeführt werden.
Reinigung
Der Fahrer sollte den Helm regelmäßig reinigen. Die Reinigung entfernt Schmutz und Ablagerungen, die den Helm beschädigen können. Zum Reinigen sollte der Fahrer milde Seife und Wasser verwenden. Der Helm sollte gründlich gespült werden, um alle Seifenreste zu entfernen.
Inspektion des Visier
DOT-zugelassene Halbschalenhelme mit einem Visier erfordern, dass der Fahrer das Visier regelmäßig inspiziert. Die Inspektion stellt sicher, dass keine Kratzer, Risse oder andere Beschädigungen vorhanden sind. Wenn Beschädigungen festgestellt werden, sollte das Visier sofort ausgetauscht werden.
Inspektion der Polsterung
Die Polsterung an DOT-zugelassenen Halbschalenhelmen sollte regelmäßig überprüft werden. Die Inspektion stellt sicher, dass die Polsterung in gutem Zustand ist. Wenn die Polsterung komprimiert wird oder ihre Form verliert, sollte sie ersetzt werden.
Inspektion des Haltesystems
Das Haltesystem sollte überprüft werden, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Das Kinnband sollte auf Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen überprüft werden. Die Schnalle oder der Verschluss sollte überprüft werden, um sicherzustellen, dass er einwandfrei funktioniert.
Helmersatz
Halbschalenhelme sollten nach fünf Jahren oder nach einem Unfall ersetzt werden.
Bei der Auswahl eines DOT-zugelassenen Halbschalenhelms für den Einzelhandel sollten Sicherheit, Komfort und Stil des Motorradfahrers oberste Priorität haben. Hier sind einige Faktoren, die bei der Auswahl eines DOT-zugelassenen Halbschalenhelms zu berücksichtigen sind;
Verschiedene Fahrer haben unterschiedliche Vorlieben, wenn es um den Stil und die Farbe des Helms geht. Wenn Sie Halbschalenhelme beschaffen, lagern Sie verschiedene Stile und Farben, um die Bedürfnisse der verschiedenen Kunden zu erfüllen.
Halbschalenhelme gibt es mit verschiedenen Polstervarianten. Manche haben zusätzliche Polsterung, andere nur minimale Polsterung. Berücksichtigen Sie die Polstervariante, da diese den Tragekomfort eines Halbschalenhelms beeinflusst. Extra gepolsterte Helme fühlen sich komfortabler an, können aber etwas schwerer sein. Minimale Polsterung kann dazu führen, dass sich der Helm eng und unbequem anfühlt.
Diese Art von Halbschalenhelmen verfügt über Merkmale, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Zum Beispiel verfügen einige Halbschalenhelme über ein integriertes Visier, um die Augen des Fahrers vor Sonnenlicht und Ablagerungen zu schützen. Andere haben Bluetooth-Kommunikationssysteme, die ebenfalls bequem für die Fahrer sind.
Überprüfen Sie immer die Sicherheitsstandards von DOT-zugelassenen Halbschalenhelmen. Der Helm sollte aus hochwertigem Material hergestellt sein, das Stöße bei einem Unfall aushalten kann. Der Helm sollte außerdem leicht sein, damit er den Nacken des Fahrers nicht belastet.
Ein weiterer Faktor, der bei der Auswahl eines DOT-zugelassenen Halbschalenhelms zu berücksichtigen ist, ist der Preis. Die Helme sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Lagern Sie Halbschalenhelme, die im Budget liegen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Hier erfahren Sie, wie Sie einen DOT-zugelassenen Halbschalenhelm in vier einfachen Schritten ersetzen.
Bewertung des DOT-zugelassenen Halbschalenhelms
Dies beinhaltet die Überprüfung des Helms, um alle abgenutzten Teile zu identifizieren, und die Überprüfung, ob der Helm repariert werden kann oder ob er ersetzt werden muss.
Wählen Sie einen neuen DOT-zugelassenen Halbschalenhelm
Der neue Helm sollte auf die Bedürfnisse und Vorlieben des Benutzers abgestimmt sein.
Zubehör übertragen
Zubehör wie reflektierende Aufkleber, die die Sicherheit und Sichtbarkeit fördern, Kommunikationsgeräte und Personalisierungselemente sollten vom alten Helm auf den neuen übertragen werden.
Anpassen und Einstellen
Der neue Helm sollte getragen und so lange angepasst werden, bis sich der Fahrer wohlfühlt.
F1: Sind DOT-zugelassene Halbschalenhelme sicher?
A1: Ja, sie sind sicher, wenn sie richtig verwendet werden. Sie bieten ein Sicherheitsniveau, das die Mindestanforderungen der Regierung erfüllt. Fahrer sollten bedenken, dass kein Helm volle Sicherheit bieten kann.
F2: Was bedeutet DOT auf einem Halbschalenhelm?
A2: DOT steht für Department of Transportation in den Vereinigten Staaten. Es ist eine Behörde, die Sicherheitsstandards für Motorradhelme festlegt.
F3: Können Beifahrer DOT-zugelassene Halbschalenhelme verwenden?
A3: Ja, Beifahrer können DOT-zugelassene Halbschalenhelme verwenden. Diese Helme sind für alle Fahrer und Beifahrer zugelassen und bieten die nötige Sicherheit.
F4: Wie können Käufer sicherstellen, dass sie einen DOT-zugelassenen Helm erhalten?
A4: Prüfen Sie das DOT-Etikett im Inneren des Helms. Dies zeigt, dass der Helm getestet wurde und die DOT-Standards erfüllt. Achten Sie außerdem auf das DOT-Logo auf der Außenseite des Helms.
F5: Ist es normal, dass sich ein DOT-zugelassener Halbschalenhelm locker anfühlt?
A5: Nein, er sollte sich nicht locker anfühlen. Wenn sich der Halbschalenhelm locker anfühlt, passt er möglicherweise nicht richtig. Ein lockerer Helm ist unsicher, da er sich bei einem Unfall bewegen kann. Der Helm sollte eng an den Kopf anliegen.