Doppel laufrad rührwerk auslaugung tank

(62 Produkte verfügbar)

Über doppel laufrad rührwerk auslaugung tank

Arten von Rührbehältern mit Doppelrührwerken

Der Rührbehälter mit Doppelrührwerk ist in verschiedenen Modellen erhältlich, um unterschiedliche industrielle Anforderungen zu erfüllen. Hier sind einige davon:

  • Hocheffiziente Doppelrührwerke mit schrägen Tanks

    Diese Tanks verfügen über schräge Rührwerke, die eine verbesserte Produktdispersion und Mischleistung ermöglichen. Ihre Konfigurationen erzeugen einen Axialfluss, der die Bewegung von Materialien entlang der Achse des Tanks fördert. Dieser Axialfluss reduziert die Materialansammlung und verbessert die Gleichmäßigkeit der Produktmischung und -laugung.

  • Multifunktionale Doppelrührwerktanks

    Dies sind Doppelrührwerktanks mit zusätzlichen Funktionen wie Heizung, Kühlung und Vakuumbetrieb. Sie sind mit Temperatursteuerungssystemen und Vakuum-Dichtungs-Technologie ausgestattet, die fortgeschrittene technologische Anforderungen in verschiedenen Industrien erfüllen können.

  • Hochgeschwindigkeits-Doppelrührwerktanks

    In einigen Industrien sind Hochgeschwindigkeitsrühr- und Laugungsvorgänge erforderlich, um die Arbeitseffizienz zu verbessern. Hochgeschwindigkeits-Doppelrührwerktanks sind Laugungstanks, die eine hohe Rührgeschwindigkeit ermöglichen. Sie haben eine hohe Laugungs- und Mischkapazität.

  • Großraum-Doppelrührwerktanks

    Für Industrien oder Unternehmen mit großem Produktionsvolumen eignen sich Großraum-Laugungstanks. Sie verwenden ein großes Tankdesign, das den Bedarf an großen Mengen an Materialverarbeitung decken kann und so die Arbeitseffizienz verbessert.

  • Wärmeisolierende Doppelrührwerktanks

    Einige Prozesse erfordern eine strikte Temperatursteuerung. Die wärmerückhaltenden Doppelrührwerktanks sind isoliert, wodurch die Temperaturstabilität während der Laugungs- und Rührprozesse erhalten bleibt.

Spezifikation & Wartung

Der Rührbehälter mit Doppelrührwerk ist mit unterschiedlichen Spezifikationen konzipiert. Die wichtigsten Spezifikationen von Rührbehältern mit Doppelrührwerk sind wie folgt.

  • Kapazität: Der Rührbehälter mit Doppelrührwerk umfasst typischerweise einen Bereich von 1.000 bis 100.000 Litern. Die Kapazität des Tanks bestimmt das Volumen der Lösung, das während des Laugungsvorgangs verarbeitet werden kann.
  • Leistung: Die Leistung des Rührbehälters mit Doppelrührwerk repräsentiert die Leistung des Motors. Rührbehälter mit Doppelrührwerk sind üblicherweise mit Motoren ausgestattet, deren Leistung im Bereich von 5 bis 18,5 kW liegt. Die Motorleistung bestimmt die Rührgeschwindigkeit und die Rührkraft des Tanks.
  • Durchmesser: Der Durchmesser des Rührbehälters mit Doppelrührwerk liegt in der Regel zwischen 2 und 6 Metern. Der Durchmesser des Tanks beeinflusst die effektive Rührfläche und das Lösungsvolumen.
  • Material: Der Rührbehälter mit Doppelrührwerk ist in der Regel aus Edelstahl gefertigt. Edelstahl weist eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit auf, wodurch die Stabilität und Zuverlässigkeit des Tanks im Laugungsprozess gewährleistet werden kann.

Rührbehälter mit Doppelrührwerk erfordern auch regelmäßige Wartung und Pflege, um ihren normalen Betrieb zu gewährleisten und ihre Lebensdauer zu verlängern. Hier sind einige Wartungstipps.

  • Regelmäßige Inspektion: Prüfen Sie regelmäßig den Gesamtzustand des Laugungstanks, einschließlich Aussehen, Beschläge, Abdichtung usw. Beobachten Sie, ob Korrosion, Leckagen oder Schäden vorhanden sind, und reparieren oder ersetzen Sie defekte Teile unverzüglich.
  • Reinigung: Reinigen Sie den Rührbehälter mit Doppelrührwerk regelmäßig, um Schmutz, Ablagerungen und Verunreinigungen im Tank zu entfernen. Achten Sie gleichzeitig auf die Reinigung des Rührwerks und des Entwässerungssystems.
  • Schmierung: Tragen Sie Schmieröl auf die beweglichen Teile wie Lager und Getriebe des Rührbehälters mit Doppelrührwerk auf, um ihre Flexibilität und Laufruhe zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass das Schmieröl sauber und frei von Verunreinigungen ist.
  • Staub- und Wasserschutz: Decken Sie Staub und Feuchtigkeit sowie Wasser ab, um den Rührbehälter mit Doppelrührwerk vor den Auswirkungen der Außenumgebung zu schützen und die Integrität der Ausrüstung zu verbessern.
  • Betriebsanforderungen: Rührbehälter mit Doppelrührwerk sollten gemäß den Betriebsanforderungen gewartet werden. Kalibrieren und testen Sie die Ausrüstungsparameter regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie den vorgegebenen Werten entsprechen.

Einsatzgebiete von Rührbehältern mit Doppelrührwerk

Der Rührbehälter mit Doppelrührwerk findet Anwendung in Industrien wie Erdöl, Chemietechnik, Metallurgie und Umweltschutz, die unter Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen arbeiten.

  • Bergbauindustrie:

    Doppelläutungstanks werden hauptsächlich in der Bergbauindustrie eingesetzt. Gold-Doppelrühr-Laugungstanks sind beliebte Typen. Sie können Gold aus Erzen extrahieren, indem chemische Lösungen einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Druck ausgesetzt werden.

  • Chemische Synthese:

    Rührbehälter mit Doppelrührwerk können auch für die chemische Synthese verwendet werden. Verschiedene Rohstoffe können in Laugungstanks verarbeitet werden. Der Laugungstank, der Chemikalien verwendet, kann die Reaktionsgeschwindigkeit beschleunigen und so die Syntheseeffizienz verbessern.

  • Wasseraufbereitung:

    Abwasserbehandlungsanlagen können auch von Rührbehältern mit Doppelrührwerk profitieren. Sie können verwendet werden, um Verunreinigungen und Giftstoffe aus Abwasser mithilfe von Filtermitteln zu entfernen, um es sauberer und sicherer für die Entsorgung oder Wiederverwendung zu machen.

  • Pharmazeutika:

    Rührbehälter mit Doppelrührwerk können in der pharmazeutischen Produktion für Extraktions-, Laugungs- oder Destillationsprozesse verwendet werden. Sie sorgen für eine gleichmäßige Mischung und eine effiziente Extraktion von Wirkstoffen aus Rohmaterialien.

  • Lebensmittelverarbeitung:

    In der Lebensmittelindustrie können Rührbehälter mit Doppelrührwerk zur Extraktion von natürlichen Aromen, Duftstoffen und Pigmenten aus Pflanzen verwendet werden. Sie laugern wertvolle Inhaltsstoffe effizient aus und gewährleisten Produktqualität und Ausbeute.

  • Forschung und Labore:

    Rührbehälter mit Doppelrührwerk finden sich typischerweise in Forschungslaboren, in denen experimentelle Arbeiten im kleinen Maßstab durchgeführt werden. Hier bieten sie variable Bedingungen, unter denen verschiedene Tests und Analysen durchgeführt werden können, um weitere Erkenntnisse zu gewinnen.

So wählen Sie Rührbehälter mit Doppelrührwerk aus

Für Investoren in der Bergbauindustrie ist die Auswahl des richtigen Rührbehälters mit Doppelrührwerk entscheidend für die Kapitalausgaben und vor allem für die Leistung der Ausrüstung. Hier ist eine Liste der Schlüsselfaktoren, die sie bei der Auswahl ihres Rührbehälters mit Doppelrührwerk in Übereinstimmung mit den Bergbauaktivitäten berücksichtigen.

  • Materialqualität. Da der Laugungsprozess korrosive Chemikalien und hohe Temperaturen beinhaltet, ist die Qualität des Tankmaterials entscheidend. Der Tank muss eine gute Korrosionsbeständigkeit, Wärmerückhaltung und dauerhafte Leistung aufweisen.
  • Rührerdesign. Die Effektivität von Gold-Cyanid-Laugungstanks hängt in hohem Maße vom Design des Rührers ab. Ein guter Rührer sollte eine gleichmäßige Mischung und Dispersion von Chemikalien und Feststoffen gewährleisten. Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Tanks die Form, Größe, Geschwindigkeit und Leistung des Rührers.
  • Dichtungs- und Korrosionsschutzeigenschaften. Rührbehälter mit Doppelrührwerk müssen über gut funktionierende Dichtungs- und Korrosionsschutzeigenschaften verfügen. Der Tank muss Chemikalienlecks, Gasemissionen und externe Verunreinigungen effektiv verhindern. Berücksichtigen Sie die Art der verwendeten Dichtung, wie z. B. Dichtungen und Dichtventile, sowie die Qualität der Dichtungsinstallation. Der Laugungstank sollte auch über Korrosionsschutzbeschichtungen verfügen, die die Lebensdauer des Tanks verlängern.
  • Zusammenarbeit mit anderen Geräten. In einer Bergbaubetriebslinie müssen Goldlaugungstanks effizient mit anderen Geräten zusammenarbeiten, wie z. B. Brechern, Separatoren und Filtern. Der Käufer muss daher die Kompatibilität der Tanks mit anderen Geräten berücksichtigen, insbesondere die Verbindungsarten und Betriebsparameter.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis. Investoren müssen das Preis-Leistungs-Verhältnis des Rührbehälters mit Doppelrührwerk berücksichtigen. Dazu gehören die Anschaffungskosten, die Betriebskosten und die potenzielle Kapitalrendite.

Neben den oben genannten Faktoren berücksichtigen Käufer von Rührbehältern mit Doppelrührwerk auch den Lieferanten. Ist der Lieferant seriös? Ein guter Lieferant wird Tanks verkaufen, die aus gutem Material gefertigt sind, und auch sein After-Sales-Service wird ausgezeichnet sein.

Rührbehälter mit Doppelrührwerk – Fragen und Antworten

F1: In welchen Industrien wird ein Laugungstank mit Doppelrührwerk eingesetzt?

A1: Der Laugungstank mit Doppelrührwerk wird hauptsächlich in der Bergbauindustrie zur Gewinnung wertvoller Metalle aus Erzen eingesetzt. Dieser Tank findet jedoch auch Anwendungen in anderen Industrien wie der chemischen Industrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Biotechnologieindustrie, der Abwasserbehandlungsindustrie und der pharmazeutischen Industrie.

F2: Was sind die Trends bei Rührbehältern mit Doppelrührwerk?

A2: Der Rührbehälter mit Doppelrührwerk wird zunehmend automatisiert. Fortschrittliche Steuerungssysteme ermöglichen eine präzise Steuerung von Parametern wie Temperatur, Druck, Durchflussmenge und Rührgeschwindigkeit, was zu optimierten Laugungsprozessen und einer verbesserten Produktqualität führt. Darüber hinaus werden zunehmend Doppelrühr-Laugungstanks mit größerer Kapazität in industriellen Großbetrieben eingesetzt, um den hohen Produktionsanforderungen gerecht zu werden.

F3: Was sind die Vorteile von Rührbehältern mit Doppelrührwerk?

A3: Der Laugungstank mit Doppelrührwerk bietet mehrere Vorteile, wie z. B. eine gleichmäßige Verteilung der chemischen Mittel im Tank, einen verbesserten Kontakt zwischen dem festen Material und dem Lösungsmittel sowie die Extraktion von Mineralien oder anderen Substanzen mit einer höheren Effizienz.

X