Doppelte schraube trauben presse maschine

(143 Produkte verfügbar)

Cala mansi Entsafter Trauben <span class=keywords><strong>press</strong></span> maschine Preis

Cala mansi Entsafter Trauben press maschine Preis

2.889,41 - 5.778,82 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
verify6 yrsCNAnbieter

Über doppelte schraube trauben presse maschine

Arten von Doppelwellen-Traubenpressen

Eine Doppelwellen-Traubenpresse ist eine Maschine, die zwei ineinandergreifende, schraubenförmige Wellen verwendet, um Saft aus Trauben zu extrahieren. Diese Art von Presse ist Teil eines wachsenden Trends hin zu schonenden Extraktionstechniken, die das Zerkleinern von Traubenkernen minimieren, was zu bitterem Saft und Polyphenolen führen kann. Im Vergleich zu traditionellen Korbpressen bieten Doppelwellenpressen mehrere Vorteile: Sie sind leichter zu reinigen, produktiver und liefern einen geringfügig besseren Saft und Weinqualität. Im Folgenden wird eine Beschreibung der Arten von Doppelwellen-Traubenpressen beschrieben:

  • Langsamlaufende Doppelwellenpressen:

    Diese Art von Schneckenpresse enthält normalerweise eine rotierende Trommel mit einer keilförmigen Siebfläche. Für dieses Design sind viele Fördereinrichtungen erhältlich; dennoch werden sie typischerweise chargenweise beschickt und arbeiten langsam. Die Trauben werden in einen Beschickungstrichter gepumpt oder gelegt, wo sie durch die Schnecke befördert werden, die das Material komprimiert und entwässert. Der Saft wird in einem Auffangbehälter unterhalb des Auslasses der Presse aufgefangen. Langsamlaufende Pressen können ein- oder zweischneckige Varianten sein.

  • Späte kontinuierliche Doppelwellenpressen:

    Diese Arten von Pressen sind größer und arbeiten typischerweise mit mittleren bis hohen Geschwindigkeiten. Die Beschickung erfolgt normalerweise in Form einer Aufschlämmung oder Suspension, die in die Presse gepumpt wird. Innerhalb der Presse wird das Material in einer Kammer in Siebzylindern komprimiert. Der Saft wird in einem Auffangbehälter am Auslass der Presse aufgefangen. Späte kontinuierliche Doppelwellenpressen haben einen höheren Durchsatz und sind kosteneffizient.

  • Blasen-Doppelwellenpressen:

    Bei diesen Maschinenpressen ist der innere Teil der Presskammer mit einer elastischen Blase ausgekleidet. Mit Hilfe von Hydraulikdruck dehnt sich diese Blase aus und übt gleichmäßigen Druck auf die gesamte Traubenmaische aus, wodurch der Saft herausgepresst wird. Diese Pressen sind wegen ihrer gleichmäßigen Saftextraktionsraten und der schonenden Behandlung des Traubenmaterials beliebt. Dies führt unweigerlich zu einem hochwertigen Traubensaft oder Wein.

  • Zylindrische Doppelwellenpressen:

    Diese Art von Schneckenpresse hat einen runden Querschnitt und eine Fixierung mit einem konischen oder kreisförmigen perforierten Sieb. Die Innenwand des festen Zylinders ist mit einem Doppelwellenantrieb bedeckt, der das Material befördert und gegen das perforierte Sieb presst, während gleichzeitig der Saft durch die Löcher gepresst wird.

Spezifikation und Wartung

Im Folgenden sind einige wichtige Spezifikationen aufgeführt, die helfen können, das Funktionsprinzip der Doppelwellen-Traubenpresse zu verstehen:

  • Kapazität: Einige industrielle Maschinen können in einem einzigen Pressvorgang bis zu 3000 kg - 6000 kg/h Obst pressen. Die Kapazität für die Haushaltsversion liegt jedoch bei kg/h.
  • Motorleistung: Diese wird normalerweise in kW (Kilowatt) oder PS (Pferdestärken) angegeben. Eine übliche Zahl für die Motorleistung liegt bei etwa 5,5 kW/7,5 PS. Dies kann je nach Maschinenmodell mehr oder weniger sein.
  • Maschinengewicht: Das Gewicht der Maschine variiert je nach Größe und den Materialien, aus denen sie hergestellt wird. Im Allgemeinen können Maschinen zwischen 50 kg und über einer Tonne wiegen. Größere industrielle Maschinen können auf Rädern montiert sein, um sie leichter zu bewegen.
  • Maschinengröße: Zu den Gesamtabmessungen gehören Höhe, Länge und Breite. Industrieanlagen können die Form eines Zylinders haben und in einen Transportcontainer passen, während Haushaltsanlagen auf einem Tisch stehen könnten.
  • Temperaturregelung: Die Doppelwellenpresse trennt die Schalen und Kerne vom Traubensaft. Es besteht jedoch das Risiko einer Oxidation. Maschinen mit Temperaturregelungsoptionen ermöglichen es den Benutzern, während der Verarbeitung eine bestimmte Temperatur einzustellen. So können sie Fermentation und Oxidation vermeiden.

Doppelwellen-Traubenpressen müssen mit einem Wartungssystem ausgestattet sein, um ihre Lebensdauer zu verlängern und Ausfälle während der Stoßzeiten zu reduzieren. Hier sind einige Punkte zu beachten:

  • Geplante Inspektionen: Die Betreiber sollten die Empfehlungen des Herstellers für Inspektionen befolgen.
  • Reinigung: Nach jedem Verarbeitungsgang sollte die Maschine gründlich gereinigt werden. Pressreste, Fragmente, Blöcke oder Ablagerungen können Schäden verursachen, wenn sie unbeaufsichtigt bleiben.
  • Schmierung: Bewegliche Teile müssen regelmäßig geschmiert werden, um Verschleiß zu vermeiden. Alle abnormalen Geräusche oder Bewegungen sollten sofort untersucht werden.
  • Elektrik und Hydraulik: Verbindungen und Kabel sollten regelmäßig auf Beschädigungen überprüft werden. Lose Verbindungen sollten festgezogen und alle abgenutzten oder beschädigten Bereiche sofort behoben werden.

Anwendungen von Doppelwellen-Traubenpressen

Die Anwendung von Doppelwellen-Traubenpressen ist vielfältig und beeinflusst verschiedene Aspekte des Weinherstellungsprozesses. Sie werden hauptsächlich von Großkellereien und Weinbergen eingesetzt, finden aber auch zunehmend Verbreitung in kleineren Betrieben, in denen hochwertige Weinprodukte erforderlich sind. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Anwendungen aufgeführt:

  • Effiziente Extraktion: Die Hauptanwendung von Doppelwellen-Traubenpressen ist die effiziente Extraktionsverarbeitung von Most nach dem Maischvorgang. Maischen und Pressen erfolgen gleichzeitig, wodurch die Extraktionserträge und -prozentsätze erhöht werden.
  • Qualitätsweinproduktion: Die bidirektionale Bewegung von Doppelwellenpressen ermöglicht eine schonende Zerkleinerung der Beeren, ein hohes Saft-Most-Verhältnis und die intakte Erhaltung der Traubenschalen und -kerne. Dadurch entstehen wünschenswerte phenolische und antioxidative Verbindungen im Saft, die zu Premiumweinen führen.
  • Mehrfruchtverarbeitung: Neben Trauben können Doppelwellenpressen auch zur Saftextraktion aus anderen pulprigen Früchten wie Himbeeren, Blaubeeren, Birnen, Wassermelonen und Tomaten verwendet werden. Der Pressmechanismus der Maschinen kann an die unterschiedlichen Fruchttexturen angepasst werden.
  • Gemüsesaft: Einige Doppelwellenpressen können auch Gemüsesäfte wie Karotten, Ingwer und Sellerie für gesunde, pflanzliche Säfte und Extrakte herstellen. Die Vielseitigkeit der Pressen macht sie ideal für die individuelle Saftmischung.
  • Fruchtsaftproduktion: Doppelwellenpressen werden auch in der Fruchtsaftproduktionsindustrie zur Herstellung von Apfelsaft, Granatapfelsaft und Orangensaft eingesetzt. Die Maschinen können effizient in Saftverarbeitungslinien integriert werden und bieten hohe Extraktionsraten bei optimaler Saftqualität.
  • Nachhaltige Praktiken: Da immer mehr Weingüter zu nachhaltigen Weinherstellungspraktiken übergehen, werden Doppelwellenpressen zu einem integralen Bestandteil der Weinproduktion, die die Abfallmenge minimieren und die Saftextraktion durch schonenden Umgang mit den Früchten maximieren.
  • Bio-Weinproduktion: Bio-Weingüter, die sich an schonende Weinherstellungsprozesse und minimale Interventionsmethoden halten möchten, werden sich zunehmend auf Doppelwellenpressen verlassen, um ihre gewünschten Extraktionsstufen zu erreichen, ohne ihre Bio-Zertifizierungen zu gefährden.
  • Kaltgepresste Saftbars: Viele kaltgepresste Saftbars und Reformhäuser verwenden heute Doppelwellenpressen, um nährstoffreiche und gesunde Säfte mit einem hohen Nährstoffgehalt herzustellen. Anstelle von Einwellenpressen werden Doppelwellenpressen bevorzugt, da sie effizienter sind und einen qualitativ hochwertigen Saft erzeugen.

Wie man eine Doppelwellen-Traubenpresse auswählt

Neben den oben genannten Vorteilen und Anwendungen gibt es einige wichtige Tipps und Tricks, die beim Kauf einer Doppelwellen-Traubenpresse zu beachten sind.

  • Produktionskapazität:

    Die Kenntnis der benötigten Produktionskapazität ist ein wichtiger Aspekt, der beim Kauf einer Doppelwellen-Traubenpresse zu berücksichtigen ist. Dies kann von den Bedürfnissen des Geschäftskäufers abhängen.

  • Größe der Grapefruit:

    Eine Maschine, die die Größe der zu pressenden Trauben bewältigen kann, ist entscheidend für die Wahl.

  • Qualität der Saftextraktion:

    Die Fähigkeit der Presse, Saft zu extrahieren, die sich direkt auf die Qualität des produzierten Traubensaftes oder Weines auswirkt, sollte beim Kauf der Maschine im Vordergrund stehen.

  • Bedienungsfreundlichkeit und Automatisierung:

    Die Maschine funktioniert einwandfrei, wenn sie benutzerfreundlich ist und automatisierte Funktionen wie voreingestellte Maisch- & Extraktionszyklen und digitale Steuerungen bietet.

  • Reinigung und Wartung:

    Die Reinigung und Wartung der Maschine sollte ein problemloser Prozess sein, während Sie eine ideale Doppelwellen-Traubenpresse wählen. Sie sollte über eine abnehmbare Komponente verfügen, die sich gründlich und regelmäßig reinigen lässt.

  • Kosten und Kapitalrendite:

    Beim Kauf einer Doppelwellen-Traubenpresse müssen Geschäftskäufer die Kosten und die Kapitalrendite berücksichtigen, die sich auf die Gesamtunternehmensleistung und das Budget auswirken.

  • Ruf des Lieferanten:

    Wählen Sie einen seriösen Lieferanten mit gutem Kundensupport und Erfahrung im Maschinenmarkt.

Doppelwellen-Traubenpresse Fragen und Antworten

F: Wofür wird eine Doppelwellen-Traubenpresse verwendet?

A: Sie wird zur Extraktion von Traubensaft im Weinherstellungsprozess verwendet.

F: Wie funktioniert eine Doppelwellen-Traubenpresse?

A: Diese Maschine funktioniert, indem sie die Trauben zerkleinert und dann die zerkleinerte Masse presst, um den Saft zu extrahieren. Die Maschine ist mit zwei Schnecken ausgestattet, wobei die Beschickungsschnecke die Trauben in die Presszone transportiert, wo die Pressschnecke Druck ausübt, um den Saft zu extrahieren.

F: Welche Vorteile bietet eine Doppelwellen-Traubenpresse?

A: Die Maschine bietet verschiedene Vorteile, wie z. B. verbesserte Saftextraktion, schonendes Pressen, um phenolische Verbindungen zu minimieren und die Oxidation während des Extraktionsprozesses zu reduzieren.

F: Kann eine Doppelwellen-Traubenpresse auch andere Früchte verarbeiten?

A: Das hängt von der Konstruktion und dem Aufbau der Maschine ab. Die meisten Doppelwellenpressen sind speziell für Trauben ausgelegt. Es kann jedoch sein, dass einige auch andere Früchte verarbeiten können.

X