(8341 Produkte verfügbar)
Asiatische Kleider kommen in verschiedenen Formen vor und spiegeln die unterschiedlichen Kulturen, Gemeinschaften und Traditionen des Kontinents wider. Hier sind einige ihrer beliebten Arten:
Kimono
Ein traditionelles japanisches Kleid, der Kimono wird sowohl von Männern als auch von Frauen getragen. Er zeichnet sich durch ein Wickeldesign, lange Ärmel und einen Gürtel, der als Obi bekannt ist, aus. Der Kimono ist in der Regel gerade geschnitten und wird von Männern getragen, während Frauenkimonos aufwendiger und länger sind. Es gibt verschiedene Arten von Kimonos, die für verschiedene Anlässe und Zeremonien getragen werden.
Hanbok
Der Hanbok ist ein koreanisches Kleid, das sich durch leuchtende Farben und schlichte Linien auszeichnet. Für Frauen besteht er aus einer Bluse (Jeogori) und einem hoch taillierten Rock (Chima), während das Outfit der Männer aus einem Oberteil (Jeogori) und einer Hose (Baji) besteht. Der Hanbok wird in der Regel an Feiertagen, zu besonderen Anlässen und bei traditionellen Veranstaltungen getragen.
Cheongsam/Qipao
Dieses figurbetonte chinesische Kleid hat einen hohen Kragen und einen geraden Rock. Es zeichnet sich durch einen seitlichen Verschluss mit Knöpfen sowie ein charakteristisches Muster und Material aus. Obwohl der Cheongsam normalerweise mit Frauen in Verbindung gebracht wird, wird der Begriff Qipao verwendet, wenn man sich auf ein Kleid bezieht, das von Männern getragen wird. Das Kleid wird typischerweise bei festlichen Veranstaltungen oder kulturellen Anlässen getragen.
Sari
Ein Sari ist ein traditionelles Kleid, das von Frauen auf dem indischen Subkontinent getragen wird. Es ist ein langes Stück Stoff, etwa 5 bis 9 Meter lang, das auf verschiedene Arten drapiert wird. Der Sari wird in der Regel über einem Unterrock getragen und mit einer Bluse (Choli) kombiniert. Der Sari wird in verschiedenen Drapierstyles getragen, die von Region zu Region unterschiedlich sind.
Shalwar Kameez
Dies ist ein traditionelles Kleid, das sowohl von Männern als auch von Frauen in Pakistan und Teilen Indiens und Afghanistans getragen wird. Es besteht aus einer langen Tunika (Kameez), die mit einer weiten Hose (Shalwar) kombiniert wird. Das Outfit wird in der Regel von einem Schal oder Tuch begleitet, das als Dupatta bekannt ist. Der Shalwar Kameez wird in verschiedenen Stilen und Variationen getragen, die je nach Region und persönlichen Vorlieben variieren.
Thailändisches Kleid
Diese Kleider sind sehr farbenfroh und vielfältig. Das traditionelle thailändische Kleid für Frauen besteht aus einer figurbetonten Bluse und einem langen Wickelrock, der als Pha Sinh bekannt ist. Die traditionelle Kleidung der Männer umfasst ein Hemd und eine Hose, die in der Regel von einem Sarong oder einem kurzen Wickelrock begleitet werden. Der Kleidungsstil unterscheidet sich in Thailand von Region zu Region und wird von der lokalen Kultur und Traditionen beeinflusst.
Barong Tagalog
Dies ist ein traditionelles, besticktes philippinisches Hemd für Männer, das ungesteckt getragen wird. Frauen tragen eine Vielzahl traditioneller Kleider wie den Terno, der sich durch charakteristische Schmetterlingsärmel auszeichnet. Der Barong Tagalog wird in der Regel bei formellen Veranstaltungen und Anlässen getragen.
Arabisches Kleid
Zu diesen Kleidern gehört die Abaya, ein locker sitzendes Oberkleid, das von Frauen in vielen arabischen Ländern getragen wird. Männer tragen eine lange Robe, die als Thobe oder Kandura bekannt ist. Beide Kleidungsstücke sind in der Regel weiß oder schwarz und werden von anderen Accessoires und Kleidungsstücken ergänzt.
Indonesisches Batik-Kleid
Diese Kleider werden aus Batikstoff hergestellt, einem Stoff, der mit einer traditionellen Wachstechnik gefärbt wird. Die Batik-Muster und -Designs sind für verschiedene Regionen und Gemeinschaften in Indonesien einzigartig. Das Kleid wird in der Regel sowohl für informelle als auch formelle Anlässe getragen und ist ein Symbol des indonesischen kulturellen Erbes.
Asiatische Kleider haben viele Designs auf dem Markt. Einige der Designs sind wie folgt:
Wenn es um das Tragen und Kombinieren von Kleidern geht, sind die Möglichkeiten endlos. Hier sind einige Vorschläge, die einem helfen können, seine Kleider für verschiedene Anlässe zu stylen:
Alltagslook:
Man kann ein lässiges Kleid mit Sneakers oder flachen Sandalen kombinieren, um einen entspannten und komfortablen Look zu kreieren. Das Hinzufügen einer Jeansjacke oder eines leichten Cardigans kann zusätzliche Wärme und Style verleihen. Accessoires wie eine Umhängetasche, ein Schlapphut oder eine einfache Halskette können den Gesamteindruck verstärken, ohne ihn zu überladen. Wenn man an den Strand geht, kann das Kleid mit einem breitkrempigen Hut und einer Sonnenbrille kombiniert werden, um einen schicken Sommer-Look zu kreieren.
Büro- oder Business Casual:
Für ein professionelles Umfeld kann ein figurbetontes Kleid mit einem Blazer ein elegantes Erscheinungsbild schaffen. Kombinieren Sie es mit geschlossenen Pumps oder Loafers für einen raffinierten Look. Eine strukturierte Handtasche und minimalistischer Schmuck, wie Ohrstecker oder eine klassische Uhr, können das Outfit ergänzen. Wählen Sie neutrale oder gedeckte Farben, um eine professionelle Ästhetik zu bewahren, aber scheuen Sie sich nicht, mit einem Statement-Piece wie einem knalligen Lippenstift oder einem leuchtenden Schal einen Farbakzent zu setzen.
Abendveranstaltungen oder formelle Anlässe:
Neben dem asiatischen Kleid sind High Heels und eine Clutch-Bag ein Muss für formelle Anlässe. Man kann in Erwägung ziehen, auffälligen Schmuck wie Ohrringe im Kronleuchter-Stil oder eine dicke Halskette hinzuzufügen, um sein Outfit aufzuwerten. Für eine elegante Note kann man einen Schal oder einen maßgeschneiderten Mantel über die Schultern legen. Das Make-up sollte gepflegter und raffinierter sein, mit einem Fokus auf markante Augen oder Lippen, je nach persönlichem Geschmack.
Boho-Stil:
Für einen von Boho inspirierten Look kann man ein Maxikleid mit Lagenketten, gestapelten Armbändern und einem Schlapphut kombinieren. Die Kombination des Kleides mit Stiefeletten oder Gladiator-Sandalen kann den Boho-Vibe verstärken. Eine Fransen- oder bunte Tragetasche kann als stilvolles Accessoire dienen. Lose, wellige Haare und natürliches Make-up können diesen lässigen und künstlerischen Look vervollständigen.
Vintage-inspiriert:
Um einen Vintage-inspirierten Stil zu erzielen, kann man nach Kleidern mit Retro-Mustern oder -Silhouetten suchen, wie z. B. A-Linien- oder Tee-Länge-Kleider. Man kann diese Kleider mit Mary-Jane-Schuhen oder Ballerinas kombinieren. Accessoires wie ein Pillbox-Hut, Cat-Eye-Sonnenbrillen oder eine Perlenhandtasche können einen nostalgischen Touch hinzufügen. Für die Haare sollten Sie Vintage-Frisuren wie weiche Locken oder eine klassische Hochsteckfrisur in Betracht ziehen.
F1: Was unterscheidet traditionelle Kleider von modernen Kleidern in Asien?
A1: Traditionelle Kleider zeichnen sich oft durch ihre kulturelle Bedeutung, ihre historischen Wurzeln und ihre spezifischen Designs aus, die je nach Region variieren. Moderne Kleider hingegen werden von aktuellen Modetrends, globalen Stilen und Praktikabilität beeinflusst und zeichnen sich oft durch unterschiedliche Materialien und Designs aus, die sich nicht an traditionelle Muster halten.
F2: Wie beeinflussen Wetter und Klima die Kleidungsstile in Asien?
A2: Das Klima spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Kleidungsstile. In wärmeren Regionen sind leichtere, atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle und Seide verbreitet, während kältere Regionen eher schwere Materialien wie Wolle oder mehrschichtige Kleidung bevorzugen. Dieser praktische Ansatz sorgt für Komfort und Eignung für das lokale Klima.
F3: Gibt es bestimmte Farben oder Muster in asiatischen Kleidern, die eine kulturelle Bedeutung haben?
A3: Ja, viele Farben und Muster in asiatischen Kleidern sind mit einer kulturellen Bedeutung verbunden. So wird beispielsweise Rot in Ländern wie China oft mit Glück und Wohlstand in Verbindung gebracht, während Weiß Trauer symbolisieren kann. Muster wie Blumenmotive, Drachen oder Phönixe haben ebenfalls eine spezifische kulturelle oder symbolische Relevanz und spiegeln Erbe und Tradition wider.
F4: Können traditionelle asiatische Kleider für moderne Anlässe getragen werden?
A4: Absolut. Viele traditionelle asiatische Kleider wurden für zeitgenössische Anlässe angepasst und behalten gleichzeitig ihre kulturelle Essenz. So werden beispielsweise Saris, Kimonos und Cheongsams heute nicht nur bei Festen und Zeremonien, sondern auch bei informellen Ausflügen, Geschäftstreffen und formellen Veranstaltungen getragen, wobei sie oft auf innovative Weise gestylt werden, um dem modernen Modebewusstsein zu entsprechen.