(2550 Produkte verfügbar)
Eine **Fußheberstütze** ist ein orthopädisches Hilfsmittel, das Personen beim Anheben des Fußes beim Gehen unterstützt. Dieser Zustand, bekannt als Fußheberschwäche oder Fußdrop, kann es schwierig machen, den vorderen Teil des Fußes anzuheben, was zu Schleifen oder Stolpern führt. Die Stützvorrichtungen sind unerlässlich für die Rehabilitation oder als unterstützende Gehhilfen. Hier sind einige Arten von Fußheberstützen:
Dynamische AFOs (Dorsalflexions-Unterstützende Fuß-Knöchel-Orthesen)
Dorsalflexions-Unterstützende Fuß-Knöchel-Orthesen (AFOs) sind leichte und flexible Stützen, die Personen mit Fußheberschwäche beim Gehen leicht beim Anheben der Zehen und Füße helfen. Die AFOs bestehen aus Kohlefaser oder einem Verbundwerkstoff, der eine federartige Wirkung bietet, die Unterstützung und Vortrieb bietet. Sie sind bequemer und leichter zu tragen. Dynamische AFOs werden bei Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma oder Rückenmarksverletzung eingesetzt.
Hybrid-AFOs
Die Hybrid-AFO kombiniert Elemente sowohl von starren als auch von flexiblen AFOs, um die Fußheberschwäche zu unterstützen. Die Hybrid-AFOs haben eine starre Schale, die Stabilität bietet, und ein flexibles Band oder Scharnier, das Bewegung ermöglicht. Diese Kombination bietet ein Gleichgewicht zwischen Unterstützung und Mobilität und macht sie für Personen mit unterschiedlichem Schweregrad der Fußheberschwäche geeignet. Die Hybrid-AFOs bestehen aus thermoplastischen Materialien, die sich an den Fuß und das Bein einer Person anpassen lassen.
Posterior Leaf Spring AFOs
Dies ist eine weitere Art von flexibler AFO, die Personen mit Fußheberschwäche unterstützt. Die Posterior Leaf Spring AFOs haben eine gebogene Konstruktion, die die natürliche Bewegung von Fuß und Knöchel nachahmt. Sie sind einfach anzuziehen und abzunehmen, was sie zu einer komfortablen Option für Menschen mit Fußheberschwäche macht. Sie bieten Unterstützung und ermöglichen es den Menschen, natürlicher zu gehen. Sie sind aus leichten thermoplastischen Materialien hergestellt; daher sind sie leicht und einfach zu tragen.
Unterstützte AFOs
Die unterstützten AFOs verfügen über einen eingebauten Mechanismus, der Personen beim Anheben der Zehen beim Gehen hilft. Sie bieten zusätzliche Unterstützung bei Fußheberschwäche. Die AFOs verwenden Gummibänder oder Federn, um die Dorsalflexionskraft zu erzeugen, die zum Anheben des Fußes erforderlich ist. Sie sind für Personen mit schwächeren Muskeln geeignet, die aber dennoch eine gewisse Kontrolle über ihre Fußbewegung haben. Der Mechanismus ist diskret und fügt dem AFO nicht viel Gewicht hinzu.
Fußheberstützen können in verschiedenen Szenarien breit eingesetzt werden. Hier sind einige davon:
Neurologische Erkrankungen
Fußheberstützen sind nützlich für Patienten, die an neurologischen Problemen leiden. Solche Probleme betreffen wahrscheinlich Nerven und Muskeln, was zu Schwierigkeiten beim Gehen führt. Zu diesen Erkrankungen gehören Schlaganfall, Multiple Sklerose, Zerebralparese und periphere Neuropathie. Nach einem Schlaganfall können die Muskeln, die den Fuß steuern, schwach oder gelähmt werden, was es beim Gehen schwierig macht, den Fuß anzuheben. Personen mit Multipler Sklerose können Muskelschwäche und mangelnde Koordination erleben, was das Gehen erschwert. Patienten mit Zerebralparese können Probleme mit der Muskelkontrolle haben, während eine periphere Neuropathie wahrscheinlich zu Schwäche in Füßen und Beinen aufgrund von Nervenschäden führt, insbesondere bei Diabetikern.
Verletzungen
Fußheberstützen sind nach Knöchel- und Fußverletzungen nützlich. Sie können auch bei Schienbein- und Wadenbeinbrüchen verwendet werden. Fußheberschwäche tritt häufig nach Knie- und Hüftoperationen auf, wie z. B. einer Kniegelenksersatz- und Hüftgelenksersatz-Operation. Nervenkompressionsschäden, wie z. B. die Peroneusparese, können zu Fußheberschwäche führen. Die Unterstützung des Fußes ist während des Genesungsprozesses unerlässlich; daher kann dieser Zustand von einer Fußheberstütze profitieren.
Chronische Erkrankungen
Fußheberstützen können für Menschen mit Diabetes nützlich sein. Dies liegt daran, dass sie ein höheres Risiko haben, eine periphere Neuropathie zu entwickeln, die zu Fußheberschwäche führen kann. Menschen mit Muskeldystrophie können geschwächte Muskeln haben, was es schwierig macht, den Fuß anzuheben. Personen mit Hemiplegie, die durch einen Schlaganfall oder eine Rückenmarksverletzung verursacht wird, können eine Körperhälfte gelähmt haben und eine Fußheberstütze benötigen.
Rehabilitation nach Operationen
Fußheberstützen werden nach neurochirurgischen Eingriffen an der Wirbelsäule und am Gehirn benötigt. Sie helfen, den Fuß zu stabilisieren und weitere Verletzungen zu verhindern. Nach Hüft- und Knieoperationen kann die Stütze den Genesungsprozess unterstützen. Sie wird auch von Patienten mit Nervenreparatur-Operationen eingesetzt, um sicherzustellen, dass die reparierten Nerven ordnungsgemäß funktionieren.
Alternde Bevölkerung
Die alternde Bevölkerung kann geschwächte Muskeln und Nerven haben, was sie anfällig für Fußheberschwäche macht. Erkrankungen wie Arthritis können zu Gelenksteife und Schmerzen führen, was das Gehen erschwert. Die Parkinson-Krankheit kann wahrscheinlich zu Zittern und Steifheit in den Muskeln führen, was zu Fußheberschwäche beiträgt. Die Unterstützung des Fußes mit Fußheberstützen ist notwendig, um es älteren Menschen zu ermöglichen, unabhängig und sicher zu gehen.
Die Auswahl der richtigen Fußheberstütze ist ein wichtiger Schritt, um den Zustand effektiv zu bewältigen. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die Geschäftskäufer bei der Auswahl einer Fußheberstütze für sich selbst oder ihre Kunden berücksichtigen sollten:
Art der Fußheberstütze
Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Arten von Fußheberstützen. Diese Typen umfassen AFOs, DFAs, FES und Schuh-Einlagen. Jeder Typ wurde entwickelt, um unterschiedliche Unterstützungsstufen zu bieten und kann für verschiedene Ursachen für Fußheberschwäche geeignet sein. So können AFOs und DFAs für Personen mit neurologischen Erkrankungen von Vorteil sein, während Schuheinlagen für leichte Fußheberschwäche besser geeignet sein können.
Benötigtes Unterstützungslevel
Geschäftskäufer müssen den Schweregrad der Fußheberschwäche und das benötigte Unterstützungslevel beurteilen. So können Personen mit schwerer Fußheberschwäche eine starrere Unterstützung wie eine AFO benötigen, während Personen mit leichter Fußheberschwäche von einer flexiblen Unterstützung wie einer Schuheinlage profitieren können.
Komfort und Passform
Komfort ist entscheidend bei der Verwendung einer Fußheberstütze. Daher sollten Geschäftskäufer nach Stützen suchen, die verstellbar und anpassbar sind, um eine bessere Passform zu erreichen. Stützen mit zusätzlicher Polsterung und Dämpfung können ebenfalls bequemer sein.
Aktivitätslevel
Geschäftskäufer sollten den Aktivitätslevel der Person berücksichtigen, die die Stütze verwendet. Wenn sie aktiv sind oder es sein wollen, ist eine Stütze, die mehr Stabilität und Kontrolle bietet, wie z. B. eine AFO oder DFA, möglicherweise besser geeignet.
Ursache der Fußheberschwäche
Wie bereits erläutert, kann Fußheberschwäche durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden. Daher sollten Geschäftskäufer Stützen wählen, die für die zugrunde liegende Ursache geeignet sind. So können Stützen, die Knöchelstabilität bieten, für Fußheberschwäche, die durch Peroneusparese verursacht wird, besser geeignet sein.
Tragbarkeit und Benutzerfreundlichkeit
Käufer sollten die Tragbarkeit und Benutzerfreundlichkeit der Fußheberstütze berücksichtigen. Leichte und tragbare Stützen sind leichter zu transportieren und zu verwenden. Stützen, die leicht anzuziehen und abzunehmen sind, können ebenfalls bequemer sein.
Fußheberstützen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind. Hier sind die Designs zusammen mit ihren Merkmalen und Funktionen:
AFOs (Fuß-Knöchel-Orthesen) Design
Merkmale:
Funktion:
Design von Dorsalflexions-Unterstützungsvorrichtungen
Merkmale:
Funktion:
Design von individuell geformten Stützen
Merkmale:
Funktion:
Design von dynamischen Fußheberstützen
Merkmale:
Funktion:
Diese Stützen verbessern die Mobilität, indem sie eine natürlichere Gehbewegung ermöglichen. Dies erreichen sie, indem sie beim Gehen Unterstützung beim Anheben des Fußes bieten, wodurch die Ermüdung verringert wird. Dies ist besonders hilfreich für Personen mit neurologischen Erkrankungen, die unter Fußheberschwäche leiden.
Design von Kompressionsstrümpfen und -ärmeln
Merkmale:
Funktion:
Diese Socken verbessern die Durchblutung und reduzieren Schwellungen in Knöcheln und Füßen. Dies ist vorteilhaft für Personen, die Symptome im Zusammenhang mit Fußheberschwäche verspüren.
F1. Was macht eine Fußheberstütze?
A1. Eine Fußheberstütze soll Fuß und Knöchel unterstützen und beim Anheben des Fußes beim Gehen helfen. Personen mit Fußheberschwäche können ihren Fuß am Boden schleifen oder Schwierigkeiten haben, den Fuß anzuheben, was das Gehen erschwert. Eine Fußheberstütze kann dabei helfen.
F2. Was ist der Unterschied zwischen einem Fußdrop und einem Fußheber?
A2. Fußheberschwäche ist ein medizinischer Zustand, der durch Schwierigkeiten beim Anheben des vorderen Fußteils gekennzeichnet ist. Dieser Zustand kann einseitig sein oder beide Seiten betreffen. Eine Fußheberstütze hingegen ist jedes Gerät oder jede Unterstützung, die hilft, den Zustand der Fußheberschwäche zu bewältigen oder zu korrigieren.
F3. Was verursacht Fußheberschwäche?
A3. Fußheberschwäche kann durch eine Vielzahl von Erkrankungen verursacht werden. Es kann die Folge von neurologischen Erkrankungen, Muskelerkrankungen oder sogar Verletzungen sein. Periphere Nervenverletzungen oder -kompressionen durch Bandscheibenvorfall, Operation oder Trauma können ebenfalls zu Fußheberschwäche führen.