All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über trockner für textildruck

Arten von Trocknern für den Textildruck

Ein Trockner für den Textildruck gibt es in verschiedenen Formen und Größen, da die Materialien und der Druckprozess vielfältig sind. Der wichtigste Schritt in der Produktionskette für Stoffe ist es, den Stoff für den Druck vorzubereiten. Nach dem Druck ist die Fixierung des Drucks auf dem Stoff wichtig, was durch die Anwendung von Wärme mit einem Trockner erfolgt. Stoffe wie Baumwolle, Seide, Polyester und Mischgewebe müssen vorbereitet werden, um die Druckhaftung und Klarheit zu verbessern. Baumwolle zum Beispiel erfordert eine spezielle Behandlung, um sicherzustellen, dass die Farbe richtig reagiert und nicht in der Sonne verblasst.

Stoffe sind nicht einheitlich; verschiedene Textilien benötigen unterschiedliche Wärmegrade und Zeiten, damit der Druck fixiert werden kann. Die Wärmequellen, die die notwendige Wärme liefern, lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Primär- und Sekundärquellen. Elektrische, Gas- und Solarenergie sind primäre Wärmequellen, während Förderband, Rotationszylinder und Flachbett sekundäre Wärmeübertragungsmethoden sind. Ausschlaggebend für das Endprodukt ist, wie schnell der Druck fixiert werden kann, die Qualität des Drucks nach der Fixierung, die Gleichmäßigkeit der Wärmeverteilung beim Einsatz des Trockners und die benötigte Qualifikation des Bedienpersonals. Die Qualität der Farbe wird nicht beeinträchtigt und sie wird auch nach mehrmaligem Waschen nicht verblassen. All diese Faktoren sind für die Rentabilität eines Textildruckunternehmens von entscheidender finanzieller Bedeutung.

  • Förderbandtrockner für den Textildruck: Ein elektrischer Förderbandtrockner für den Siebdruck von Textilien ist ein funktionelles und preiswertes Produkt. Die Produktionskapazität ist groß und ideal für die Verarbeitung großer Stoffmengen. Drucke aller Art von Textilien werden mit Hilfe von elektrischer Wärme und Luft fixiert. Die Luftmenge ist beträchtlich und der Stromverbrauch vernachlässigbar. Diese Maschine ist einfach zu bedienen, erfordert minimale Fachkenntnisse und ist tragbar. Die Wärme wird von oben und unten auf das Gewebe mit Hilfe von Elektroschlangen und einem Gebläse aufgetragen, das heiße Luft um das Material verteilt und so den Druck sehr schnell trocknen hilft. Es dauert etwa 5 bis 10 Sekunden pro Druck. Der Nachteil dieses Produkts ist, dass es sehr viel Strom verbraucht.
  • Gaskettenfördertrockner für den Textildruck: Im Vergleich zur elektrischen Version spart der Gaskettenfördertrockner für den Textildruck eine beträchtliche Menge an Strom. Die Einrichtung und die Funktionsweise der Gas-Förderband-Färbemaschine für den Textildruck ist die gleiche wie bei der elektrischen Version. Sie verwendet Erdgas, Propangas und Butangas als Brennstoff. Der Druck trocknet in etwa 3 bis 6 Sekunden, was schneller ist als bei der elektrischen Version, wodurch sie effizienter ist. Auch die Qualität des Drucks wird verbessert, da Gas eine gleichmäßigere und schnellere Erwärmung in der Maschine bietet. Der Betrieb erfordert jedoch handwerkliche Fähigkeiten, da der Gasdruck täglich überprüft und andere Teile untersucht werden müssen, um ein Gasleck zu vermeiden. Die Maschine verfügt über wichtige Sicherheitsmerkmale, aber es ist wichtig zu wissen, wie sie funktionieren, um die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Rotationszylindertrockner für den Textildruck: Ein Rotationszylindertrockner für den Textildruck ist kein Förderband. Stattdessen wird ein Zylinder verwendet, um den Stoff zu rollen. Er verwendet Elektroschlangen oder Gas, um den Druck auf dem Stoff zu erwärmen. Ein Ende des Stoffes ist an einem Zylinder befestigt, der den Stoff rollt, und das andere Ende wird auf einen anderen Zylinder aufgewickelt, wenn sich der Stoff in einer Kreisbewegung innerhalb der Maschine bewegt. Heiße Luft zirkuliert im Zylinder, erwärmt den Stoff und trocknet den Druck. Rotationszylindertrockner nehmen weniger Platz ein, da sie zusammengerollt werden können, aber die Einrichtung ist anspruchsvoll, da die beiden Zylinder nahe beieinander platziert werden müssen.
  • Flachbettdrucktrockner: Ein Flachbettdrucktrockner arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie ein Förderband, bei dem ein bedrucktes Band auf eine heiße Platte oder ein Heizelement gelegt wird, das flach ist. Da es flach ist, muss darauf geachtet werden, dass das Druckmaterial nicht verbrennt. Der Nachteil dieser Maschine ist, dass sie den Druck nicht weitertransportiert. Es wird sehr viel Arbeitskraft benötigt. Die Möglichkeit, große Mengen zu produzieren, ist begrenzt; daher ist sie nicht kosteneffizient.

Spezifikation & Wartung

Ein industrieller Textildrucktrockner hat in der Regel Heizkörperspezifikationen, die in PS (HP) gemessen werden, und den Brennstoffverbrauch in Außendurchmesser (OD).

  • Die Motoren in den Förderbändern liegen in der Regel zwischen 5 PS und 2,5 bis 3,5 OD bei gasbefeuerten Trocknern. Der Gasverbrauch eines Luftförderers beträgt in der Regel 300.000 BTU pro Stunde.
  • Bei elektrischen Trocknern sind die Strahlungselemente, der Außendurchmesser und die Motoren ähnlich. Die BTU-Werte sind jedoch relativ niedriger, von 50.000 bis 200.000 pro Stunde.
  • Große industrielle Produktionslinien können mehrere Rotationssiebe und einen länglichen Drucktrockner haben, um sicherzustellen, dass der Stoff bedruckt wird und die fertigen Produkte schnell getrocknet werden.
  • Kleinere Textildruckereien verwenden einen Drucktrockner, der weniger als drei Meter lang ist, mit 15 bis 20 Teilen, die in elektrischen Drucktrocknern erhitzt werden. Gas-Trockner-Modelle hingegen können bis zu 30 bis 40 Teile haben.

Für eine optimale Leistung und lange Lebensdauer muss der Rotationssiebdrucktrockner die folgenden Wartungshinweise beachten:

  • Wenn die Maschine nicht benutzt wird, sollten Sie sie abdecken, um Ablagerungen oder Beschädigungen durch äußere Einflüsse zu vermeiden.
  • Halten Sie eine Betriebstemperatur zwischen -1 °C und +45 °C ein, da höhere oder niedrigere Temperaturen die Leistung beeinträchtigen können.
  • Die relative Luftfeuchtigkeit in den Lagerräumen sollte zwischen 40 und 60 Prozent gehalten werden, um Ablagerungen an elektrischen Teilen und Riemen zu vermeiden.
  • Überprüfen Sie bei jeder Verwendung alle Gas- und Stromanschlüsse, Luftfilter und Riemen auf Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen.
  • Alle beweglichen Teile, die auf Förderbändern laufen, müssen in regelmäßigen Abständen geschmiert werden, um übermäßige Reibung und Abnutzung zu vermeiden.

Szenarien für die Verwendung eines Textildrucktrockners

Ein Textildruck-Förderbandtrockner wird für verschiedene Anwendungen in der Textilindustrie eingesetzt. Im Folgenden finden Sie einige der häufigsten Einsatzszenarien eines Textildrucktrockners:

  • Siebdrucktextilien

    Ein Förderbandtrockner wird häufig in der Siebdruckindustrie eingesetzt. Sobald die Farbe auf ein Kleidungsstück aufgetragen wurde, hilft der Förderbandtrockner beim Aushärten der Farbe. Dies erzeugt einen dauerhaften Druck auf dem Stoffmaterial. Die Qualität des Drucks wird verbessert, wenn die Farbe ausgehärtet ist.

  • DTP-Drucke

    Dye Transfer Printing wird mit DTP abgekürzt. Diese Methode beinhaltet das Drucken einer Farbe auf eine Transferfolie, gefolgt von der Erhitzung der Folie, so dass die Farbe auf das Textilmaterial sublimiert. Ein Förderbandtrockner kann verwendet werden, um die Transferfolie zu erhitzen und den Farbumtrag auf das Textilmaterial zu vervollständigen.

  • Sublimationsdrucke

    Bei einem Sublimationsdruck wird die Farbe erhitzt, bis sie vom festen in den gasförmigen Zustand übergeht. Die Farbe dringt dann in den Stoff ein, wenn er erhitzt wird. Nach dem Abkühlen hinterlässt die Farbe eine dauerhafte, lebendige Farbe auf dem Stoff. Textildrucktrockner, die Wärme liefern, können bei dieser Art von Druckverfahren eingesetzt werden.

  • Transferdrucke

    Bei einem Transferdruck wird ein Bild auf ein spezielles Transferpapier gedruckt. Hitze und Druck werden verwendet, um es auf das Textilmaterial aufzubringen. Ein Textildrucktrockner, der über eine Heißpresse verfügt, kann verwendet werden, um das Bild auf das Textilmaterial aufzubringen.

  • Direkt-auf-Stoff-Drucke

    Ein Digitaldrucker kann verwendet werden, um direkt auf Stoffmaterial zu drucken, wenn Farbe verwendet wird. Ein Direkt-auf-Stoff-Druck erfordert eine Vor- und Nachbehandlung des Stoffes. Die Nachbehandlung umfasst die Verwendung eines Trocknungsgeräts. Daher kann ein digitaler Textildrucktrockner verwendet werden, nachdem die Farbe aufgetragen wurde, um sie zu fixieren. Das Endergebnis ist ein lebendiger, permanenter Druck mit weniger Aufwand bei der Anwendung anderer Methoden.

Wie Sie einen Trockner für den Textildruck auswählen

Der Kauf eines Trockners für den Textildruck ist eine große Investition, daher ist es wichtig, alle Aspekte zu recherchieren und zu bewerten, bevor Sie kaufen. Das erste, was Sie beachten sollten, ist die Art des Stoffes, der für den Druck verwendet werden soll. Bestimmte Stoffe erfordern spezielle Trockner, damit die Farbe richtig auf dem Material haftet.

Es ist auch sehr wichtig, das benötigte Druckvolumen zu verstehen, da dies die Größe und Kapazität des Drucktrockners beeinflusst. Höhere Druckvolumen erfordern in der Regel Trockner mit größerer Kapazität und schnelleren Förderbandgeschwindigkeiten. Der verfügbare Platz in der Textildruckerei ist ein weiterer wichtiger Aspekt, den es zu beachten gilt, da viele dieser Trockner sehr groß sind und viel Platz benötigen. Die Konfiguration der Druckerei sollte ebenfalls berücksichtigt werden, um einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten und Engpässe im Druckprozess zu minimieren.

Die Energieeffizienz der Trockenmaschine sollte recherchiert werden, da diese sich auf die Betriebskosten auswirkt. Wärmerückgewinnungssysteme sind ebenfalls ein großartiges Merkmal, auf das man achten sollte, da sie Abwärme wiederverwenden, um den Gesamtenergieverbrauch zu senken. Ein weiteres hilfreiches Merkmal, das viele Trockner haben, sind sensorgesteuerte Systeme, die Temperatur und Förderbandgeschwindigkeit automatisch an den Feuchtigkeitsgehalt des bedruckten Stoffes anpassen. Dies trägt zu einer höheren Konsistenz und einer Reduzierung des Ausschuss in der Produktionslinie bei.

Schließlich sollten Sie die Ersatz- und technischen Serviceteile vor dem Kauf prüfen, da dies dem Käufer ein Gefühl der Sicherheit vermittelt und einen reibungslosen Druckprozess ohne Unterbrechungen gewährleistet.

F&A

F1: Wächst der Markt für Textildrucktrockner?

A1: Ja, er wächst. Laut Marktanalyse wurde der Textildruckmarkt im Jahr 2021 mit 4,6 Milliarden USD bewertet, mit einer prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,6 % im Prognosezeitraum.

F2: Was ist der Trend auf dem Markt für Textildrucktrockner?

A2: Der zunehmende Einsatz der Digitaldrucktechnologie in der Textilindustrie ist der wichtigste Trend auf dem Markt. Die Nachfrage nach hochwertigen Drucken auf Textilien hat den Einsatz fortschrittlicher Digitaldrucktechnologie erhöht. Dies erfordert einen hochwertigen Textildruck-Vakuumsauger, der hochwertige Drucke erstellen und die Produktivität steigern kann.

F3: Was sind die Herausforderungen auf dem Markt für Textildrucktrockner?

A3: Der Textildruckmarkt steht vor mehreren Herausforderungen, wie z. B. den hohen Kosten für Textildrucker, die das Marktwachstum möglicherweise begrenzen. Textildrucktrockner sind in der Regel teuer, und ihre Premiumversionen sind noch teurer. Dies kann zu einem begrenzten Marktwachstum führen, da sich Käufer die Maschinen nicht leisten können.

F4: Welche Art von Textildruck dominiert den Markt?

A4: Die dominante Nachfrage auf dem Markt war für das digitale Segment. Die steigende Nachfrage nach hochwertigen Drucken, schnellen Durchlaufzeiten und Automatisierung im Druckprozess kurbelt das Wachstum des digitalen Segments an.