(1019 Produkte verfügbar)
DSLR-Kamera-Feldmonitore sind externe Displays, die an die Kamera angeschlossen werden. Sie bieten einen größeren und klareren Blick auf das, was die Kamera aufnimmt. Diese Monitore helfen beim Einrahmen von Aufnahmen, beim Überprüfen des Fokus und beim Beobachten von Bewegungen während der Aufnahme. Sie sind in verschiedenen Typen erhältlich, die sich nach den Anschlussmöglichkeiten, den Displayfunktionen und der Stromversorgung unterscheiden.
Ein Feldmonitor kann sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Filmemacher von Vorteil sein. Der DSLR-Kamera-Feldmonitor verfügt über viele Funktionen, die das Videoaufnahmeerlebnis verbessern können. Im Folgenden sind einige davon aufgeführt:
Größe und Auflösung
Die Größe eines Monitors hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Eine Größe von 5 bis 7 Zoll ist jedoch portabel genug, um sie nach draußen mitzunehmen. Gleichzeitig ist der Bildschirm groß genug, um einen klaren Überblick über das Feld zu bieten. Trotz der geringen Größe sollten DSLR-Monitore für das Feld mindestens eine Auflösung von 720p HD haben. Hochwertige Modelle können eine Auflösung von 1080p oder 4k bieten.
Touchscreen
Ein komfortabler Feldmonitor sollte über einen reaktionsschnellen Touchscreen verfügen. Ein guter Feldmonitor sollte es Benutzern ermöglichen, Einstellungen anzupassen, in Aufnahmen zu zoomen und mit Leichtigkeit durch das Menü zu navigieren. Einige Modelle unterstützen möglicherweise sogar Pinch-to-Zoom-Funktionen.
Audioeingang und -wiedergabe
Die Überwachung von Audio ist ebenso wichtig wie die Überwachung des Videos. Ein guter Feldmonitor sollte über einen Audioeingang (in der Regel eine 3,5-mm-Buchse) zum Anschließen eines externen Mikrofons verfügen. Einige Modelle verfügen möglicherweise sogar über ein eingebautes Mikrofon. Damit der Filmemacher den Audioeingang überwachen kann, sollte es einen separaten Audioausgang (ebenfalls eine 3,5-mm-Buchse) geben.
Montageoptionen
Jeder Feldmonitor sollte mit einer Montageoption geliefert werden. Dies kann eine ¼-20-Schraubenmontage, ein ausklappbarer Ständer oder ein Montagearm sein. Dadurch kann der Benutzer den Feldmonitor am selben Rig wie die Kamera anbringen, um einen einfachen Zugriff und eine einfache Positionierung zu gewährleisten. Der Monitor sollte sich auch zum Transport leicht von der Montageeinrichtung abnehmen lassen.
Stromversorgungsoptionen
Die Stromversorgung des Monitors ist sehr wichtig, insbesondere wenn er im Freien verwendet wird. Dies kann von wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterien, NP-Serien-Batterien, AA-Batterien und einer Dummy-Batterie für eine Steckdose reichen. Die Auswahl einer Stromquelle kann von den Leistungsanforderungen des Monitors und der Nutzungsdauer abhängen.
Display-Assistenzwerkzeuge
Feldmonitore verfügen über raffinierte Display-Tools, die Filmemachern helfen können, die perfekte Aufnahme zu machen. Zu diesen Tools können Peaking-Filter gehören, mit denen Benutzer hervorgehobene Kanten sehen und hören können, die im Fokus sind, Zoomfunktionen, Wellenform/Vektorskop für die Beurteilung von Belichtung und Farbe, Falschfarben zur Unterstützung des Dynamikbereichs, Gitter und Hilfslinien.
HDMI/C-Kathodenstrahlröhre-Eingänge
Wenn Sie mit einer Kamera aufnehmen, die nur HD-Cam-Eingänge unterstützt, sollte der Feldmonitor über diesen verfügen. Ansonsten ist HDMI der Standard für die meisten DSLR- und spiegellosen Kameras. Eingänge ermöglichen es dem Benutzer, den Kameraausgang und den Feldmonitor zu verbinden.
Mit der Verfügbarkeit von mehreren Zubehörteilen für DSLR-Kameras sind verschiedene Anwendungen für die Aufnahme von Videos und Fotos möglich. Die folgenden Anwendungen sind jetzt mit dem Einsatz von tragbaren Feldmonitoren möglich:
Filmemachen
Feldmonitore sind zu einem integralen Bestandteil von Feldmonitor-Kameras geworden. Sie helfen bei präzisen Entscheidungen bei der Bildgestaltung, Fokussierung und Belichtung. Dies ist wichtig für jede Kamera, insbesondere für den Canon 5D Mark II-Feldmonitor. Professionelle Dreharbeiten beinhalten oft lange Brennweiten, komplexe Winkel und starkes dynamisches Licht. Diese Aufgaben werden mit größeren Displays einfacher.
Live-Events
Feldmonitore werden typischerweise bei Live- oder aufgezeichneten Veranstaltungen - Pressekonferenzen - Sportturnieren eingesetzt. Sie werden für Multi-Kamera-Setups verwendet oder um sicherzustellen, dass die besten Aufnahmen für die spätere Bearbeitung gemacht werden. Die Live-Berichterstattung von Veranstaltungen erfordert eine präzise Kameraplatzierung, die mit DSLR-Monitoren erleichtert wird.
Fotografie
Feldmonitore unterstützen Fotografen bei der präzisen Bildkomposition und -detaillierung bei komplizierten Lichtverhältnissen oder wenn die Kamera in einem unkomfortablen Winkel steht. Es ist einfacher, mit einem größeren Display-Bildschirm präzise Fokussierungen vorzunehmen. Körperhaltung und Winkel können mit Hilfe eines Feldmonitors präzise angepasst werden.
Überwachung
Feldmonitore können der unmittelbare Bildschirm für CCTV-Kameras sein. Sie können direkt an Kameras angeschlossen werden, um eine Sicherheitskonfiguration zu überwachen und kritische Bereiche zu kontrollieren.
Bildung
Im Foto- oder Videografieunterricht kann ein Feldmonitor für Dozenten sehr nützlich sein, um Schülern Techniken zu zeigen oder als Demo während der Aufnahme zu fungieren. Diese kleinen Kameramonitore können auf viele Arten eingesetzt werden, um das Lernen zu verbessern.
Bei den vielen Optionen für einen DSLR-Kamera-Feldmonitor sollten Käufer Folgendes berücksichtigen, um ihre Auswahl einzugrenzen und Produkte auszuwählen, die den Bedürfnissen ihrer Kunden entsprechen.
Evaluieren Sie zunächst die Displaygröße und -auflösung, die den Bedürfnissen des Zielkunden entsprechen. Ein größeres Display mit höherer Auflösung wird ansprechender sein, um Filmmaterial zu überwachen, und gleichzeitig eine außergewöhnliche Bildqualität liefern. Kompakte Monitore mit guter Auflösung und kleineren Abmessungen sind jedoch mobiler.
Betrachten Sie als Nächstes die Seitenverhältnisse, die für die Filmstile geeignet sind. Viele Monitore bieten ein Verhältnis von 16:9, aber breitere Optionen können zusätzliche Informationen auf der Breite des Bildschirms liefern.
Denken Sie dann über die Ein- und Ausgänge nach. Stellen Sie sicher, dass der DSLR-Feldmonitor über die notwendigen Anschlüsse verfügt, um ihn an die Kamera anzuschließen. Käufer können sich für einen Monitor mit HDMI entscheiden, da die meisten DSLRs dieses Signal verwenden. Für Kameras, die einen anderen Anschluss verwenden, sollten Sie jedoch die entsprechende Option in Betracht ziehen. Überprüfen Sie auch, ob ein Audioausgang vorhanden ist, wenn Sie das Filmmaterial über Kopfhörer anhören möchten.
Käufer sollten auch Monitore mit den notwendigen Funktionen wie Touchscreen-Steuerung, eingebauten Scopes, Fokus-Peaking oder Histogramm-Anzeige wählen, die den Bedürfnissen ihrer Kunden entsprechen. Solche Erweiterungen verbessern das Benutzererlebnis beim Filmen mit einer DSLR-Kamera.
Wählen Sie DSLR-Monitore mit robuster Bauweise, die rauen Bedingungen im Freien standhalten. Entscheiden Sie sich außerdem für Monitore, die mit weit verbreiteten Batterien betrieben werden oder verschiedene Stromquellen verwenden können, um Stillstandzeiten während der Dreharbeiten zu minimieren.
Schließlich sollten Käufer Marken mit gutem Ruf in der Feldmonitorindustrie berücksichtigen. Solche Monitore erfüllen mit größerer Wahrscheinlichkeit die Erwartungen der Endbenutzer. Außerdem sollten Sie die Kosten im Verhältnis zum Wert, den der Monitor bietet, betrachten. Verkäufer sollten Monitore auf Lager haben, die ihnen und ihren Kunden einen guten ROI bieten.
F: Kann ein Feldmonitor mit einer DSLR oder einer tragbaren Kamera verwendet werden?
A: Ja. Eine DSLR oder eine tragbare Kamera kann über HDMI einfach an einen Feldmonitor angeschlossen werden, wobei das Display erweitert werden kann.
F: Wie kann der Workflow eines Fotografen/Videografen mit einem Kamera-Feldmonitor verbessert werden?
A: Ein Feldmonitor bietet eine größere und klarere Videovorschau, um Aufnahmen präzise zu gestalten, den Fokus und die Belichtung zu überprüfen und Filmmaterial zu überprüfen. Außerdem werden alle wichtigen Aufnahmeinformationen angezeigt, wodurch sichergestellt wird, dass alles wie gewünscht ist, bevor mit der nächsten Aufnahme fortgefahren wird. Eine bessere Überprüfung des Videoausgangs während der Aufnahme spart Zeit in der Bearbeitungsphase.
F: Können mehrere externe Monitore an eine Kamera angeschlossen werden?
A: Ja. Allerdings bestimmt der HDMI-Ausgang der Kamera die Konfiguration der externen Displays. Wenn nur der primäre Monitor für die Videoausgabe verwendet werden soll, muss der erste externe Monitor an die Kamera und der zweite an den Feldmonitor angeschlossen werden. Das HDMI-Kabel der Kamera muss vom HDMI OUT-Anschluss kommen. Wenn die Konferenz- oder Betrachter-Situation jedoch nicht zeitkritisch ist, kann das HDMI-Kabel der Aufnahme-Kamera von einem HDMI-Splitter zu den beiden Monitoren geführt werden.
F: Wie kann der HDMI-Ausgang einer Kamera getestet werden?
A: Um den HDMI-Ausgang erfolgreich zu testen, müssen zunächst die Verkabelung und die Kompatibilität sichergestellt werden. Dazu gehört die Überprüfung, ob das verwendete HDMI-Kabel funktionsfähig ist und ob der Monitor oder Recorder die Ausgabe-Videoauflösung und die Bildrate unterstützt. Der HDMI OUT-Anschluss der Kamera muss an einen HDMI-Monitor oder -Recorder angeschlossen werden, und die korrekten Ausgabeeinstellungen an der Kamera müssen überprüft werden. Wenn nichts auf dem Monitor angezeigt wird, versuchen Sie, ein Video abzuspielen, um zu sehen, ob das Signal durchläuft. Wenn es wieder nicht funktioniert, versuchen Sie es mit einem anderen HDMI-Kabel oder einem anderen Gerät, um das Problem auf den HDMI-Ausgang der Kamera einzugrenzen.