(685 Produkte verfügbar)
Ein integrierter DVB-T-Tuner ist ein digitaler Tuner, der direkten Zugriff auf digitales terrestrisches Fernsehen bietet. Die Art des Tuners kann je nach einigen Faktoren variieren, wie z. B. den bei der Herstellung verwendeten Materialien und Technologien. Diese Tuner können Folgendes umfassen:
Silizium-Tuner:
Ein DVB-T2-Tuner benötigt einen Silizium-Tuner, um ein HF-Signal in ein digitales Signal umzuwandeln. Dieser Prozess ermöglicht den Empfang digitaler Fernsehkanäle über Kabel oder terrestrisch. Der Silizium-Tuner filtert, abtastet und digitalisiert das HF-Signal, sodass es weiterverarbeitet werden kann, z. B. durch Dekodierung und Demodulation durch den DVB-T2-Chip.
Demodulator-/Dekodierungschip:
Der Chip, der für diesen Prozess verantwortlich ist, variiert je nach Tunertyp. Der DVB-T2-Tuner benötigt einen Chip, der alle Demodulationen und Dekodierungen gemäß dem erforderlichen Standard durchführen kann. Dieser Chip extrahiert die Audio- und Videodaten aus dem digitalen Signal, sodass Fernsehkanäle angesehen oder aufgezeichnet werden können.
Steckplatz für das Conditional Access Module (CAM):
In der Regel wird ein Conditional Access Module in eine Smartcard eingesetzt. CAM ermöglicht das Anschauen verschlüsselter Kanäle. Einige DVB-T-Tuner verfügen über einen CAM-Steckplatz, in den das CAM eingesetzt werden kann, sodass das Conditional Access Module und die Smartcard zusammen verwendet werden können. So können verschlüsselte Kanäle entschlüsselt und angesehen werden.
Service-/Anwendungsprozessor:
Dieser Prozessor macht einen großen Unterschied zwischen den verschiedenen Tunertypen. Der Prozessor ist für Aufgaben wie Kanalsuche, elektronische Programmführer, interaktive Dienste und Multitasking verantwortlich. Der Service-Prozessor erleichtert den Zuschauern ein reibungsloses und funktionales Fernseherlebnis. Die Qualität des Zuschauenerlebnisses hängt stark von der Geschwindigkeit und den Fähigkeiten des Service-Prozessors ab.
Analoger Durchlass:
Einige DVB-T-Tuner bieten eine analoge Durchlassfunktion, die es ermöglicht, ein analoges Signal auch beim Empfang eines digitalen Signals durchzuschalten. Diese Funktion kann nützlich sein, wenn ein digitales Signal aufgezeichnet wird und der Benutzer gleichzeitig einen analogen Kanal ansehen möchte. Wenn beispielsweise der DVR verwendet wird, um ein digitales DVB-T2-Signal aufzuzeichnen, und ein analoger Kanal auf einem angeschlossenen Fernseher angesehen werden soll, ermöglicht der analoge Durchlass dies, ohne die Eingänge umzuschalten oder den Tuner zu trennen.
Unterstützung für mehrere Tuner:
DVB-Tuner können mit mehreren Tunern ausgestattet sein, was bedeutet, dass ein Enthusiast gleichzeitig verschiedene Kanäle ansehen oder mehrere Programme aufnehmen kann. Wenn beispielsweise ein integrierter DVB-Tuner über 3 Tuner verfügt, kann man Kanal 1 ansehen, Kanal 2 und 3 aufnehmen und das alles gleichzeitig. Die Unterstützung für mehrere Tuner kann auch die Möglichkeiten des Mehrbildbetriebs erweitern, bei dem man verschiedene Kanäle in verschiedenen Fenstern ansehen kann, sofern das Anzeigegerät über genügend Rendering-Leistung verfügt.
EPG (Electronic Program Guide):
Moderne DVB-Tuner mit EPG-Funktionalität können automatisch einen Programmplan aktualisieren, der einem Fernsehprogramm ähnelt. Diese Funktionalität kann es Benutzern erleichtern, Aufnahmen zu planen und in zukünftigen Inhalten zu navigieren. Darüber hinaus enthält der EPG in der Regel zusätzliche Programminformationen wie eine kurze Zusammenfassung eines Programms oder eine Inhaltsgattung. Diese verbesserte Programmnavigation kann Benutzern helfen, Programme zu erkunden und zu entdecken und so die allgemeine Benutzerfreundlichkeit des Dienstes zu verbessern.
Unterstützung für High Definition (HD) und mehrere Auflösungen:
Einige DVB-Tuner unterstützen die Mehrfachauflösungsfähigkeit, d. h. sie können in verschiedenen Videoformaten verwendet werden. Dies kann nützlich sein, wenn der Sendebetrieb je nach Standort oder im Ausnahmefall bei Reisen unterschiedlich ist. Darüber hinaus sind einige Tuner mit einer externen Set-Top-Box kompatibel, die ein Signal decodieren und an einen Fernseher weiterleiten kann. Diese Kompatibilität hängt jedoch von ihren Fähigkeiten ab. Es gibt auch terrestrische Sendesysteme, bei denen das Signal über Land über Satelliten zur Empfangsstation der Tuner gesendet wird. Diese können auch über Set-Top-Boxen weitergeleitet werden, die das Signal decodieren können.
Software- und Anwendungsunterstützung:
DVB-Tuner bieten flexible Anzeigemöglichkeiten, wobei viele moderne Anzeigemöglichkeiten auf Software und Anwendungen für die Anzeige ausgerichtet sind. Die Anzeige-Software ist in der Regel mit verschiedenen Betriebssystemen wie Windows und Android kompatibel. Mit Unterstützung für beliebte Media-Center-Anwendungen wie Kodi und Plex kann sie auch nahtlos in bestehende Media-Ökosysteme integriert werden. Darüber hinaus sind typische Anwendungen für die Anzeige mit einer Time-Shift-Funktionalität ausgestattet, die das Pausieren von Live-TV und das Wiedergeben früherer Programme ermöglicht.
Mehrere Eingangs-Schnittstellen:
"DVB-Tuner verfügen über verschiedene Eingangs-Schnittstellen, die eine ausreichende Konnektivität und Flexibilität ermöglichen. So kann beispielsweise ein USB-Anschluss, der die gängige Schnittstelle für viele Tuner ist, an ein Streaming-Gerät wie einen Fire Stick, einen PC oder eine portable Festplatte angeschlossen werden. Dies kann die Verwendung/die Einschränkungen der Geräte erweitern und ermöglicht die Speicherung von aufgezeichneten Inhalten. Ein weiteres Beispiel ist der Ethernet-Anschluss, der es dem Tuner ermöglicht, mit dem Internet zu verbinden, mit verschiedenen Streaming-Optionen, die eine Konnektivität erfordern." Der HDMI-EINGANG-Anschluss an einigen Tunern kann auch verwendet werden, um externe Geräte wie Set-Top-Boxen, Spielkonsolen und Mediaplayer anzuschließen. So kann der Zuschauer das HDMI-Kabel verwenden, um das Signal von externen Geräten direkt über den Tuner zur Anzeige weiterzuleiten, da es auch Inhalte im gleichen Format bereitstellen kann, wie sie von einem Fernseher empfangen werden, in der Regel über Kabel oder Satellit.
Der Tuner ermöglicht den direkten Zugriff auf digitale Kanäle, die er in mehreren Anwendungen nutzen kann. Hier sind einige Verwendungen eines in Fernsehgeräte integrierten Tuners:
Bei der Auswahl von integrierten DVB-T-Tunern sollten viele Faktoren berücksichtigt werden, um die Bedürfnisse der Kunden effektiv zu erfüllen. Hier sind einige wichtige Faktoren.
Qualität und Zuverlässigkeit
Wertvolle Anbieter von integrierten Tunern sollten durch Qualität und Zuverlässigkeit definiert werden. Sie sollten Tuner anbieten, die eine stabile Leistung und niedrige Fehlerraten beim Empfang digitaler Signale bieten. Suchen Sie nach Anbietern, die mit renommierten Marken zusammenarbeiten, die für die Produktion hochwertiger integrierter Tuner bekannt sind. Finden Sie außerdem heraus, ob sie eine langfristige Garantie auf ihre Produkte anbieten.
Produktpalette
Wählen Sie einen Anbieter, der eine vielfältige Palette an integrierten Tunern anbietet. Ihre Tuner sollten verschiedene digitale Fernsehstandards unterstützen, die in verschiedenen Regionen gelten. Darüber hinaus sollten sie an mehrere Frequenzbänder anpassbar sein. Diese können VHF sein, und sie sollten auch sowohl ATSC als auch DVB abdecken. Diese Vielseitigkeit wird sicherlich helfen, die Kundenanforderungen zu erfüllen.
Anpassung
Arbeiten Sie mit einem Tuner-Anbieter zusammen, der die Modifikation von Tunern ermöglicht, um spezifische Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Unterschiedliche Kunden haben unterschiedliche Voraussetzungen, daher helfen anpassungsfähige Artikel, spezifische Kundenanforderungen zu erfüllen.
Technischer Support
Wählen Sie einen Anbieter von integrierten Tunern, der technischen Support vor und nach dem Kauf bietet. Dies ist sehr hilfreich bei der Produktintegration und der Behebung von Problemen, die während des Prozesses auftreten können. Es kann das Verständnis der Artikeldetails, die fachlichen Details und die Unterstützung bei der Bewältigung möglicher fachlicher Schwierigkeiten beinhalten.
Markenreputation
Der Markenruf des Anbieters von integrierten Tunern muss sorgfältig recherchiert werden, um seine Behauptungen zu überprüfen. Man kann nur durch eine gründliche Recherche über den Anbieter von den positiven Bewertungen profitieren. Bewertungen zeigen die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit von seriösen Anbietern. Daher müssen sie sorgfältig berücksichtigt werden.
Zertifizierungen und Normen
Stellen Sie sicher, dass die Produkte des Anbieters von integrierten Tunern über die notwendigen Zertifizierungen verfügen und die einschlägigen Industriestandards erfüllen. Die Zertifizierungen sind ein überzeugender Beweis dafür, dass Tuner zuverlässig und sicher zu bedienen sind.
Preise und MOQ
Die Preise für integrierte Tuner müssen fair sein und den Marktstandards entsprechen. Prüfen Sie auch die MOQ des Tuner-Anbieters und stellen Sie sicher, dass sie mit dem Bestellvolumen und der Geschäftskapazität übereinstimmen.
F1: Was ist der Vorteil eines in den Fernseher integrierten DVB-T2-Tuners?
A1: Wenn der DVB-T2-Tuner in den Fernseher integriert ist, können Zuschauer eine große Auswahl an frei empfangbaren digitalen Kanälen mit verbesserter Qualität und erweiterten Inhalten genießen. Darüber hinaus sind mit integrierten Tunern mehrere zusätzliche Vorteile verbunden, wie z. B. ein übersichtlicheres Erscheinungsbild und die Eliminierung von externen Tunerbox-Verbindungen.
F2: Was ist ein DVB-Tuner in einem Fernseher?
A2: Ein DVB-Tuner, oder Digital Video Broadcasting-Tuner, ermöglicht es Fernsehern, digitale Signale für terrestrische, Satelliten- und Kabelübertragungen zu empfangen und zu decodieren. Zu den verschiedenen DVB-Tuner-Typen gehören DVB-T für terrestrische Übertragungen, DVB-S für Satelliten und DVB-C für Kabel. Viele moderne Fernseher verfügen über integrierte DVB-Tuner, sodass sie digitale Fernsehsignale empfangen können, ohne dass eine separate Tunerbox erforderlich ist.
F3: Ist DVB-C dasselbe wie Kabelfernsehen?
A3: Ja, DVB-C (Digital Video Broadcasting - Cable) ist dasselbe wie Kabelfernsehen. DVB-C-Tuner ermöglichen es Fernsehern, digitale Kabelfernsehübertragungen über Kabel anstatt über Antennen zu empfangen. Dies bietet Zugriff auf eine große Auswahl an Kanälen und Diensten, ähnlich wie beim Kabelfernsehen. Im Wesentlichen ermöglicht ein DVB-C-Tuner in einem Fernseher das Betrachten von Kabelfernsehkanälen, die über digitale Übertragungsstandards über Kabelverbindungen übertragen werden.
F4: Was ist ein integrierter Tuner in einem Fernseher?
A4: Ein integrierter Tuner in einem Fernseher ist eine Komponente, die es dem Fernseher ermöglicht, Broadcast-Signale direkt zu empfangen und zu decodieren. Verschiedene Tunertypen ermöglichen den Zugriff auf verschiedene Signalquellen, wie z. B. terrestrische, Satelliten- und Kabelübertragungen. So empfängt beispielsweise ein ATSC-Tuner terrestrische Übertragungen in Nordamerika, während ein DVB-Tuner in vielen anderen Regionen einen ähnlichen Zweck erfüllt. Ein in den Fernseher integrierter Tuner bedeutet, dass Zuschauer Live-Kanäle ansehen können, ohne eine externe Tunerbox oder zusätzliches Equipment zu benötigen.