Elastischer fuß für nähmaschine

(256 Produkte verfügbar)

Industrielle Nähmaschine Ersatzteile und einstellbarer elastischer Nähfuß Für Juki Overlock Four Line <span class=keywords><strong>Machine</strong></span>

Industrielle Nähmaschine Ersatzteile und einstellbarer elastischer Nähfuß Für Juki Overlock Four Line Machine

Sofort lieferbar
2,71 - 3,00 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
Versand pro Stück: 4,40 €
3 yrsCNAnbieter
JA2 gute Holzkiste Haushalt Haushalts nähmaschine

JA2 gute Holzkiste Haushalt Haushalts nähmaschine

34,75 - 35,71 €
Mindestbestellmenge: 100 Sätze
verify20 yrsCNAnbieter
LVBU-5030G muster Nähmaschine Weben <span class=keywords><strong>Elastic</strong></span> Band Taille Kleid Nähmaschine

LVBU-5030G muster Nähmaschine Weben Elastic Band Taille Kleid Nähmaschine

Sofort lieferbar
2.026,62 - 2.219,63 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
verify5 yrsCNAnbieter
Kleine Haushalts maschine Elektrische Abdeck stich nähmaschinen Automatische T-Shirt-Nähmaschine Mit Fuß pedal

Kleine Haushalts maschine Elektrische Abdeck stich nähmaschinen Automatische T-Shirt-Nähmaschine Mit Fuß pedal

Sofort lieferbar
46,33 - 55,98 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 23,20 €
2 yrsCNAnbieter
KALYA 5 Fäden Overlock Nähmaschinen teile elastischer Nähfuß

KALYA 5 Fäden Overlock Nähmaschinen teile elastischer Nähfuß

Sofort lieferbar
4,83 - 6,14 €
Mindestbestellmenge: 10 Stück
8 yrsCNAnbieter

Über elastischer fuß für nähmaschine

Arten von Gummifüßen für eine Nähmaschine

Ein Gummifuß für eine Nähmaschine ist ein Nähfuß, der beim Nähen hilft, Gummibänder an den Stoff zu befestigen. Je nach Ausführung des Gummifußes erfüllt er verschiedene Zwecke. Einige gängige Arten von Gummifüßen für Nähmaschinen sind:

  • Mehrfach geführte Gummifüße

    Dieser Gummifuß verfügt über mehrere Führungen, die beim Falten verschiedener Stoffarten während des Nähens helfen. Sie sorgen für eine präzise Nahtlinie, die zu einem einheitlichen und sauberen Finish führt. Die Führungen ermöglichen auch verschiedene Nähtechniken, wie z. B. Applizieren und Kanten nähen. Dieser Nähfuß eignet sich für mittel- bis leichte Strickstoffe. Er ist auch ideal für Kleidungsstücke aus dehnbaren Stoffen wie Badeanzügen, Unterwäsche und eng anliegenden Kleidungsstücken.

  • Blindsaum-Gummifuß

    Der Blindsaum-Gummifuß funktioniert wie ein normaler Blindsaumfuß. Er hilft beim Nähen eines Blindsaums und beim Einsetzen von Gummibändern in den Saum. Bei Verwendung dieses Fußes knittert der Stoff nicht und die Nähte sehen ordentlich und professionell aus. Um dies zu erreichen, verwendet der Gummifuß ein einzigartiges 3:1-Saumverhältnis. Außerdem hat er eine asymmetrische Form, die das Falten des Musters fördert und ein maßgeschneidertes Erscheinungsbild verleiht.

  • Roll- und Schneider-Jeans-Gummifuß

    Normalerweise haben die Roll-Jeans-Gummifüße eine kleine Rolle, die hilft, verschiedene Stoffarten zu falten. Sie werden verwendet, um ein schmales und sauberes Finish ohne übermäßige Stoffdicke zu erzielen. Der Schneider-Jeans-Gummifuß hingegen hat eine breite Rolle, die beim Anbringen einer breiten und groben Falte hilft. Außerdem hilft er bei Näharbeiten, die Präzision und Kontrolle erfordern. Beide Arten von Rollen fördern präzises Nähen und Stoffkontrolle. Sie helfen auch beim sauberen Einsetzen von Gummibändern in den Stoff.

  • Rüschen-Gummifuß für Nähmaschinen

    Der Rüschenfuß ist so konzipiert, dass er Stoff beim Nähen mit Gummibändern zusammenzieht. Dieser Gummifuß hat elastische Zinken, die das Rüschen während des Nähens fördern. Er kann mechanisch zusammenziehen und den Stoff beim Nähen halten. Dies kann die Anzahl der für die Kleidungsstückkonstruktion verwendeten Schnittteile reduzieren. Außerdem kann es Zeit sparen und den Nähprozess rationalisieren. Die Rüschen-Gummifüße funktionieren am besten bei leichten bis mittelschweren gewebten und gestrickten Stoffen.

Spezifikationen und Wartung von Gummifüßen für Nähmaschinen

Industrielle Gummifüße für Nähmaschinen werden typischerweise aus Gusseisen, legiertem Stahl oder technischen Kunststoffen hergestellt. Gusseisen hat eine sehr lange Lebensdauer, ist aber schwerer. Kunststoff ist leicht, rostfrei und langlebig, hat aber eine geringere Lebensdauer als Gusseisen und kann möglicherweise nicht schwere Gewichte halten. Legierte Stahlteile werden normalerweise in Bereichen eingesetzt, die mehr Festigkeit und Haltbarkeit erfordern. Aus legiertem Stahl gefertigte Maschinenteile umfassen Nähfußteile wie den Fußknöchel, der den Nähfuß an der Maschine befestigt, und die linke und rechte Fußspitze. Die Fußspitzen sind die Teile des Nähfußes, die den Stoff beim Nähen von Gummibändern halten. Die Fußspitzen können Kerben und Rillen für einen besseren Halt aufweisen. Die Fußspitzen können abgerundet, gerade oder kordelförmig für dekorative Effekte sein. Kordelförmige Fußspitzen werden als Kordel-Gummifuß für eine Nähmaschine bezeichnet. Die Fußspitzen von schweren Nähfüßen können dicker und breiter sein.

Der Gummifuß für Nähmaschinen hat eine Klammer, um den elastischen Stoff beim Nähen ungleichmäßiger Stoffkanten festzuhalten. Seine verstellbare Klammer kann verschiedene Gummibänder halten, wie z. B. 1/4 oder 1/2 Zoll. Die Klammer kann verschiedene Breiten von Gummibändern halten und ist besonders nützlich beim Nähen von Strick- und Jerseystoffen. Einige Klammern können mehrere Schichten Stoff und Gummibänder halten. Die Transporteure erkennen die Schichten und das Gummiband, die sie beim Nähen durch die Maschine führen müssen. Die Nähmaschine verwendet beim Nähen mit dem Gummifuß in der Regel eine Stichlänge von 2,5 bis 3,5. Wenn die Nähmaschine über eine Einstellung für eine breite Stichweite verfügt, sollte diese auf 5 oder mehr eingestellt werden. Die Stichbreite sollte zwischen 4 und 5,5 liegen. Der Nähfuß sollte sich in einer Standard- oder Linksposition befinden, um Nahtzugaben abzuschneiden und Falten zu vermeiden. Der Gummifuß sollte mit Dehn- oder Zickzackstichen verwendet werden. Normale Dehn-Stiche können mit dem normalen Zickzackstich geändert werden.

Eine Nähmaschine mit einem Gummifuß erfordert regelmäßige Wartung. Tägliche Kontrollen sollten durchgeführt werden, um zu sehen, ob eine Ölung erforderlich ist und ob lose oder beschädigte Teile vorhanden sind. Verschmutzungen sollten sofort nach dem Gebrauch entfernt werden, und es sollten keine aggressiven Chemikalien bei der Reinigung des Fußes verwendet werden. Wenn Abnutzungserscheinungen auftreten, sollte der Nähfuß vor dem erneuten Nähen ausgetauscht werden.

Szenarien für die Verwendung des Gummifußes für Nähmaschinen

  • Schrägband:

    Der Schrägband-Gummifuß ist so konzipiert, dass er das Schrägband automatisch faltet, während die Kunden nähen. Er macht das Nähen von Schrägband an Armlöchern, Halsausschnitten und Saumbereichen bei ungefütterten Kleidungsstücken, Quilts und anderen ähnlichen Projekten einfach. Dieser Gummifuß hilft beim Binden geflickter gequilteter Bereiche und verleiht Halsausschnitten und anderen Nähten ein komfortables Finish.

  • Hosen und Röcke säumen:

    Der Blindsaum-Gummifuß für Nähmaschinen kann genähte Säume erzeugen, die auf der rechten Seite eines Kleidungsstücks fast unsichtbar sind. Wie der Name schon sagt, verwendet dieser Fuß den Blindstich, um verschiedene Kleidungsstücke, darunter Hosen und Röcke, zu säumen, ohne dass die Nähte sichtbar sind. Der Blindsaum-Gummifuß für Nähmaschinen hilft, Kleidungsstücke schön zu veredeln und verleiht ein elegantes Aussehen, ohne die Nähte auf der Außenseite zu zeigen.

  • Anbringen von Gummibändern:

    Der Gummiband-Anbringungsfuß ist dazu bestimmt, das Anbringen von Gummibändern an Kleidungsstücken zu erleichtern. Der Fuß hat zwei Rillen auf der Unterseite, die beim Nähen das Gummiband führen. Die Verwendung dieses Gummifußes hilft, den Stoff gleichmäßig zusammenzuziehen und präzise Kanäle für das Gummiband zu schaffen, in die es später eingepasst werden kann, was den Nähprozess erleichtert. Außerdem wird die Zeit minimiert, die für die Anpassung der Länge des Gummibandes bei jedem Anbringen eines Gummibandes benötigt wird, was diesen Gummifuß für die Massenproduktion oder das Nähen mit Effizienz nützlich macht.

  • Gummibänder in Einfassungen:

    Dieser Gummifuß näht das Gummiband direkt in die Einfassung, ohne dass das Gummiband gehalten werden muss, während sich der Fuß darüber bewegt. Dies geschieht durch Anstoßen des Gummibandes und der Einfassung, was diese Anwendung für einige Sportbekleidung oder eng anliegende Kleidung geeignet macht, die Gummibänder benötigt. Die Verwendung dieses Gummifußes beim Nähen spart Zeit und Mühe im Vergleich zum manuellen Halten des Gummibandes beim Nähen, was für die Produktivität bei der Massenproduktion von Artikeln wichtig ist.

  • Rüschen und Falten nähen:

    Der Fransen-Gummifuß hilft, schnell Reihen von Fransen zu nähen, ohne dass die Nähmaschine häufig angehalten werden muss, um die Stichweite neu einzustellen. Er kann auch geraffte Teile mit flachen Teilen zusammenfügen, wodurch die Fläche des Stoffes vergrößert und die Menge des verwendeten Stoffes reduziert wird, manchmal sogar um die Hälfte. Außerdem sorgt dieser Gummifuß dafür, dass die Stoffteile des Raums gleichmäßig verteilt sind, was nützlich ist, wenn man nach gleichmäßigen Abständen zwischen Falten und Rüschen sucht. Fransen-Gummifüße für Nähmaschinen erhöhen die Effizienz, indem sie es den Bedienern ermöglichen, geraffte Teile über einen längeren Zeitraum ohne Anhalten zu nähen und die Stichweite der Nähmaschine zu reduzieren.

Wie man einen Gummifuß für eine Nähmaschine auswählt

Bei der Auswahl eines Gummifußes für eine Nähmaschine ist es wichtig, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das richtige Zubehör für die spezifischen Nähbedürfnisse ausgewählt wird.

  • Maschinenkompatibilität

    Da Gummifüße für Nähmaschinen so konzipiert sind, dass sie mit bestimmten Nähmaschinentypen funktionieren, müssen die Käufer sicherstellen, dass der gewählte Gummifuß zu ihrer Nähmaschine passt. Es kann hilfreich sein, die Modellnummer der Maschine zu kennen und bei der Auswahl eines Gummifußes die Richtlinien des Herstellers zu konsultieren.

  • Gummibandbreite und Dehnfähigkeit

    Gummifüße für Nähmaschinen gibt es in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Fähigkeiten, daher müssen die Käufer die Art des Gummibandes berücksichtigen, mit dem sie arbeiten werden. Einige Nähfüße sind für schmales Gummiband ausgelegt, während andere besser mit breitem Gummiband funktionieren. Die Wahl des richtigen Fußes für die Gummibandbreite ist entscheidend, um eine gleichmäßige und gut zusammengezogene Naht zu erzielen. Außerdem haben bestimmte Nähfüße unterschiedliche Dehnfähigkeiten. Einige können den Stoff mehr dehnen als andere, was zu unterschiedlichen Rüschengraden führt. Die Käufer sollten einen Nähfuß wählen, der den gewünschten Rüscheneffekt für ihr bestimmtes Nähprojekt bietet.

  • Anforderungen des Nähprojekts

    Berücksichtigen Sie die Anforderungen der Nähprojekte. Unterschiedliche Projekte können bestimmte Arten von Rüschen oder die Verwendung bestimmter Stoffe erfordern. Leichte Stoffe können beispielsweise einen Standard-Gummifuß für Rüschen benötigen, während schwerere Stoffe möglicherweise eine schwere Ausführung erfordern. Darüber hinaus können einige Projekte die Verwendung mehrerer Stoffschichten erfordern, die gleichzeitig zusammengezogen werden müssen. In solchen Fällen wäre ein breiter Gummifuß besser geeignet.

  • Materialien und Haltbarkeit

    Gummifüße werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, die jeweils ihre eigene Haltbarkeit aufweisen. Beispielsweise sind Metallfüße im Allgemeinen haltbarer als Kunststofffüße, aber einige hochwertige Kunststoffe können auch lange halten. Berücksichtigen Sie die Materialien, aus denen der Gummifuß hergestellt ist, und ihre Fähigkeit, regelmäßigem Gebrauch standzuhalten.

Gummifuß für Nähmaschinen - Fragen und Antworten

F1: Kann jede Nähmaschine Gummibänder nähen?

A1: Nicht alle Nähmaschinen können Gummibänder nähen, aber die meisten können es mit einem Gummifuß. Es ist am besten zu überprüfen, ob die Maschine auf einen Standard-Gummifuß umgestellt werden kann und die Anforderungen an die Stichbreite zu kennen.

F2: Ist der Gummifuß dasselbe wie ein Lauf- oder Transportschlittenfuß?

A2: Nein, es handelt sich um verschiedene Arten von Nähfüßen. Ein Gummifuß ist leichter und näht Gummibänder und gebogene Stoffkanten. Der Lauf- oder Transportschlittenfuß ist schwerer und dafür ausgelegt, mehrere Stoffschichten gleichmäßig zu transportieren, auch dicke, wie z. B. Quiltschichten.

F3: Kann eine Nähmaschine Gummibandgarn nähen?

A3: Ja, wenn sie einen Gummifuß hat. Gummibandfäden werden jedoch normalerweise mit einem Zickzackstich genäht, daher ist es am besten, die Sticharten der Maschine zu überprüfen und zu sehen, ob sie einen Zickzackstich erzeugen kann.

X