All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über stromlose nickel platt ierungs linie

Arten von chemisch-nickelbeschichteten Anlagen

Chemisch-Nickelbeschichtung ist ein Verfahren, bei dem eine Nickel-Phosphor-Legierungsschicht auf metallischen Substraten ohne Elektrolyse abgeschieden wird. Die chemisch-nickelbeschichteten Anlagen lassen sich in zwei wichtige Arten unterteilen:

  • Härteste chemisch-nickelbeschichtete Schicht

    Die erste Anlagenart ist eine harte chemisch-nickelbeschichtete Schicht, die nach dem Abscheiden auf Stahl eine nominale Härte von HRC 60 aufweist. Die Beschichtung bietet eine sehr dauerhafte und verschleißfeste Oberfläche für Stahlteile, wie z. B. präzisionsgefertigte Komponenten und Druckgussformen, in den folgenden Anwendungen:

    • Stahlteile, die oberflächengehärtet werden müssen, um HRC 60 zu erreichen.
    • Druckgussformen können die Lebensdauer von Druckgussformen erhöhen, da sie haltbarer und verschleißfester gegenüber Druckgussmaterialien sind.
    • Stahlteile, die präzisionsgefertigt sind, können die Lebensdauer verlängern; Oberflächenhärtung kann eine praktikable Alternative sein, anstatt die kostspielige Investition in Hartmetall zu tätigen, das oft unerschwinglich teuer ist.
  • Chemisch-Nickelbeschichtung mit niedrigem Phosphorgehalt

    Chemisch-Nickelbeschichtung mit niedrigem Phosphorgehalt wird in einem Verfahren abgeschieden, bei dem eine nickelreiche Lösung verwendet wird und daher einen niedrigen Phosphorgehalt aufweist. Die Beschichtung hat einen Nickelgehalt von über 93% und wird auf Stahl- oder Aluminiumkomponenten aufgetragen. Typische Anwendungen sind unter anderem:

    • Die Korrosionsbeständigkeit kann verbessert werden und die Lebensdauer der Komponente in korrosiven Umgebungen verlängert werden.
    • Geringe Reibung kann den Verschleiß zwischen Kontaktflächen verringern.
    • Formteile können schnell beschichtet werden, um die Lebensdauer der Komponente zu verlängern.
    • Metallische Substrate können mit einer chemisch-nickelbeschichteten Schicht mit niedrigem Phosphorgehalt beschichtet werden, um eine Oberfläche zu schaffen, die für eine nachfolgende Beschichtung geeignet ist.

Spezifikationen & Wartung

Die chemisch-nickelbeschichtete Anlage umfasst verschiedene Spezifikationen, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten werden können. Hier sind einige grundlegende Spezifikationen als Referenz:

  • Der Tank besteht aus verschiedenen Materialien, wie z. B. Edelstahl, PVC, PP usw., um die Korrosion der chemischen Lösung zu vermeiden.
  • Heizsysteme werden verwendet, um eine konstante Temperatur während des gesamten Nickelbeschichtungsprozesses zu gewährleisten. Sie können Tauchheizkörper, externe Heizkörper usw. umfassen.
  • Die Umwälzpumpe in der chemisch-nickelbeschichteten Anlage hilft, die Beschichtungslösung in den Tank zu zirkulieren und eine gleichmäßige Flüssigkeitsbewegung zu gewährleisten. Sie ist aus korrosionsbeständigen Materialien hergestellt, die für verschiedene Beschichtungslösungen verwendet werden können.
  • Das Filtersystem umfasst eine Vielzahl von Filtern, wie z. B. Sandfilter, Patronenfilter usw., um die Beschichtungslösung zu reinigen und Verunreinigungen zu entfernen.
  • Die Tankabdeckung des chemisch-nickelbeschichteten Tanks dient dazu, zu verhindern, dass Staub und andere Gegenstände in den Tank gelangen. Die Tankabdeckung kann aus flexiblen Materialien wie Gummi oder starren Materialien wie Metall bestehen.
  • Abläufe ermöglichen den Abfluss der Abwasserlösung oder des Wassers aus dem Beschichtungstank.

Zusätzlich werden andere Geräte, wie z. B. der Anodenkorb und die Jig-Stange, verwendet, um die Werkstücke zu halten.

Es gibt einige Vorschläge für Wartungsverfahren, damit die Haltbarkeit der Komponenten verbessert wird.

  • Reinigung: Chemisch-nickelbeschichtete Anlagen müssen regelmäßig gereinigt werden, um Staub, Metallpartikel usw. zu entfernen. Dies trägt dazu bei, die Sauberkeit der Beschichtungslösung und die Qualität der Beschichtung zu gewährleisten.
  • Routineinspektion: Führen Sie eine Routineinspektion der Schlüsselkomponenten durch, z. B. auf Lecks, Korrosion usw., und führen Sie rechtzeitig Reparaturen und Austauschmaßnahmen durch, wenn dies erforderlich ist.
  • Komponentenwartung: Für einige Schlüsselkomponenten, wie z. B. Pumpen, Filter, Heizungen usw., kann ihre Funktion nur durch regelmäßige Wartung und Reinigung gewährleistet werden.
  • Austausch der Beschichtungslösung: Die Qualität der Beschichtungslösung verschlechtert sich mit längerem Gebrauch, und Verunreinigungen reichern sich an. Um die Wirksamkeit der Beschichtung zu gewährleisten, ist es notwendig, die Beschichtungslösung regelmäßig auszutauschen.
  • Umweltkontrolle: Die Effizienz und Qualität der chemisch-nickelbeschichteten Beschichtung sind sehr empfindlich gegenüber Temperatur und Luftfeuchtigkeit, daher sollte die Arbeitsumgebung auf einem geeigneten Temperatur- und Feuchtigkeitsniveau gehalten werden. Darüber hinaus ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Luft in der Umgebung frisch und frei von Staub und anderen Verunreinigungen ist.

Anwendungsszenarien von chemisch-nickelbeschichteten Anlagen

Die chemisch-nickelbeschichteten Anlagen sind unschätzbare Vermögenswerte in der Maschinenindustrie, die in der Regel schwere, dicke und verschleißanfällige Maschinenbauteile herstellt. Sie beschichten diese Teile, um die Korrosionsbeständigkeit, Härte, Reibung, Verschleißfestigkeit und Temperaturbeständigkeit des Grundmetalls zu verbessern. Die chemisch-nickelbeschichtete Beschichtung verbessert auch die Lebensdauer und Leistung der betroffenen Teile.

In der Automobil-, Luftfahrt- und Halbleiterindustrie werden chemisch-nickelbeschichtete Anlagen zur Herstellung kritischer Maschinenkomponenten wie Spritzgusskomponenten, Bohrer, Zahnräder, Ventile und Düsen, Lager, Druckgusskomponenten, Hydraulikzylinder, Förderbänder und Pumpen verwendet. Weitere Alpha-schwere Industrien, die diese Anlagen verwenden, sind die Öl- und Gas-, Verteidigungs-, Marine- und Medizinindustrie.

Chemisch-nickelbeschichtete Schichten bieten hervorragende Produktionserträge und Nutzbarkeit für elektrische Steckverbinder, Schalter, Klemmen, Relais und andere elektronische Bauteile. Ihre Anlagen werden daher in der Elektronik- und Elektrotechnik eingesetzt. Sie beschichten reibungsarme Oberflächen an elektrischen Maschinenbauteilen wie Transformator- und Motorwellen sowie Buchsen, um auch hervorragende Lager zu schaffen.

Die Schmuck- und Instrumentenindustrie verwendet ebenfalls häufig chemisch-nickelbeschichtete Anlagen, um Schmuck bzw. Präzisionsinstrumente zu beschichten. In der Schmuckherstellung beschichten die Anlagen billige Materialien, um ihnen ein teures Gold-Look zu verleihen. Schmuckstücke und Instrumententeile, die ein ansprechendes Aussehen erfordern, müssen jedoch mit dem chemischen Verfahren beschichtet werden, da es gleichmäßige und glatte Beschichtungen erzeugt.

So wählen Sie eine chemisch-nickelbeschichtete Anlage aus

Obwohl die oben genannten Faktoren entscheidend sind, um festzustellen, ob eine Nickelbeschichtungsanlage ausgewählt werden sollte, werden die folgenden Schlüsselkomponenten die Entscheidung, für welche man sich entscheidet, beeinflussen:

  • Nickel-Reservoir: Dieses besteht typischerweise aus einem kunststoffbeschichteten Stahltank oder Polypropylen. Es dient als Aufbewahrungsbehälter für die chemisch-nickelbeschichtete Lösung sowie für alle anderen Chemikalien.
  • Wärmetauscher: Dieser dient dazu, die Temperatur der chemisch-nickelbeschichteten Lösung zu regulieren, indem er sie entweder kühlt oder erwärmt. Wärmetauscher können luftgekühlt oder wassergekühlt sein.
  • Rührsystem: Eine chemisch-nickelbeschichtete Lösung wird in diesem System durch einen beweglichen Nickellegierungsrührer gerührt. Rühren hilft, eine gleichmäßige Abscheidung von Nickel auf der Oberfläche des zu beschichtenden Gegenstands zu gewährleisten.
  • Bedienfeld: Dieses ermöglicht es dem Bediener, die Parameter des chemisch-nickelbeschichteten Beschichtungsprozesses zu überwachen und zu regulieren, wie z. B. Temperatur, pH-Wert und Nickelkonzentration. So wird sichergestellt, dass die Lösung effektiv funktioniert und die Ergebnisse reproduzierbar sind.
  • Trommel oder Gestell: Eine Trommel oder ein Gestell wird verwendet, um die Gegenstände durch die Beschichtungsbäder zu bewegen. Je nach Größe und Form der zu beschichtenden Gegenstände kann die Beschichtungsanlage verschiedene Arten von Gestellen und Trommeln aufweisen.
  • Filtersystem: Dieses entfernt Schmutz und andere Verunreinigungen aus der Lösung. Es trägt auch dazu bei, die Lebensdauer der chemisch-nickelbeschichteten Lösung zu verlängern und die Beschichtungsqualität zu verbessern.
  • Abluftanlage: Diese stellt sicher, dass alle möglicherweise schädlichen Gase aus der Arbeitsumgebung entfernt werden, indem sie an einen sicheren Ort abgeleitet werden. Um sicherzustellen, dass die Arbeitsumgebung den Sicherheitsanforderungen entspricht, muss dieses System ordnungsgemäß gewartet und installiert werden.
  • Elektrische Steuerung: Diese sind für die Steuerung des Stroms und der Spannung verantwortlich, die während des chemisch-nickelbeschichteten Beschichtungsprozesses verwendet werden. Sie helfen, die Abscheidungsrate und die Schichtdicke des Nickels zu regulieren.
  • Die Förderpumpe: Diese ist dafür verantwortlich, die chemisch-nickelbeschichtete Lösung aus dem Reservoir zum Beschichtungsbereich oder in das Beschichtungsbad zu fördern. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil, um eine gleichmäßige Verteilung der chemisch-nickelbeschichteten Lösung zu gewährleisten.

Chemisch-nickelbeschichtete Anlagen – Fragen & Antworten

F: Was sind die Hauptkomponenten einer chemisch-nickelbeschichteten Anlage?

A: Eine chemisch-nickelbeschichtete Anlage besteht typischerweise aus einer Vorrichtung, einem Beschichtungsbad, einem Heiz- und Kühlsystem, einem Luftrührsystem, einem Filtersystem, einem Anodensystem, einem Gestelltransportsystem, einem Nachbehandlungssystem, einem Steuerungssystem und Sicherheitsausrüstung. Die genauen Komponenten können je nach Konstruktion und Verwendungszweck der Beschichtungsanlage variieren.

F: Wie funktioniert eine chemisch-nickelbeschichtete Anlage?

A: Chemisch-nickelbeschichtete Anlagen bieten eine automatische Möglichkeit, Gegenstände mit Nickel zu beschichten. Zuerst werden die Gegenstände im vorderen Teil der Anlage gereinigt und vorbereitet. Anschließend werden sie in ein Bad mit einer speziellen Lösung gelegt, die sie mit Nickel beschichtet, ohne dass Strom benötigt wird. Während sich die Gegenstände im Bad befinden, werden sie erhitzt, was durch Wasser erfolgen kann, das entweder erhitzt oder gekühlt wird. Luft kann auch durch die Lösung geblasen werden, um den Prozess zu unterstützen. Die Lösung wird gereinigt und gefiltert, damit sie einwandfrei funktioniert, und einige Materialien können durch andere ersetzt werden, um die Beschichtung zu verbessern. Ein Gestell trägt die Gegenstände durch den gesamten Prozess, und nachdem sie fertig sind, werden sie wieder gereinigt, um alle restlichen Lösungen zu entfernen. Schließlich steuert ein Computersystem die gesamte chemisch-nickelbeschichtete Anlage, einschließlich aller Pumpen und anderer verwendeter Geräte.

F: Was sind die Vorteile der Verwendung einer chemisch-nickelbeschichteten Anlage?

A: Chemisch-nickelbeschichtete Anlagen bieten unter anderem eine gleichmäßige Beschichtung, hohe Härte, hervorragende Verschleißfestigkeit, gute Korrosionsbeständigkeit, gute Hochtemperaturleistung, hervorragende Reibungseigenschaften und gute Antifress-Eigenschaften. Darüber hinaus ermöglicht der automatische Charakter dieser Anlagen hohe Produktionsgeschwindigkeiten, höhere Effizienz, geringere Arbeitskosten, ein geringeres Risiko von menschlichen Fehlern sowie einen vereinfachten Produktionsprozess, eine bessere Qualitätskontrolle und eine gleichmäßige Beschichtungsdicke.

F: Welche Anwendungen haben Gegenstände, die mit Nickel unter Verwendung einer chemisch-nickelbeschichteten Anlage beschichtet werden?

A: Chemisch-nickelbeschichtete Anlagen werden häufig bei vielen Dingen eingesetzt, die gut funktionieren müssen, wie z. B. Teile für Autos und andere Fahrzeuge, Werkzeuge und Maschinen, die für die Arbeit verwendet werden, Instrumente und Geräte für Wissenschaft, Elektronik und Messen, Formen zum Formen von Kunststoff, Getriebesysteme und Bauteile. Die Teile werden mit Nickel beschichtet, damit sie länger halten und besser funktionieren.