(593 Produkte verfügbar)
Ein elektronischer Wischermotor, oder Scheibenwischermotor, ist ein kleiner Elektromotor, der die Scheibenwischer in Fahrzeugen antreibt. Es gibt zwei Haupttypen elektronischer Wischermotoren, die sich in ihrer Konstruktion und Funktionsweise unterscheiden: die mit Bürsten und die bürstenlosen Wischermotoren.
Der bürstenbehaftete elektronische Wischermotor hat Drahtwicklungen, die um eine Reihe von Eisenkernen gewickelt sind, um als permanente Magneten zu fungieren. Der bürstenbehaftete Motor hat seinen Namen von den Graphitbürsten, die mit dem Kommutator in Kontakt kommen. Die Bürsten liefern Strom an die Spulen, während sie sich drehen. Die meisten bürstenbehafteten Wischermotoren finden sich in älteren Fahrzeugen. Sie sind größer als ihre bürstenlosen Gegenstücke und erfordern regelmäßige Wartung aufgrund des Verschleißes der Bürsten.
Im Gegensatz dazu ist der bürstenlose elektronische Wischermotor eine neuere Technologie. Er hat keine Bürsten oder einen Kommutator. Stattdessen nutzt er elektronische Sensoren, um die Position des Rotors zu erkennen und die Spulen im Stator mit Energie zu versorgen. Dies beseitigt die Notwendigkeit für mechanische Schalter, was bürstenlose Motoren zuverlässiger und wartungsfrei macht. Die bürstenlosen Motoren sind kleiner, leichter und leiser als die mit Bürsten. Sie haben auch eine längere Lebensdauer und eine höhere Effizienz. Aufgrund dieser Vorteile setzen viele Hersteller die neueren, bürstenlosen Wischermotoren in ihren Fahrzeugen ein.
Neben den Konstruktionsunterschieden unterscheiden sich die elektronischen Wischermotoren auch in ihrer Funktionsweise. Es gibt zwei Hauptbetriebsarten: die parallelen und die seriellen elektronischen Wischermotoren.
Der parallele elektronische Wischermotor hat die Motorverkabelung parallel zum Schalter. Das bedeutet, dass der Motor und der Schalter an dasselbe Set von Stromanschlüssen angeschlossen sind. Wenn der Schalter eingeschaltet wird, fließt der Strom durch den Schalter, und der Wischermotor läuft gleichzeitig. Die Wischerblätter wischen die Windschutzscheibe in die gleiche Richtung und mit der gleichen Geschwindigkeit. Parallele Motoren sind einfach im Design, leicht zu installieren und kostengünstig.
Der serielle elektronische Wischermotor hingegen ist in Serie mit dem Schalter verkabelt. Der Wischermotor und der Schalter sind in einem einzigen Kreis mit der Stromversorgung verbunden. Wenn der Schalter eingeschaltet wird, fließt der Strom durch den Schalter und in den Motor, der die Wischer antreibt. Der Schalter steuert die Geschwindigkeit und Richtung des Motors, wodurch eine größere Variation in Geschwindigkeit und Bewegung der Wischerblätter ermöglicht wird. Obwohl serielle elektronische Wischermotoren mehr Kontrolle bieten, sind sie komplexer und teurer.
Die Spezifikationen elektronischer Wischermotoren variieren je nach Marke, Modell und Baujahr des Fahrzeugs. Hier sind jedoch einige allgemeine Spezifikationen elektronischer Wischermotoren:
Spannung:
Die Spannung der elektronischen Wischermotoren reicht von 6 bis 16 Volt. Die elektronischen Wischermotoren sind so konzipiert, dass sie mit dem elektrischen System des Fahrzeugs zusammenarbeiten. Daher sollte die Spannung der Wischermotoren mit der Spannung des elektrischen Systems des Fahrzeugs kompatibel sein.
Strom:
Der Strom der elektronischen Wischermotoren reicht von 1,5 bis 3,5 Ampere. Der Strom der Wischermotoren bestimmt die Leistung der Motoren. Ein höherer Strom führt zu mehr Leistung, was den Wischermotor effizienter macht.
Drehmoment:
Das Drehmoment der elektronischen Wischermotoren reicht von 0,3 bis 1,5 Newtonmetern. Das Drehmoment ist die Kraft des Motors, die die Wischer antreibt. Motoren mit höherem Drehmoment können schneller wischen, insbesondere bei starken Regenfällen.
Geschwindigkeit:
Die Geschwindigkeit der elektronischen Wischermotoren reicht von 30 bis 100 Umdrehungen pro Minute. Die Motoren haben eine konstante oder variable Geschwindigkeit, die durch den Wischerschalter gesteuert wird.
Übersetzung:
Das Übersetzungsverhältnis der elektronischen Wischermotoren liegt zwischen 1:10 und 1:50. Das Übersetzungsverhältnis der Motoren bestimmt die Geschwindigkeit und das Drehmoment der Wischerblätter.
Größe und Montage:
Die Größe und Montage der elektronischen Wischermotoren unterscheiden sich je nach Marke und Modell des Fahrzeugs. Die Motoren sind in der Regel klein und leicht, um in das Fahrzeug zu passen. Darüber hinaus sind die elektronischen Wischermotoren so konzipiert, dass sie an der Spritzwand oder am Getriebe montiert werden.
Die Wartung elektronischer Wischermotoren ist entscheidend, um ihre Effizienz sicherzustellen. Hier sind einige Wartungstipps:
Die Auswahl eines elektronischen Wischermotors für ein Fahrzeug hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
Fahrzeugtyp und -größe
Der Typ und die Größe des Fahrzeugs sind entscheidend für die Auswahl der elektronischen Wischermotoren. Große Fahrzeuge wie Busse verwenden größere, leistungsstärkere Motoren, um die größere Windschutzscheibe zu wischen. Im Gegensatz dazu haben kleinere Autos kleinere Motoren, die weniger Energie verbrauchen.
Wetterbedingungen
Die Wetterbedingungen eines Ortes bestimmen auch, welche Art von Wischermotor verwendet werden sollte. Gebiete mit häufigem Schnee und Eis erfordern leistungsstärkere Motoren, um das Eis und den Schnee von den Windschutzscheiben zu entfernen. Die Motoren in Regionen mit leichtem Regen sind weniger leistungsstark, da die Arbeitslast geringer ist.
Größe und Typ der Wischerblätter
Der ausgewählte elektronische Wischermotor muss zur Größe und Art der Wischerblätter passen. Größere Blätter erfordern leistungsstärkere Motoren, um ausreichend Drehmoment bereitzustellen und sicherzustellen, dass die Blätter effektiv über die Windschutzscheibe bewegt werden. Außerdem müssen die Motoren mit dem Befestigungssystem der Wischerblätter kompatibel sein.
Installationsraum
Berücksichtigen Sie den verfügbaren Platz zur Installation des elektronischen Wischermotors. Bei einigen Fahrzeugen kann der Platz für die Montage des Motors eingeschränkt sein. In solchen Fällen sind kompakte Motoren, die weniger Platz benötigen, ideal.
Geräuschpegel
Der Geräuschpegel ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines elektronischen Wischermotors. Lautstarke Motoren können störend sein und die Fahrer ablenken. Daher sollten die ausgewählten Motoren geräuschreduzierende Eigenschaften haben und in schallisolierten Bereichen montiert werden.
Budget
Die Kosten des elektronischen Wischermotors sind ein entscheidender Faktor bei der Auswahl des Motors. Es gibt verschiedene Optionen auf dem Markt zu unterschiedlichen Preisen. Es wird empfohlen, einen Motor auszuwählen, der ins Budget passt, ohne die Qualität und Leistung zu beeinträchtigen.
Bevor Sie die DIY-Option wählen, ist es wichtig zu prüfen, ob die Garantie des Fahrzeugs noch gültig ist. Wenn ja, könnten Änderungen am elektronischen Wischermotor die Garantie ungültig machen. Wenn das Auto noch unter Garantie steht, sollten Sie sich zuerst an den Händler wenden, bevor Sie Reparaturen vornehmen.
Um einen elektronischen Wischermotor selbstständig zu ersetzen, befolgen Sie diese Schritte:
F1: Was ist der Hauptunterschied zwischen 12-Volt-Wischermotoren und anderen Wischermotoren mit unterschiedlicher Spannung?
A1: Die 12-Volt-Wischermotoren sind für den Betrieb mit 12 Volt elektrischer Energie ausgelegt. Sie werden häufig in Fahrzeugen mit einem 12-Volt-Elektrosystem verwendet. Andere Wischermotoren mit unterschiedlicher Spannung, wie 24-Volt-Wischermotoren, werden in größeren Fahrzeugen wie Lastwagen und Bussen eingesetzt, die ein 24-Volt-Elektrosystem haben. Der Hauptunterschied besteht in der Spannung, mit der sie betrieben werden, was ihre Kompatibilität mit dem elektrischen System des Fahrzeugs beeinflusst.
F2: Können elektronische Wischermotoren auch für andere Anwendungen außerhalb von Fahrzeugen verwendet werden?
A2: Ja, elektronische Wischermotoren können auch für andere Anwendungen außerhalb von Fahrzeugen verwendet werden. Während sie hauptsächlich für das Wischen von Windschutzscheiben konzipiert sind, kann ihre zuverlässige und kontrollierte Schwenkbewegung in verschiedenen anderen Anwendungen eingesetzt werden. Dazu gehören industrielle Maschinen, Reinraumausrüstungen und sogar optische Instrumente, bei denen Staub und Schmutz die Leistung beeinträchtigen können.
F3: Sind elektronische Wischermotoren zwischen verschiedenen Fahrzeugmodellen austauschbar?
A3: Nein, elektronische Wischermotoren sind nicht immer zwischen verschiedenen Fahrzeugmodellen austauschbar. Während die Grundfunktion ähnlich sein kann, können elektronische Wischermotoren in Größe, Montagemöglichkeiten, elektrischen Anschlüssen und Leistungsmerkmalen variieren. Jedes Fahrzeugmodell ist mit einem spezifischen Motor konzipiert, der auf sein Wischersystem zugeschnitten ist. Die Verwendung eines nicht kompatiblen Motors kann zu Problemen mit Passform und Leistung führen.
F4: Wie lange hält ein elektronischer Wischermotor?
A4: Die Lebensdauer eines elektronischen Wischermotors kann je nach mehreren Faktoren wie Häufigkeit der Nutzung, Umweltbedingungen und Wartung variieren. Im Durchschnitt können elektronische Wischermotoren zwischen 5 und 7 Jahren halten. Bei regelmäßiger Wartung und rechtzeitiger Ersetzung abgenutzter Teile kann ihre Lebensdauer jedoch verlängert werden.
F5: Kann ich mein bestehendes Wischersystem auf einen fortschrittlicheren elektronischen Wischermotor aufrüsten?
A5: Ja, es ist möglich, ein bestehendes Wischersystem auf einen fortschrittlicheren elektronischen Wischermotor aufzurüsten. Es gibt auf dem Markt viele hochmoderne elektronische Wischermotoren, wie solche mit Regensensoren oder PWM-Reglern. Es ist jedoch wichtig, die Kompatibilität mit der aktuellen Montage, den elektrischen Anschlüssen und dem Steuersystem sicherzustellen. Darüber hinaus kann eine professionelle Installation erforderlich sein, um den neuen Motor effektiv zu integrieren.