All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Aufzugs führungs schienen größen

(631 Produkte verfügbar)

Über aufzugs führungs schienen größen

Arten von Aufzugsschienen und deren Größen

Aufzugsschienen, auch bekannt als Aufzugsschienen, sind Teile eines Aufzugsystems. Sie werden installiert, um die Aufzugskabine und die Gegengewichte beim Auf- und Abwärtsfahren im Aufzugsschacht zu führen. Aufzugsschienen bieten einen stabilen Weg für den reibungslosen und sicheren Betrieb des Aufzugsystems.

Aufzugsschienen sind in verschiedenen Größen und Typen erhältlich. Die Größe der Schiene kann die Leistung des Aufzugsystems beeinflussen. Die verschiedenen Arten von Aufzugsschienen sind wie folgt:

  • Massivschienen: Dies sind schwere Stahlschienen. Sie werden "massiv" genannt, da sie einen massiven Querschnitt haben. Massivschienen sind für ihre Festigkeit und Haltbarkeit bekannt. Sie werden in Hochleistungsaufzügen eingesetzt. Zum Beispiel in Lastaufzügen und Aufzügen in Hochhäusern. Die Größe der Führungsschiene kann je nach Aufzugkapazität und den Anforderungen des Gebäudes variieren.
  • Profilschienen: Diese Schienen haben ein C-förmiges Profil. Sie sind aus hochfestem Stahl gefertigt. Sie sind beliebt wegen ihrer Kombination aus Festigkeit und Wirtschaftlichkeit. Sie werden in Aufzügen der mittleren Preisklasse verwendet. Die Größe der Profilschiene liegt in der Regel zwischen 30 mm × 60 mm und 40 mm × 70 mm.
  • T-Schienen: T-Schienen sind Aufzugsschienen, die einen T-förmigen Querschnitt haben. Sie sind für ihre ästhetische Wirkung bekannt und werden häufig in Wohn- und kleinen Gewerbeaufzügen eingesetzt. Sie bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und optischer Wirkung. Die Größe der T-Schienen liegt zwischen 50 mm und 60 mm.
  • U-Schienen: U-Schienen haben einen U-förmigen Querschnitt. Sie werden in bestimmten Arten von Aufzügen eingesetzt, insbesondere in solchen mit niedrigeren Geschwindigkeits- und Kapazitätsanforderungen. Sie bieten eine kostengünstige Lösung für bestimmte Aufzugsanwendungen.
  • Zahnstangen-Schienen: Zahnstangen-Schienen sind eine Art von Führungsschiene, die ein Zahnprofil aufweist. Sie werden in Traktionsaufzügen verwendet, bei denen der Motor die Kabine direkt antreibt. Das Zahnprofil ermöglicht das Eingreifen eines Ritzelgetriebes, wodurch der Aufzug sich reibungslos und effizient bewegen kann. Zu den Grössenoptionen gehören 4 mm, 5 mm oder 6 mm Steigung, je nach Geschwindigkeit und Tragfähigkeit des Aufzugs.
  • Führungsschienen mit Rollenlagern: Diese Führungsschienen sind mit Rollenlagern ausgestattet, die in die Aufzugskabine oder die Hubplattform integriert sind. Die Lager reduzieren die Reibung und ermöglichen einen reibungslosen und leisen Betrieb. Sie werden in Hochgeschwindigkeitsaufzügen eingesetzt.
  • Aluminiumschienen: Aluminiumschienen sind leicht und korrosionsbeständig. Sie werden in kleineren Aufzügen und Anwendungen eingesetzt, bei denen das Gewicht eine Rolle spielt. Sie bieten jedoch möglicherweise nicht die gleiche Festigkeit wie Stahlschienen. Sie werden häufiger in Wohnungsaufzügen eingesetzt.

Funktion und Eigenschaften von Aufzugsschienen und deren Größen

Die Aufzugsschiene ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Aufzugsystems. Sie ermöglicht die reibungslose und sichere Bewegung der Aufzugskabine. Im Folgenden sind einige der Funktionen von Führungsschienen aufgeführt.

  • Sicherheit:

    Die Aufzugsschiene bietet einen sicheren Weg für die Bewegung der Aufzugskabine. Sie sorgt dafür, dass die Aufzugskabine stabil bleibt und sich reibungslos bewegt. Die Führungsschiene verhindert, dass die Aufzugskabine schwankt oder unregelmäßig fährt. Sie sorgt für die Sicherheit aller Passagiere in der Aufzugskabine. Außerdem stellt sie sicher, dass die Aufzugskabine nicht mit Hindernissen kollidiert oder entgleist, was zu Unfällen führen könnte.

  • Stütze:

    Stütze ist eine der kritischen Funktionen einer Aufzugsschiene. Die Aufzugsschiene kann das Gewicht der Aufzugskabine und ihrer Passagiere tragen. Sie verteilt das Gewicht gleichmäßig, um eine Belastung des Aufzugsystems zu vermeiden. Die Aufzugsschiene sorgt dafür, dass die Aufzugskabine stabil bleibt und nicht umkippt.

  • Ausrichtung:

    Eine weitere wichtige Funktion der Führungsschiene ist die Sicherstellung, dass die Aufzugskabine beim Auf- und Abwärtsfahren korrekt ausgerichtet ist. Dies ist wichtig für den reibungslosen und effizienten Betrieb des Aufzugsystems. Die richtige Ausrichtung stellt sicher, dass die Aufzugskabine sich geradlinig bewegt und nicht stecken bleibt oder klemmt.

  • Haltbarkeit:

    Die Aufzugsschiene ist aus robusten Materialien gefertigt, die einen dauerhaften Einsatz gewährleisten. Sie ist so konzipiert, dass sie viele Jahre lang mit minimalem Wartungsaufwand hält. Die Aufzugsschiene ist verschleißfest, was die Effizienz und Zuverlässigkeit des Aufzugsystems sicherstellt.

  • Minimale Reibung:

    Die Aufzugsschiene ist so konzipiert, dass die Reibung zwischen der Aufzugskabine und der Schiene minimiert wird. Dies ist wichtig, da die Aufzugskabine so reibungslos und effizient bewegt werden kann. Geringere Reibung bedeutet auch, dass weniger Energie für den Betrieb des Aufzugsystems benötigt wird, was ihn kostengünstiger macht.

  • Verschiedene Arten von Aufzugsschienen

    Es gibt viele verschiedene Arten von Aufzugsschienen. Sie sind in verschiedenen Größen und Abmessungen erhältlich, je nach Aufzugstyp. So ist eine hydraulische Aufzugsschiene in der Regel 3,5 Zoll breit und 1,5 Zoll tief. Eine Traktionsaufzugsschiene ist dagegen in der Regel 2 Zoll breit und 1 Zoll tief. Die genaue Größe der Führungsschiene hängt vom Aufzugsmodell ab. In der Regel ist die Führungsschiene aus Stahl oder Aluminium gefertigt, kann aber auch aus anderen Materialien hergestellt werden. Die Größe der Führungsschiene bestimmt die Traglast. Größere Führungsschienen können schwerere Lasten tragen und werden in größeren Aufzügen eingesetzt.

Szenarien für Aufzugsschienen und deren Größen

Verschiedene Aufzugstypen und Branchen erfordern unterschiedliche Aufzugsschienen. Im Allgemeinen werden die folgenden Führungsschienen häufig verwendet:

  • Personenaufzüge:

    Personenaufzüge in gewerblichen und Wohngebäuden verwenden Führungsschienen mit einer Breite von 1 bis 2,5 Zoll. Diese Größe bietet das perfekte Gleichgewicht zwischen Stabilität und Platzeffizienz. Hochhäuser können größere Führungsschienen für ihre Traktions- oder hydraulischen Aufzüge haben. Diese Führungsschienen sind etwa 3 bis 4 Zoll breit und bieten aufgrund der größeren Höhe und des Gewichts der Aufzüge mehr Stabilität und Unterstützung.

  • Lastaufzüge:

    Lastaufzüge befördern schwere Lasten und verwenden Stahl-Profilschienen. Diese Führungsschienen variieren in der Größe je nach Tragfähigkeit des Aufzugs. Standard-Lastaufzüge verwenden Führungsschienen, die zwischen 3 und 5 Zoll breit sind. Hochleistungs-Lastaufzüge, die über 10.000 Pfund befördern, verwenden größere Führungsschienen mit einer Breite von 5 bis 8 Zoll.

  • Serviceaufzüge:

    Serviceaufzüge werden oft in Hotels, Krankenhäusern und Restaurants eingesetzt. Sie haben Führungsschienen, die in der Größe denen von Personenaufzügen ähneln. In der Regel liegen diese Führungsschienen zwischen 1 und 2,5 Zoll Breite. Sie können jedoch größer sein, wenn der Aufzug schwerere Lasten oder Lasten über eine größere Distanz befördert.

  • Spezialaufzüge:

    Einige Führungsschienen sind speziell für einzigartige Anwendungen konzipiert, wie z. B. maschinenraumlose Aufzüge, Panoramaaufzüge und Außenaufzüge. Diese Aufzüge können einzigartige Führungsschienenabmessungen haben, die auf die begrenzten Platzverhältnisse abgestimmt sind oder einen ästhetischen Blick bieten. So können Außenaufzüge größere Führungsschienen haben, um den Aufzug bei verschiedenen Wetterbedingungen zu unterstützen.

So wählen Sie die richtige Größe für Aufzugsschienen

Bei der Auswahl der richtigen Grösse der Führungsschiene für einen Aufzug sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Im Folgenden sind einige davon aufgeführt:

  • Kapazität und Last

    Die Tragfähigkeit eines Aufzugs und seine Last bestimmen die Art der zu installierenden Führungsschiene. Hochleistungsaufzüge benötigen größere und stärkere Schienen, um Stabilität und Unterstützung zu gewährleisten. Kleinere Aufzüge hingegen können mit kleineren Schienen einwandfrei funktionieren.

  • Höhe des Gebäudes

    Die Höhe des Gebäudes bestimmt die Art des Aufzugs und die Grösse der Führungsschiene. So muss der Aufzug in einem hohen Gebäude lange Strecken zurücklegen. Daher benötigt er robuste und stabile Stützkonstruktionen wie grosse Führungsschienen. Kleinere Gebäude mit geringen Höhen können jedoch kleinere Führungsschienen verwenden.

  • Verfügbarer Platz

    Der verfügbare Platz im Aufzugsschacht beeinflusst die Grösse der zu installierenden Führungsschiene. In engen Aufzugsschächten ist es selbstverständlich, dass nur kleinere Führungsschienen passen. In breiten Aufzugsschächten hingegen besteht Flexibilität, und sowohl grosse als auch kleine Aufzugsschienen können eingebaut werden.

  • Sicherheitsnormen

    Bei der Auswahl der Grösse der Führungsschiene sind alle Sicherheitsbestimmungen und -normen zu beachten. Diese Normen bieten einen Leitfaden für die entsprechenden Schienenmassen je nach Aufzugstyp, Einsatzbereich und Gebäude. Noch wichtiger ist, dass die Verwendung der empfohlenen Schienenmasse die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Aufzugs erhöht.

  • Art des Aufzugs

    Verschiedene Aufzugstypen erfordern verschiedene Arten von Führungsschienen. So benötigen pneumatische oder Vakuumaufzüge bestimmte Arten von Führungsschienen, die sich von hydraulischen oder Traktionsaufzügen unterscheiden. Daher wird der im Gebäude installierte Aufzugstyp die Grösse und Art der zu verwendenden Führungsschiene bestimmen.

Aufzugsschienen: Fragen und Antworten

F1: Was sind die gängigsten Grössen von Aufzugsschienen?

A1: Es gibt keine Standardgrösse, da jeder Aufzug einzigartig ist. Gängige Grössen sind jedoch 50 mm x 50 mm, 60 mm x 60 mm und 70 mm x 70 mm. Die Grösse hängt von der Kapazität, der Geschwindigkeit und der Höhe des Aufzugs ab.

F2: Wie beeinflusst eine Führungsschiene die Leistung des Aufzugs?

A2: Die Führungsschiene trägt zur Stabilisierung der Aufzugskabine und zur Glättung der Fahrt bei. Sie kann die Geräuschentwicklung, die Geschwindigkeit und die Gesamtstabilität beeinflussen. Eine hochwertige Schiene reduziert die Reibung und stabilisiert die Kabine.

F3: Welches Material wird üblicherweise für Aufzugsschienen verwendet?

A3: Stahl und Edelstahl sind die gebräuchlichsten Materialien. Sie bieten Haltbarkeit und Festigkeit. Manchmal wird verzinkter Stahl verwendet, um Korrosion zu vermeiden.

F4: Wie dick ist eine Aufzugsschiene?

A4: Die durchschnittliche Dicke liegt zwischen 8 mm und 12 mm. Die Dicke hängt von der Tragfähigkeit des Aufzugs ab. Schwerere Aufzüge benötigen dickere Führungsschienen.

F5: Wie bestimmt man die richtige Grösse einer Führungsschiene für einen Aufzug?

A5: Wenden Sie sich an Aufzugs Hersteller. Sie werden basierend auf der Geschwindigkeit, Kapazität und dem Design des Aufzugs eine Empfehlung aussprechen. Faktoren wie Gebäudehöhe und Kabinengewicht spielen ebenfalls eine Rolle.