(580 Produkte verfügbar)
Emailrohstoffe sind die Bausteine, die zur Herstellung verschiedener Arten von Emailprodukten verwendet werden. Die häufigsten Produkte, die aus diesen Rohstoffen hergestellt werden, sind Dental- und Industriemail. Im Folgenden sind die Hauptarten von Emailrohstoffen aufgeführt.
Dentalemail
Dentalemail ist eine harte, weiße Substanz, die sich auf der Außenseite eines Zahnes bildet. Es schützt die Zähne vor Karies und Schäden. Die Hauptrohstoffe, aus denen Dentalemail besteht, sind Calciumphosphat und Fluorid.
Calciumphosphat macht 90 % des Dentalemails aus. Es ist das Hauptmineral, das die Zähne stärkt. Wenn eine Person Nahrung zu sich nimmt, produzieren Bakterien im Mund Säure. Die Säure entzieht den Zähnen Calciumphosphat und macht sie schwächer. Glücklicherweise ersetzt der Speichel im Mund das verlorene Calciumphosphat durch die Nahrung, die eine Person isst.
Fluorid ist ein weiterer wichtiger Rohstoff im Dentalemail. Es erhöht die Festigkeit der Zähne. Zu viel Fluorid kann jedoch dazu führen, dass die Zähne fleckig aussehen.
Industrieemail
Industrieemail ist eine Beschichtung, die auf Metallobjekten wie Maschinen, Werkzeugen und Automobilteilen verwendet wird. Es schützt diese Gegenstände vor Rost und Korrosion. Die Hauptrohstoffe, aus denen Industrieemail hergestellt wird, sind Siliziumdioxid, Aluminiumoxid und Zinkoxid.
Siliziumdioxid verleiht dem Email eine harte und kratzfeste Oberfläche. Es stammt aus Sand. Aluminiumoxid bildet eine Barriereschicht, die verhindert, dass Sauerstoff und Feuchtigkeit in das Metall eindringen. Dies hilft, Rostbildung zu stoppen. Zinkoxid wird mit Siliziumdioxid gemischt, um dem Email UV-Schutz zu bieten.
Kosmetisches Email
Kosmetisches Email ist eine Art von Nagellack, die in verschiedenen Farben erhältlich ist. Es besteht aus drei Hauptrohstoffen - Nitrocellulose, Harzen und Lösungsmitteln. Nitrocellulose macht den größten Teil des kosmetischen Emails aus. Es sorgt dafür, dass der Lack schnell trocknet, nachdem er auf die Nägel aufgetragen wurde. Die Harze verleihen dem Email ein glänzendes und strahlendes Aussehen. Lösungsmittel wie Ethylacetat machen den Lack flüssig, sodass er leicht auf die Nägel aufgetragen werden kann.
Um hochwertiges Email zu produzieren, ist es entscheidend, die richtigen Rohstoffe auszuwählen. Hier sind einige Richtlinien, die Käufern helfen sollen, die richtige Wahl zu treffen.
Verstehen Sie die Emailart
Seien Sie sich der unterschiedlichen Emailarten bewusst, zu denen industrielle, künstlerische und dentalen Email zählen. Jede hat spezielle Anforderungen, daher hilft es, die spezifischen Bedürfnisse zu kennen, um die richtigen Materialien auszuwählen. Beispielsweise benötigt künstlerisches Email lebendigere Farbstoffe als industrielles Email.
Qualität des Füllstoffs und Flusses
Füllstoff und Flussmittel sind wesentliche Bestandteile von Email. Der Füllstoff verleiht dem Email seine Substanz, während das Flussmittel beim Schmelzen hilft und eine glatte glasartige Beschichtung bildet. Suchen Sie nach hochwertigen Rohstoffen, die eine ausgewogene Mischung mit guten Schmelz- und Fließeigenschaften erzeugen.
Reinheit der Farbstoffe
Für künstlerisches Email hat die Reinheit der verwendeten Farbstoffe großen Einfluss auf die Qualität des Endprodukts. Verwenden Sie reine, hochwertige Farbstoffe, um lebendige und langlebige Farben zu erzeugen. Unreine Farbstoffe können matte Farben oder ein Email erzeugen, das mit der Zeit abgebaut wird.
Kompatibilität der Zutaten
Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Zutaten miteinander kompatibel sind. Inkompatible Materialien können eine ungleichmäßige Mischung erzeugen und zu Blasenbildung oder Abblättern im Endprodukt führen. Berücksichtigen Sie den thermischen Ausdehnungskoeffizienten jeder Zutat, um sicherzustellen, dass sie in einem ähnlichen Bereich liegt.
Verfügbarkeit und Kosten
Berücksichtigen Sie die Verfügbarkeit und die Kosten der Rohstoffe. Wählen Sie Materialien, die im erforderlichen Zeitrahmen für die Produktion leicht verfügbar sind. Berücksichtigen Sie auch die Kosten der Materialien und wählen Sie solche aus, die die Kosten des Endprodukts nicht erheblich beeinflussen.
Farbstoff
Die Hauptfunktion von Emailfarbstoffrohstoffen besteht darin, Farbe für das Endprodukt bereitzustellen. Hersteller verwenden verschiedene Oxide und Salze, um verschiedene schöne Farben zu produzieren. Die Materialien sind stabil und die Farben verblassen nicht mit der Zeit oder Nutzung.
Opazitätsmittel
Einige Emailrohstoffe werden nur beim Brennen opak. Sie sind kostengünstig und helfen, eine helle Oberfläche zu schaffen, die das Erscheinungsbild des Endprodukts verbessert.
Flussmittel
Flussmittel senken den Schmelzpunkt von Email während des Brennens. Sie sorgen auch dafür, dass sich das Email gleichmäßig über die Oberfläche verteilt und eine glasige, glatte Oberfläche erzeugt. Das Flussmittel hilft auch, die Menge an Energie zu reduzieren, die zum Brennen des Produkts benötigt wird.
Stabilität
Emailrohstoffe sind stabil und reagieren während des Produktionsprozesses nicht miteinander oder mit anderen Substanzen. Dies gewährleistet ein vorhersehbares und reproduzierbares Ergebnis.
Qualität
Hochwertige Emailmaterialien weisen minimale Verunreinigungen auf. Diese Verunreinigungen können die Farbe, den Glanz oder die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen.
Vielfalt
Es gibt verschiedene Arten von Emailrohstoffen, die auf dem Markt erhältlich sind. Hersteller können die Art auswählen, die am besten zu ihren Produktionsbedürfnissen passt.
Verpackung
Emailrohstoffe sind oft in gut verschlossenen und verpackten Behältern erhältlich. Dies stellt sicher, dass sie während der Lagerung oder des Transports nicht kontaminiert oder beschädigt werden. Einige Materialien sind sehr empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Luft und müssen in luftdichten Behältern mit Trockenmitteln gelagert werden.
Partikelgröße
Die Emailrohstoffe werden sorgfältig gemahlen, um eine bestimmte Partikelgröße zu erreichen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Mischung und Verteilung während der Produktion. Die Partikel werden auch klassifiziert, um die unterschiedlichen Feinheitsgrade zu unterscheiden.
Q1: Was ist der Unterschied zwischen wasserbasierter und lösemittelbasierter Emailfarbe?
A1: Der Hauptunterschied zwischen wasserbasierter und lösemittelbasierter Emailrohstoffen liegt in dem Medium, in dem die Farbe formuliert wird. Wasserbasierte Emailfarbe verwendet Wasser als Medium, während lösemittelbasierte Emailfarbe Lösungsmittel wie Öl oder Alkohol verwendet. Dieser Unterschied beeinflusst die Trockenzeit, Haltbarkeit und die Anwendbarkeit. Wasserbasierte Emailfarben trocknen schneller, sind leichter zu reinigen und haben weniger Geruch, was sie besser für den Innenbereich geeignet macht. Andererseits sind lösemittelbasierte Emailfarben haltbarer und widerstandsfähiger gegen Abnutzung, was sie besser geeignet für stark frequentierte Bereiche und den Außeneinsatz macht.
Q2: Kann Emailfarbe auf allen Oberflächen verwendet werden?
A2: Emailfarbe kann auf verschiedenen Oberflächen verwendet werden, einschließlich Metall, Holz, Kunststoff und Keramik. Es ist jedoch wichtig, die Oberfläche vor dem Auftragen der Farbe ordnungsgemäß vorzubereiten, um eine gute Haftung und ein glattes Finish zu gewährleisten. Einige Oberflächen benötigen eine Grundierung, während andere direkt lackiert werden können. Überprüfen Sie immer die Empfehlungen des Herstellers zu den besten Methoden zur Oberflächenvorbereitung.
Q3: Ist Emailfarbe für den Außenbereich geeignet?
A3: Einige Emailfarben sind für den Außenbereich geeignet, insbesondere solche auf Lösungsmittelbasis, die widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse sind. Es gibt jedoch auch wasserbasierte Emailfarben, die mit UV-Schutz und wetterbeständigen Eigenschaften formuliert sind. Es ist wichtig, emailfarben zu verwenden, die speziell für den Außeneinsatz geeignet sind, um eine langlebige Beschichtung zu gewährleisten und besseren Schutz gegen Umweltbedingungen zu bieten.
Q4: Wie kann man Emailfarbe von einer Oberfläche entfernen?
A4: Emailfarbe ist für ihre Haltbarkeit und harte Oberfläche bekannt, was es schwierig macht, sie nach dem Trocknen zu entfernen. Sie kann jedoch entfernt werden, indem man sie vorsichtig mit einem Spachtel oder Schaber von der Oberfläche abkratzt. Wenn die Farbe sich nicht leicht entfernen lässt, kann man sie erweichen, indem man Wärme mit einem Farbentferner oder Fön anwendet. Alternativ kann man Emailfarbentferner wie Aceton oder Isopropylalkohol verwenden, um die Farbe aufzulösen. Nach dem Entfernen der Farbe sollte die Oberfläche mit Wasser und Seife gereinigt werden, um Rückstände zu entfernen, und anschließend nach Bedarf nachbearbeitet werden.