All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über verdampfer

Arten von Verdampfern

Ein Verdampfer ist ein Schlüsselelement in der Verdampfung, insbesondere in der industriellen Produktion. Seine Hauptfunktion besteht darin, flüssige Beschickung in konzentrierte flüssige und dampfförmige Produkte mit hoher Geschwindigkeit umzuwandeln. Laut Chovm.com geben verfügbare Modelle Wärme an das System zurück, nutzen Ressourcen mehrfach, reduzieren Produktionskosten für Unternehmen und erreichen eine nachhaltige Produktion. Die Arten von industriellen Verdampfern sind:

  • Fallfilmverdampfer:

    In einem Fallfilmverdampfer wird die flüssige Beschickung als dünner Film auf die Oberfläche von Heizrohren verteilt und fließt mit der Schwerkraft nach unten. Diese Art von Verdampfer eignet sich für Flüssigkeiten mit niedriger Viskosität und hoher Wärmeleitfähigkeit. Er ist besonders gut in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie einsetzbar.

  • Aufsteigender Filmverdampfer:

    Der aufsteigende Filmverdampfer ist das Gegenteil des Fallfilmverdampfers. Er nutzt den Auftrieb von erhitztem Wasser, um einen Film auf der Heizfläche zu bilden und aufzusteigen. Er eignet sich für wärmeempfindliche Materialien und Flüssigkeiten mit niedrigen Siedepunkten.

  • Zwangsumlaufverdampfer:

    Ein Zwangsumlaufverdampfer verwendet eine Pumpe, um die Beschickungsflüssigkeit durch die Heizeinheit zu zirkulieren. Dieser Prozess erzeugt eine konzentrierte flüssige Entladung. Er eignet sich für die Verarbeitung von viskosen Flüssigkeiten wie Mineralkonzentraten oder chemischen Lösungen.

  • Sprühverdampfer:

    Ein Sprühverdampfer zerstäubt die Beschickungsflüssigkeit und sprüht sie dann in eine beheizte Kammer. Die Zerstäubung erhöht die Oberfläche und beschleunigt den Verdampfungsprozess.

  • Mehrkörperverdampfer:

    Ein Mehrkörperverdampfer betreibt mehrere einzelne Verdampfereinheiten in Reihe. Der vom Verdampfer in der ersten Einheit erzeugte Dampf dient als Heizquelle für den Verdampfer in der zweiten Einheit und so weiter. Dies fördert eine effizientere Energienutzung und erhöht die Gesamtverdampfungsrate.

  • Vakuumverdampfer:

    Ein Vakuumverdampfer wendet Unterdruck an, um den Siedepunkt der flüssigen Beschickung zu senken. Dies beschleunigt den Verdampfungsprozess und minimiert die thermische Schädigung von wärmeempfindlichen Materialien.

Spezifikationen und Wartung von Verdampfern

Die wichtigsten Spezifikationen, auf die Sie beim Kauf eines Verdampfermodells achten sollten, sind seine Abmessungen und Kapazität. Diese beiden Faktoren sind entscheidend für Unternehmen, die einen bestimmten Verdampfer für ihre industriellen Prozesse weiterverkaufen oder verwenden möchten.

Zu den Abmessungen, die Sie beachten sollten, gehören die Höhe sowie der Durchmesser des Verdampfers. Ein hoher und breiter Verdampfer kann im Vergleich zu einem kleinen Verdampfer mehr Flüssigkeiten verarbeiten. Die Kapazitäten eines Verdampfers werden in der Regel in kg/h oder Liter pro Stunde gemessen. Je größer der Durchmesser des Fallfilmrohrs des Verdampfers ist, desto größer ist die Flüssigkeitsmenge, die er innerhalb einer Stunde verarbeitet. Lieferanten und Käufer können diese Angabe auf dem Spezifikationsblatt des Verdampfers bestätigen.

Darüber hinaus stehen für den industriellen Verdampfer verschiedene Materialoptionen zur Verfügung. Die häufigsten sind Edelstahl und Kohlenstoffstahl. Hersteller verwenden diese Materialien in der Regel, um sicherzustellen, dass der Verdampfer Hitze und Druck beim Konzentrieren von Flüssigkeiten standhält.

Schnelle Temperaturänderungen können zu Spannungen im Trommel des Verdampfers führen. Daher können Hersteller die Verdampfertrommel aus Kupfer oder Legierung herstellen, um den Wärmeübergang zu verbessern und das Risiko von thermischen Spannungen zu verringern. Typischerweise sind Kupfer- und Legierungsmaterialien eher in Unterwasserverdampfern zu finden, wo ein effizienter Wärmeübergang stattfinden muss.

Zusätzlich zeigt die Leistungsaufnahme eines Verdampfers, wie viel Energie er zum Konzentrieren von Flüssigkeiten benötigt. Dies wird in Kilowatt pro Stunde gemessen und durch die Heiz- und Kühlleistungen bestimmt.

Je nach Verdampfertyp sind bestimmte Wartungsroutinen erforderlich. Ein abgewischt dünner Filmverdampfer benötigt möglicherweise mehr Wartung als ein Fallfilm- oder Rotationsverdampfer. Einige routinemäßige Wartungsarbeiten, die erforderlich sein können, umfassen die Reinigung und Schmierung beweglicher Teile.

Ein Fallfilmverdampfer erfordert in der Regel keine zusätzliche Wartung. Dennoch ist eine regelmäßige Inspektion auf Beschädigungen von entscheidender Bedeutung. Hersteller empfehlen, die Pumpe und ihren Motor auf Verschleißerscheinungen zu überprüfen, die möglicherweise Reparaturen erfordern. Die Reinigung des Fallfilmverdampfers stellt sicher, dass die konzentrierte Flüssigkeit nicht durch Rückstände oder Verunreinigungen kontaminiert wird. Für die Reinigung des Fallfilmverdampfers werden nur nicht korrosive Reinigungsmittel verwendet.

Einsatzszenarien von Verdampfern

Verdampfer in der Lebensmittelverarbeitung

In der Lebensmittelindustrie werden verschiedene Verdampfertypen verwendet, um konzentrierte Produkte oder dehydrierte Lebensmittel herzustellen. Zum Beispiel werden Mehrkörperverdampfer in der Milch-, Fruchtsaft- und Sirupindustrie häufig eingesetzt, um Wasser aus Flüssigkeiten zu entfernen, während gleichzeitig Wärme erhalten bleibt, um konzentrierte Milch, Fruchtsaft und Zuckerlösungen herzustellen. Ebenso werden Sprühtrocknungsverdampfer verwendet, um flüssige Lebensmittel in Pulverform zu verwandeln, wie z. B. Instantkaffee und Milchpulver. Auf der anderen Seite werden Gefrierverdampfer in der Fleisch-, Gemüse- und Obstindustrie eingesetzt, um die Qualität von Rohstoffen zu erhalten, indem sie ein Gefrieren und anschließendes Trocknen unter Vakuumbedingungen ermöglichen.

Industrielle Verdampfer Anwendungen

In industriellen Fertigungsprozessen sind Verdampfer wichtige Ausrüstungsgegenstände. Fallfilmverdampfer werden hauptsächlich zur Konzentration von Lösungen in verschiedenen Industrien eingesetzt, wie z. B. der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie. Sie eignen sich besonders für wärmeempfindliche Materialien aufgrund ihrer kurzen Verweilzeit. Poolfilmverdampfer werden ebenfalls in der Chemie- und Pharmaindustrie für Kristallisationsprozesse eingesetzt. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Kontrolle der Luftfeuchtigkeit in industriellen Umgebungen. Doppelwirkungs-Luftbefeuchter-Verdampfer werden häufig zur Rückgewinnung von Abwärme und zur Steigerung der Energieeffizienz eingesetzt, wodurch die Umweltbelastung minimiert wird.

Verdampfer Merkmale

Zu den grundlegenden Eigenschaften eines Verdampfers gehören der Wärmeübergangskoeffizient, der stark seine Fähigkeit bestimmt, Wärme von einem Heizmedium auf eine Lösung zu übertragen; die Verdampfungskapazität, die in der Regel in Kilogramm oder Tonnen pro Stunde angegeben wird; und die Betriebstemperatur und der Betriebsdruck, die die Verdampfungsrate und den Wirkungsgrad stark beeinflussen.

So wählen Sie Verdampfer aus

  • Produktfluss:

    Der industrielle Verdampfer sollte entsprechend dem Produktfluss ausgewählt werden, um eine Überdimensionierung zu vermeiden, die zu höheren Energiekosten führen kann.

  • Temperatur und Druck:

    Verdampfer funktionieren am besten in bestimmten Temperatur- und Druckbereichen. Überprüfen Sie die empfohlenen Spezifikationen für das zu verarbeitende Lebensmittelprodukt.

  • Wärmequelle:

    Verdampfer nutzen verschiedene Wärmequellen wie Dampf, Elektrizität, Warmwasser, LPG oder Erdgas. Wählen Sie den Verdampfer basierend auf der verfügbaren Wärmequelle in der Anlage aus.

  • Kondensatsystem:

    Kondensat ist das Wasser, das während der Verdampfung aus dem Produkt entfernt wird. Es kann direkt in den Abwasserkanal geleitet oder so ausgelegt werden, dass es durch eine Kläranlage geleitet wird. Wählen Sie einen Verdampfer, der zum Kondensatentsorgungssystem passt.

  • Trennsystem:

    Es gibt verschiedene Konstruktionsmöglichkeiten, z. B. rohrförmig, Fallfilm oder Schaberfläche. Wählen Sie das Trennsystem, das zu den physikalischen Eigenschaften des Lebensmittels und den Anforderungen an die Trenneffizienz passt.

  • Kondensator:

    Er kann gezwungen oder induziert sein. Der erstere wird hauptsächlich in den Verdampfern und der letztere in den vertikalen Verdampfern verwendet. Wählen Sie den Verdampferkondensator, der den Kältebedarf decken kann. Außerdem kann der Luftstrom entweder Querstrom oder Gegenstrom sein.

  • Material und Korrosionsbeständigkeit:

    Verdampfer werden in der Regel aus Edelstahl hergestellt. Einige Modelle haben jedoch Komponenten aus Kohlenstoffstahl. Wählen Sie die geeignete Materialkorrosionsbeständigkeit basierend auf der chemischen Zusammensetzung des Lebensmittels und der Umgebung des Verdampfers, um die Langlebigkeit zu gewährleisten.

  • Normen und Zertifizierungen:

    Stellen Sie sicher, dass der Verdampfer die lokalen Sicherheitsstandards für die Lebensmittelverarbeitung erfüllt und die erforderlichen Zertifizierungen erhält.

Verdampfer Fragen und Antworten

F: Welche Funktion hat ein Verdampfer in einem Kühlschrank?

A: Die Aufgabe von Verdampfern in der Kälte- oder Klimatechnik besteht darin, Wärme aus der Umgebung oder der Luft in einem Raum in das Kältemittel aufzunehmen.

F: Funktionieren Verdampfer und Kondensatoren gleich?

A: Während der Verdampfer und die Kondensatorspule gegensätzliche Aufgaben haben - Verdampfer verwandeln flüssiges Kältemittel durch Wärmeaufnahme in Gas, während Kondensatoren Gas durch Wärmeabgabe wieder in Flüssigkeit umwandeln - sind sie so konzipiert, dass sie als Schlüsselelement des gesamten Kältekreislaufs zusammenarbeiten.

F: Sind Verdampfer und Spulen gleich?

A: Der Verdampfer ist die Komponente, die Wärme aufnimmt, die sich in der Regel in Spulenform befindet.

F: In welche Richtung strömt die Luft durch die Verdampferspule?

A: Die Luft strömt vom Gebläse zum Verdampfer, der sich direkt hinter dem flexiblen Kanal befindet, der an dem Plenum befestigt ist. Das Gebläse befindet sich im Luftbehandlungsgerät.