(84 Produkte verfügbar)
Ein essentielles Protein namens Keratin stärkt Haare, Nägel und Haut. Es ist häufig in Haarpflegeprodukten zu finden. Dieses Protein hilft, geschädigtes Haar zu reparieren, es glatt zu halten und Frizz zu reduzieren. Dadurch behält das mit Keratin geglättete oder geglättete Haar seinen Glanz und seine Handhabbarkeit. Es gibt verschiedene Arten von Experten-Keratin, die je nach Vorliebe erhältlich sind. Dazu gehören:
Keratin-Haarbehandlung:
Die Keratin-Haarbehandlung ist ein Glättungsverfahren, bei dem Keratin auf das Haar aufgetragen wird, häufig mit einem Glätteisen, um es zu versiegeln. Sie funktioniert bei allen Haartypen, insbesondere bei frizzigem, lockigem oder geschädigtem Haar. Die Behandlung hilft, das Haar glatt, glänzend und handlicher zu machen, während sie die Stylingzeit erheblich verkürzt und die Gesundheit des Haares verbessert. Sie kann jedoch Formaldehyd oder verwandte Chemikalien enthalten, die Dämpfe freisetzen und Gesundheitsrisiken darstellen können. Um die Ergebnisse aufrechtzuerhalten, werden Keratinbehandlungs-Shampoos und -Conditioner empfohlen.
Keratin-Haarkuren:
Keratin-Haarkuren sind tiefenpflegende Behandlungen, die das Haar nähren und reparieren. Sie enthalten Keratin, um die Haarsträhnen zu stärken und wieder aufzubauen. Diese Masken befeuchten trockenes oder geschädigtes Haar, reduzieren Frizz und verbessern den Glanz. Bei regelmäßiger Anwendung kann die Gesundheit der Haare nach chemischen Prozessen oder Hitzestyling wiederhergestellt werden. Aus der Verwendung einer Keratin-Haarkur resultiert glattes, starkes und leicht handhabbares Haar.
Mit Keratin angereicherte Haarprodukte:
Mit Keratin angereicherte Haarprodukte umfassen Shampoos, Conditioner, Seren und Behandlungen, die Keratinprotein enthalten. Das Keratin hilft, das Haar zu stärken und von Schäden zu reparieren. Diese Produkte sind vorteilhaft für die Gesundheit der Haare, insbesondere nach Hitzestyling, Färben oder chemischen Behandlungen. Sie tragen dazu bei, die Haarstruktur aufrechtzuerhalten, Bruch zu reduzieren und Glätte und Glanz zu verbessern.
Bei der Auswahl eines Experten-Keratins ist es wichtig, Faktoren wie Haartyp, gewünschte Ergebnisse und Produktzusammensetzung zu berücksichtigen. Hier sind einige Schritte, die helfen, die richtige Wahl zu treffen:
Haartyp und -zustand identifizieren:
Bestimmen Sie, ob das Haar glatt, lockig oder wellig ist. Überprüfen Sie, ob das Haar fein, mittel oder dick ist. Achten Sie auf Anzeichen von Schäden wie Spliss oder Bruch, um den allgemeinen Zustand des Haares zu beurteilen. Dies ist der erste Schritt, um zu verstehen, was das Haar benötigt und welche Produkte am besten funktionieren. Zum Beispiel benötigt beschädigtes Haar möglicherweise Keratin mit zusätzlichen pflegenden Inhaltsstoffen.
Gewünschte Ergebnisse bestimmen:
Entscheiden Sie, welche Ergebnisse von der Keratinbehandlung gewünscht sind. Möchten sie glatteres, geraderes Haar oder weniger Frizz? Überlegen Sie, wie lange die Ergebnisse halten sollen. Einige Behandlungen bieten temporäre Ergebnisse, die mit Keratin-Shampoos und -Conditionern zu Hause erzielt werden können. Andere bieten langanhaltendere Ergebnisse, die eine professionelle Anwendung erfordern.
Produktzusammensetzung recherchieren:
Suche nach Keratinbehandlungen, die hochwertiges Keratin aus Brasilien enthalten. Achten Sie auf zusätzliche vorteilhafte Inhaltsstoffe wie natürliche Öle, Fette oder Aminosäuren, die helfen können, das Haar zu nähren und zu hydratisieren. Vermeiden Sie Produkte mit Formaldehyd oder schädlichen Chemikalien. Lesen Sie Bewertungen von anderen Nutzern, um herauszufinden, ob das Produkt bei ihnen gut funktioniert hat.
Anwendungsmethode berücksichtigen:
Entscheiden Sie, ob die Keratinbehandlung professionell in einem Salon aufgetragen werden soll oder ob dies zu Hause gemacht wird. Einige Behandlungen benötigen spezielle Werkzeuge wie Glätteisen, um das Keratin im Haar zu versiegeln. Wenn es zu Hause gemacht wird, wählen Sie Behandlungsprodukte, die ohne diese zusätzlichen Werkzeuge funktionieren. Eine professionelle Anwendung kann dramatischere und langanhaltendere Ergebnisse liefern.
Über die Nachbehandlung nachdenken:
Überlegen Sie, wie das Haar nach der Keratinbehandlung gepflegt werden muss. Einige Behandlungen erfordern spezielle sulfatfreie Shampoos und Conditioner, um zu verhindern, dass das Keratin herausgewaschen wird. Suchen Sie nach Produkten, die zu den Nachbehandlungsanforderungen der gewählten Behandlung passen.
Budget beurteilen:
Prüfen Sie die Kosten der ausgewählten Keratinbehandlung und etwaiger notwendiger Nachbehandlungsprodukte. Professionelle Salonbehandlungen können teurer sein als Optionen für zu Hause. Berücksichtigen Sie das Budget sowohl für die ursprüngliche Behandlung als auch für die laufende Pflege, um die Ergebnisse zu erhalten.
Vor der Verwendung von Keratin-Haarprodukten ist es wichtig, sicherzustellen, dass das Haar sauber ist. Waschen Sie das Haar mit einem klärenden Shampoo, um allen Schmutz und Öl zu entfernen. Dadurch werden auch die Haarkutikula geöffnet, damit das Keratin leicht aufgenommen werden kann. Warten Sie, bis das Haar etwa 70% feucht ist, bevor Sie das Experten-Keratin auftragen.
Es wird nicht empfohlen, die Keratinbehandlung auf Haar anzuwenden, das kürzlich gefärbt wurde. Dies liegt daran, dass die Behandlung das Haar seiner Farbe berauben kann. Es ist ratsam, mindestens zwei Wochen nach dem Färben des Haares zu warten, bevor die Keratinbehandlung angewendet wird. Verwenden Sie außerdem das richtige Keratinprodukt, das kein Formaldehyd enthält.
Es ist auch wichtig, beim Auftragen der Keratinbehandlung Handschuhe zu tragen, um Hautreizungen zu vermeiden. Die Behandlung sollte 48 bis 72 Stunden im Haar verbleiben, um sicherzustellen, dass sie in den Haarschaft eindringt. Während dieser Zeit sollte das Haar nicht gewaschen, keine Haaraccessoires verwendet oder das Haar zu einem Pferdeschwanz gebunden werden.
Keratinprodukte mit hohem Formaldehydgehalt können Atemprobleme verursachen, die Augen reizen und die Haut austrocknen. In einigen Fällen kann es auch zu Nasenbluten kommen. Deshalb ist es wichtig, in einem gut belüfteten Bereich zu arbeiten und beim Umgang mit solchen Produkten eine Gesichtsmaske zu tragen. Kunden können auch Keratin-Haarprodukte mit niedrigeren Formaldehydkonzentrationen oder formaldehydfreie Alternativen wählen.
Funktion:
Keratin hat viele Funktionen. Es glättet Frizz, verleiht Glanz und lässt das Haar gesund aussehen. Keratin-Haarbehandlungen können das Haar handlicher machen, indem sie Volumen und Locken reduzieren. Sie ermöglichen das Styling mit einem Fön und einem Haarglätter. Keratin stärkt auch die Haarsträhnen und reduziert Schäden. Keratin-Haarprodukte bändigen Frizz und füllen die Haarkutikula für glattes, glänzendes Haar.
Eigenschaft:
Keratin ist ein Protein, das Haare, Haut und Nägel stark macht. Keratin-Haarbehandlungen enthalten viel Keratin. Sie haben auch andere Inhaltsstoffe, die das Haar nähren. Keratin füllt Lücken in den Haarkutikula aufgrund von Schäden. Es macht das Haar glatter und einfacher zu stylen. Keratin-Shampoos, -Conditioner und -Masken stärken das Haar. Keratin-Seren und -Öle können das Haar schützen und reparieren. Diese Produkte halten das Haar gesund und helfen Menschen mit geschädigtem Haar.
Design:
Keratin-Haarprodukte kommen in verschiedenen Designs. Keratin-Shampoos und -Conditioner reinigen und hydratisieren das Haar. Keratin-Masken behandeln das Haar tief nach dem Waschen. Keratin-Seren und -Öle verleihen eine zusätzliche Schutzschicht. Alle Haartypen können von diesen Produkten profitieren. Menschen mit trockenem, frizzigem oder geschädigtem Haar benötigen Keratin am meisten. Die Proteine helfen ihrem Haar, sich zu erholen und besser auszusehen.
Q1. Ist Keratin gut für das Haar?
A1. Ja, Keratin ist ein gutes Protein für das Haar. Es stärkt die Haarsträhnen und reduziert Frizz; das verleiht dem Haar ein glattes und glänzendes Aussehen. Keratin hilft auch, geschädigtes Haar wiederherzustellen, indem es Lücken in der Haarkutikula füllt. Die regelmäßige Verwendung von Keratinprodukten kann die Gesundheit des Haares verbessern und es handlicher machen. Es ist jedoch am besten, Keratin in Maßen zu verwenden, um eine Überlastung mit Protein zu vermeiden.
Q2. Was ist der Unterschied zwischen Keratin und Cystein?
A2. Keratin ist ein Protein, das natürlich in Haaren, Haut und Nägeln vorkommt und Stärke und Struktur verleiht. Cystein hingegen ist eine Aminosäure, die Schwefel enthält und als Baustein für Keratin dient. Während Keratin selbst ohne Cystein nicht produziert werden kann, ist Cystein auch entscheidend für die Produktion von Keratin im Körper.
Q3. Verändert Keratin die Haarstruktur dauerhaft?
A3. Mit Keratin behandeltes Haar ändert sich vorübergehend. Friseure können Keratinbehandlungen verwenden, um das Haar zu glätten, was mehrere Monate anhält, bis das Haar herauswächst. Sobald das behandelte Haar nicht mehr vorhanden ist, kehrt das Haar in seinen natürlichen Zustand zurück. Daher verändert Keratin die Haarstruktur nicht dauerhaft.
Q4. Wie lange hält Keratin im Haar?
A4. Keratinbehandlungen können je nach Faktoren wie Haartyp, Pflege und der verwendeten spezifischen Keratinbehandlung etwa 3 bis 6 Monate halten. Um die Wirkung zu verlängern, ist es am besten, das Haar nicht zu häufig zu waschen und sulfatfreies Shampoo und Conditioner zu verwenden.
null