(18337 Produkte verfügbar)
Die Fassadenverkleidungen gibt es in verschiedenen Arten, jede mit einzigartigen ästhetischen, funktionellen und leistungsbezogenen Eigenschaften. Hier sind einige gängige Arten:
Metallverbundwerkstoffe
Metallverbundplatten für Fassaden bestehen aus zwei dünnen Metallschichten (meist Aluminium), die einen nicht brennbaren, mineralgefüllten Kern umschließen. Die vordere Haut ist oft mit Farbe oder Polymer beschichtet, um ihr Aussehen und ihre Witterungsbeständigkeit zu verbessern. Diese Platten sind leicht und können mit Clipsystemen oder Nieten einfach installiert werden. Einzelne Platten mögen klein erscheinen, aber sie können zu großen Abschnitten, sogenannten Regenwänden, zusammengesetzt werden. Regenwänden schaffen Luftspalte hinter den Platten, die zur Bewältigung von Feuchtigkeit und Winddruck beitragen. Metallverbundwerkstoffe sind in verschiedenen Ausführungen wie Holzmaserung, Steinstruktur oder metallischem Glanz erhältlich. Sie sind auch in fast jeder Farbe erhältlich. Die Platten sind langlebig und benötigen wenig Wartung. Während Regenwände hauptsächlich der Feuchtigkeitsregulierung dienen, sorgt das gesamte System für Isolierung, indem die Wärmeübertragung durch die Gebäudehülle reduziert wird.
Faserzement
Faserzementplatten für Fassaden bestehen aus einer Mischung aus Zement, Sand und Zellulosefasern. Diese Mischung wird zu Platten gepresst. Das Hauptmaterial, Zement, macht die Platten langlebig und wartungsarm. Faserzementplatten widerstehen Fäulnis, Insekten und extremen Wetterbedingungen besser als Holz oder andere Materialien. Sie ahmen das Aussehen von Holzverkleidungen, Schindeln oder Stuck nach. Platten können so gestaltet werden, dass sie horizontalen Holzbohlen, vertikalen Brettern oder Schindeln ähneln. Ihre glatten oder strukturierten Oberflächen tragen dazu bei, das Aussehen von Holz oder Stuck nachzubilden. Faserzementplatten sind nicht brennbar und erfüllen die Brandschutzanforderungen. Sie verhalten sich in heißen, kalten oder feuchten Klimazonen gut, ohne sich zu verziehen oder zu verschlechtern. Einmal installiert, erfordern diese Platten sehr wenig Wartung. Sie müssen nur gelegentlich gewaschen werden, um Schmutzansammlungen zu verhindern.
Glasfaserbeton (GFK)
GFK-Fassadenplatten werden aus Beton hergestellt, der mit Glasfasern vermischt ist. Dadurch sind sie viel leichter als herkömmliche Betonplatten. Die Glasfasern in GFK machen die Platten stark, aber leicht. GFK-Platten können detaillierte Texturen und Formen haben. Da sie weniger Beton verwenden, haben GFK-Platten einen geringeren Einfluss auf die Umwelt. GFK-Platten haben gute Wärmedämmeigenschaften. Der bei der Installation entstehende Luftspalt trägt zur Reduzierung der Wärmeübertragung bei. Die Platten reduzieren auch den Wärmeverlust oder -gewinn, indem sie das Gebäude isolieren. GFK-Platten sind sehr langlebig und witterungsbeständig. Sie können mit geringer Wartung lange halten. GFK-Platten können so aussehen wie Stein oder Gussmetall. Sie sind in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich.
Fassadenverkleidungsplatten haben verschiedene Eigenschaften und Funktionen. Einige sind unten aufgeführt:
Langlebigkeit
Fassadenverkleidungsplatten sind langlebige Materialien. Sie bieten Langlebigkeit und geringe Wartung. Die Verkleidungsplatten sind aus Materialien gefertigt, die gegen Witterungseinflüsse, Stöße und Korrosion beständig sind. Aus diesem Grund können sie verschiedenen Wetterbedingungen ausgesetzt werden. Sie können Wind, Regen, UV-Strahlung und Schnee widerstehen, ohne zu verblassen oder sich zu verschlechtern.
Ästhetisches Erscheinungsbild
Fassadenverkleidungsplatten verbessern die Schönheit jedes Gebäudes. Sie gibt es in verschiedenen Materialien, Farben und Texturen, die eine optisch ansprechende Fassade erzeugen. Die Platten bieten Architekten und Designern Möglichkeiten, ein Gebäude funktional und kreativ zu verkleiden.
Wärmedämmung
Fassadenverkleidungsplatten bieten Wärmedämmung. Diese Platten tragen dazu bei, die Innentemperaturen zu regulieren. Sie verhindern, dass Wärme im Winter entweicht, und verhindern auch, dass Wärme im Sommer ins Innere gelangt. Die Wärmedämmplatten verbessern die Energieeffizienz. Dies senkt die Kosten für den Energieverbrauch.
Feuchtigkeitsmanagement
Die meisten Fassadenplatten verfügen über ein Feuchtigkeitssteuerungssystem. Dieses System verhindert die Bildung von Feuchtigkeit, die zu Schimmelbildung und Fäulnis führen kann. Das System verfügt über Drainagerinnen und Belüftungsräume, die Wasser vom Gebäude ableiten.
Einfache Installation
Die meisten Fassadenverkleidungsplatten lassen sich einfach installieren. Sie verfügen über Verriegelungssysteme oder leichtgewichtige Konstruktionen, die Arbeitskosten und Zeit reduzieren. Die einfache Installation beeinträchtigt weder ihre Leistung noch ihre Langlebigkeit.
Feuerbeständigkeit
Einige Fassadenverkleidungsplatten werden mit feuerfesten Materialien geliefert. Diese Platten sind aus nicht brennbaren Materialien wie Faserzement oder behandeltem Holz gefertigt. Sie bieten eine schützende Schicht, die die Ausbreitung von Feuer verhindert.
Umweltfreundlichkeit
Fassadenverkleidungsplatten verbessern die Nachhaltigkeit jedes Gebäudes. Einige Platten werden aus recycelbaren Materialien wie Stahl, Aluminium und Holz hergestellt. Ihr Herstellungsprozess ist energieeffizient. Außerdem reduziert ihre Langlebigkeit den Bedarf an Ersatz. Diese Platte fördert die Abfallreduzierung.
Plattentypen
Fassadenverkleidungsplatten gibt es in verschiedenen Ausführungen. Beispielsweise Fassadenplatten aus Metall, Holz, Faserzement und vielen mehr. Die Metallplatten sind aus Aluminium und Stahl gefertigt. Sie sind leicht und haben eine lange Lebensdauer. Die Holzplatten sind aus Naturholz gefertigt. Sie sind umweltfreundlich und bieten eine hervorragende Wärmedämmung. Die Faserzementplatten sind mit Zement, Fasern und Pigmenten hergestellt. Sie haben eine hohe Schlagfestigkeit und sind feuerfest.
Die weltweite Nachfrage nach Fassadenplatten ist aufgrund ihres ästhetischen und funktionalen Reiz in der Bauindustrie gestiegen. Die Platten bieten grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten und verbessern die Langlebigkeit und Energieeffizienz von Gebäuden. Hier sind einige gängige Anwendungsszenarien:
Gewerbebauten
Fassadenverkleidungsplatten sind in Gewerbebauten wie Bürogebäuden, Einkaufszentren und Hotels beliebt. Sie schaffen optisch ansprechende und moderne Räume. Die Platten bieten auch wichtige Funktionen wie Witterungsbeständigkeit und Wärmedämmung. Ihre Fähigkeit als Regenwand zu fungieren, trägt dazu bei, Wasser vom Gebäude abzuleiten und die Struktur vor Wasserschäden zu schützen. Darüber hinaus verfügen die Platten über verschiedene Oberflächen wie Metall, Holz und Stein, die einen attraktiven ersten Eindruck für Besucher und Mieter schaffen.
Wohnhäuser
Fassadenverkleidungsplatten sind auch in Wohngebäuden weit verbreitet. Sie verbessern das ästhetische Erscheinungsbild eines Hauses mit ihren zahlreichen Oberflächen und Texturen. So bietet zum Beispiel eine Holzverkleidung ein warmes und einladendes Aussehen. Metallplatten, wie z. B. Aluminiumverkleidungsplatten, vermitteln ein schlankes und modernes Erscheinungsbild. Die Platten erhöhen auch die Lebensdauer der Außenwände, indem sie sie vor rauen Witterungseinflüssen schützen. Sie bieten eine Schutzschicht gegen UV-Strahlen, Regen und Wind.
Hochhäuser
Fassadenverkleidungsplatten sind in Wolkenkratzern und anderen Hochhäusern beliebt. Die Leichtigkeit der Platten macht sie für Hochhäuser geeignet, da sie keinen übermäßigen Druck auf das Tragwerk des Gebäudes ausüben. Die Platten verbessern auch die thermische Effizienz von Hochhäusern. So reduzieren beispielsweise isolierte Platten die Wärmeübertragung und minimieren den Energiebedarf für Heizung und Kühlung. Darüber hinaus bieten Fassadenplatten eine hohe Anpassungsfähigkeit und Designflexibilität, die es Architekten ermöglichen, einzigartige und optisch beeindruckende Designs für Hochhäuser zu schaffen.
Institutionelle Einrichtungen
Fassadenverkleidungsplatten sind in Schulen, Krankenhäusern und Regierungsgebäuden weit verbreitet. Sie sind wartungsarm, was für institutionelle Einrichtungen wichtig ist, die immer viel Betrieb haben. Die Platten sind auch langlebig und gewährleisten so ihre strukturelle Integrität und ihr Aussehen über die Zeit hinweg. Darüber hinaus sind die meisten Fassadenplatten anpassbar, was die Schaffung von funktionalen und ansprechenden Räumen ermöglicht.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der richtigen Fassadenverkleidungsplatte für ein Projekt die folgenden Faktoren.
Projekt Anforderungen
Identifizieren Sie zunächst die Projektanforderungen. Berücksichtigen Sie die Art des Gebäudes, seinen Standort und das Klima. Handelt es sich um ein Wohn-, Gewerbe- oder Industriebauwerk? Wofür ist es gedacht? Befindet es sich in einem Gebiet mit extremen Wetterbedingungen?
Ästhetische Überlegungen
Die Fassadenverkleidungsplatte ist das erste, was Menschen sehen, wenn sie ein Gebäude betrachten. Daher sollte sie optisch ansprechend sein. Berücksichtigen Sie die Farbe, Textur und Form der Fassadenverkleidungsplatten. Wählen Sie solche, die die Architektur und den Designstil des Gebäudes ergänzen.
Langlebigkeit und Wartung
Fassadenverkleidungsplatten sind eine Investition. Wählen Sie daher Platten, die viele Jahre halten, ohne dass häufige Reparaturen oder ein Austausch erforderlich sind. Berücksichtigen Sie das Plattenmaterial und wählen Sie eines, das den Witterungseinflüssen standhält. Wählen Sie außerdem Fassadenverkleidungsplatten, die wenig Wartung benötigen, um in gutem Zustand zu bleiben.
Umweltauswirkungen
Viele Menschen kümmern sich um die Umwelt. Wählen Sie daher Fassadenverkleidungsplatten, die nur geringe Auswirkungen auf die Umwelt haben. Dies kann beginnen, indem Sie Fassadenverkleidungsplatten aus nachhaltigen Materialien auswählen. Wählen Sie auch Platten, die recycelbar sind. Noch besser: Wählen Sie Platten, bei deren Herstellung die Hersteller umweltfreundliche Verfahren angewandt haben.
Installation
Der Installationsprozess wirkt sich auf die Gesamtkosten des Projekts aus. Wählen Sie daher Fassadenverkleidungsplatten, die einfach zu installieren sind. Dies trägt dazu bei, Arbeitskosten einzusparen. Berücksichtigen Sie auch den Verkleidungsunterbau und wählen Sie einen, der mit den ausgewählten Fassadenverkleidungsplatten kompatibel ist.
Budget
Das verfügbare Budget wirkt sich auf jede Entscheidung beim Bauen aus. Wählen Sie daher Fassadenverkleidungsplatten, die sich innerhalb des festgelegten Budgets befinden. Achten Sie aber nicht nur auf die billigste Option. Berücksichtigen Sie das Verhältnis von Kosten und Qualität. Dies beinhaltet die Auswahl von Fassadenverkleidungsplatten mit einem wettbewerbsfähigen Preis, ohne dass ihre Qualität beeinträchtigt wird.
F: Was sind Fassadenverkleidungsplatten?
A: Bauplatten, die als Fassadenverkleidung an Gebäuden verwendet werden, sind Platten, die statische Unterstützung, Isolierung und Brandschutz bieten.
F: Was ist der Unterschied zwischen einer Platte und einer Fassade?
A: Eine Platte ist ein einzelnes Stück Material, während eine Fassade die gesamte Oberfläche ist, die abgedeckt werden muss. Fassadenverkleidungsplatten werden verwendet, um die Fassade eines Gebäudes abzudecken und zu schützen.
F: Was sind die beiden Arten von Verkleidungen?
A: Die beiden Haupttypen von Verkleidungen sind:
Nicht tragende Verkleidung: Diese Art von Verkleidung schützt ein Gebäude, ohne zur Gesamtstruktur beizutragen. Sie wird häufig in Wohn- und Bürogebäuden verwendet.
Tragfähige Verkleidung: Diese Verkleidung besteht in der Regel aus robusten Materialien wie Beton oder armierten Platten. Sie trägt zur Unterstützung des Gewichts des Gebäudes bei und dient gleichzeitig als Außenverkleidung.
F: Woraus bestehen Fassadenplatten?
A: Fassadenplatten können aus verschiedenen Materialien bestehen, darunter:
Aluminium: Leicht, langlebig und rostbeständig.
Metall: Zu den häufig verwendeten Metallen gehören Stahl, Zink und Kupfer.
Holz: Bietet eine natürliche, warme Ästhetik. Ingenieurholzprodukte wie GLULAM-Balken oder LVL (Laminated Veneer Lumber) werden häufig verwendet.
Faserzement: Kombiniert Zement, Sand und Zellulosefasern.
Vinyl: Hauptsächlich im Wohnungsbau verwendet.
Stein und Ziegel: Traditionelle Materialien.
Glas: Häufig in modernen Designs verwendet. Doppel- oder Dreifachverglasung ist üblich für Energieeffizienz und Sicherheit.