(1631 Produkte verfügbar)
Die künstlichen Ficus-Bäume sind so gestaltet, dass sie die Erscheinung von echten Ficus-Bäumen nachahmen. Sie variieren in Größe, Stil und anderen Aspekten. Im Folgenden finden Sie einige gängige Klassifikationen.
Typ nach Größe
Die künstlichen Ficus-Bäume können nach ihrer Höhe klassifiziert werden. Sie benötigen auch unterschiedlichen Platz für die Installation.
Kleine Ficus-Bäume: In der Regel etwa 90 bis 120 cm hoch, sind diese kleineren Bäume perfekt für Tischflächen, kleine Ecken oder als Akzentstücke. Sie nehmen nicht viel Platz ein, haben aber trotzdem eine erhebliche visuelle Wirkung.
Mittlere Ficus-Bäume: Diese Ficus-Bäume sind zwischen 120 und 180 cm hoch und können eine Ecke schön ausfüllen. Sie sind groß genug, um einen Blickfang zu bilden, aber immer noch handhabbar in der Größe.
Große Ficus-Bäume: Große Ficus-Bäume sind typischerweise 180 cm hoch und mehr. Sie setzen ein starkes Statement und sind ideal für großzügige Wohnzimmer, Lobbys oder Bürobereiche. Große Ficus-Bäume haben oft mehrere Stämme oder eine volle Krone zur Schau zu stellen.
Typ nach Stil
Es gibt viele Stile von künstlichen Ficus-Bäumen. Die Leute können den Stil wählen, der ihrem Wohnstil entspricht.
Ein-Stamm-Ficus-Baum: Dieser Stil zeichnet sich durch einen einzigen, robusten Stamm mit einer üppigen Krone an der Spitze aus, die das natürliche Wachstum eines echten Baumes nachahmt.
Mehrstamm-Ficus-Baum: Ein Mehrstamm-Ficus-Baum zeigt mehrere zusammengebündelte Stämme, die ein komplexeres und volleres Erscheinungsbild bieten.
Ficus-Baum-Topiary: Topiary-Versionen konzentrieren sich auf skulpturierte Formen und ordentlich beschnittenes Laub, oft in kugelförmigen oder ballartigen oberen Abschnitten.
Weiden-Ficus-Baum: Die Weiden-Variante hat längliche, kaskadierende Blätter, die einen sanften, fließenden Effekt erzeugen, perfekt für eine entspanntere oder bohemian Ästhetik.
Geigenblatt-Ficus-Baum: Er ahmt den beliebten Geigenblatt-Feigenbaum nach und hat breite, gewellte Blätter, die jedem Raum Dramatik und Flair verleihen.
Typ nach Farbe
Die Leute können aus verschiedenen Farboptionen wählen, um die beste Übereinstimmung für ihre Wohn- oder Bürodeko zu finden.
Grüne Ficus-Bäume: Grün ist die häufigste Farbe für Ficus-Bäume. Ihre Blätter variieren von dunkelgrün bis hellgrün, genau wie bei natürlichen. Sie können einen frischen und lebendigen Look in den Raum bringen.
Variégierte Ficus-Bäume: Variégierte Bäume haben Blätter mit verschiedenen Farben, normalerweise grün und weiß oder grün und gelb, was mehr visuelles Interesse und Kontrast hinzufügt.
Der künstliche Ficus-Baum besteht aus Seidenstoff.
Seide ist ein starkes Material, das aus Fäden von Seidenraupen hergestellt wird. Es ist stärker als viele andere Stoffe. Das glatte, weiche Gefühl und der Glanz stammen von einer speziellen Behandlung mit dem natürlichen Wachs der Seidenfäden. Diese Behandlung hilft der Seide, zu atmen, trocken zu bleiben und statische Elektrizität zu vermeiden. Sie sorgt auch für den Glanz, für den Seide bekannt ist. Seide ist nicht so steif oder rau wie andere Stoffe. Diese Eigenschaften machen sie zu einer guten Wahl für die Herstellung von Kleidung und anderen Artikeln. Die aus Seide gefertigten künstlichen Ficus-Bäume sehen realistisch aus. Sie sind auch leicht und einfach zu bewegen.
Polyethylen (PE)-Material
Die Blätter und Baumstämme einiger künstlicher Ficus-Bäume bestehen aus PE. PE ist eine Art Polymer. Polymere sind große Moleküle, die entstehen, indem kleinere miteinander verknüpft werden. Sie können sehr starke und flexible Materialien erzeugen. Weil PE flexibel ist, kann es gebogen werden, ohne zu brechen. Dies macht es gut für Gegenstände, die vielen Bewegungen oder Formveränderungen standhalten müssen. PE ist auch wasserdicht. Das bedeutet, dass es nicht durch Wasser beschädigt wird. Diese Eigenschaften von PE machen es geeignet für die Herstellung von Ficus-Blättern und -Stämmen. Die Blätter können sich biegen und bewegen, ohne zu brechen oder auszutrocknen. Der Stamm bleibt stark und unbeschädigt, egal wie er bewegt wird. PE schützt den Baum auch vor Wasserschäden, sodass er frisch aussieht.
Fiberglas (FG)-Material
Fiberglas ist ein weiteres Material, das zur Herstellung der Stämme und Äste von künstlichen Ficus-Bäumen verwendet wird. Fiberglas wird durch das Verweben sehr feiner Glasfasern hergestellt. Die Glasfasern machen Fiberglas sehr stark und steif. Aber es ist auch leicht. Diese Stärke und Leichtigkeit eignen sich gut für Baumstämme und größere Äste. Der Stamm und die großen Äste müssen den gesamten Baum halten, ohne sich zu biegen oder zu brechen. Fiberglass-Stücke bleiben auch trocken, genau wie PE. Daher sind FG-Stämme und -Äste auch wasserdicht durch die Glasfasern. Diese Eigenschaften bedeuten, dass Fiberglas die Baumstruktur über einen langen Zeitraum sicher unterstützen kann. Die Blätter und kleineren Äste können sich weiterhin frei bewegen, aber die Hauptteile bleiben stabil und stark.
Wohnraumdekor:
Der künstliche Ficus-Baum wird verwendet, um das Dekor von Wohnräumen aufzuwerten. Er wird im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Büro oder Flur platziert, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen.
Büroflächen:
In Büroflächen werden künstliche Ficus-Bäume verwendet, um eine entspannendere und komfortablere Arbeitsumgebung zu schaffen. Sie werden normalerweise in Empfangsbereichen, Besprechungsräumen oder offenen Räumen platziert.
Einkaufszentren und Einzelhandelsgeschäfte:
Einzelhandelsgeschäfte und Einkaufszentren verwenden künstliche Ficus-Bäume, um das Dekor zu verbessern und eine attraktive Einkaufsumgebung für Kunden zu schaffen.
Hotels und Restaurants:
Hotels und Restaurants verwenden künstliche Ficus-Bäume, um eine elegantere und komfortablere Speise- und Übernachtungsatmosphäre für Gäste zu schaffen.
Veranstaltungs- und Ausstellungsräume:
Bei Veranstaltungen und Ausstellungen werden künstliche Ficus-Bäume verwendet, um das Dekor zu verbessern und eine lebendigere Atmosphäre zu schaffen.
Film- und Fernsehproduktionen:
Künstliche Ficus-Bäume werden auch in Film- und Fernsehproduktionen verwendet, wo sie als Requisiten zur Schaffung realistischer Innenräume eingesetzt werden.
Fotostudios:
In Fotostudios werden künstliche Ficus-Bäume als Hintergrundelemente verwendet, um die visuellen Effekte von Fotoshootings zu verbessern.
Zweck und Platzierung:
Bei der Auswahl eines künstlichen Ficus-Baumes sollten Sie den Zweck und die Platzierung des Baumes berücksichtigen. Berücksichtigen Sie die Größe und Form des Bereichs, in dem der Baum stehen wird. Wählen Sie einen Baum, der gut in den Raum passt. Berücksichtigen Sie die Lichtverhältnisse im Bereich. Wählen Sie einen Baum, der bei schwachem Licht gedeihen kann, wenn der Bereich wenig Sonnenlicht erhält. Berücksichtigen Sie den Stil der Dekoration im Bereich. Wählen Sie einen Baum, der das vorhandene Dekor ergänzt.
Materialqualität:
Suchen Sie nach Ficus-Bäumen, die aus hochwertigen Materialien gefertigt sind. Wählen Sie Bäume aus langlebigen, natürlich aussehenden Materialien. Bäume aus Seide oder Polyester können realistisch aussehen und leicht zu reinigen sein. Überprüfen Sie die Qualität der Blätter und Äste. Wählen Sie einen Baum mit lebhaften, gut verarbeiteten Blättern und Ästen. Vermeiden Sie Bäume mit beschädigten oder schlecht gefertigten Blättern.
Realismus:
Wählen Sie einen Baum, der realistisch aussieht. Wählen Sie einen Baum mit natürlich aussehenden Blättern und Ästen. Achten Sie auf einen Baum mit einem gut proportionierten Stamm und einer Krone. Berücksichtigen Sie die Farbe der Blätter. Wählen Sie einen Baum mit Blattfarben, die dem natürlichen Ficus-Baum entsprechen.
Größe und Höhe:
Berücksichtigen Sie die Größe und Höhe des Baumes. Wählen Sie einen Baum in der passenden Größe für den Raum. Berücksichtigen Sie die Höhe des Baumes. Stellen Sie sicher, dass der Baum in den Raum passt, ohne die Decke zu berühren.
Pflege:
Berücksichtigen Sie die Pflege des künstlichen Ficus-Baumes. Wählen Sie einen Baum, der einfach zu pflegen ist. Berücksichtigen Sie den Bedarf an regelmäßiger Reinigung oder Abstauben. Stellen Sie sicher, dass der Baum bei Bedarf leicht bewegt oder umplatziert werden kann.
Q1. Kann ein künstlicher Ficus-Baum draußen aufgestellt werden?
A1. Künstliche Ficus-Bäume sind nicht für den Aufenthalt im Freien gedacht, da ihre synthetische Zusammensetzung direktes Sonnenlicht oder wetterbedingte Einflüsse schädigen kann. Sie können jedoch in geschlossenen Außenbereichen oder teilweise überdachten Räumen platziert werden.
Q2. Wie kann man einen künstlichen Ficus-Baum gestalten?
A2. Sie sind vielseitig und können in verschiedenen Stilen verwendet werden. Stellen Sie sie in einer naturalistischen Umgebung mit anderen künstlichen Pflanzen auf und verwenden Sie realistische Pflanzgefäße. Sie sehen auch großartig in minimalistischen Umgebungen mit klaren Linien und einfarbigen Pflanzgefäßen aus.
Q3. Kommen künstliche Ficus-Bäume aus der Mode?
A3. Künstliche Pflanzen, einschließlich Ficus-Bäume, haben in der Regel zeitlose Anziehungskraft. Sie sind immer im Trend, und ihre Beliebtheit kann saisonal schwanken.
Q4. Wie lange halten künstliche Ficus-Bäume?
A4. Bei richtiger Pflege, einschließlich regelmäßiger Reinigung und der Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung, können künstliche Ficus-Bäume viele Jahre halten - oft 7 bis 10 Jahre oder mehr.
Q5. Brauchen künstliche Ficus-Bäume Wasser?
A5. Sie benötigen kein Wasser, da sie künstlich sind. Allerdings sollten sie gelegentlich leicht besprüht werden, um ihr realistisches Aussehen zu bewahren und Staub, der sich auf den Blättern angesammelt hat, zu entfernen.